Wechsel von 5-er zum Audi A6?
Ein herzliches Hallo aus dem Audi A6 4F- Forum und damit von der ingolstädter Konkurrenz! 🙂
Ich möchte mich mal erkundigen, ob jemand vom 5-er BMW auf den A6 umgestiegen ist. Vielleicht könntet ihr falls ihr umgestiegen seid mal ein paar Gründe nennen, warum ihr lieber vier Ringe haben wolltet oder eben umgekehrt 😉 ...
Viele Grüße und noch viel Freude am Fahren 😁 !
Leon
Beste Antwort im Thema
Also ich muss schon sagen, dass hier sehr viel Schwachsinn geschrieben wird!
Schon klar, jeder steht im Normalfall zu der Automarke welches man auch fährt.
Bin der Meinung dass sowohl BMW als auch Audi sehr gute Autos produzieren.
Stimmt auch sicher, dass Audi so manche Sachen (Head Up etc) bei BMW abgeguckt haben und erst viel später verbaut haben. Bei anderen Sachen ist es wieder umgekehrt...
Und ob ein Auto gut aussieht liegt im Auge des Betrachters, das ist eben Geschmacksache!
Mag sein, dass für nicht Audi Fahrer jeder Audi von vorne gleich aussieht, wer sich aber bissi genauer auskennt, weis anhand der verschiedenen Scheinwerfer, Breite etc. sehr wohl welches Modell es ist. Und nix für ungut, auch BMW hat schon seine Ähnlichkeiten bei den verschiedenen Modellen 🙂
Und das der VAG Konzern in Richtung Pumpe Düse gegangen ist und nicht auf CommonRail stimmt schon, auch dass PD aussterben wird und CommonRail die Zukunft ist, aber dass beim Aufkommen der ersten PD-Montoren diese wesentlich spritziger als die CR-Motoren waren stimmt auch. Und vor 10 Jahren konnte wohl noch keiner sagen in welche Richtung die Zukunftstechnik gehen wird...
Fahre selbst einen E60 530d mit 275/30/19 und (Conti Sport Contact). Serie mit M-Sportfahrwerk und jetzt mit Bilstein B12. Aber zu behaupten, dass der Audi quattro aus der Kurze fällt und der E61 spielend fährt ist mehr als lächerlich! Hatte zuvor einen Audi S3 und S4 mit Quattro und bei Kurvenfahrten ist hier mein E60 gegenüber dem quattro einfach ein WITZ!!!
Wenn ich persönlich den 5-er mit dem A6 vergleichen würde, würde ich sagen, dass der 5 ér außen besser (sportlicher) aussieht als der A6. Im Innenraum ist es für mich wieder genau umgekehrt.
Und der Rest ist Ausstattungssache. Würde einen Audi in der normalen Ausstattung nie haben wollen, da er außen und innen fad aussieht. Mit S-Line Interieur und Exterieur finde ich den Audi aber super. Nicht viel anders beim BMW, M-Paket muss halt sein... :-)
Bin der Meinung dass man hier im Forum nützliche Beiträge lesen sollte und nicht immer nur diese unnötigen Kommentare...
174 Antworten
warum entscheidet man sich für bmw?
weil er einem gefällt?
weil er im vergleich zum mitbewerb sportlicher wirkt?
weil er die bessere technik hat?
warum audi?
weil er einem gefällt?
weil er in mehreren modellen nur allrad anbietet?
weil er die bessere technik hat?
warum mercedes benz:
weil er einem gefällt
weil er komfortabler ist?
weil er bessere qualität bietet als andere
womit werben bei uns radiosender?
wir haben die meiste musik
wir haben den besten musikmix
....
im wesentlichen beschränken sich die unterschiede auf:
Design/Emotion
Fahrverhalten
Technik
das meiste zeugs an ausstattung kommt vom selben zulieferer und schlecht ist heute kein auto mehr. der eine ist designmäßig gefälliger, der andere sportlicher, der andere komfortabler. kaufentscheidend sind die details (ist zb MB der größte kunde meines unternehmens, passen MIR die sitze im bmw besser als bei audi, ist bei dem einen Auto die Option A besser gelungen als beim anderen, Option B schon enthalten, Option C in der Verbindung gar nicht möglich.
in meinen falle:
Sitze lassen sich besser an meinen Körper einstellen
Design gefällt mir außen+innen (bis aufs Bangle Design...)
Technik finde ich fortschrittlicher
Kompromis von komfortablen+sportlichen fahrwerk
ich wünsche noch ein schönes trollen.
@ BMW_verrückter
Deine Antwort ist wirklich sachlich, so soll es sein...
Da hast du natürlich recht, dass ein S3/S4 ein anderer Fahrzeugtyp als ein E60 darstellt. Ein S3 Vergleich würde eher zum 1 M-Coupe passen , richtig 🙂 - Aber ich gebe wenigstens nur MEINE eigene Erfahrung mit Fahrzeugen weiter die ICH selbst über längere Zeit gefahren habe.
Als ich den S3 hatte (motorisch etwas umgebaut mit anderem Turbo, Software usw lt. Leistungsprüfstand 302PS)) hatte zeitgleich ein guter Freund den BMW E46 M3 mit 343PS. Auf der langen geraden Bahn ist mir der M3 gaaanz knapp davon gekommen, aber im Freiland mit vielen Kurven etc. hab ich den M3 hinter mir gelassen und dass der so über die Achse schieben soll ist mir nie aufgefallen. Dann habe ich auf S4 gewechselt, mein Freund immer noch mit dem M3 waren wir auf ebener Bahn eigentlich immer gleich. Gefühlsmäßig war der schneller, der einfach früher das Gaspedal durchgetreten hat 🙂 - Aber bei kurvigen Strecken hatte der M3 keine Change. Bitte nicht falsch verstehen, daber das habe ich eben so erlebt. Mein Freund hatte mir immer gesagt, motorisch würde er sicher mithalten, aber er habe im Grenzbereich das Gefühl, dass der Wagen jede Sekunde ins Grüne abhebt... Und bei nasser Bahn sowieso...
Grundsätzlich bin ich mit meinem E60 530d wirklich zufrieden, weil ich aber auch der Meinung bin, dass jedes Auto seine Stärken als auch Schwächen hat. Als ich mir den E60 vor ca. 18 Monaten gekauft habe war ich mit dem Fahrwerk sowas von unzufrieden. Schneller Lastwechsel war ein Horror, Aufschaukeln usw... Obwohl für den TÜV alles ok war, habe ich dann nacheinander (Querlenker, Stabi, Spurstangenkopf, Radlager, hintere Achsführungen, ALU Felgen, Reifen usw) getauscht, wurde zwar besser, aber zufrieden war ich nicht. Dann vor ca. 6 Monaten habe ich das Bilstein B12 (gekürzte Sportstoßdämpfer und 35/25 Tieferlegung) eingebaut, natürlich Fahrzeug neu vermessen usw. Jetzt bin ich mit dem Fahrverhalten grundsätzlich zufrieden, aber als TOP würde ich es auch nicht bezeichnen. Auf der AB fühle ich mich auch mit 250km/h relativ sicher, aber bei schnellen Kurven habe ich immer das Gefühl, dass sich das Heck gleich selbstständig macht, oder es fehlt an dem nötigen Vertrauen an die Kiste...
Das ein BMW sportlicher aussieht als ein Audi kann ich teilweise nachvollziehen, dass der BMW aber immer das bessere Auto in Bezug auf Straßenlage sein soll, nicht...
Das BMW im gesamten gesehen die besserern Motoren baut kann ich auch noch zustimmen, obwohl ich mit keinem Motor aus dem VAG Konzern unzufrieden war. Aber eine Steuerkette gibt es bei BMW schon ewig, sicher ein Vorteil, ebenso hat der Audi auch keinen 3.0 Diesel Biturbo wie der 335d oder 535d, meiner Meinung nach auch ein Versäumnis von Audi...
