Wechsel vom Golf V, auf BMW Einser ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

ich stehe anfang nächstes Jahr vor der Entscheidung, ob ich meinen relativ neuen Golf V wieder verkaufen soll und mir erneut einen neueren Golf V kaufe. Doch eventuell dachte ich auch an einen BMW 1.

Das einzige, was ich an dem BMW etwas zurückschreckt sind die Preise. Nun frage ich euch, was mich im Schnitt ein 2 Jahre alter BMW 1 kostet, der maximal 25 tkm runter hat mit normaler Austattung, sprich Klimaautomatik, el. Spiegel, etc.

Gibt es vielleicht auch bei BMW kleine Macken ? (kenne mich leider garnicht mit der Marke aus, doch habe ich Interesse an neuen Erfahrungen mit der Automarke)

Bin echt dankbar für alle eure Posts...

Mfg Marcel

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Ich schlage gleich mal vor, dass hier nur 1er Fahrer was hinschreiben und nicht wieder A3 und Golf Fahrer ihre üblichen "KAUF DEN BLOSS NICHT"-Phrasen reißen.

Genauso sinnlos wie die BMW Fahrer, die "ja kaufen" schreien 😁

Problem ist, das kaum jemand in seinem Forum objektiv ist.

Ich bin noch neutral 😁,da ich zur Zeit kein Auto habe .

Jeder Nicht GTI Golf sieht für mich totlangweilig aus.

Den 1ser finde ich auch nicht optisch toll.Logischwerweise sehen das die 1ser fahrer anders,sonst hätten sie ein anderes Auto gekauft.

Sportlich ist der 116er mit der PS Zahl weder im Audi,VW,Opel noch BMW.
Der 1ser wird 2 Sitzer mit 4 Türen genannt 😁

Wenn ich ehrlich bin, für das Geld würde ich mir leiber ein Opel Astra mit 170 PS kaufen,als einen BMW mit 116 PS.

Ja so hat jeder seine Vorlieben. Objektivität ist glaube ich nicht unbedingt das Problem. In den einzelnen Foren geht es immer relativ objektiv zu (auch im Golf und A3 Forum). Sobald es allerdings zum Vergleich zwischen Modellen kommt und A3 Fahrer z.B. in Einser Forum oder andersrum ihren Senf zum Besten geben geht diese Objektivität völlig flöten.

Ich würde keinen Opel kaufen, da die Qualität leider immer nicht gut ist. Die Turbos zuviel saufen und die verwendeten Materialien im Innenraum einfach billig sind. Der GTC sieht zwar ziemlich gut aus und das Fahrwerk ist dem eines Golf ebenfalls überlegen, aber fahrdynamischer ist dank Heckantrieb trotzdem der BMW Einser.
Dafür ist der Einser schlichtweg zu teuer (wenn man beim Neukauf von der Liste ausgeht) und der Opel bietet einen fairen Preis... entscheiden muss sich der Käufer 😉

Hallo,

habe mich das letzte halbe Jahr mit dem Thema beschäftigt.
Und heute morgen einen 120d bestellt. Ich sehe es wie folgt:

Vorteile 1er BMW:
+ Fahrwerk
+ Motor (2,0 Diesel, Benziner wohl der 118i)
+ Leasing inkl. Werkstattkosten recht günstig
+ sehr sehr gute Sitzposition für den Fahrer
+ gutes Cockpit (wenn schwarzer Innenraum gewählt wird, sonst ist es eine Katastrophe)

Nachteile 1er BMW:
- kleiner Kofferraum
- Holzklasse Rückbank, wenig Platz, Personen >1,70 können nur sehr beengt sitzen
- relativ unbequemer Beifahrersitz durch komisch abfallenden Fußraum
- Materialqualität nicht auf Niveau vom A3, in schwarz geht es aber (siehe oben)

Kannst Dir auch meine Homepage unter Kaufentscheidung anschauen, habe mich mit dem Thema wie gesagt etwas intensiver auseinander gesetzt.

Wenn Du einen guten Händler wissen willst, schreib mir ne PN.

mfg

iviz

Die genannte Nach- und Vorteile treffen es sehr gut

Ähnliche Themen

Zitat:

- kleiner Kofferraum
- relativ unbequemer Beifahrersitz durch komisch abfallenden Fußraum

Also kleiner Kofferaum ist etwas übertrieben und das mit dem Beifahrersitz und Fussraum kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Finde auch, dass der Kofferaum nicht wirklich klein ist und das mit dem Beifahrerfußraum verstehe ich auch nicht. Naja ich finde wenn man meistens nur zu zweit fährt ist der 1er auf jeden Fall die richtige Wahl. Zu dritt kann man auch noch ganz gut fahren mit mehr leuten aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mgr2


Also kleiner Kofferaum ist etwas übertrieben und das mit dem Beifahrersitz und Fussraum kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Koffferraum ist definitiv nicht der Größte... aber stimmt, für 2 Personen reicht er meist aus.

Ich habe mit dem Beifahrerfußraum keine Probleme, aber meine Frau schimpft jedesmal. Das scheint an der Größe zu liegen, sie ist relativ klein und kann daher nicht Ihre Füße vernünftig abstellen ohne sehr nahe ans Amaturenbrett zu rücken. Da nun der Fußraum ca 20cm vor dem Sitz in Richtung Motorraum abfällt überstreckt man beim Abstellen die Füße, bzw es wird schwieriger diese abzustellen. Das Problem tritt wie gesagt nur bei Leuten mit kurzen Beinen auf. Mich irritiert beim Fahrer auch jedesmal wenn ich tempomat nutze und ein Bein aufstelle, daß der Fußraum zu den Pedalen hin abfällt. (Ist das eine BMW Eigenart?)

mfg

iviz

Hallo,

also zum Thema kleiner Kofferraum kann ich sagen, dass ich letztens mein Rennrad darin transportiert hatte, welches ohne größere Probleme reingepasst hat! Natürlich waren die Sitze umgelegt. Ich finde den Kofferraum eher geräumig für die Klasse.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Ich würde keinen Opel kaufen, da die Qualität leider immer nicht gut ist. Die Turbos zuviel saufen und die verwendeten Materialien im Innenraum einfach billig sind. Der GTC sieht zwar ziemlich gut aus und das Fahrwerk ist dem eines Golf ebenfalls überlegen, aber fahrdynamischer ist dank Heckantrieb trotzdem der BMW Einser.
Dafür ist der Einser schlichtweg zu teuer (wenn man beim Neukauf von der Liste ausgeht) und der Opel bietet einen fairen Preis... entscheiden muss sich der Käufer 😉

Opel hat mit dem aktuellen Modell Qualitätsmässig keine Probleme mehr.Die davor waren grauenhaft, Lopez sei dank.

Natürlich hast du recht mit Heckantrieb. Der Innenraum ist Geschmackssache.
Mir agt der Opel Innenraum nicht zu ,aber alle BMW Cockpits auch nicht mehr.
E39 und E46 Cockpits fand ich wunderschön, die ganzen neuen Cockpits finde ich absolut misslungen. Halt Geschmackssache.

Da ich Fahrspass doch an höchster Stelle stehen habe,würde für mich ein 116 PS 1ser halt nicht in frage kommen.
Wobei alle Benziner im 1ser nicht besonders gut sein sollen.

Ich werde mir, trotz Heckantrieb fan wohl den Golf GTI zulegen. Sieht nicht so totlangweiliga us wie die anderen 5er Golfs und macht Fahrspassmässig trotz Vorderradantrieb sauviel Spass.
Und das obwohl VW für "V"öllig "W"ertlos steht in meinen Augen 😁

@trollfan

So ganz überzeugt scheinst du ja vom GTI auch noch nicht zu sein. Fahre doch vor der endgültigen Entscheidung mal einen Subaru WRX. Das Problem Vorder/Hinterradantrieb erübrigt sich bei dem Auto. Es bietet bei voller Alltagstauglichkeit sehr viel Fahrspaß, ist prima verarbeitet und ähnlich individuell wie die Autos aus dem Trollland. Optisch orientiert er sich halt nicht am mainstream, wobei das für die überarbeitete Front des kommenden Jahrgangs auch (leider) nicht mehr so ganz gilt. Durch die großen Fenster bietet er ein für die Klasse sehr gutes Raumgefühl und ist vergleichsweise übersichtlich. Das Platzangebot liegt trotzdem insgesamt etwas unter dem des Golf aber deutlich über dem des 1er BMWs. Ich bin heute gerade wieder über 300 km Landstraße und Autobahn gefahren - es hat einfach nur Spaß gemacht.

Gruß
JohnS

Zitat:

Original geschrieben von Argoran


Hallo,

also zum Thema kleiner Kofferraum kann ich sagen, dass ich letztens mein Rennrad darin transportiert hatte

Jepp, auch ich transportiere mein Rennequipment im 1er und muss sagen, dass es sehr gut geht auch ohne das ich die Rücksitzbank umlege, solange ich meinen Renner in einer Tasche transportiere. Auch für die Ersatzlaufräder Werkzeugbox, Luftpumpe etc. ist genug Platz. Was mich aber stört ist, dass keine Staufächer im Kofferraum vorhanden sind. Ich habe nichtmal Platz für ein Starthilfekabel.

118d

Hallo,

ich fahre seit Juli einen 120d und bin auch zufrieden. Ich hatte einen A3, einen Beetle und einen Golf in Erwägung gezogen und bin dann doch zum 1er gelangt. Ausschlaggebend war für mich auch, dass ich bei der Probefahrt sofort ein "heimisches" Gefühl hatte. Mein Freund hat einen 328 E 46, diesen Wagen fahre ich halt auch öfter, und so fand ich die Umgewöhnung auf den 1er, was die Bedienung usw. anging sehr gering. Klar ist der E 46 von der Qualität her besser, aber ich finde den 1er auch schon gut.
Es ist halt Geschmackssache und eventuell auch die Vorliebe für eine Marke, in meinem Fall halt BMW.
Habe meinen bei einem Werksmitarbeiter in Dingolfing gekauft und er war so günstiger als in meinem Wohnort. Habe ihn in er BMW-Datenbank gefunden.

Gruß

graucho_01

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Opel hat mit dem aktuellen Modell Qualitätsmässig keine Probleme mehr.Die davor waren grauenhaft, Lopez sei dank.

Ein Kollege von mir fährt einen neuen Astra und hat nur Maleschen mit dem guten Stück.

Im Innenraum fallen Teile während der Fahrt ab und in den Radläufen beginnt das 14 Monate alte Auto schon zu Rosten... Opel ist zwar relativ kulant, aber das darf trotzdem nicht sein.

@118d: Ich baue das Rad aber nicht ab. Es passt komplett aufgebaut rein 🙂
Du kannst ja mal versuchen das Kabel bei der Batterie unterzubringen.

Hallo,

ein Rennrad ist für mich leider keine "Größe" die einen Kofferraum als "groß" einstuft. Ich denke für die meisten Leute ist es wichtig einen größeren Einkauf der auch mal 2 Wasser und ne Bierkiste umfasst locker ohne Umklappen unterzubringen. In nem TT ist das möglich, in einem 1er BMW wird es spätestens bei der Bierkiste knapp.

Wie ich schon sagte... für 2 Leute sicherlich ausreichend.

mfg

iviz

PS: Ich hasse es wenn ich Sitze umlegen muß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen