Wechsel vom Kombi/Fließheck zum Stufenheck??

Hallo Autogemeinde,

nächstes Jahr läuft mein Leasing aus und deshalb fange ich laaangsam damit an, die "Fühler" nach dem Nachfolger auszustrecken. In dem jetzt noch relativ großen Kreis der für mich interessanten Autos ist neben Kombis und Fließhecks auch eine klassische Limo (also Stufenheck). Marke / Modelle erwähne ich nun absichtlich nicht, weil es für meine Frage unwichtig ist.
Meine Frage ist nämlich - wer ist schon mal von einem Kombi/Fließheck zum Stufenheck gewechselt und wie ist die Erfahrung damit? Ich bin bisher immer nur Kombis bzw. jetzt aktuell einen Fließheck gefahren und bin deshalb wirklich "verwöhnt", was die Alltagstauglichkeit angeht. Auch ist für nächstes Jahr Zuwachs in die Familie geplant, sodass wir dann nicht mehr nur zu zweit, sondern zu dritt, anfangs mit großem Kinderwagen etc. unterwegs sein werden.
Mein Kopf sagt - Finger weg von einem Stufenheck, wenn Kind geplant ist, mein Bauch ist sich da aber nicht so sicher 😉
Also, wie ich schon sagte - wie alltagstauglich ist so ein Stufenheck mit (auf dem Papier) ca. 480l Kofferraum und umklappbarer Rücksitzlehne? Muss man dann für jede Fahrt, die über die übliche Fahrt zum Supermarkt hinaus geht, sofort Dachbox montieren, oder ist ein Stufenheck doch ohne große Einschränkung familientauglich? Ach ja - Anhängerkupplung ist schon wegen des Fahrradträgers sowieso Pflicht, egal welches Auto nun kommt...

Bin gespannt auf eure Erfahrungen,

Gruß, Bartik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 6. August 2016 um 17:20:24 Uhr:


Nimm statt des XE den F-Pace. Dann hast Du beides: Jag und Platz.
...

Bäh nööö, da wird schon eher Papst nach Teheran umziehen, als dass ich mir einen SUV kaufe... 🙄😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 10. August 2016 um 16:25:12 Uhr:


...

Deswegen habe ich mich damals gegen den BMW F31 328i / 330i entschieden und einen VW Passat Variant B7 gekauft. Der BMW F11 ist nicht so mein Fall.

Auch nicht schlecht, ist der Ford Mondeo Turnier MK 5, da musst Du aber Abstriche bei der Verarbeitung, im Interior machen.
Ich habe mich trotzdem für einen neuen Ford Mondeo MK 5 entschieden und soll ihn Ende August bekommen.

Grüße Marcel...

Hallo Marcel,

danke für den langen Beitrag. Wie du in meiner Signatur sehen kannst, komme ich von einem Mondeo (jedoch "nur" MkIV), also weiß ich sehr genau, wie viel da rein passt. Und das ist wirklich viel! Passat (bzw. alles von VW und/oder Audi) kommt mir nicht ins Haus, obwohl es objektiv gesehen keine schlechte Autos sind. Ich mag die Marken einfach gar nicht.
Mein "Problem" ist aber vor allem mein jetziges Auto, bzw. die Stärke des Motors. Nach mittlerweile fast 2 Jahren mit 250PS möchte ich nicht mehr weniger als 200PS haben. In meinem Beruf bin ich fast jede Woche mit diversen Mietwägen unterwegs und habe deshalb sehr oft den Vergleich mit "mäßig" motorisierten (um die 140PS) Autos. Und - nein, danke... 🙄
Dann sollte mein Auto noch mit eher sportlichen Abstimmung und wenn möglich mit einem Handschalter kommen. Und hier wird die Luft schon extrem dünn. Neben verschiedenen BMWs (3er Touring / 4er GC oder 5er Touring ab 25d / 30i aufwärts) kommt dann eigentlich nur noch der Octavia RS (Benziner, wobei Fließheck oder Kombi nun egal ist). Der Mondeo MkV ist mir zu schwer(fällig) geworden und die Motoren sind, was man so liest, auch nicht mehr der Knaller (halt durch das hohe Gewicht abgewürgt und säufend). So ein Focus ST Kombi würde mir schon zusagen, den hatte ich vor 2 Jahren zu Probe gefahren und er hat richtig Spaß gemacht. Ein no-go ist jedoch der mittige Auspuff, sodass keine AHK möglich ist.
Und dann bin ich eben auf den Jaguar XE gestoßen, der als 25t zwar nur mit Automatik kommt, aber wiederum Hinterradantrieb mit standardmäßigem Torque Vectoring (wenn auch in der "kleinen" Version mit Bremseingriffen) hat. Letzte Woche habe ich ihn mir detailliert (jedoch nur "statisch" im Autohaus) angeschaut und er hat mir sehr gut gefallen.

Zur Zeit beginnt aber wieder mein Kopf die Oberhand zu gewinnen - sprich weg von einem Stufenheckauto. Fakt ist jedoch - der nächste Frühling / Frühsommer wird lustig (wenn ein Neuwagen kommen soll, muss ich spätestens Anfang Juli bestellen), meine Frau bedauere ich schon jetzt 😁😁😁

Gruß, Bartik

Wie wäre ein Insignia OPC, praktisches Fließheck + V6-Turbomotor mit Allrad zum unschlagbaren Preis zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Von wegen was man mit Kind braucht, kann ich ganz genau sagen: Paßt alles in eine Umhängetasche. Von Tragetuch/Tragehilfe über Windeln und Wetbag bis zu einmal Ersatzklamotten. Kinderwagen ist unnötiger "Luxus" und für manche auch Statussymbol und Angeberei, zudem sehr unpraktisch - auch wenn bestimmt irgendweöche Leut behaupten, ein Kinderwagen sei parkisch, ist er tatsächlich genau so praktisch wie ein Rollstuhl.
Sterilisatoren und Ähnliches braucht man nur, wenn man sein Kind mit minderwertiger Ersatznahrung ernährt.

Was den Platz im Kofferraum angeht, den man mit Kind braucht: Der Bedarf wird oft hoffnungslos überschätzt, ein Kleinwagen würde da idR reichen. Anders sieht das mit PPlatzbedarf auf den Rücksitzen aus. Ein brauchbarer Kindersitz Gruppe I/II paßt schon in einige Mittelklasseautos (z.B. BMW 3er, Mercedes C, Opel Insignia, ...) nicht so rein, daß auf dem Vordersitz davor noch ein erwachsener Mensch sitzen kann.

Zitat:

@meehster schrieb am 8. August 2016 um 20:04:49 Uhr:


Stufenhecks haben auch den Voteil, daß sie leiser im Innenraum sind. Nicht nur die Sachen aus dem Kofferraum kommen da nicht in den Innenraum, sondern auch der Lärm kommt da schwerer durch.

& im sommer hat man es auch schön warm auf der rückbank,wenn die sonne scheint 🙂

wir haben von einem modell die stufenheckvariante & den kombi

der kombi is um welten besser gedämmt,als die limousine

der kombi hat im gegensatz zur limousine eine ebene ladefläche (so umgelegt allerdings auch eine kürzere) & sogar verzurrmöglichkeiten

& gegen umherfliegende dinge aus dem kofferraum gibt es spannnetze,trennnetze oder -gitter

gut möglich,dass audi manches bisschen anders macht,nur mittlerweile sind unsre autos mehr als 20jahre alt & mittlerweile sollte das wohl selbst bei kompaktkombis standard sein ?!

vorteile eines kombis oder auch schon fliesshecks sind flexiblerer kofferraum (für viele moderne kombis gibt es sogar flexschienensysteme für den ladeboden),eine grosse ladeklappe & seit einigen jahren (dank des schönen design) oft auch mehr kopffreiheit im fond,was nicht nur bequemer beim sitzen is,sondern auch schon beim einstieg oder auch eben nur,wenn man grad die kinder auf der rückbank anbindet 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 10. August 2016 um 19:58:29 Uhr:


Wie wäre ein Insignia OPC, praktisches Fließheck + V6-Turbomotor mit Allrad zum unschlagbaren Preis zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der Unterhalt ist Oberklasse. Leider.

@ Bartik

Es geht, ist aber mit Einschränkungen verbunden.

Normale Situationen wie Einkauf, Urlaub etc. dürften kein Problem darstellen. Kritisch wird es, wenn man größere "Pakete" transportieren möchte. Hierbei ist nicht das vorhandene Ladevolumen das Problem, sondern der zur Verfügung stehende Spalt zwischen unterer und oberer Ladekante.
Sprich Du musst größere Pakete schräg reinschieben und bleibst dann hängen.
Gäbe es die untere Ladekante nicht, könnte man das Paket waagerecht hineinschieben und hätte deutlich mehr Spielraum.

Ich lebe damit und weiche halt bei größeren Transportaktionen auf den Anhänger aus (der ja sonst nur für den Grünschnitt benutzt wird).

Gruß
Frank

Also ganz ehrlich, tut euch das nicht an. Mit Kind seid ihr auf jedes bisschen Platz im Auto angewiesen.
Die Frau wird sich sicher bedanken, wenn sie sich bei der Kinderwagenwahl stark einschränken muss, weil das Auto zu klein ist.
Selbst ein ordentlicher Buggy braucht noch Platz im Kofferraum und gerade mit Kind hat man nicht nur den Buggy im Kofferraum.
Ich würde am ehesten zum Kombi greifen. Als Alternative sehe ich noch die GT Modelle von BMW. Die sind halt nur potthässlich.

Zitat:

@thps schrieb am 11. August 2016 um 07:27:14 Uhr:


Also ganz ehrlich, tut euch das nicht an. Mit Kind seid ihr auf jedes bisschen Platz im Auto angewiesen.
Die Frau wird sich sicher bedanken, wenn sie sich bei der Kinderwagenwahl stark einschränken muss, weil das Auto zu klein ist.
Selbst ein ordentlicher Buggy braucht noch Platz im Kofferraum und gerade mit Kind hat man nicht nur den Buggy im Kofferraum.
Ich würde am ehesten zum Kombi greifen. Als Alternative sehe ich noch die GT Modelle von BMW. Die sind halt nur potthässlich.

Ich kann hier nur zustimmen. Wenigstens ein Kombi sollte vorhanden sein. Wie groß der jetzt sein muss, könnt ihr euch ja noch überlegen... Bin zB mit unserem A3 Sportback vom Platz her gar nicht so unzufrieden aber das liegt eher daran das die Kids mittlerweile 9 und 11 sind. Fahren mit dem jetzt sogar wieder in den Urlaub.
Vom Galaxy schaffe ich die Trennung noch nicht. Gerade mit Haus und Garten und Hund eine praktische Sache da passt halt alles rein. Kürzlich mal wieder ne Couch gekauft... kein Problem Sitze raus und trocken nach Hause. Irgendwann werde ich den aber auch ersetzen und dann bin ich gespannt ob ich es schaffe nicht wenigstens einen Kombi zu kaufen 🙂
Aber ich würde wie gesagt schaun das ihr zumindest bei kleinen Kind im Anmarsch mal einen Kombi nehmt.

bei Deinen Denkansätzen und der Tatsache, dass Deutschland ein Kombi-Land ist, würde ich Dir auch zum KOmbi raten. Den bekommst Du halt nach dem Gebrauch auch wieder weg, während es in Dtl schon Vorbehalte ggü dem Schrägheck gibt. Begründet oder nicht, spielt da keine Rolle....
Ich finde einen Schrägheck-Limo mit großer Klappe auch schöner, fließendes Design. Aber die OHL schafft es immer wieder, mich zum Kombi zu bewegen. Der Cit C5 ist ein schöner Tourer, mit viel Platz zu einem akzeptablen niedrigen Preis. Jedoch sind die guten Benziner dünn gesät. Aber es gibt ja auch Jaguar als Kombi... why not?

Zitat:

@keksemann schrieb am 11. August 2016 um 08:59:17 Uhr:


bei Deinen Denkansätzen und der Tatsache, dass Deutschland ein Kombi-Land ist, würde ich Dir auch zum KOmbi raten. Den bekommst Du halt nach dem Gebrauch auch wieder weg, während es in Dtl schon Vorbehalte ggü dem Schrägheck gibt. Begründet oder nicht, spielt da keine Rolle....
Ich finde einen Schrägheck-Limo mit großer Klappe auch schöner, fließendes Design. Aber die OHL schafft es immer wieder, mich zum Kombi zu bewegen. Der Cit C5 ist ein schöner Tourer, mit viel Platz zu einem akzeptablen niedrigen Preis. Jedoch sind die guten Benziner dünn gesät. Aber es gibt ja auch Jaguar als Kombi... why not?

Ich vermute mal der TE möchte wieder leasen. Da ist der wiederverkauf erstmal zweitrangig. Eventuell spiegelt sich das in der Leasingrate wieder.

Kinderwagen is auch so eine sache

Sicher kann man einen säugling den ganzen Tag mit sich rum tragen,windeln und schnüffeltuch in die Umhängetasche packen

Das kann bei einer dreijährigen schon anders aussehen, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, der Nachwuchs keine Lust mehr zum laufen hat und sich 15kg aufm arm sich irgendwann mal wie 50 anfühlen

Je nach dem, was man wo macht,reicht dann auch kein kleiner faltbuggy

Wir nutzen unsren Kinderwagen gelegentlich immer noch, sind allerdings auch mehr als nur zwischen Tür und Parkplatz unterwegs 🙄

Ha, ich denke ja auch über den Wechsel zurück zur Limo nach, aber ehrlich, da kannst ja nicht mal einen Koffer mehr rein stellen. Das geschilderte Freizeit-Leben u. Limo, na ja, S-Klasse u. 7er, da mag's vielleicht gehn.
Habe mich neulich mal in das 4er GrandCoupé gesetzt, na ja, Coupé halt, wirklich nicht mehr.
Ich verstehe sowieso nicht warum es keine Oberklasse Kombis gibt.

Zitat:

@thps schrieb am 11. August 2016 um 07:27:14 Uhr:


...Als Alternative sehe ich noch die GT Modelle von BMW. Die sind halt nur potthässlich.

Eben. So ein 3er GT geht in meinen Augen gar nicht...

Zitat:

@thps schrieb am 11. August 2016 um 09:36:33 Uhr:


Ich vermute mal der TE möchte wieder leasen. Da ist der wiederverkauf erstmal zweitrangig. Eventuell spiegelt sich das in der Leasingrate wieder.

Im Idealfall ja. Aber gegen eine Finanzierung habe ich prinzipiell auch nichts.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 11. August 2016 um 10:47:26 Uhr:


...Ich verstehe sowieso nicht warum es keine Oberklasse Kombis gibt.

Doch, die gibt es - 5er Touring, Jaguar XF Kombi, Volvo V90... Nur sind die einerseits schon recht teuer (mit vernünftiger Motorisierung und "klassengerechten" Ausstattung) und auch schwer/groß und somit sperrig zu fahren...

Zitat:

@Bartik schrieb am 11. August 2016 um 12:20:18 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 11. August 2016 um 10:47:26 Uhr:


...Ich verstehe sowieso nicht warum es keine Oberklasse Kombis gibt.

Doch, die gibt es - 5er Touring, Jaguar XF Kombi, Volvo V90... Nur sind die einerseits schon recht teuer (mit vernünftiger Motorisierung und "klassengerechten" Ausstattung) und auch schwer/groß und somit sperrig zu fahren...

Das sind aber "nur" obere Mittelklasse. Da würde z.B., wenn er gefällt, als Limo vielleicht auch der 5er GT als etwas praktischere Alternative geboten.

Ich seh grad, wurde ja beides schon erwähnt 😁

Giulia hat 30l mehr Kofferraum als der Jaguar. Heckantrieb wie BMW.... oder Jaguar, eben nicht so edel wie der Jag aber auch nicht so alltäglich wie der BMW.
Mit Anhängekupplung sehe ich keine Sperrgut-Transportprobleme. Normales Urlaubsgepäck sollte rein gehen. Ich sehe nur die Pflicht zur gute Kinderwagen-Wahr. Die Dinger sind sperrig und es ist beim Kombi oder Van schon angenehm, wenn man die einfach reinstellen oder reinlegen kann, ohne sie jedes mal zusammen zu falten.
Da ist aber dann auch schon, außer dem Umstand, dass man für den neuen Kühlschrank dann eben den Anhänger braucht, das einzige Argument pro Kombi. Kombi vermisst man immer, wenn man einen hatte aber das Auge und die Individualität wollen ja auch zu ihrem Recht kommen und Kombi ist ja sowas von Standard und gerade weil das bis auf Volvo und 2-3 andere Modelle noch nicht mal mehr wirkliche Lademeister sind auch irgendwie piefig und unnötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen