Wechsel von BMW zu VW
Hi
Aufgrunde anstehendem Nachwuchs muss ich mich leider von meinem BMW E36 Compact trennen und bin somit auf der Suche nach einem neuem Auto
Meine Wahl steht fest, es soll ein VW Passat 3C Variant Sportsline ab BJ 07 werden (Ein 5er BMW wäre auch chick,ist aber zu teuer 😉 )
Ich wollte mich jetzt mal erkundigen ob es da irgendwelche "Kinderkrankheiten" gibt auf die man achten sollte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Friese71
Eine Firma, die in der Kategorie BMW, Mercedes, Audi unterwegs ist, bewegt sich auf der Kundenseite auf der Ebene Schmidt und nicht auf der Ebene Schmidtchen. Und Schmidt redet nur mit Schmidt und akzeptiert nur Schmidt als Ansprechpartner.Zitat:
Original geschrieben von dicks
Unsinn. Ich denke, wenn eine Firma gerne ein Aufschlag zahlt nur wegen "Image", dann muss ja am Ende der Kunde dafür Zahlen (teuere Produkte).
Eine Firma ohne Staralüren der mit nicht-Imageautos unterwegs ist, ist warscheinlich eine Firma die besser kalkulieren kann und dafür länger am Markt bleibt 😉.
.
Hi,
nun das ist nicht immer ganz richtig. Bin im beratenden Sektor tätig. Bei einem letzten meeting stand vom 1er BMW über Golf bis zu S-Klasse und 7er als vor dem Hotel - niemand hat es interessiert. Ich habe in den letzten Jahren sehr viele Fahrzeuge bewegt. Man hat mir den Golf ebenso wie den Touareg, den EOS wie den Passat anstandslos in die Hotelgarage gefahren und wieder gebracht, in gleicher Freundlichkeit.
Ich hatte vor 3 Wochen ein meeting mit einem wichtigen Gesprächspartner in Hamburg. Am Flughafen gab es leider wegen Schnee und Eis und zuwenig Rückläufer beim Autovermieter "nur" einen Polo. Mit dem bin ich dann vor einem Anwesen in einem Hamburger Stadteil vorgefahren, wo Porsche und Co. am Straßenrand stehen und der Polo wohl eher der Reinigungshilfe gehört.
Zum Mittagessen meinte mein Gesprächspartner, wir sollten doch mit dem Polo fahren (statt mit seinem S-Hybrid) da bei den herrschenden Straßenverhältnissen damit besser durchzukommen sei. Beim Mittagessen kam das Gespräch dann nochmals kurz auf das Auto und es wurde das Kostenbewußtsein unseres Büros gewürdigt eben ordentlich gereist zu sein (Lufthansa + Polo) statt das Spesenkonto aufzublähen. So war ganz entspannt auf diesem Weg eine Beratungsleistung im 5stelligen Eurobereich plaziert ohne Protz sogar wegen des Gegenteils.
Ich fahre übrigens auch mit dem Golf auf den Golfplatz - geschadet hat s noch nie...
M.
41 Antworten
Hallo,
ich habe auch vor einem Jahr von einem e 46 (325XI) auf einen Passat V6 gewechselt Modell 2009 und habe es nicht bereut. Der e 46 war qualitativ nicht wirklch gut. Bis zum Verkauf mit ca 110.000 km hatte ich bereits eine neue Wasserpumke, eine neue Ölpumpe, die Querlenker wurden ausgetauscht, dass Stereurgerät und die Zündspulen versagten ihren Dienst und ein neuer Scheibenwischermotor mußte auch noch her. Auch ja, auch die hintere rechte Feder war gebroch, weshalb ich zwei neue brauchte.
Da hatte ich mit dem vorgänger e 36 bis 190.000 km deutlich weniger Problem, nähmlich keine !
Und was den Service hier im Bereich bei BMW angeht, sage ich dazu lieber nichts. Nur so viel, sie tauschen lieber teure Teile aufwendig aus, als zunächst die Sicherungen zu kontrollieren.
Hallo
alles spricht für einen VW !!!
Verarbeitung / lange Inspektionsintervalle / hoher Wiederverkaufswert .
Vom Platzangebot ist der Passat nicht zu schlagen nicht von einem Opel oder BMW 3er, 5er auch nicht von der E- Klasse.
Fahr einen Passat probe (am besten einen Diesel) und fahr die anderen Probe, dann wirst du es selbst merken und sehen.
Die sogenannten Montagsautos und schlechte Werkstätten gibt es bei jeder Automarke, nur das Problem ist, dass meistens nur über das schlechte berichtet wird und nur ganz wenig über positives.
gruß casa 64
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von dicks
Also, erstens gabs den S211 erst 2006 mit Facelift und damit einigermaßen fahrbar (Agilität). Ein 2006er Passat Highline kostet so um die €15K. Dafür gibts kein S211 mit Navi, Leder, etc.Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Ich würde, wenn Allrad kein Thema ist, einen Mercedes S211 220 CDI Facelift mit DPF kaufen. Der kostet unwesentlich mehr, zur Not kauft man eben 2 Jahre älter, und man bekommt ein vernünftiges Auto mit endlos Platz, tollem Fahrverhalten, günstigeren Werkstattkosten (Jaja, ich meine das so!) und einem grundsoliden Motor ohne Pumpe-Düse Zicken.
Teuerer als der Passat wird der Benz nur bei höheren
Ja, der Benz kostet mehr. Das schrieb ich ja auch.
Das relativiert sich jedoch nach 2-3 Jahren, wenn man in den Passat in der Werkstatt 1/3 der Differenz nochmal investiert hat.
Wenn Du hingegen den Passat favorisierst - klasse. Ich habe lediglich meine Meinung, gebildet aus unseren Erfahrungen in der Firma mit 120 VW/Audi Dienstwägen, zum Besten gegeben. Was man daraus macht, muss jeder selbst entscheiden.
Ich würde niemals einen VW/ Audi TDI 4 Zylinder PD kaufen, schon gar nicht mit 170 PS. Keines dieser Modelle ist bei uns mängelfrei. 3/4 der DSGs ausgefallen. Die Autos gehen nach 3 Jahren oder 160.000 Km zurück. Also noch nicht einmal alte Gurken.
Zitat:
Zweitens macht PD nicht mehr oder weniger Zicken als andere Systeme. Siehe Injektoren Pannenserie in der aktuelle C und neue E-Klasse.
Beide Probleme sind markenspezifischer Natur.
genauso schlecht wie die PDs von VW laufen die Piezos von MB.
Kein grund, VW PD zu kaufen.
Zitat:
Das sind Piezo-Elemente und die sind nicht Dauererprobt. Siehst du bei dem 170er im Passat auch.
Allerdings...
Zitat:
Mein Passat hat aber Magnet-Injektoren und keine Probleme. Auch die ältere Audis laufen und laufen zig 100.000KM damit. Generell kann man nicht sagen dass das PD System Zicken hat - dafür sind zuviele Motoren gebaut worden. Es ist ausgereift, günstig im Verbrauch und rau (Ein Grund warum jetzt auf CR umgestieren wird).
Das ist, sorry, unwahr.
s.o.
Mein 2005er Audi A4 1.9 TDI PD ging übrigens im vergangenen September mit 150.000 Km zurück. Ich übernahm ihn erst im April und dachte: "wow, ein PD ohne Probleme!".
Ich fragte dann beim letzten Service mal nach der Service-Historie: 7 ausgetauschte PD-Elemente....
Setze die VW-Brille ab!
Gruß,
m.
@ matzhinrichs
Und ich kann dir von unzähligen Elektronik- und Bremsproblemen beim W211, S211 berichten. Von den Rostproblemen beim W210, S210 ganz zu schweigen. Hilft nix wenn die Technik hält, aber die Karosserie unterm Hintern wegschmilzt.
Da wieder auf beiden Seiten nur Emotionen im Spiel sind, gibt's nur eines: Pannenstatistik ansehen, dieser glauben und dann entscheiden!
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Mein einziges Manko sind die Werkstätten. Im vergleich zu Audi oder BMW ganz klar "DURCHGEFALLEN"!!
Audi oder VW, die Werkstätten sind doch die selben. Ich habe bis jetzt noch keine reine "Audi" Werkstatt gesehen... Meistens Audi/VW. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rasagal
HiAufgrunde anstehendem Nachwuchs muss ich mich leider von meinem BMW E36 Compact trennen und bin somit auf der Suche nach einem neuem Auto
Meine Wahl steht fest, es soll ein VW Passat 3C Variant Sportsline ab BJ 07 werden (Ein 5er BMW wäre auch chick,ist aber zu teuer 😉 )
Ich wollte mich jetzt mal erkundigen ob es da irgendwelche "Kinderkrankheiten" gibt auf die man achten sollte
Bin damals von BMW zu Opel gewechselt und fahre nun bald meinen vierten Opel in Folge.
Super zufrieden gewesen und klasse Autos kann ich nur sagen.
Schau dich auch mal bei aneren Herstellern um und du wirs sehen,dass andere sehr gute Autos bauen können.
Mein nächster wird der Insignia,ein klasse Auto und um Welten schicker als ein Passat.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
omilegZitat:
Mein nächster wird der Insignia,ein klasse Auto und um Welten schicker als ein Passat.
Aber leider auch keinen Kofferraum 🙂 Und über Geschmack kann man sich trefflich streiten (wobei mir der Insignia außen auch gefällt).
Ich denke der TE hat sich schon bei anderen Herstellern umgesehen 🙂 Und er wird Opel bestimmt nicht vergessen haben, kannst bestimmt beruhigt sein 😁
Musste gerade vom 2.0 TDi 140 Ps CC auf Insignia ST 2,0 CDti 160Ps wechseln.
Weshalb das Ding "Auto des Jahres" wurde wissen wohl nur ein paar Marketingexperten.
Ich konnte mir nicht vorstellen, daß ein nagelneues Modell schlechter ist als ein altgedienter Passat.
Man kann sagen viel Luft um Nix. Riesengroßes Schiff, 25 cm breite Stossstange hinten, schadfreies Einladen von schweren Gegenständen nicht möglich. Hinter mir kann bei bestmöglicher Sitzeinstellung, die jedoch nicht befriedigt, kein Erwachsener mehr sitzen. Rundum, der Passat hat zumindest das bessere Raumkonzept, von sonstigen Kleinigkeiten (Bedienkonzept Mediasystem)mal abgesehen, die auch alle eine Klasse besser sind. Der Opel ist in dieser Beziehung ein Amerikaner, die legen da wohl nicht soviel Wert drauf.
Ach Ja, mit BMW's hatte ich noch nie irgendwelche Qualitätsprobleme.
Opel kommt für mich gar nicht in Frage (wie auch Citroen)
Habe schon mehrere Hersteller gerpüft...und bin beim VW Passat gelandet
Wenn Dieser (Bild und link ) im Innenraum weniger Plastik hätte und es nen kleineren Motor als 3,5l gäbe wäre er in der engeren Wahl
Zitat:
Original geschrieben von Store009
Audi oder VW, die Werkstätten sind doch die selben. Ich habe bis jetzt noch keine reine "Audi" Werkstatt gesehen... Meistens Audi/VW. 😕Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Mein einziges Manko sind die Werkstätten. Im vergleich zu Audi oder BMW ganz klar "DURCHGEFALLEN"!!
nein, das ist falsch. VW Werstätten reparieren meistens auch Audis mit (dürfen sie auch). Aber es gibt immer mehr Audizentren die eigene Werkstätten haben. Und dort ist die Kundenbetreuung und das Personal deutlich Kundenorientierter. Bei VW hat man das Gefühl zu stören.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
nein, das ist falsch. VW Werstätten reparieren meistens auch Audis mit (dürfen sie auch). Aber es gibt immer mehr Audizentren die eigene Werkstätten haben. Und dort ist die Kundenbetreuung und das Personal deutlich Kundenorientierter. Bei VW hat man das Gefühl zu stören.Zitat:
Original geschrieben von Store009
Audi oder VW, die Werkstätten sind doch die selben. Ich habe bis jetzt noch keine reine "Audi" Werkstatt gesehen... Meistens Audi/VW. 😕
Naja, ok.
Ich hatte bis jetzt 2 Audis, einen Opel und jetzt meinen CC. Der Kundenservice bei Audi/VW Werkstätten hat mich auch nicht überzeugt. Es kommt halt immer drauf an, wo man landetet. Bei der jetzigen VW Werkstatt, wo ich zurzeit bin, sind die Mitarbeiter sehr freundlich und können auch was.
Bei Opel sind die Leute freundlich und kompetent. Dafür wird man bei betreten des Ladens in die 90er zurück teleportiert. 😁
Ich stand auch vor der Frage - was kommt als nächstes Auto. Vor 3 Jahren hatte ich den 320d (E46) touring und bin auf Passat Variant (170 PS PD - DSG) umgestiegen. Wenn man nen 3er und nen Passat vergleicht, hinkt es natürlich an vielen Stellen. Der Passat ist ja eher in der Größe von nem 5er einzusortieren. Der 3er geht ja gerade als Golf durch :-)
Jetzt ist mein Leasingvertrag abgelaufen - und ich nehme keinen Passat wieder. Da ich die Größe nicht benötige waren noch 3er BMW und Audi A4 auf der Liste. Einige Probleme, die ich mit meinen Passat hatte, werde ich bestimmt auch mit anderen Wagen haben - ich gehe nicht davon aus, dass es den fehlerfreien Wagen gibt. Da meiner wirklich oft die Werkstatt von innen gesehen hat (Navi-Probleme, Lambdasonde, verdreckte Düsen usw.) wollte ich was anderes fahren. Ich bin aber nicht so gefrustet, dass es nimmer mehr ein VW wird...
Meinen E46 bin ich wirklich gerne gefahren. Super Straßenlage, sehr gute Verarbeitung und innen habe ich mich sehr wohl gefühlt. Da spielt Passat definitiv eine Liga drunter. Auch in Sachen Werkstatt war ich mit der BMW-Werkstatt sehr zufrieden. Die achten wg. der "gehobeneren" Kundschaft sehr auf den Service. Bei VW steht Service eher hinten an. Ich bin 3 Werkstätten durch - an die BMW-Werkstatt kam keine ran.
Kurzum: Legst Du viel Wert auf Fahreigenschaften, Wohlfühl-Innenraum und gute Werkstatt, würde ich bei BMW bleiben. Legst Du mehr Wert auf umfangreiche Aufstattung zu einem guten Preis - dann ersetze BM durch V.
Und eines ist auch klar: Über Passat meckern ist Jammern auf hohem Niveau
Zitat:
Original geschrieben von Store009
Bei Opel sind die Leute freundlich und kompetent. Dafür wird man bei betreten des Ladens in die 90er zurück teleportiert. 😁
Moin,
das kannst Du wohl sagen, so etwas habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Bei einer Neuwagenkonfiguration geht der Verkäufer ins Internet und macht das mit dem Konfigurator. Das hat man natürlich selbst schon mehrfach gemacht, bevor man zu Händler geht. Das war echt niedlich.
Wir hatten in unserer Firma in den letzten Jahren 5 Audis, 1 5er BMW, 1 Volvo V50 und 3 x Passat 3C.
Besonders die Audis glänzten bis auf eine Ausnahme durch viele viele Kleinigkeiten und häufige Werkstattbesuche. Der letzte Audi, ein A6 3,0 TDI Avant Bj 2008 wird übrigens gerade gewandelt. Der Volvo und der BMW waren auch nicht gerade unproblematisch. Nur die 3 Passats sind absolut unauffällig. Sicher war auch da mal was, wurde aber repariert (glücklicherweise alles auf Garantie) und gut war.
Ich kann den Passat nur empfehlen. Erst in 2 Jahren steht bei mir wieder ein neuer Wagen an. Da ich nicht mehr ganz so viel Platz benötige, werde ich da auch einen 3er BMW wieder in die Auswahl nehmen. Auch den Insignia werde ich versuchen mir genauer anzusehen, wenn Opel es dann ermöglichen kann.
Gruß
toli
Wundert mich das Skoda bisher nicht genannt wurde... Sicher eine interessante Alternative - gerade auch im Fuhrparkgeschäft.