Wechsel vom X5 auf G31?
Hallo
Ich überlege mir vom X5 F15 (30d) auf den G31 (30d xDrive oder 40i xDrive) zu wechseln.
Hat jemand von euch den Wechsel gemacht und wie waren die Erfahrungen insbesondere in Sachen Platz und und Fahrkomfort?
Danke für eure Inputs.
LG Fipe
Beste Antwort im Thema
Ich hab es gemacht: Nach 100 Tkm vom F15 X5 40d auf den G31 40ix; jetzt10 Tkm
Mein Frau beschwerte sich beim X5 immer über die Höhe. Beim Ein- und Aussteigen blieben die Hosenbeine nie unversehrt. Für mich war eher die Fahrzeugbreite in Baustellen eine Thema. Allerdings ist der 5er dafür eine Handbreit länger.
Der 5er hat ähnliche Platzverhältnisse, allerdings alles eine Etage tiefer. Der Radstand beim X5 ist kürzer, daher hat der 5er etwas mehr Fußraum hinten. Da man im X5 höher sitzt und deshalb der Knickwinkel vorn geringer ausfällt merkt man den Unterschied im Fußraum hinten aber kaum. Die Breite der Fahrzeugs ist zwar innen positiv spürbar, aber außen für mich v.a. ein Hindernis auf schmalen Straßen.
Natürlich ist der 5er wesentlich agiler. Masse und Fahrzeughöhe lassen sich nicht wegdiskutieren. Ich habe auch den G32 länger probegefahren und kann nicht sagen, dass der leiser als der X5 gewesen wäre. Laute Windgeräusche ab 160 km auf der Bahn. Die rahmenlosen Scheiben sind kritisch in der Abdichtung. Der G31 ist schon etwas leiser als der X5 aber v.a. Ist der 5er komfortabler bei kurzen Wellen abgestimmt.
Der Motor des 540xi ist schon klasse, guter Durchzug, leise, beim Spurt schöner Sound - der 40d kann das alles bis auf den Sound auch. Verbrauch X5: 9,8 L auf 100 Tkm; Verbrauch 540xi 10,5L nach 10 Tkm. Die Reichweite ist aufgrund des Verbrauchs und des kleineren 68L Tanks beim 5er deutlich geringer als beim 80L Tank des X5. Ist für mich ein Grund das nächste Mal doch wieder einen Diesel, dann wohl den 550xd, in Betracht zu ziehen.
X5 oder 5er, das ist schon eine Geschmacksfrage. Hipper ist momentan der X5. Vernünftiger der 540xi. Da es bald schon wieder einen neuen X5 gibt (unverständlich nach 5 Jahren), würde ich darauf erst einmal warten, wenn man das sich leisten kann.
12 Antworten
Ich bin vom X5/40d auf den G32 630xd umgestiegen, ist so ziemlich gleich mit dem G31 nur noch etwas größer. Platzmässig vermisse ich nichts, das niedrigere sitzen ist eine umgewöhnung. Der Gt ist riesig hat sehr viel Beinfreiheit und ebenfalls einen großen Kofferraum. Die Geräuschkulisse ist um ein vielfaches besser, fast geräuschlos gleitet mann dahin. Bis jetzt bereue ich den umstieg nicht und würde es wieder machen.
Hier auch.
Umstieg vom X5 40d auf den G32 640i xDrive.
Sehr gute Entscheidung. Platzangebot innen deutlich besser, vor allem auf der Rückbank mit elektrisch verstellbarer Rückenlehne. Kofferraum ist auch echt groß. Fahrkomfort und Geräuschkulisse sind beim G32 eine andere Liga als beim X5.
Bei mir wurde es der G32, weil man in ihm ca. 6 cm höher sitzt als im G31. Daher der perfekte Kompromiss wenn man vom SUV kommt.
Ich bin von einem F15 30d auf einen G31 40ix umgestiegen und bereue dies keineswegs. Platz ist ungefähr gleich, der G31 lässt sich allerdings leichter beladen. Fahrkomfort ist beim G auch geringfügig besser (hatte im X5 Fahrwerkspaket Comfort und jetzt DDC).
Ich würde zum G31 40ix raten. Der Klang des R6 Benziners begeistert mich jeden Morgen und der Verbrauch ist mit 10,5 bis 11 Litern auch ok. (F15 30d: 9.3 Liter Durchschnitt auf 75.000 Kilometern)
Ja der Sound vom 40ix ist natürlich schon toll ;-)
Mein bessere Hälfte ist noch nicht überzeugt :-( die sträubt sich noch....
Mal sehen ob sie ihre Meinung nach dem Testen ändert.
@HannesPerformance welche Felgengrösse hast du? Schwanke zwischen 19" und 20"
Ähnliche Themen
Zitat:
@fipe_ch schrieb am 19. März 2018 um 13:52:33 Uhr:
Ja der Sound vom 40ix ist natürlich schon toll ;-)
Mein bessere Hälfte ist noch nicht überzeugt :-( die sträubt sich noch....
Mal sehen ob sie ihre Meinung nach dem Testen ändert.@HannesPerformance welche Felgengrösse hast du? Schwanke zwischen 19" und 20"
Sommer 20”, Winter 19”.
Kann zwischen den beiden keinen Unterschied im Komfort merken, daher meine Empfehlung: wenns ins Budget passt, 20“!
Zitat:
@fipe_ch schrieb am 19. März 2018 um 13:52:33 Uhr:
Ja der Sound vom 40ix ist natürlich schon toll ;-)
Mein bessere Hälfte ist noch nicht überzeugt :-( die sträubt sich noch....
Mal sehen ob sie ihre Meinung nach dem Testen ändert.
dann kauf doch für Deine bessere Hälfte die Performance AGA 😁
Zitat:
@fipe_ch schrieb am 19. März 2018 um 14:58:27 Uhr:
Falsche Marke, sie mag Audi ;-)
oha, das ist bitter 😉
aber der A6 ist doch zu alt... oder juckt die große Kuh?
Mich juckt von Audi gerade keiner....
Meiner Frau gefallen SUV, solange sie selbst keinen fahren muss ;-)
Für ein Auto mit viel Platz bin ich zuständig :-(
Derzeit fahre ich einen komplett vollausgestatteten X5. Denke auch über einen Wechsel auf G31 bzw G32 nach.
Das ein G32 im Verhältnis sooo leise ist, kann ich nicht bestätigen. Da ist mein f15 auch sehr leise...!
Oder hab ich nur Glück mit meinem, keine Ahnung? Fakt ist, das tiefe Sitzen ist eine gewaltige Umstellung wieder.
Die Beinfreiheit hinten im G32 ist enorm!! Dafür fehlt es hinten leider an der Breite. Ich fahre sehr oft zu fünft, im X5 super. Leider geht das weder im 5er noch im 6er GT so unkompliziert.
Unterm Strich sind SUV und Limo (GT) zwei völlig unterschiedliche Typen, welche man direkt nicht vergleichen kann!
Der X5 ist wie ein Schweizer Taschenmesser, kann so fast alles...!
Der 6er GT ist wirklich toll, schaut mir aber außen den 3er GT zu ähnlich aus.
Was es jetzt bei mir wird, weiß ich nicht? Wahrscheinlich der neue X5 g05. Denn das ganze „Konzept“ X5 kann , m.E., schon Einiges!
Bei mir war's umgekehrt, ich fahre momentan den F11 535d und war am überlegen auf den X5 zu wechseln. Aus den folgenden Gründen bin ich wieder davon abgekommen:
- Der X5 ist momentan noch das "alte" Modell
- Der X5 wiegt 260kg mehr (40d-Vergleich)
- Der X5 ist 70mm breiter (in Baustellen und Parklücken ist mir der 5er breit genug 😉)
Der höhere Schwerpunkt beim X5 und 260kg Mehrgewicht machen sich ebenso wie die größere Stirnfläche hinsichtlich Fahrdynamik und Fahrleistungen negativ bemerkbar ..... ja, vom Verbrauch ist's wohl auch bisschen was, aber sicher nicht so kriegsentscheidend wie manche bei den SUV's vermuten.
Die Vorteile beim X5 liegen in der höheren Sitzposition und damit besseren Übersicht und dem besseren Platz auf der Rücksitzbank (hinsichtlich der Breite).
Da ich zu ~80% alleine fahre aber auch ab und zu mit Familie (4 Personen + Hund) sehe ich, zumindest für meine Situation, keinen Vorteil im X5 ....obwohl der X5 für sich ein tolles Auto ist.
Daher ist's bei mir mal wieder das Allround-Talent 5er touring geworden 🙂.
Ich hab es gemacht: Nach 100 Tkm vom F15 X5 40d auf den G31 40ix; jetzt10 Tkm
Mein Frau beschwerte sich beim X5 immer über die Höhe. Beim Ein- und Aussteigen blieben die Hosenbeine nie unversehrt. Für mich war eher die Fahrzeugbreite in Baustellen eine Thema. Allerdings ist der 5er dafür eine Handbreit länger.
Der 5er hat ähnliche Platzverhältnisse, allerdings alles eine Etage tiefer. Der Radstand beim X5 ist kürzer, daher hat der 5er etwas mehr Fußraum hinten. Da man im X5 höher sitzt und deshalb der Knickwinkel vorn geringer ausfällt merkt man den Unterschied im Fußraum hinten aber kaum. Die Breite der Fahrzeugs ist zwar innen positiv spürbar, aber außen für mich v.a. ein Hindernis auf schmalen Straßen.
Natürlich ist der 5er wesentlich agiler. Masse und Fahrzeughöhe lassen sich nicht wegdiskutieren. Ich habe auch den G32 länger probegefahren und kann nicht sagen, dass der leiser als der X5 gewesen wäre. Laute Windgeräusche ab 160 km auf der Bahn. Die rahmenlosen Scheiben sind kritisch in der Abdichtung. Der G31 ist schon etwas leiser als der X5 aber v.a. Ist der 5er komfortabler bei kurzen Wellen abgestimmt.
Der Motor des 540xi ist schon klasse, guter Durchzug, leise, beim Spurt schöner Sound - der 40d kann das alles bis auf den Sound auch. Verbrauch X5: 9,8 L auf 100 Tkm; Verbrauch 540xi 10,5L nach 10 Tkm. Die Reichweite ist aufgrund des Verbrauchs und des kleineren 68L Tanks beim 5er deutlich geringer als beim 80L Tank des X5. Ist für mich ein Grund das nächste Mal doch wieder einen Diesel, dann wohl den 550xd, in Betracht zu ziehen.
X5 oder 5er, das ist schon eine Geschmacksfrage. Hipper ist momentan der X5. Vernünftiger der 540xi. Da es bald schon wieder einen neuen X5 gibt (unverständlich nach 5 Jahren), würde ich darauf erst einmal warten, wenn man das sich leisten kann.