Wechsel vom Kombi/Fließheck zum Stufenheck??
Hallo Autogemeinde,
nächstes Jahr läuft mein Leasing aus und deshalb fange ich laaangsam damit an, die "Fühler" nach dem Nachfolger auszustrecken. In dem jetzt noch relativ großen Kreis der für mich interessanten Autos ist neben Kombis und Fließhecks auch eine klassische Limo (also Stufenheck). Marke / Modelle erwähne ich nun absichtlich nicht, weil es für meine Frage unwichtig ist.
Meine Frage ist nämlich - wer ist schon mal von einem Kombi/Fließheck zum Stufenheck gewechselt und wie ist die Erfahrung damit? Ich bin bisher immer nur Kombis bzw. jetzt aktuell einen Fließheck gefahren und bin deshalb wirklich "verwöhnt", was die Alltagstauglichkeit angeht. Auch ist für nächstes Jahr Zuwachs in die Familie geplant, sodass wir dann nicht mehr nur zu zweit, sondern zu dritt, anfangs mit großem Kinderwagen etc. unterwegs sein werden.
Mein Kopf sagt - Finger weg von einem Stufenheck, wenn Kind geplant ist, mein Bauch ist sich da aber nicht so sicher 😉
Also, wie ich schon sagte - wie alltagstauglich ist so ein Stufenheck mit (auf dem Papier) ca. 480l Kofferraum und umklappbarer Rücksitzlehne? Muss man dann für jede Fahrt, die über die übliche Fahrt zum Supermarkt hinaus geht, sofort Dachbox montieren, oder ist ein Stufenheck doch ohne große Einschränkung familientauglich? Ach ja - Anhängerkupplung ist schon wegen des Fahrradträgers sowieso Pflicht, egal welches Auto nun kommt...
Bin gespannt auf eure Erfahrungen,
Gruß, Bartik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 6. August 2016 um 17:20:24 Uhr:
Nimm statt des XE den F-Pace. Dann hast Du beides: Jag und Platz.
...
Bäh nööö, da wird schon eher Papst nach Teheran umziehen, als dass ich mir einen SUV kaufe... 🙄😁
45 Antworten
Zitat:
Bartik hat geschrieben:
Hallo Marcel,
danke für den langen Beitrag. Wie du in meiner Signatur sehen kannst, komme ich von einem Mondeo (jedoch "nur" MkIV), also weiß ich sehr genau, wie viel da rein passt. Und das ist wirklich viel! Passat (bzw. alles von VW und/oder Audi) kommt mir nicht ins Haus, obwohl es objektiv gesehen keine schlechte Autos sind. Ich mag die Marken einfach gar nicht.
Mein "Problem" ist aber vor allem mein jetziges Auto, bzw. die Stärke des Motors. Nach mittlerweile fast 2 Jahren mit 250PS möchte ich nicht mehr weniger als 200PS haben. In meinem Beruf bin ich fast jede Woche mit diversen Mietwägen unterwegs und habe deshalb sehr oft den Vergleich mit "mäßig" motorisierten (um die 140PS) Autos. Und - nein, danke... 🙄
Dann sollte mein Auto noch mit eher sportlichen Abstimmung und wenn möglich mit einem Handschalter kommen. Und hier wird die Luft schon extrem dünn. Neben verschiedenen BMWs (3er Touring / 4er GC oder 5er Touring ab 25d / 30i aufwärts) kommt dann eigentlich nur noch der Octavia RS (Benziner, wobei Fließheck oder Kombi nun egal ist). Der Mondeo MkV ist mir zu schwer(fällig) geworden und die Motoren sind, was man so liest, auch nicht mehr der Knaller (halt durch das hohe Gewicht abgewürgt und säufend). So ein Focus ST Kombi würde mir schon zusagen, den hatte ich vor 2 Jahren zu Probe gefahren und er hat richtig Spaß gemacht. Ein no-go ist jedoch der mittige Auspuff, sodass keine AHK möglich ist.
Und dann bin ich eben auf den Jaguar XE gestoßen, der als 25t zwar nur mit Automatik kommt, aber wiederum Hinterradantrieb mit standardmäßigem Torque Vectoring (wenn auch in der "kleinen" Version mit Bremseingriffen) hat. Letzte Woche habe ich ihn mir detailliert (jedoch nur "statisch" im Autohaus) angeschaut und er hat mir sehr gut gefallen.
Zur Zeit beginnt aber wieder mein Kopf die Oberhand zu gewinnen - sprich weg von einem Stufenheckauto. Fakt ist jedoch - der nächste Frühling / Frühsommer wird lustig (wenn ein Neuwagen kommen soll, muss ich spätestens Anfang Juli bestellen), meine Frau bedauere ich schon jetzt 😁😁😁
Gruß, Bartik
Hallo Bartik,
gerne !
Von der Volkswagen-Gruppe, kommt mir erstmal auch kein Auto mehr vors Haus.
Bevor man sich einen VW kauft, muss man sich heutzutage, echt erst einmal gründlich informieren, was man da überhaubt noch kaufen kann.
Die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge hat in letzter Zeit extrem nachgelassen (DSG-Probleme, hohe Ölverbräuche, explodierende Gastanks etc, etc. !
Von der Kundenbetreuung ganz zu schweigen.
Diese Gründe haben dazu geführt, das ich ab Ende August zu Ford wechsele.
Das stimmt, der Ford Mondeo MK5 ist ganz schön schwer geworden, genau wie damals der Opel Insignia. Leider ist der MK 5 auck kleiner geworden, als der MK4.
Da ich aber in der " Mittelklasse " bleiben wollte, und einen größeren Kofferraum haben wollte, als es zum Beispiel der BMW F31 & Co bietet, habe ich mich trotzem für den Ford Mondeo Turnier MK 5 entschieden und da für den 203 PS starken 2.0 EcoBoost-Benziner.
Vom Verbrauch her schluckt der locker 10,5 Liter, da spielt BMW auf jeden Fall in einer anderen Liga, wenn man mal auf die Verbräuche vom BMW F31 330i / 340i guckt.
Irgendwo musste ich halt Abstriche machen (nicht so hochwertiges Interior / hoher Verbrauch).
Wie gesagt, bräuchte ich den Platz momentan nicht, würde ich momentan definitiv einen BMW F31 330i fahren - ein Traum !
Zur Info, der Skoda Octavia gehört auch zur Volkswagen-Gruppe - grins !
Wenn man mal so auf deine Wünsche / Vorgaben achtet, ist die Auswahl wirlich sehr dünn.
Ich bin echt mal gespannt, was es bei Dir als Nächstes wird !
Wenn man mal auf die folgenden Punkte achtet:
- mindestens 200 PS
- Handschalter
- mit Anhängerkupplung
- sportliche Abstimmung
- nicht aus der Volkswagen-Gruppe
...fallen mir spontan folgende Fahrzeuge ein.
1. Opel Astra K Sports Tourer...den gibt es mit einem 200 PS-Benziner (540 Liter)
2. BMW F31 (495 Liter)...da bräuchtest Du gegebenenfalls noch eine Dachbox
3. zur Not noch den BMW F11...der ist aber schon relativ schwer... (560 Liter)
Nun zurück zum Skoda Octavia Combi.
An sich ein sehr gutes Auto, zu einem super Preis-/Leistungsverhältnis, aber auf einer Probefahrt empfand ich die Federung des RS-Modells als viel zu straff, außerdem war er auch von den Fahrgeräuschen nicht so toll, viel zu laut...eben auch "nur " ein Kompaktwagen.
Das soll jetzt nicht heißen, das alle Kompaktwagen laut im Innenraum sind.
Ich bin der Meinung, entweder man hat ein Auto, was viel Platz bietet, das hat dann aber auch leider Nachteile in der Sportlichkeit...oder man hat ein Auto mit etwas weniger Platz, dafür aber weniger Leergewicht und etwas mehr Sportlichkeit.
Viel Erfolg bei deiner Suche !
Grüße Marcel...
jau, als ob sich gleich große Kombis und Limousinen beim Gewicht nennenswert etwas schenken würden und als ob ein BMW-Fahrer, der über einen Jaguar nachdenkt, einen Opel auch nur mit dem Gesäß anschauen würde.
Der neue Astra ist ein durchaus vernünftiges und gutes Auto aber garantiert nicht das, was der TE sucht.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 11. August 2016 um 10:21:15 Uhr:
Kinderwagen is auch so eine sacheSicher kann man einen säugling den ganzen Tag mit sich rum tragen,windeln und schnüffeltuch in die Umhängetasche packen
Das kann bei einer dreijährigen schon anders aussehen, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, der Nachwuchs keine Lust mehr zum laufen hat und sich 15kg aufm arm sich irgendwann mal wie 50 anfühlen
Dafür gibt es Toddlertragen, mit denen man das Kind auch auf dem Rücken tragen kann. So etwas nimmt man dann für solche Notfälle mit. Mit Kinderwagen, Buggies oder ähnlichem Gedöns ist man spätestens da am Ende, wo Trepen gestiegen werden müssen. Ähnlich wie Rollstuhlfahrer.
Bei den ganz Kleinen ist es so oder so für das Kind besser, wenn es direkten Körperkontakt mit einem Elternteil hat. Das bekommt man in Kinderwagen auch nicht hin. Kinderwagen sind bestenfalls überflüssig und können schlimmstenfalls die Eltern-Kind-Bindung empfindlich stören.
Kann es sein, dass hier der eine oder andere Denkfehler bzgl. des Ladevolumen eines Kombi gemacht wird?
Nur zur Erinnerung - wenn Kinder mitfahren, kann die Rückbank nicht umgeklappt werden. Es bleibt also nur das normale Ladevolumen übrig, welches oft (nicht immer) sogar geringer wie bei der vergleichbaren Limousine ausfällt.
Gruß
Frank (mit 500 l Kofferraum)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 11. August 2016 um 17:03:13 Uhr:
jau, als ob sich gleich große Kombis und Limousinen beim Gewicht nennenswert etwas schenken würden und als ob ein BMW-Fahrer, der über einen Jaguar nachdenkt, einen Opel auch nur mit dem Gesäß anschauen würde.Der neue Astra ist ein durchaus vernünftiges und gutes Auto aber garantiert nicht das, was der TE sucht.
Hmm, mit einem Opel (oder Ford / Skoda / Citroen usw.) hätte ich ehrlich gesagt kein Problem, solange das Gesamtpaket stimmt. Ich bin kein "Image-Fetischist" 😉 Den neuen Astra als Kombi finde ich sogar recht schick. Ich gebe jedoch durchaus zu, dass ich weiterhin gerne beim BMW bleiben würde, weil ich mit dem Auto super zufrieden bin und es wirklich das gewisse Etwas bietet, was einem Opel/Ford/Skoda... doch noch fehlt. Mit einem Kind kommen aber vermutlich andere Prioritäten, nicht zuletzt auch beim Thema "wohin mit dem Geld, das wir verdienen" (und das mindestens während der Elternzeit nicht mehr soo locker sitzen wird, wie jetzt)...
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 11. August 2016 um 18:52:51 Uhr:
Kann es sein, dass hier der eine oder andere Denkfehler bzgl. des Ladevolumen eines Kombi gemacht wird?Nur zur Erinnerung - wenn Kinder mitfahren, kann die Rückbank nicht umgeklappt werden. Es bleibt also nur das normale Ladevolumen übrig, welches oft (nicht immer) sogar geringer wie bei der vergleichbaren Limousine ausfällt.
Gruß
Frank (mit 500 l Kofferraum)
Na ja, bei einem Kombi hat man aber immer noch den Platz oberhalb des Rollos, den es bei einer Limo bekanntlich nicht gibt... 😉 Hinzu kommt, wie schon einige hier richtigerweise erwähnt haben, dass die Ladeluken moderner Stufenhecks oft sehr klein sind, sodass das Verstauen eines Kinderwagens dann durchaus zum Problem werden kann (obwohl es vom eigentlichen Kofferraumvolumen her gar kein Problem sein sollte)...
Falls dir 192PS reichen imo der schönste Kombi und sportliches Handling - Mazda 6 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Guter Vorschlag, Stratos, denn da sieht die reine Vernunft sogar mal gut aus.
Bin kinderlos, fahre aber trotzdem Kombi seit 2003, derzeit einern V70 aus der Serie von 2001 bis 2007, seit dem letzten Herbst zusätzlich noch ein Coupe. In das Coupe passt eine Menge rein, liegt aber auch daran, dass der C70 an sich sehr lang ist. Im Alltag nervt manchmal die hohe Ladekante und hinten im Kofferraum ein Querträger, ein paar Kisten Bier oder Reisetaschen oder zwei-drei Reifen passen trotzdem rein. Im Kombi habe ich eine Hundegitter verbaut (bei Volvo mit Gasfeder, braucht man es nicht, hängt es unter dem Himmel), damit da nichts on hinten fliegen kann. Mit Kind im Anmarsch würde ich beim Kombi bleiben, ist stressfreier im Alltag.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 11. August 2016 um 20:21:41 Uhr:
Falls dir 192PS reichen imo der schönste Kombi und sportliches Handling - Mazda 6 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Optisch finde ich den Mazda 6 nicht schlecht, die stärkere Motoren gibt es aber leider nur mit Automatik. Und um ehrlich zu sein - Handschalter ist eine der Sachen, die auf meinen potentiellen "Verzichtsliste" seeeehr weit hinten steht 😉
Zitat:
@meehster schrieb am 11. August 2016 um 18:41:24 Uhr:
Kinderwagen sind bestenfalls überflüssig und können schlimmstenfalls die Eltern-Kind-Bindung empfindlich stören.
Aha....
🙄
Ich fahre einen Kombi, einen Diesel-Kombi und der Sohn meiner OHL wurde im Kinderwagen geschoben, nebenbei bin ich aus der Kirche ausgetreten, das Kind ist nicht getauft und wir sind nicht verheiratet. meehster: Soll ich mich gleich erschießen lassen?
Zitat:
Ich fahre einen Kombi, einen Diesel-Kombi und der Sohn meiner OHL wurde im Kinderwagen geschoben, nebenbei bin ich aus der Kirche ausgetreten, das Kind ist nicht getauft und wir sind nicht verheiratet. meehster: Soll ich mich gleich erschießen lassen?
Geht ja jetzt, als Katholik wärst du als Selbstmörder direkt in die Hölle gekommen😁
P.S. Was ich an der Kinderbetreuung nicht verstehen, einerseits werden die die ganze Nacht allein im Bettchen gelassen, andererseits soll tagsüber das Tragen am Körper das Heil bringen...
P.P.S: Für Transportaufgaben ist ein Stufenheck nicht zu gebrauchen, oder hat jemand einen Reisekoffer mit Stufe? (Desgingründe lasse ich hier vor, bin optisch eher für Limousinen zu haben)
Zitat:
@keksemann schrieb am 12. August 2016 um 16:04:36 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 11. August 2016 um 18:41:24 Uhr:
Kinderwagen sind bestenfalls überflüssig und können schlimmstenfalls die Eltern-Kind-Bindung empfindlich stören.
Aha....🙄
Hast du in Deinem Pädagogikstudium etwas anderes gelernt? Wenn ja, würde ich den Prof mal auf die Finger klopfen.
solltest Du gar nocht Pädagogik studiert haben und nur dumm daherstänkern wollen, dann lasse das unqualifizierte Getue 🙄
komm hör auf mit Deinem Scheiß... hier geht es um Autos und nicht um Deine Erfahrungen in der Hilfsschule und schon gar nicht um irgendwelche neumodischen Erziehungsmaßnahmen. DU bist diejenige, die immer wieder so einen Müll in die Diskussionen einbringt. Was nützt Dein angeblicher, unbewiesener Wissensdreck dem TE bei der Autosuche?
Zitat:
@keksemann schrieb am 12. August 2016 um 16:15:09 Uhr:
komm hör auf mit Deinem Scheiß... hier geht es um Autos und nicht um Deine Erfahrungen in der Hilfsschule und schon gar nicht um irgendwelche neumodischen Erziehungsmaßnahmen. DU bist diejenige, die immer wieder so einen Müll in die Diskussionen einbringt. Was nützt Dein angeblicher, unbewiesener Wissensdreck dem TE bei der Autosuche?
Nur weil Du etwas nicht verstehst oder verstehen willst, ist es noch lange nicht "neumodisch", "Scheiß", "Müll" oder dergleichen 🙄
Es ging auch um die Frage, ob ein Kinderwagen mitmuß und nein, das muß er eben nicht, sondern es ist sogar potenziell schädlich, einen zu nutzen. Es wurde behauptet, man brauche mit Kind mehr Platz und ich kann sagen, daß alles, was man für das Baby braucht, locker mit in meine größere Handtasche paßt.
Wegen Auto war auch die Sache, daß Kombis manchmal nicht so viel Platz bieten wie die entsprechenden Limousinen, die Kofferraumöffnungen sind sehr unterschiedlich, es gibt Stufenhecks mit ebener Ladekante und Kombis mit größerer Stufe. Ich habe schon oft das Beispiel gebracht, daß die Öffnungen sowohl meines Prius als auch von Bruders Renault-Limousine deutlich größer sind als die der beiden Mittelklassekombis, die seinerzeit noch bei uns auf dem Hof wohnten (inzwischen hat mein Bruder ein eigenes Haus, nur der Volvo wohnt noch bei uns).
Der Kofferraum des Renault hat übrigens auch für einen Wochenendtrip im Westerwald mit Famile und Rollstuhl locker gereicht. Ich habe den Wagen gesehen, der Rollstuhl hat den meisten Platz gebraucht, der Rest paßte in eine Sporttasche und einen Rucksack und die locker zu dem Rollstuhl in den Kofferraum.
Nur weil Dir Kinderhasser solche Dinge nicht ins Weltbild passen, mußt hier nicht so rumstänkern 🙄 Und wenn man wie Du keine Kinder mag, dann kann man das ruhig, aber deswegen sollte man nicht jede so anfahren, die eben nichts gegen Kinder hat, sich in diese Richtung hat ausbilden lassen und Teile dieses Wissens preisgibt.
Ich stänkere ja auch nicht auf Gebieten herum, wo ich nichts von verstehe.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 12. August 2016 um 16:10:56 Uhr:
P.S. Was ich an der Kinderbetreuung nicht verstehen, einerseits werden die die ganze Nacht allein im Bettchen gelassen, andererseits soll tagsüber das Tragen am Körper das Heil bringen...
Die Kinder nachts allein lassen ist noch schlimmer. Am besten auch noch schreien lassen... Das wurde aber sehr viel gemacht und wird leider noch heute. Aber irgendwo kommt es ja her, daß ca. 90 % der Deutschen ein gestörtes Bindungsverhalten haben.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 12. August 2016 um 16:10:56 Uhr:
P.P.S: Für Transportaufgaben ist ein Stufenheck nicht zu gebrauchen, oder hat jemand einen Reisekoffer mit Stufe? (Desgingründe lasse ich hier vor, bin optisch eher für Limousinen zu haben)
Es kommt eben darauf an, welches Auto genau es ist und wie die Transportaufgaben aussehen. Wenn das zusammenpaßt, ist alles OK.
Ich brauche das Mehr an Platz, das ich jetzt im Prius gegenüber dem Volvokombi davor habe, übrigens nicht unbedingt. Außer für den Jahresurlaub bin ich mit dem Volvo nie an Grenzen gestoßen und da hätte ich auch nicht alles davon mitschleppen müssen 😉
Ich bin ein Kinderhasser? Hast Du noch alle Tassen im Schrank? Bist Du bescheuert? Total bescheuert? Was ist los mit Dir? Jeder, der keine eigenen Kinder hat, hasst diese? Du bist so ziemlich das dümmste Individuum, das mir hier bei MT bislang über den Weg gelaufen ist. Deine Ansichten sind ja krank. Das Du nicht gesund bist, hast Du ja mal iw vom Stapel gelassen, ich wusste nicht, dass es so auf Hirn gegangen ist. Ich könnte kotzen...