Da ich den aktuellen A6 zum Vergleich zum E60 noch nicht gefahren bin, kann ich hier keine eigene Meinung sagen.
Es gibt sicher bei Audi also auch bei BMW sog. Montagsautos. Aber ich finde es nicht richtig über eine Marke zu schimpfen, nur weil man mal ein Montagsauto hatte.
Viele meiner Bekannten fahren Autos von Mazda, Toyota, Hundai und was weis ich noch alles. Laut denen haben sie überhaupt keine Probleme mit Reparaturen etc. Trotzdem würde ich (solange es mir finanziell möglich ist) nie so eine Marke fahren. Was mein nächsten Auto wird, keine Ahnung, werde aber vermutlich wieder zwischen BMW und Audi entscheiden...
Zitat:
Original geschrieben von daddyse34
es gibt nicht viele die von BMW zu au diiiii gewechselt haben. 98% haben sich erschoßen😁Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Gibt es hier zu genüge - einfach mal die Suche durchstöbern 😉Just my 2 cents: BMW - Freude am Fahren. 🙂
BMW_verrückter
ich und ich lebe noch! und ich würde es heute jederzeit wieder tun! und wenn Audi so schlecht wäre wie hier viele glaube, würden nicht so viele auf der Straße fahren. Ich fahre demnächst wieder BMW aber nicht weil er besser ist, oder toller aussieht sondern weil dier Leasingrate 160 Euro günstiger ist als ein vergleichbarer Audi und das sind in 36 Monate 5760 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von cult7
@ BMW_verrückter
Deine Antwort ist wirklich sachlich, so soll es sein...Da hast du natürlich recht, dass ein S3/S4 ein anderer Fahrzeugtyp als ein E60 darstellt. Ein S3 Vergleich würde eher zum 1 M-Coupe passen , richtig 🙂 - Aber ich gebe wenigstens nur MEINE eigene Erfahrung mit Fahrzeugen weiter die ICH selbst über längere Zeit gefahren habe.
Als ich den S3 hatte (motorisch etwas umgebaut mit anderem Turbo, Software usw lt. Leistungsprüfstand 302PS)) hatte zeitgleich ein guter Freund den BMW E46 M3 mit 343PS. Auf der langen geraden Bahn ist mir der M3 gaaanz knapp davon gekommen, aber im Freiland mit vielen Kurven etc. hab ich den M3 hinter mir gelassen und dass der so über die Achse schieben soll ist mir nie aufgefallen. Dann habe ich auf S4 gewechselt, mein Freund immer noch mit dem M3 waren wir auf ebener Bahn eigentlich immer gleich. Gefühlsmäßig war der schneller, der einfach früher das Gaspedal durchgetreten hat 🙂 - Aber bei kurvigen Strecken hatte der M3 keine Change. Bitte nicht falsch verstehen, daber das habe ich eben so erlebt. Mein Freund hatte mir immer gesagt, motorisch würde er sicher mithalten, aber er habe im Grenzbereich das Gefühl, dass der Wagen jede Sekunde ins Grüne abhebt... Und bei nasser Bahn sowieso...
Natürlich hat jeder andere Erfahrungen. Es kommt auch immer auf die Fähigkeiten und auf die Grenze des Fahrers an. Wenn einer "mutig" ist und das Auto gut unter Kontrolle hat, dann kann er auch sehr schnell in Kurven einfahren, wenn man aber ein wenig ängstlich ist und genau in dem Punkt, wo das Fahrzeug ausbrechen möchte, Gas gibt, dann hat man selber Pech. 🙂 - Will damit nur sagen, dass du vielleicht mutiger bist, als dein Freund, da ich mir weiterhin nicht vorstellen kann, dass ein S3 mit 40 PS weniger schneller in Kurven einfahren kann, als ein hinterradangetriebener M3. 🙂 Immerhin sagen bspw. der Audi RS4 liegt 0,4 Sekunden hinter dem BMW M3 E90 und 0,7 Sekunden hinter dem 1er M Coupé auf der Top Gear Teststrecke, wobei es bei der Testfahrt mit dem 1M feucht war. Dies alles verdankt man dem 50/50 Konzept und dem Hinterradantrieb, da man eine nicht kraftbeinflusste Lenkung hat.
Zitat:
Grundsätzlich bin ich mit meinem E60 530d wirklich zufrieden, weil ich aber auch der Meinung bin, dass jedes Auto seine Stärken als auch Schwächen hat. Als ich mir den E60 vor ca. 18 Monaten gekauft habe war ich mit dem Fahrwerk sowas von unzufrieden. Schneller Lastwechsel war ein Horror, Aufschaukeln usw... Obwohl für den TÜV alles ok war, habe ich dann nacheinander (Querlenker, Stabi, Spurstangenkopf, Radlager, hintere Achsführungen, ALU Felgen, Reifen usw) getauscht, wurde zwar besser, aber zufrieden war ich nicht. Dann vor ca. 6 Monaten habe ich das Bilstein B12 (gekürzte Sportstoßdämpfer und 35/25 Tieferlegung) eingebaut, natürlich Fahrzeug neu vermessen usw. Jetzt bin ich mit dem Fahrverhalten grundsätzlich zufrieden, aber als TOP würde ich es auch nicht bezeichnen. Auf der AB fühle ich mich auch mit 250km/h relativ sicher, aber bei schnellen Kurven habe ich immer das Gefühl, dass sich das Heck gleich selbstständig macht, oder es fehlt an dem nötigen Vertrauen an die Kiste...
Kommt auch immer darauf an, was man erwartet. Du kannst von einem E60, der eine Reiselimousine ist, nicht erwarten, dass er, wie ein 1er M Coupé (Go-Kart-Feeling) um die Kurven jagt - es ist nicht möglich. Dennoch liegt mein E60 mit M-Fahrwerk ideal auf der Straße.
Zitat:
Das ein BMW sportlicher aussieht als ein Audi kann ich teilweise nachvollziehen, dass der BMW aber immer das bessere Auto in Bezug auf Straßenlage sein soll, nicht...
Nun sind wir wieder bei den Erfahrungen. Bei mir war es immer so, dass der BMW besser lag. Über Vorderradantrieb brauchen wir ja nicht reden - bei Audi ist Quattro eher eine Notlösung, da > 200 PS einfach zu viel für FWD sind. 🙂
Zitat:
Das BMW im gesamten gesehen die besserern Motoren baut kann ich auch noch zustimmen. Aber eine Steuerkette gibt es bei BMW schon ewig, sicher ein Vorteil, ebenso hat der Audi auch keinen 3.0 Diesel Biturbo wie der 335d oder 535d, meiner Meinung nach auch ein Versäumnis von Audi...
Stimme ich zu.
Zitat:
Es gibt sicher bei Audi also auch bei BMW sog. Montagsautos. Aber ich finde es nicht richtig über eine Marke zu schimpfen, nur weil man mal ein Montagsauto hatte.
Klar gibt es die. Nur mich irritiert, dass Audi die Technik von VW verwendet. VW ist nicht Premium. Audi wird aber als Premium verkauft - wo ist da der Sinn? Okay, der Innenraum ist gut verarbeitet - ist er im BMW aber auch. Premium nenne ich es, wenn ein Hersteller konstant gute Motoren entwickelt und auch dafür ausgezeichnet wird oder wenn er innovativ in die Zukunft blickt, wie ich es von BMW gewohnt bin. Dann wird noch gesagt "Vorsprung durch Technik" - eher "Vorsprung durch Kopieren von anderen Herstellern" .. Wie soll ein Audi ein Award gewinnen oder sonstwas, wenn alles VW abräumt, da sich Audi aus der Motorenpalette von VW bedient. Alle Motoren finden sich in Touareg, Phaeton, Touran, Golf, .. Wen es nicht stört - nur zu. Mich nervt es - deswegen - Ciao "Audi".
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Jetzt lasst doch mal den Fredersteller wieder zu Wort kommen!
Sonst hat sein sinniger Post hier ja volle Wirkung gezeigt... Er muss hier unbedingt noch etwas Öl ins Feuer giessen, damit ich Popcorn holen kann..🙂
Der Vergleich zwischen Allrad S3 und Heck-E60 war übrigens sehr lustig. Danke dafür! 😁
@TE: Der A/S/RS 5 ist der schönste Audi, da hast Du völlig recht! Es ist auch der einzige, der wirklich anders als alle anderen aussieht und deshalb auch mir gefällt.
Bei VW erkennt man auch nur Scirocco und New Beetle von vorne gleich, weil der Rest alles Einheitslook ist...*gäääähn. Ich weiss: Bei BMW nimmt dieser Trend auch zu.
Aber bei Audi kann man das Klientel auch durcheinanderbringen, wenn man die LED-Kirmesfunzeln vom A6 in den A4 und vom A3 in den A1 einbaut..Oder auch andersrum..😁
Zitat:
Original geschrieben von toto7117
Der A6 geht optisch gar nicht. Zumindest im Moment als Limo. Der weckt optisch soviel Emotionen wie ein Skoda. LAAAAAANGWEILIG.Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Vorallem da jetzt nach dem Facelift der A6 genauso aussieht wie der A4 😁 nur bissl länger und breiter. Und die Kirmes-Beleuchtung ist halt ein bisschen anders "geschwungen" 😁
Wenn der langweilig ist, dann ist ein BMW aber mal zum einschlafen 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Wenn der langweilig ist, dann ist ein BMW aber mal zum einschlafen 😁 ...Zitat:
Original geschrieben von toto7117
Der A6 geht optisch gar nicht. Zumindest im Moment als Limo. Der weckt optisch soviel Emotionen wie ein Skoda. LAAAAAANGWEILIG.
Stell nen A4 noch dazu, dann hast per sofort nen Winterschlaf..🙂
Nur zur Info (auch wenn ich mir nie einen A6 kaufen werde - aus genau den Gründen, die unser BMW-Verrückter geschrieben hat):
Im neuen A6 wird auch ein 3.0TDI quattro mit Biturbo und angeblich 313PS zum Einsatz kommen....das zum Thema "Wettrüsten"... 😉
Gruß,
Marco
Was ich nicht verstehe warum der VAG Konzern beim TDI Konzept bleibt und alle anderen Common Rail verwenden. Klar haben die VW Entwickler Entwicklungsarbeit und Geld reingesteckt. Aber wenn ich erkenne, dass die Konkurrenztechnik besser ist, dann sollte ich doch mal darüber nachdenken und eine Schlussstrich ziehen, als weiter auf seiner Technologie zu beharren und weiterhin Geld rein zu stecken. Es ist besser manchmal Fehler zuzugeben, als stur auf einem System zu beharren. Wankelmotoren sind auch mal ausgestorben, weil sie zuviel Sprit fressen. 😁
Über Geschmack kann man sich endlos streiten - aber mir gefallen insbesondere das Innendesign des BMW besser als bei Audi und auch Mercedes. Aussen ist es Modellabhängig (den neuen 1er finde ich vorne potthässlich). Die vielgelobte Verarbeitungsqualität von AUDI im Vergl. zu BMW kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Dieses unten abgeschnitte Lenkrad, das bei weitem zerklüftete Armaturenbrett mit den in keinster Weise integrierter Navischirm ist ein Graus für mich - das machen alle BMWs besser.
Was meines Erachtens jedoch Audi teilweise besser macht ist die Weiterentwicklung der Fahrassitenzsysteme - selbst wenn BMW, die vielleicht vorher schon eingebaut hatte. Warum vibriert ein BMW nur beim Spurverlassensassitent heute und lenkt nicht gegen - warum wird nicht voll abgebremst, wenn ein Unfall droht. Diese Halbautomatik bei BMW mit der Begründung der Fahrer muss immer noch selbst was tun, ist meines Erachtens Blödsinn, denn dann kann ich auch ganz auf diese Systeme verzichten. Bei diesen Systemen muss man meines Erachtens in manchen Bereichen den "Vorsprung durch Technik" Audi zugestehen. Auch die 3D Darstellung im Navi oder die Eingabe über Fingergesten sind neue Features, die es meines Erachtens bei keiner anderen Marke derzeit gibt.
Insgesamt reizen mich aber weder Innen- noch Aussendesign, um mich zu einem Wechsel zu bewegen und deshalb werde ich derzeit auch trotz manchem Vorsprung durch Technik beim nächsten Wagen auch nicht zu AUDI wechseln. Ich hab mein nächstes Gefährt schon im Visier - aber auf keinen Fall mehr in diesem Jahr.
Dies als persönliches Statement (auch wenn ich als 3er Fahrer im Moment nicht der angesprochenen Zielgruppe entspreche) - bar jeglicher Objektivität. 😉
Gruss Mic 🙂
Mal ne dumme Frage: Was hast TDI mit Common Rail oder PD zutun? Es gibt TDIs in beiden Varianten. VAG stellt doch (wenn nicht schon geschehen) fast alle TDIs wegen den Abgaswerten auf CR um....Und der 3.0TDI war doch nie ein PD...oder lieg ich da jetzt komplett falsch?😕
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Was ich nicht verstehe warum der VAG Konzern beim TDI Konzept bleibt und alle anderen Common Rail verwenden. Klar haben die VW Entwickler Entwicklungsarbeit und Geld reingesteckt. Aber wenn ich erkenne, dass die Konkurrenztechnik besser ist, dann sollte ich doch mal darüber nachdenken und eine Schlussstrich ziehen, als weiter auf seiner Technologie zu beharren und weiterhin Geld rein zu stecken. Es ist besser manchmal Fehler zuzugeben, als stur auf einem System zu beharren. Wankelmotoren sind auch mal ausgestorben, weil sie zuviel Sprit fressen. 😁
Über Geschmack kann man sich endlos streiten - aber mir gefallen insbesondere das Innendesign des BMW besser als bei Audi und auch Mercedes. Aussen ist es Modellabhängig (den neuen 1er finde ich vorne potthässlich). Die vielgelobte Verarbeitungsqualität von AUDI im Vergl. zu BMW kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Dieses unten abgeschnitte Lenkrad, das bei weitem zerklüftete Armaturenbrett mit den in keinster Weise integrierter Navischirm ist ein Graus für mich - das machen alle BMWs besser.
Was meines Erachtens jedoch Audi teilweise besser macht ist die Weiterentwicklung der Fahrassitenzsysteme - selbst wenn BMW, die vielleicht vorher schon eingebaut hatte. Warum vibriert ein BMW nur beim Spurverlassensassitent heute und lenkt nicht gegen - warum wird nicht voll abgebremst, wenn ein Unfall droht. Diese Halbautomatik bei BMW mit der Begründung der Fahrer muss immer noch selbst was tun, ist meines Erachtens Blödsinn, denn dann kann ich auch ganz auf diese Systeme verzichten. Bei diesen Systemen muss man meines Erachtens in manchen Bereichen den "Vorsprung durch Technik" Audi zugestehen. Auch die 3D Darstellung im Navi oder die Eingabe über Fingergesten sind neue Features, die es meines Erachtens bei keiner anderen Marke derzeit gibt.
Insgesamt reizen mich aber weder Innen- noch Aussendesign, um mich zu einem Wechsel zu bewegen und deshalb werde ich derzeit auch trotz manchem Vorsprung durch Technik beim nächsten Wagen auch nicht zu AUDI wechseln. Ich hab mein nächstes Gefährt schon im Visier - aber auf keinen Fall mehr in diesem Jahr.Dies als persönliches Statement (auch wenn ich als 3er Fahrer im Moment nicht der angesprochenen Zielgruppe entspreche) - bar jeglicher Objektivität. 😉
Gruss Mic 🙂
nur zur info: es gibt den wankelmotor zb im? mazda rx7 oder wie der heist. audi hatte vor fast 40 jahren das problem mit dem kolbenring. der verbrauch war kein thema😎
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
Mal ne dumme Frage: Was hast TDI mit Common Rail oder PD zutun? Es gibt TDIs in beiden Varianten. VAG stellt doch (wenn nicht schon geschehen) fast alle TDIs wegen den Abgaswerten auf CR um....Und der 3.0TDI war doch nie ein PD...oder lieg ich da jetzt komplett falsch?😕
Du hast da was falsch verstanden. 🙂
TDI ist eine Verteilereinspritzpumpe - die eigentliche Einspritzpumpe mit einem niedrigerem Druck als im Common-Rail System.
CR = Common Rail arbeitet mit Drücken ~ 2000 bar - sehr präzise und bessere Verbrennung - bessere Abgaswerte. Beim CR gibt es drei Varianten - die erste hat mit 350 - 1360 bar eingespritzt, die zweite Generation hat mit 1600 - 2000 Bar eingespritzt und die letzte (dritte) Variante ist die Piezo-Einspritzung, die nochmals genauer und präziser einspritzt. Der Hochdruck wird jeweils von einer Hochdruckpumpe erstellt.
PD = Ein System, welches weder TDI noch CR ist. Der Druck wird für jedes Einspritzventil (Injektor) separat erstellt und nicht, wie beim CR in einem "Rail" über alle Injektoren geliefert.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
Mal ne dumme Frage: Was hast TDI mit Common Rail oder PD zutun? Es gibt TDIs in beiden Varianten. VAG stellt doch (wenn nicht schon geschehen) fast alle TDIs wegen den Abgaswerten auf CR um....Und der 3.0TDI war doch nie ein PD...oder lieg ich da jetzt komplett falsch?😕
Ich habe doch gar nichts von einem bestimmten Motor geschrieben. Mir ist auch bekannt, dass inzwischen die Motoren auf CR umgestellt werden- dennoch ist in meinen Augen VW immer noch viel zu lange dem Konzept (PD) treu geblieben und mir ist zumindest nicht bekannt, dass andere Hersteller dieses Konzept übernommen haben. Vielleicht ist die Aussage inzwischen auch überholt, dann möge man mir das nachsehen.
Gruss Mic 🙂
Falsch...
TDI = Turbodiesel Direct Injection
Früher gabs mal Vorkammern ;-) um das Nageln zu unterdrücken.
Hier musste noch richtig vorgeglüht werden.
Viele Grüße
PS. Das hat nichts mit Pumpe oder CR zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
Mal ne dumme Frage: Was hast TDI mit Common Rail oder PD zutun? Es gibt TDIs in beiden Varianten. VAG stellt doch (wenn nicht schon geschehen) fast alle TDIs wegen den Abgaswerten auf CR um....Und der 3.0TDI war doch nie ein PD...oder lieg ich da jetzt komplett falsch?😕
Nein, du liegst da richtig 😉 ... Der 3.0 TDI war schon immer ein CR 😉 ...
Und es ging mir hier bei dem ganzen Thread um eure Beweggründe, für oder gegen einen A6 bzw. einen 5-er und nicht darum, dass hier manche Leute sich ganz groß tun müssen und meinen, dass sie mit ihren 5-ern die besten wären 😉 ... ist mir klar das ihr die besser findet, sonst hättet ihr keinen (in den meisten Fällen) aber um Designfragen geht es einfach nicht 😉 ... da liegt für mich der Audi vorne, aber wenn es für euch der BMW ist ---> Geschmackssache eben 🙂 ...
Am besten wir schließen diesen doch "etwas" fehlgeschlagenen Thread hier mal 😉 ...
Viele Grüße
Leon