Wechsel vom A6 auf 5er

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

wir möchten uns demnächst ein neues Fahrzeug zulegen. Mit dem A6 waren wir sehr zufrieden, wollen aber nicht wieder das gleiche Auto fahren. Als Alternative haben wir uns die 530d Limousine herausgesucht. Den haben wir uns auch schon zusammengestellt, trotzdem bleiben ein paar Fragen, die uns wohl nur die Besitzer dieses Fahrzeuges und natürlich die demnächst anstehende Probefahrt beantworten können. Darum frage ich einfach mal, ob man die Allradversion wählen sollte, weil wir das vom A6 so gewöhnt waren und welches Fahrwerk mit welchen Reifen ist beim BMW zu empfehlen. Herausgesucht haben wir die LM-Rädern Doppelspeiche 247 18" Mischbereifung. Dachten an die sportliche Fahrwerksabstimmung, haben aber Angst das es dann doch ein bisschen hart wird.
Und kann man die Normalsitze empfehlen?

Hier wäre der Rest der Austtattungsliste:

-Sport-Lederlenkrad III mit Airbag
-Sport-Automatic Getriebe
-Alarmanlage
-Komfortzugang
-Glasdach, elektrisch
-Sonnenschtzrollo für Heckscheibe elektrisch
-Innen- und Aussenspiegel autom. abblendend
-Sitzverst. elektr. m. Memory f. Fahrersitz
-Durchladesystem
-Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
-Xenon-Licht
-Adaptives Kurvenlicht
-Klimaautomatik
-Lichtpaket
-Navigationssystem "Professional"
-Head-Up Display
-Handy Vorbereitung Bluetooth
-CD-Wechsler 6-fach
-Hifi System Professional DSP
USB-/Audio-Schnittstelle

Sitze haben wir in Stoff bestellt, da wir kein Leder mögen.

Für Antworten danke ich im voraus.

Gruss Hans-Jürgen

37 Antworten

Zum Fahrwerk:

Das Aktive Fahrwerk ist für mich ein absolutes MUST HAVE.
Unglaublich, wie neutral und direkt sich der Dicke damit durch die Kurven werfen lässt. Und mit dem Aktiven Fahrwerk fühlt sich das alles narrensicher an.
Es ist schon toll, wenn bei höheren Geschwindigkeiten eine starke Lenkbewegung durchgeführt wird, und der Dicke sich dabei kaum neigt, sondern rasiermesserartig den Lenkbefehlen folgt.
Und dabei bleibt sogar der Komfort nicht auf der Strecke.

Der E60/61 ist ein sehr gutes Auto, immer noch innovativ. BMW hat sich da wirklich Mühe gegeben, das sieht man auch an den aufwendig gewählten Materialien, wie: Alu-Motorhaube, Alu Dachrehling (beim E61), Alu-Bremsglocken (Bremsscheiben), Alu-Radaufhängung.

Beim aktuellen 3er wurde dagegen beim Material gespart, günstigere (schwerere) Materialien gewählt.

Übrigens würde ich auf das Head-Up-Display (in Verbindung mit Navi.) nie wieder verzichten wollen. Die Konzentration auf die Strasse wird so nicht durch Blicke zum Bildschirm abgelenkt.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.



Übrigens würde ich auf das Head-Up-Display (in Verbindung mit Navi.) nie wieder verzichten wollen. Die Konzentration auf die Strasse wird so nicht durch Blicke zum Bildschirm abgelenkt.

Das denke ich auch, da ich beim A6 mit dem farbigen Fahrerinformationssystem zwischen dem Tacho und Drehzahlmesser auch alles im Blick hatte, ohne auf das Navi-Display zu schielen. Das wäre sicher eine Umstellung zu Ungunsten der Fahrsicherheit. Das Head-Up-Display ist natürlich noch genialer, weil die Blicke auf der Strasse bleiben.

Du kannst mir glauben, das Head-Up-Display ist noch besser😉
Es ist ein Unterschied, ob man die Infos in der Scheibe sieht, oder in Höhe der Anzeigeinstrumente. Ich schaue z.B. nie zum Tachometer, weil das im Head-Up-Display angezeigt wird. Und dann noch die Anzeige der Geschwindigkeitsregelung in der Scheibe, ein Traum. Einmal richtig daran gewöhnt, danach nie wieder ohne.

Hallo,

ich habe noch ein Frage: Empfinde ich das nur, weil der Vorfürwagen neu war oder läuft der 3.0 Diesel von BMW ruhiger wie der 3.0 Diesel von Audi? Fahre momentan den A6 Modelljahr 2006 von Audi mit 225 PS.

Ähnliche Themen

@hjsima: Das hast Du richtig empfunden: Der neue 530d ist ruhiger und schneller als der A6 3,0. Beide derzeitigen Automatiken des BMW sind auch besser. Fast alles andere ist wohl Geschmackssache. Ach, aber das neue TFL der Faceliftmodelle des 5er sind auch schöner, insb. von hinten!

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Norbert W.


Der E60/61 ist ein sehr gutes Auto, immer noch innovativ. BMW hat sich da wirklich Mühe gegeben, das sieht man auch an den aufwendig gewählten Materialien, wie: Alu-Motorhaube, Alu Dachrehling (beim E61), Alu-Bremsglocken (Bremsscheiben), Alu-Radaufhängung.

Wie kommst Du zu der Aussage der E60/E61 hätte Alu-Bremsglocken (Bremsscheiben). Aluminium als Material für Bremsscheiben ist ja wohl nicht möglich,

MfG

Bei meinem 545i sind die Bremsscheiben nur im Bereich der Reibflächen aus Stahl. Das Innere der Scheiben (die Bremsglocken) sind Aluminium. Ich weiss nicht, ob das bei den anderen 5ern auch so ist. Aber wenn ich das bei meinem E61 sehe, glänzen mir (dem technikbegeisterten 5er Fahrer) die Augen.

Ausserdem gibt es auch Bremsscheiben, die gänzlich aus Alu gefertigt sind. Die ersten Lotus Elisen (1997) hatten Bremsscheiben, komplett aus Aluminium; also auch die Reibflächen.

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Komfortsitz in Stoff Leder gibt es seit Facelift.
 

Ist ja interessant...

@Norbert W,
hab das mit den Alu-Bremsscheiben erst mal für totalen Nonsens gehalten.
Aber über das helle Material hab ich mich (so wie Du mit glänzenden Augen) schon gewundert und vorhin einen Test mit einem Magneten gemacht. So wie Du jetzt schreibst sind die Reibflächen offensichtlich aus Stahl (oder aus speziellem Grauguss?). Bei Gelegenheit (Heut Nacht werd ich kein Rad mehr demontieren) werd ich mal überprüfen ob auch bei meinem 525i der Rest der Bremsscheibe tatsächlich aus Alu besteht.
BMW ist das zuzutrauen (Vorderwagen aus Alu, Motorblock Magnesium/Alu).

Die aktuellen technischen Innovationen (Strahlgeführte Benzin-Direkteinspritzung ...) haben mich von Mercedes zu BMW getrieben, bin auch sehr zufrieden, nur der Benzinverbrauch entspricht (nach 2400 km) mit 30% über dem Normverbrauch noch nicht meinen Erwartungen.

MfG

Das strahlgeführte Brennverfahren ist aber eine MB-Entwicklung, noch dazu deutlich eher am Markt 😉

@NorbertW:
Meinst du mit aktivem Fahrwerk das DD?? Wenn ja, dann nur mal so zur Info: Unter einem aktiven Fahrwerk versteht ein Ing. etwas anderes, dass DD ist eigentlich "nur" eine Wankstabilisierung. Ein aktives Fahr kann immer Energie in das System zu führen, dass Fahrzeug auch NACH erfolgtem Wanken wieder aufrichten, auch das Nicken verhindern, einen Niveauausgleich schaffen, etc.
Das einzige wirklich aktive Fahrwerk der Welt ist das ABC-Fahrwerk von MB (lieferbar in S, CL und SL).

Gruß

Ach übrigens: Weil wir gerade bei Innovationen sind...
Das Mg/Al-Verbundkurbelgehäuse ist eine Audi-Entwicklung!

Zitat:

Original geschrieben von Harry40


Ach, aber das neue TFL der Faceliftmodelle des 5er sind auch schöner, insb. von hinten!

Von hinten?? Das TFL brennt auch hinten??

Falls das wahr ist ... wo ist dann der Sinn des TFL? Dann kann ich ja eh die komplette normale Lichtorgel einschalten und brauche kein spezielles TFL.

Tüte

Zitat:

@NorbertW:
Meinst du mit aktivem Fahrwerk das DD?? Wenn ja, dann nur mal so zur Info: Unter einem aktiven Fahrwerk versteht ein Ing. etwas anderes, dass DD ist eigentlich "nur" eine Wankstabilisierung. Ein aktives Fahr kann immer Energie in das System zu führen, dass Fahrzeug auch NACH erfolgtem Wanken wieder aufrichten, auch das Nicken verhindern, einen Niveauausgleich schaffen, etc.

Ja, meinte ich. Ich weiss nicht, wie sich ein echtes aktives Fahrwerk definiert. Ich dachte, DD wäre ein aktives Fahrwerk.

DD viel mir grad nicht ein, als ich das geschrieben hatte😛

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Zitat:

Original geschrieben von Harry40


Ach, aber das neue TFL der Faceliftmodelle des 5er sind auch schöner, insb. von hinten!
Von hinten?? Das TFL brennt auch hinten??
Falls das wahr ist ... wo ist dann der Sinn des TFL? Dann kann ich ja eh die komplette normale Lichtorgel einschalten und brauche kein spezielles TFL.

Tüte

Das BMW-TFL ist IMHO hässlich; da würde ich persönlich das normale Xenon-Abblendlicht bevorzugen. Die LED-Rückleuchten sind, was die Leuchtkraft angehen, im Vergleich zu den Vor-LCI-Modellen leider ein erheblicher Rückschritt.

Meine Prognose: TFL wird bald wieder verschwinden; dadurch ein überflüssiges gadget weniger. Die Xenons wird´s kaum stören, länger zu brennen.

Ist dir mal aufgefallen, dass man echtes TFL am Tage ERHEBLICH besser sieht, wenn dir so ein Fahrzeug entgegen kommt?

Wenn dir ein Fahrzeug mit Xenon-Abblendlicht bei normaler Tageshelligkeit entgegenkommt, und du ja logischerweise außerhalb des Lichtkegels bist, siehst du kaum, dass das Fahrzeug überhaupt Licht an hat! Ein TFL hingegen strahlt bewusst in den Gegenverkehr rein, damit man es auch im Sonnenlicht sehen kann...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dentomania



Das BMW-TFL ist IMHO hässlich; da würde ich persönlich das normale Xenon-Abblendlicht bevorzugen. Die LED-Rückleuchten sind, was die Leuchtkraft angehen, im Vergleich zu den Vor-LCI-Modellen leider ein erheblicher Rückschritt.

Gebe ich dir uneingeschränkt recht.

Aber ist es denn tatsächlich so, dass bei eingeschaltetem TFL auch die hinteren LEDs leuchten?

Wenn ja ... wozu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen