1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Wechsel vom VW CC 3.6 zu F36 440i XDrive

Wechsel vom VW CC 3.6 zu F36 440i XDrive

BMW

Hallo zusammen,

ab Ende März fahre ich den F36 440i XDrive. Ich finde das Gran Coupe einfach nur wunderschön. Vorallem mit dem M Sport Paket sieht er richtig scharf aus. Die Außenfarbe ist glaciersilber metallic.

Die Kombination aus Motor + Getriebe ist schlichtweg faszinierend. Zudem mag ich die Innenraumgestaltung.
Spitze fand ich auch die BMW Sitze (Leder Dakota sattelbraun) mit den verstellbaren Seitenwangen.

Ich freue mich jedenfalls und bin schon sehr gespannt. Ich wünsche Euch allen eine gute Fahrt.

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@freestylercs schrieb am 14. März 2018 um 09:48:54 Uhr:


So schnell bricht auch beim Hinterradantrieb nichts aus, da muss es schon ordentlich glatt sein.

Genau, da gibt es ganz andere Kandidaten, die wirklich heikler sind...

So ganz kann ich die Story sowieso nicht glauben:

Zitat:

@Sun440i schrieb am 27. Februar 2018 um 20:15:26 Uhr:


Ich wiederhole: nur ein wenig Gas gegeben... er hat nichtmal runtergeschaltet... und *bang* gab's wie ein Hammerschlag ins Heck und schwupps fliegt man ab!

Hatte nur mal zum probieren auf "Sport+" wo die Assis ja nicht ganz aus sind sondern nur zurückgenommen werden.

Obacht! Unbändige Power im 440!

Zitat:

@Sun440i schrieb am 28. Februar 2018 um 22:17:30 Uhr:


Problem ist, dass ich im Chill-Out Modus gefahren bin... im Sitz zurückgelehnt, nur 2 Finger der linken Hand am Lenkrad, rechter Arm lässig gemütlich aufgelegt. Und dann von jetzt auf gleich *bang* kommt das Heck rum. Keine Chance gegenzulenken mit 2 Fingern 🙂

Wenn ich im "Chill-Out-Modus" mit nur zwei Fingern am Lenkrad herumtuckere, stelle ich sicher nicht auf "sport+" und latsche mal kurz ordentlich aufs Gas... um mich dann zu wundern, dass da beim 440i was kommt...

aber vielleicht hat er sich beim Chillen nur verklickt und ist statt in eco+ in sport+ gelandet... 😛

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@Sun440i schrieb am 17. März 2018 um 09:50:28 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 16. März 2018 um 20:18:14 Uhr:


... und ich dachte, er hat mit voller Absicht auf "sport+" geschaltet, mit dem Wissen, dass DTC dann an / die Traktionskontrolle aus ist...
😉

Ja war mit Absicht auf Sport+
Aber wie ist das gemeint mit DTC an und Traktion aus?

Ich laß (wo war das nur), dass alle Assis weiterhin aktiv sind nur eben nicht mehr so energisch eingreifen.
Also nix von Traktion = Aus sondern eher Traktion = schwach geregelt.

Möglicherweise ist meine Info ja falsch.
Wer weiß es mit Sicherheit? (das Handbuch nicht)

Ja, das ist schon so wie du denkst. Nur, wenn man durch die lockere Leine plötzlich in allzu heftige Fahrzustände gerät, kann einen Sport+ doch nicht mehr einfangen...

Zitat:

@Sun440i schrieb am 17. März 2018 um 09:50:28 Uhr:


Also nix von Traktion = Aus sondern eher Traktion = schwach geregelt

So langsam wird's mir hier zu esoterisch... 😛

Durch das "Aktivieren von DTC" wird die Antischlupfregelung (= Traktionskontrolle) "ausgeschaltet" (denn die Reifen drehen dann ja durch) und ggf. das ESP etwas zurückgenommen, aber es ist noch "da". Bei allem Vertrauen in die Regelsysteme, sollte ein Rest Überlebensinstinkt aktiviert bleiben und ein Grundverständnis über die Funktionsweise der Assis vorhanden sein. Kurzform: kompletter Haftungsabriss = keine ESP-Regelung mehr, denn diese bremst die Räder einzeln ab, sofern sie Grip haben....

Mhmm also Traktionskontrolle "aus" ging bei meinem 328 ohne 5 Sekunden Wartezeit und bei meinem ganz neuen 440 i geht das auch ohne Wartezeit - eben ausprobiert. Drücken, und die Kontrolllampe geht sofort an und es erscheint jetzt ein Hinweis auf dem Monitor.

Halt die Taste mal 10 Sekunden gedrückt, da kommt noch was.

Taste kurz drücken aktiviert DTC (Dynamic Traction Control), länger drücken deaktiviert DSC (Dynamic Stability Control). Ersteres ist eher für bestimmte Situationen z.B. auf Schnee gedacht, letzteres ist dann für ganz wilde Sachen ... :-)

Was habt ihr denn für Probleme?🙄
Ich finde schon, dass der Umstieg von Vorderradantrieb auf einen starken Hecktriebler gewöhnungsbedürftig ist.
Ich selbst bin nach fast 13 Jahren Van (Frontantrieb) letztes Frühjahr auf mein Spaßauto 435 i PPK " umgestiegen ". In den ersten acht Wochen hätte es mich auch beinahe zweimal erwischt (Kreisverkehr und Haarnadelkurve). Beide Male im Sport-Programm bei feuchter Strecke. 😰
Die Regelsysteme haben mich gefangen.
Dabei bin ich vor den Vans nur Hecktriebler gefahren, zuletzt 540 i V8 E 34.
Alles reine Gewöhnung.
Aber wie gesagt: der Umstieg verlangt Respekt. Bis heute fahre ich Sport plus nur auf trockener warmer Strecke.😎

Verstehe ich. Und ja, Front- vs. Heckantrieb ist was ganz anderes. Ich fahre beides parallel und finde den Heckantrieb tausend mal besser. Viel besserer Grip trotz viel höherer Leistung. Aber klar, ein ganz kleines bisschen Gefühl sollte man in den Füßen haben, Verstand sowieso. :-)

Problem: viel Leistung, super Beschleunigung sind der natürliche Feind des Verstands 😁

Stimmt genau 😎
Macht einfach irre viel Spaß 😁

Zitat:

@saarjochen schrieb am 17. März 2018 um 18:19:29 Uhr:


Was habt ihr denn für Probleme?🙄
Ich finde schon, dass der Umstieg von Vorderradantrieb auf einen starken Hecktriebler gewöhnungsbedürftig ist.
[..]
Aber wie gesagt: der Umstieg verlangt Respekt. Bis heute fahre ich Sport plus nur auf trockener warmer Strecke.😎

Wie wahr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen