Wechsel vom VW CC 3.6 zu F36 440i XDrive

BMW

Hallo zusammen,

ab Ende März fahre ich den F36 440i XDrive. Ich finde das Gran Coupe einfach nur wunderschön. Vorallem mit dem M Sport Paket sieht er richtig scharf aus. Die Außenfarbe ist glaciersilber metallic.

Die Kombination aus Motor + Getriebe ist schlichtweg faszinierend. Zudem mag ich die Innenraumgestaltung.
Spitze fand ich auch die BMW Sitze (Leder Dakota sattelbraun) mit den verstellbaren Seitenwangen.

Ich freue mich jedenfalls und bin schon sehr gespannt. Ich wünsche Euch allen eine gute Fahrt.

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@freestylercs schrieb am 14. März 2018 um 09:48:54 Uhr:


So schnell bricht auch beim Hinterradantrieb nichts aus, da muss es schon ordentlich glatt sein.

Genau, da gibt es ganz andere Kandidaten, die wirklich heikler sind...

So ganz kann ich die Story sowieso nicht glauben:

Zitat:

@Sun440i schrieb am 27. Februar 2018 um 20:15:26 Uhr:


Ich wiederhole: nur ein wenig Gas gegeben... er hat nichtmal runtergeschaltet... und *bang* gab's wie ein Hammerschlag ins Heck und schwupps fliegt man ab!

Hatte nur mal zum probieren auf "Sport+" wo die Assis ja nicht ganz aus sind sondern nur zurückgenommen werden.

Obacht! Unbändige Power im 440!

Zitat:

@Sun440i schrieb am 28. Februar 2018 um 22:17:30 Uhr:


Problem ist, dass ich im Chill-Out Modus gefahren bin... im Sitz zurückgelehnt, nur 2 Finger der linken Hand am Lenkrad, rechter Arm lässig gemütlich aufgelegt. Und dann von jetzt auf gleich *bang* kommt das Heck rum. Keine Chance gegenzulenken mit 2 Fingern 🙂

Wenn ich im "Chill-Out-Modus" mit nur zwei Fingern am Lenkrad herumtuckere, stelle ich sicher nicht auf "sport+" und latsche mal kurz ordentlich aufs Gas... um mich dann zu wundern, dass da beim 440i was kommt...

aber vielleicht hat er sich beim Chillen nur verklickt und ist statt in eco+ in sport+ gelandet... 😛

54 weitere Antworten
54 Antworten

Bei bewusstem Fahren wäre das vermutlich nicht passiert, glaube ich.
Problem ist, dass ich im Chill-Out Modus gefahren bin... im Sitz zurückgelehnt, nur 2 Finger der linken Hand am Lenkrad, rechter Arm lässig gemütlich aufgelegt. Und dann von jetzt auf gleich *bang* kommt das Heck rum. Keine Chance gegenzulenken mit 2 Fingern 🙂

Und ja beide Türen mit Beule - sind jetzt beide neu (je 600,-) und der Schweller neu (200).
Aber 10.500,- sehe ich da nicht.
10.000 kostet ein kompletter Neuwagen bei Dacia - dafür gibts bei BMW 2 Türen und n Schweller 🙂

Gewöhn dich an die Preise. Ansonsten Dacia. Da passts!

Zitat:

@passatsucher schrieb am 28. Februar 2018 um 21:41:41 Uhr:



Zitat:

@Sun440i schrieb am 28. Februar 2018 um 20:55:37 Uhr:


Kaum zu sehen aber wahr.

Du bist aber großzügig. Beide Türen und Schweller kaputt ist von "kaum zu sehen" aber weit entfernt. 😰

Das dachte ich auch gerade...denn mein erster Gedanke bei dem Bild war "Oh scheiße, das wird teuer".

Von "kaum zu sehen" ist der Schaden zwar sicherlich weit entfernt... Aber ich finde auch, dass 10.500€ ein völlig überzogener Betrag für diesen Schaden ist.

Wenn BMW immer überzogenere Preise für solche Reparaturen in Rechnung stellt, kann uns das mE nicht einfach egal sein. Denn am Ende des Tages holt uns das alle über steigende Versicherungsprämien ein!

Ähnliche Themen

Die Rechnung würde ich mal gerne sehen über 10.500 Euro.

Zitat:

@Sun440i schrieb am 28. Februar 2018 um 20:55:37 Uhr:


Nunja......
also mein größter "Fehler" ist wohl, dass ich von 140 PS Front auf 360 Heck umgestiegen bin. 🙂
Aber ganz ehrlich: ich hab das Gaspedal etwas mehr als angehaucht. Schwupps hinten weg....

Es war regennasse Fahrbahn und es ging in der Kurve gleichzeitig bergab. Ich vermute, dass auch das bergab dazu beigetragen hat.

Nix passiert...... naja. Ins Aus gerutscht und dort bin ich an einem Maulwurfhügel zum stehen gekommen. Netto vielleicht noch mit 3-5 km/h auf den kleinen Erdhaufen aufgesetzt.
Am Seitenschweller unten - genau zwischen den beiden Türen.
-> 10.500 Schaden 🙁

Kaum zu sehen aber wahr.
Echt Pech aber natürlich mit Kasko.

Puh, das ist ja übel - über 10k Schaden, nur weil Du leicht gegen einen kleinen Maulwurfhügel gerummst bist. Krass. Chill-out Modus, so so ... ;-)

Unsere Familienkutsche ist ein 140 PS Frontantriebler, ich fahr also grade beides, wobei meiner nur 326 PS hat. ;-) Ich finde den 440i leichter zu beherrschen als unseren Golf Variant, dort drehen tatsächlich sehr leicht mal bei Regen und etwas zügigerer Beschleunigung mal die Reifen vorne durch. Aber klar, Heckantrieb reagiert anders und kann auch ausbrechen.

Tut mir in jedem Fall leid für Dich und Dein Schätzchen!

Zitat:

@Thoho4er schrieb am 1. März 2018 um 00:12:14 Uhr:


Von "kaum zu sehen" ist der Schaden zwar sicherlich weit entfernt... Aber ich finde auch, dass 10.500€ ein völlig überzogener Betrag für diesen Schaden ist.

Wenn BMW immer überzogenere Preise für solche Reparaturen in Rechnung stellt, kann uns das mE nicht einfach egal sein. Denn am Ende des Tages holt uns das alle über steigende Versicherungsprämien ein!

Die 10500 wird BMW sicher auch nur für die Versicherung (da Vollkasko) aufrufen. War denn auch ein Gutachter da? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen warum dieser Schaden so viel kosten soll, wenn die Türen je 600 gekostet haben. Da war sicher am Unterboden auch noch was. Das Schlimmste daran ist aber, dass du jetzt einen Unfallwagen hast. 🙁

Ich hatte vor 2 Wochen mit meinem CC einen Wildschaden und da war vorne alles kaputt. Schadenshöhe lag bei 3600 € aber das hat man auch gesehen 😉

Sicherlich wird sich die BMW Werkstatt die Taschen gut füllen, aber als Kasko Kunde mit Neuwagen, möchte man sein Auto nicht ausserhalb von BMW reparieren lassen. Alleine schon wegen Garantie/Kulanz und beim Verkauf sieht es auch besser aus.

Ansonsten ließe sich mit dem Nettobetrag das Fahrzeug in einer freien Karosseriebaufirma zum geringeren Stundensatz und mind. gleicher Qualität deutlich günstiger reparieren lassen. Würde es beim älteren Fahrzeug >6 Jahren auch immer so machen. Besonders wenn ich Geschädigter im Unfall bin, denn spätestens beim Verkauf könnte der Unfall noch zusätzliche finanzielle Nachwehen (Wertverlust gleicht das nicht immer vollständig aus) verursachen.

Zitat:

@Sven28 schrieb am 1. März 2018 um 10:28:46 Uhr:


Sicherlich wird sich die BMW Werkstatt die Taschen gut füllen, aber als Kasko Kunde mit Neuwagen, möchte man sein Auto nicht ausserhalb von BMW reparieren lassen. Alleine schon wegen Garantie/Kulanz und beim Verkauf sieht es auch besser aus.

Ansonsten ließe sich mit dem Nettobetrag das Fahrzeug in einer freien Karosseriebaufirma zum geringeren Stundensatz und mind. gleicher Qualität deutlich günstiger reparieren lassen. Würde es beim älteren Fahrzeug >6 Jahren auch immer so machen. Besonders wenn ich Geschädigter im Unfall bin, denn spätestens beim Verkauf könnte der Unfall noch zusätzliche finanzielle Nachwehen (Wertverlust gleicht das nicht immer vollständig aus) verursachen.

Da kann ich ein Lied von singen! 🙁

Ich hatte 2013 schon mal einen Wildunfall,, damals auch in der Vertragswerkstatt mit 5-jähriger Garantie auf die Reparatur spurlos beseitigt. Als ich den Wagen jetzt seit einem halben Jahr verkaufen wollte kamen immer wieder die Interessenten und ritten auf der Tatsache des Unfallwagens herum, wollten so natürlich den Preis drücken. So einen Schden wird man nicht mehr los.

also auf der Rechnung ist nur der Arbeitslohn bei 3.650 (netto)
dazu Lackierung mit 1.650 (netto) - also auch Lohnkosten

dazu kam eine Achsvermessung (bei uns hier inner Nachbarschaft kostet das 80,- inkl. Einstellen - bei BMW 200,- für nur gucken!)
Dazu kam Richtbank... nur um sicher zu gehen, dass er nicht verzogen ist. War er natürlich nicht = 800,-
usw. usw.

Das wären dann bei 200 Euro Brutto Stundensatz 21 Stunden Arbeit. Wieviel Stunden brauchen die im Werk um den Wagen zusammenzubauen ?

Zitat:

@Sun440i schrieb am 28. Februar 2018 um 22:17:30 Uhr:


Bei bewusstem Fahren wäre das vermutlich nicht passiert, glaube ich.
Problem ist, dass ich im Chill-Out Modus gefahren bin... im Sitz zurückgelehnt, nur 2 Finger der linken Hand am Lenkrad, rechter Arm lässig gemütlich aufgelegt. Und dann von jetzt auf gleich *bang* kommt das Heck rum. Keine Chance gegenzulenken mit 2 Fingern 🙂

Geil. Das hätte ich zu gerne gesehen. Passiert halt. Bitte nicht persönlich nehmen. Lehrgeld bezahlt und beim nächsten mal weiß man Bescheid. Besser so als mit x km/h auf nen Baum aufzuschlagen und andere in Gefahr zu bringen.

ja.. recht hast du.
Aber ich kann doch ab jetzt nicht ständig mit beiden Händen am Lenkrad rumfahren... wo bleibt da die Gemütlichkeit?!?

Wenn das Feeling für Gas, Heck und Leistung da ist, braucht’s kein verkrampftes fahren. Das passt dann schon. Wirst sehen. Insofern kann das Missgeschick letztlich sogar positiv wirken.

Zitat:

@Sun440i schrieb am 1. März 2018 um 21:23:43 Uhr:


ja.. recht hast du.
Aber ich kann doch ab jetzt nicht ständig mit beiden Händen am Lenkrad rumfahren... wo bleibt da die Gemütlichkeit?!?

Fahrhilfen anlassen, Sport+ und kickdown meiden, dann geht das mit dem gemütlich fahren sehr gut.

Bin selbst die letzten 6 Jahre Fronttriebler gefahren. Und jetzt wieder froh, Hecktriebler fahren zu können. Es ist ruhiger vom Fahrverhalten und auch im Schnee geht das mit den DSC Systemen richtig gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen