Wechsel vom BMW 3er zum A4? Erfahrungen?

Audi A4 B8/8K

Sehr geehrte Damen und Herren der Ringe,

bei mir steht im April/Mai 2010 ein Fahrzeugwechsel an. Ich fahre seit März 2009 einen BMW 330d (Facelift). Eigentlich bin ich rundum zufrieden mit dem Auto, wirkliche Kritikpunkte gibt es keine.

Ich bin in den letzten Jahren viele Audis gefahren, zuletzt 2007 einen A6 2.7 TDI, seitdem fahre ich BMW. Nun denke ich nach zwei 3ern mal wieder über einen A4 nach, bei dem ich den 3.0 TDI wählen würde.

Gibt es hier vielleicht Leute, die den selben Wechsel vom 3er zum A4 gemacht haben? Bereut es jemand oder kann er mir dazu raten?

Bin im Moment ziemlich unschlüssig, neuer 330d oder A4 3.0 TDI. Um eine Probefahrt werde ich wohl nicht herumkommen, wäre aber vorab dankbar für eure Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Wechsel vor 2 Monaten vom 3er (allerdings E46) zum aktuellen A4 Avant vollzogen. Habe ausgiebe Testfahrten zwischen A4 und E 90/91 gemacht. Nach dem zusammenfassen aller Eigenschaften beider Autos inklusive Preis/Leistungsverhältnis/Garantie ect. habe ich mich eindeutig für den A4 entschieden und es bisher nicht im geringsten bereut. Bei mir stand allerdings nur dei Auswahl 320d vs 2.7 TDI zur Debatte. Habe aber auch schon häufiger 330d und 3.0 TDI gefahren.

Was die Verarbeitungsqualität betrifft gibt es hier die eindeutige Erkenntnis das der aktuelle Audi A4 an vergangene Maßstäbe diesbezüglich nicht mehr anknüpfen kann. Wenn man aber im BMW Forum liest, gibt es immer wieder auch dort klagen von Verarbeitungsmängeln.

Meiner Ansicht ist das einzigste was wirklich für den E90 spricht das er der eindeutige Sportler unter beiden ist. Wenn für dich Sportlichkeit die höchste Priorität hat dan dürfte die Entscheidung klar sein, alles andere spricht meiner Meinung nach ganz klar für den Audi. Er hat auch mich den ausgewogeneren und reiferen Eindruck gemacht, was sicherlich auch daran liegt das er aktueller und neuer ist. Der E90 ist in die Jahre gekommen.

Bei mir waren 2.7er TDI und 320d Preisgleich und wenn ich bedenke wie wunderschön sich der 2.7er HS fahren läßt, welche gehobener Fahrkultur der ganze Wagen hat, ist dieser im Gegensatz zum 320d wirklich ein Schnäppchen gewesen. Selbst der so oft zitierte Audi-Mangel des Verbrauchs hielt sich überraschend in Grenzen. Bei angemessener Fahrweise läßt sich der 6 Zylinder akzeptabel bewegen.

Die Verarbeitungsqualität würde ich insgesamt als gut minus bezeichnen, erfüllt aber die Anforderung "Premium" nicht mehr. Auch die Anfälligkeiten und zahlreichen Probleme aller Art haben den soliden Ruf von Audi ebenfalls mit dem neuen A4 deutlich angenknackst. Vielleicht ist das noch ein kleiner Vorteil des E90 der evt. einfach solider und rustikaler ist.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


sorry ist auch insgesamt Unsinn, die Hecktriebler sind mittlerweile so gutmütig dass wirklich JEDER damit fahren kann. Da muß man schon richtig provozieren um das Heck zu absolut gutmütigen Raktionen zu bewegen, selbst mit 177PS; 350NM Drehmoment und Standart Bereifung.

Das ist einfach falsch - ich dachte, das sei dir nach diesem Winter auch klar geworden.

Ich sehe jedes Jahr dutzende Unterländer, die bei geringstem Schneebelag einen sauberen 180er hinlegen. Und das geht auch ganz leicht mit meinem S4 trotz Allrad und ESP. Die physikalischen Grenzen kann nun mal auch die Technik nicht verschieben.

Das Problem hat sich sogar verschärft: Im Schnitt mehr PS und höheres Gewicht führt zu einem viel leichteren Rutschen... auch weil die Leute viel unbedarfter mit dem Gaspedal umgehen - kein Motorenlärm mehr (auch bei 5000 Touren) und die Helferlein sind überall am Werk (aber in Extremsituationen am Limit).

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Das ist einfach falsch - ich dachte, das sei dir nach diesem Winter auch klar geworden.
Ich sehe jedes Jahr dutzende Unterländer, die bei geringstem Schneebelag einen sauberen 180er hinlegen.

das bekommst du mit einem aktuellen 3er BMW nicht hin ohne die Stabilitätskontrolle auszuschalten, ich muß es ja wissen ich habe ja einen 😁. Wenn du auf trockener oder feuchter Straße wirklich mit Vollgas an einer Kreuzung abbiegst (aus dem Stand) geht dir der Hintern um ca. 20 cm herum, mehr ist auch mit Absicht nicht zu machen (außer mit DSC off versteht sich).

lg
Peter

selbst ein beabsichtigtes Übersteuern bei nem Fahrsicherheitstraining in nem Kreisel ist mit DSC nicht hinzubekommen. Wenn DSC und ASR aus ist, muss man schon kräftig Drehmoment auf der Heckachse erzeugen, um den Wagen zum Ausbrechen zu bewegen.
Für mich immer wieder Heckantrieb...

Ich fahre auch einen aktuellen 3er und kann dazu sagen, dass es sehr wohl möglich ist einen Dreher hin zulegen. Die Elektronik ist schon sehr gut, aber die Physik kann sie einfach nicht übertölpeln.
Wenn die Hinterachse erst mal Grip verliert, dann dreht sich die Fuhre auf glattem Untergrund. Das ist bei einem Fronttriebler zwar grundsätzlich nicht anders, aber die Wahrscheinlichkeit das die Hinterachse überhaupt ausbricht ist hier geringer.
Dennoch, ich hatte keinerlei Probleme dieses Jahr, obwohl ich am Berg (Hügel) wohne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Parodontose


Ich fahre auch einen aktuellen 3er und kann dazu sagen, dass es sehr wohl möglich ist einen Dreher hin zulegen.

Das würde ich gern mal sehen mit eingeschalteter Elektronik!

Die Elektronik sorgt ja gerade dafür, dass die Räder, die den Grip verlieren, möglichst von allen Kräften entlastet werden, damit sie wieder Grip finden. und derweil werden die anderen Räder mit Grip so gesteuert, dass der Wagen seine Längsachse nicht verliert.

Wenn alle Räder Grip verlieren, sind Antriebskonzept und Motor völlig wurscht. Da gehts bei FA, HA oder Quattro ab in die Natur...

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Das würde ich gern mal sehen mit eingeschalteter Elektronik!
Die Elektronik sorgt ja gerade dafür, dass die Räder, die den Grip verlieren, möglichst von allen Kräften entlastet werden, damit sie wieder Grip finden. und derweil werden die anderen Räder mit Grip so gesteuert, dass der Wagen seine Längsachse nicht verliert.
Wenn alle Räder Grip verlieren, sind Antriebskonzept und Motor völlig wurscht. Da gehts bei FA, HA oder Quattro ab in die Natur...

Nein. Also: Wenn ich bereits in Fahrt bin, habe ich einen Impuls und den kann auch die beste Elektronik nicht herunterregeln (sie kann nur Fahrt- und Steuereingriffe regeln). Wenn ich dann bei wenig Grip stark einschlage, dreht sich jedes Auto.

Ich kann jedoch mit (Zusatz-)beschleunigung (also Gas geben) einen (zusätzlichen) Impuls bewirken, welcher je nach Antriebsart eben mehr oder weniger der Fliehkraft entgegenwirkt (der HA ist meist mit der Fliehkraft gleichgerichtet und daher nutzlos). Daher ist ein Quattro oder VA so viel besser als ein HA.

Und da hilft auch keine Elektronik (denn die würde meinen Gasimpuls reduzieren - aber ich brauche denn ja gerade), sondern ein ganz simpler, der Fliehkraft entgegengerichteter (Gas-)Implus... (ich kann leider kein Impulsdiagramm aufzeichnen, aber ich hoffe, es ist trotzdem verständlich).

Leute... Bevor ihr euch wieder die Köpfe wegen Bullshit einhaut, solltet ihr Euch erstmal auf einen Nenner einigen was Glatteis bedeutet. Bei sowas oder auch sowas hilft auch kein ESP / ASR / DSC / FA / Quattro / xDrive mehr.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Und da hilft auch keine Elektronik (denn die würde meinen Gasimpuls reduzieren - aber ich brauche denn ja gerade), sondern ein ganz simpler, der Fliehkraft entgegengerichteter (Gas-)Implus... (ich kann leider kein Impulsdiagramm aufzeichnen, aber ich hoffe, es ist trotzdem verständlich).

doch hatte ich sogar schon einmal, da bin ich ohne Last mit wirklich geringer Geschwindigkeit über eine vereiste Brücke gerollt (kurz dahinter kommt eine Ampel) und mir ist der Hintern weggerutscht. Das DSC hat selektiv ausschließlich das linke Hinterrad abgebremst und das Auto so wieder ausgerichtet. Ich war total überrascht dass das DSC diese eigentlich minimale Beschleunigung überhaupt registriert hat (muß wohl über Drehzahlunterschied der Hinterräder geschehen sein). Ich hätte nicht die geringste Chance gehabt das manuell zu kompensieren/vermeiden.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Leute... Bevor ihr euch wieder die Köpfe wegen Bullshit einhaut, solltet ihr Euch erstmal auf einen Nenner einigen was Glatteis bedeutet. Bei sowas oder auch sowas hilft auch kein ESP / ASR / DSC / FA / Quattro / xDrive mehr.

Hast recht. Und 90% macht wohl der Fahrer aus.

Also ich bringe meinen s4 8k quattro mit ESP, ASP, ABS und weiss nicht was mit 40km/h auf seifigem Schnee (nicht Eis) problemlos um 180 Grad rum (neue 3D WintersportsContact-Reifen 18 Zoll, 245/40). Entweder ist's eine Sch**ss-Karre oder die elektronischen Helferlein sind eben doch nicht so gut... Macht euch eure Meinung selber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen