Wechsel vom X3 zum Volvo XC60
Hallo zusammen,
Ich wollte die gelgenheit nutzen und mich kurz verabschieden. Nach 3 Jahren und 26.000km mit unserem X3 20i werden wir nun bald unseren Volvo XC60 in Empfang nehmen. Wir haben lange rumüberlegt und sind auch einige Wagen Probe gefahren. Zunächst möchte ich aber ein kurzes Fazit zum Wagen abgeben.
Wir haben den Wagen im Dezember 2019 als Neuwagen übernommen und hatten seitdem keinen einzigen Defekt. Der Wagen läuft bei uns als Zweitwagen für meine Frau(+2 Kinder) und auch ich habe ihn immer sehr gerne gefahren. Teilweise haben wir auch unseren Wohnwagen(1,75T) damit problemlos gezogen. Haupteinsatzgebiet war aber der 11km Arbeitsweg meiner Frau.
Ich kann den 20i als soliden Einstiegsmotor empfehlen. Bis ca 100km/h fühlt er sich sehr kraftvoll an und die 8 Gang Automatik passt perfekt dazu. Auch gefällt mir die Ruhe die der Motor vermittelt. Kein vergleich zu meinem Diesel. Auf der Autobahn reicht es zum zügigen mitschwimmen. Aber Vollgasorgien machen natürlich keinen Spaß mit der "kleinen" Maschine. Der Verbrauch lag bei 10.8L/100km. Das ist sicherlich den Kurzstrecken und der 21 Zoll Bereifung zu verdanken. Zusätzlich lief im Winter jeden Morgen die Standheizung.
Kritik von meiner Seite sind lediglich Kleinigkeiten. So nervt es, dass die Kameras der 360Grad Parkhilfe ständig verschmutzt sind oder der Display Key nicht auf der induktiven Ladeschale liegen bleibt und daher oft leer ist. Auch finde ich den Knopf für die AHK hinter der Verkleidung doof platziert. Wenn der Kofferaum voll ist muss man erst umräumen um die Kupplung zu bedienen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Der X3 war auf 36 Monate geleast und die aktuellen Konditionen machen (privat)Leasing für mich uninteressant. Daher musste der neue jetzt gekauft werden und wir haben in den letzten 6 Monaten viele Wettbewerber Probegefahren. Jaguar F-Pace, Porsche Cayenne, Mercedes GLC und auch einen X3 M40i. Die fuhren sich übrigens alle sehr gut. Am Ende hat die Vernunft gesiegt und es ist ein XC60 AWD mit dem 250PS Benziner geworden. Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen, da der X3 wirklich ein perfektes Auto ist.
Viel Spaß weiterhin mit euren X3 und wenn jemand den gleichen Wechsel vor sich hat, dann kann er mich gerne anschreiben.
Beste Grüße
Tordi
28 Antworten
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 10. Oktober 2022 um 15:44:13 Uhr:
Auch finde ich den Knopf für die AHK hinter der Verkleidung doof platziert. Wenn der Kofferaum voll ist muss man erst umräumen um die Kupplung zu bedienen.
da muss ich Dir zustimmen, daher habe ich den Taster oberhalb der Kofferraumabdeckung verlegt.
Zitat:
@gnomi69 schrieb am 11. November 2022 um 17:54:33 Uhr:
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 10. Oktober 2022 um 15:44:13 Uhr:
Auch finde ich den Knopf für die AHK hinter der Verkleidung doof platziert. Wenn der Kofferaum voll ist muss man erst umräumen um die Kupplung zu bedienen.da muss ich Dir zustimmen, daher habe ich den Taster oberhalb der Kofferraumabdeckung verlegt.
Kannst Du mal ein Bildchen davon einstellen und wie Du dies gemacht hast.
Der Schalter ist nämlich wirklich sehr dämlich vom Werk verbaut!🙄
Gute Idee. So hätte ich es auch gerne
Ähnliche Themen
Test XC60:
Ja ich werde dann vom XC60 berichten. Momentan steht er noch beim Händler. Meinen X3 gebe ich am 15.12 zurück und den XC60 hole ich eine Woche vorher ab. Ich habe zwei Jahre Volvo Selection Garantie und die muss ja nicht unnötig im November schon loslaufen.
Paar Eckdaten kann ich euch schon geben. Ist ein 250PS Benziner mit Allrad in Metallic Weiss. Ausstattung ist eigentlich sehr gut.
Großes Assistenz Paket mit ACC usw
Adaptive LED Scheinwerfer Thors Hammer (den Namen finde ich amüsant)
Großes Winterpaket (Standheizung, Lenkradheizung Sitzheizung vorne und hinten)
Navi usw
Der Händler rüstet gerade die orginale el. ausschwenkbare AHK nach und ich bekomme einen Satz 20 Zöller(siehe Bild von dem schwarzen XC60) für den Sommer dazu. Momentan steht er auf 19Zoll auf die ich neue Winterreifen aufziehen lasse.
Bin auch sehr gespannt auf deinen Bericht, da ich mir gerade denselben Wechsel überlege, allerdings vom M40d zum XC60 Recharge T8. Die erste Probefahrt steht am Samstag an. Will aber bevor ich mich entscheide einen mit Luftfahrwerk fahren (stehen paar beim Händler) und einen Polestar Engineering mit dem verstellbaren Öhlins Fahrwerk (soll einer Ende Jahr beim Händler eintreffen)…
Zitat:
@$id schrieb am 29. November 2022 um 16:42:27 Uhr:
Bin auch sehr gespannt auf deinen Bericht, da ich mir gerade denselben Wechsel überlege, allerdings vom M40d zum XC60 Recharge T8. Die erste Probefahrt steht am Samstag an. Will aber bevor ich mich entscheide einen mit Luftfahrwerk fahren (stehen paar beim Händler) und einen Polestar Engineering mit dem verstellbaren Öhlins Fahrwerk (soll einer Ende Jahr beim Händler eintreffen)…
Das Luftfahrwerk beim XC60 ist nicht so gut wie man erwartet, das Öhlins Fahrwerk ist eine Wucht, auch in Verbindung mit den 22".
Ich habe das Sportfahrwerk mit 21" verbaut, da merkt man schon kleinste Unebenheiten, mein SQ5 mit 21" war eine Sänfte dagegen.
Trotzdem der XC60 Leistung- u. Fahrtechnisch ein "Abstieg" für mich war, hat er mir so gefallen, das ich mich nach 2 Jahren für den nächsten entschieden habe.
@apple
Bist du das Öhlins mal auf weich gefahren? Mir geht es in erster Linie um Komfort in der Stadt und Langstrecke, fahre auch den X3 zu 99% auf weich.
Leistungsmässig sollte der T8 (zumindest nach Zahlen) mit seinen 710Nm eigentlich mit dem M40d mithalten können. Dass er deutlich frontlastiger sein wird, bin ich mir bewusst.
Na ja mithalten kann der Volvo leider nur bis 180 km/h und dann ist leider Schluß.
Das war für mich ein KO kriterium ,geht gar nicht.
Aber ich wünsche euch viel Spaß mit dem Auto.
Zitat:
@gsxrlurch schrieb am 30. November 2022 um 08:20:17 Uhr:
Na ja mithalten kann der Volvo leider nur bis 180 km/h und dann ist leider Schluß.
Das war für mich ein KO kriterium ,geht gar nicht.
Aber ich wünsche euch viel Spaß mit dem Auto.
Als Schweizer könnte ich damit leben 😉
Mit Heico Steuergerät wären immerhin 210kmh drin.
Zitat:
@$id schrieb am 30. November 2022 um 06:24:00 Uhr:
@apple
Bist du das Öhlins mal auf weich gefahren? Mir geht es in erster Linie um Komfort in der Stadt und Langstrecke, fahre auch den X3 zu 99% auf weich.
Leistungsmässig sollte der T8 (zumindest nach Zahlen) mit seinen 710Nm eigentlich mit dem M40d mithalten können. Dass er deutlich frontlastiger sein wird, bin ich mir bewusst.
Ich bin einmal mitgefahren (Öhlins u. 22"😉 ich fand es klasse und wesentlich angenehmer als mein Sportfahrwerk mit 21" (das ist für mich aber auch OK).
Fahrdynamisch ist der M40d dem Volvo weit überlegen, ich meine damit nicht die abgeriegelte Endgeschwindigkeit.
Kannst du auch was zum Vergleich vom LFW zu den Öhlins sagen?
Wo genau ist BMW dem Volvo „weit überlegen“? Ich frage, damit ich bei der Probefahrt darauf achten kann…
Bin viele Jahre die XC60 gefahren, zuletzt einen von BJ 2019 als D5. Tolles Auto, fährt prima, ausreichend Platz, vor allem super Sitze, Technik sehr stabil. Jetzt bin ich vor einem Jahr auf einen XC40 P8 als BEV umgestiegen. Meine Frau hat mittlerweile einen Bus, ich wollte mich größenmäßig verkleinern und einen BEV, daher der Umstieg. Klar, der XC40 hat mit 408 PS etwas mehr Bums, aber das wichtigste sind für mich: die guten Sitze und der gute Fahrkomfort.
Das Google-System ist super, es gibt aber auch im Forum immer ein paar Spezis, die damit nicht klar kommen.
Volvos sind in Deutschland nie Testsieger, aber das war für mich auch nie wichtig. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem XC60!