Wechsel vollzogen - 3er touring gegen A6 Avant augetauscht
Gestern war es soweit!
Ich haben meinen (geliebten) BMW 330d touring (E46) abgegeben und meinen neuen A6 Avant 2.7 tdi in Ingolstadt abgeholt.
In aller Kürze mein Neuer:
- A6 Avant 2.7tdi
- 6-Gang Handschaltung (war mir wichtig)
- Brilliantschwarz
- S-Line plus
- großes Navi
- Xenon
- Parking plus
- Lichtpaket und noch ein paar Kleinigkeiten
Die Übergabe in Ingolstadt mit Museum, Werksbesichtigung, kostenloser Verpflegung war wirklich eindrucksvoll. Ein Erlebnis, was man nur weiter empfehlen kann.
Nach der Heimfahrt (rund 500 km) stand für mich fest, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte. In der Entscheidungsphase hatte ich ja noch einige Bedenken vor allem wegen der Größe des Audis (Größe hat ja nicht nur Vorteile).
Zur Ausstattung, zum Design und der Verarbeitungsqualität brauche ich eigentlich nichts weiter zu schreiben. Perfektion bis ins Detail. Audi ist heute dort da, wo ich als bisheriger BMW Fan BMW heute gerne sehen würde.
Die Sportsitze mit Teilleder sind eine Klasse für sich. Kein Vergleich mit den (für mich fürchterlichen) serienmäßigen Sitzen. Hinsichtlich der Bedienung (ich kenne auch das iDrive von BMW) setzt das MMI in meinen Augen Maßstäbe. Am meisten hat mich das Navi beeindruckt, superschnelle Routenberechnung und einwandfreie Kartendarstellung.
Der 2.7 tdi geht leise, laufruhig und kräftig zur Sache, soweit das in der Einfahrphase zu beurteilen ist. Der Verbrauch scheint auch sehr moderat zu sein. Der Bordcomputer meldete für die Rückfahrt (BAB, meist 130 - 140 km/h) einen Verbrauch von 6.5 l/100km.
Abends bin ich dann noch in ein wirklich enges Parkhaus gefahren und bin auch bezüglich der Wendigkeit des Schlachtschiffes A6 angetan. Das Fahrzeug vermittelt den Eindruck eines deutlich kleineren Autos (ganz im Gegensatz zu einem Volvo V70, den ich probegefahren bin).
Das S-Line plus Fahrwerk empfinde ich als angenehm straff, es vermittelt einen hervorragendes Gefühl für die Strasse. Manche würden es sicherlich als knüppelhart und unangenehm bezeichnen, aber mir gefällt es sehr gut.
Ein paar Schwachpunkte möchte ich aber auch ansprechen. So würde ich gerne die Adressenliste im MMI über einen externen Datenträger füllen, z.B. USB Anschluss oder Steckplatz für Speicherkarte. Da hat Audi die Sache nicht zu Ende gedacht. Gleiches gilt natürlich für die hier schon oft angesprochene MP3 Funktionalität. Man kann dies mit einem 6-fach CD Wechsler natürlich verschmerzen aber MP3 ist halt Stand der Technik.
Das war aber schon alles, was ich derzeit bemängeln würde. Im Moment überwiegt die Freude, der Spaß am neuen, wirklich supertollen Auto und ich hoffe, das es auch so bleibt.
22 Antworten
Seit letzten Freitag habe ich in Betracht gezogen, mir einen 330d zu kaufen, nachdem mir einer auf der BAB davongeflogen ist!
Hey SoCool,
der muss Red Bull im Tank gehabt haben, oder hattest du was geraucht? 😁 :d 😁
bis denne
genne
Zitat:
Original geschrieben von SoCool
Seit letzten Freitag habe ich in Betracht gezogen, mir einen 330d zu kaufen, nachdem mir einer auf der BAB davongeflogen ist!
Laut meinen Recherchen ist der 330d in den Fahrleistungen dem A6 überlegen oder täusche ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von SoCool
Laut meinen Recherchen ist der 330d in den Fahrleistungen dem A6 überlegen oder täusche ich mich da?
Ist zwar ein Vergleich in verschiedenen Klassen, aber schaun wir doch mal kurz nach.
Limo
Leergewicht
330d ohne xDrive 1610kg und mit xDrive 1710kg (Ja, ein 3er wiegt soviel)
A6 3.0 TDI 1745kg (6-Gang) 1765kg (tiptronic)
Nicht schlecht für einen A6 der eine Klasse über dem 3er steht, oder?
Leistung
330d 231PS/4000 U/min
A6 3.0 TDI 233PS/4000 U/min
Fast gleichauf mit 2 PS mehr für den A6
Drehmoment
330d 500Nm/1750–3000 U/min
A6 3.0 TDI 450Nm/1400-3250 U/min
330d hat 50Nm mehr liegen aber nicht so früh und so lange an wie beim A6
Stammtischzahlen
330d 0-100 km/h in 6,7 (6,6 xDrive) und vmax 250 (242 xDrive) km/h, wobei Automatik 248 km/h (xDrive 240 km/h) und 6,7 (xDrive 6,8)
A6 3.0 TDI 0-100 km/h in 6,9 (tiptronic 7,1) und vmax 247 (quattro) km/h
Alles in allem könnte man meinen das man hier Fahrzeuge vergleicht die genau nebeneinander liegen. Nur tun sie das eben nicht, der A6 ist um einiges grösser (und schöner 😉).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Ist zwar ein Vergleich in verschiedenen Klassen, aber schaun wir doch mal kurz nach.
Limo
Leergewicht
330d ohne xDrive 1610kg und mit xDrive 1710kg (Ja, ein 3er wiegt soviel)
A6 3.0 TDI 1745kg (6-Gang) 1765kg (tiptronic)
Nicht schlecht für einen A6 der eine Klasse über dem 3er steht, oder?
Leistung
330d 231PS/4000 U/min
A6 3.0 TDI 233PS/4000 U/min
Fast gleichauf mit 2 PS mehr für den A6
Drehmoment
330d 500Nm/1750–3000 U/min
A6 3.0 TDI 450Nm/1400-3250 U/min
330d hat 50Nm mehr liegen aber nicht so früh und so lange an wie beim A6
Stammtischzahlen
330d 0-100 km/h in 6,7 (6,6 xDrive) und vmax 250 (242 xDrive) km/h, wobei Automatik 248 km/h (xDrive 240 km/h) und 6,7 (xDrive 6,8)
A6 3.0 TDI 0-100 km/h in 6,9 (tiptronic 7,1) und vmax 247 (quattro) km/h
Alles in allem könnte man meinen das man hier Fahrzeuge vergleicht die genau nebeneinander liegen. Nur tun sie das eben nicht, der A6 ist um einiges grösser (und schöner 😉).
Danke Duck für Deine Zahlen, aber in der Summe bedeutet das doch, der BMW zieht dem Audi davon, oder? Das der A6 besser aussieht ist doch klar, sonste hätte ich ihn doch nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von SoCool
Danke Duck für Deine Zahlen, aber in der Summe bedeutet das doch, der BMW zieht dem Audi davon, oder? Das der A6 besser aussieht ist doch klar, sonste hätte ich ihn doch nicht ;-)
Was sich in der Praxis abspielen wird, ist aus den Zahlen sehr schwer zu sagen. Für eine Klasse drunter sollte der 3er eigentlich leichter sein im Vergleich, aber der 4F ist da der Gewinner. Auch der A4 kommt vom Gewicht einem 4F nahe. Das hat Audi beim 4F gut hinbekommen. Ist trotzdem ein Schlachtschiff 😉.
Wie man jetzt die Drehmomentwerte übersetzt, mehr Drehmoment ist nicht immer schneller/besser, und das die beim 4F eher und länger anliegen, da zählt dann auch nur die Praxis.
Auffällig finde ich auch, das bei den xDrive Modellen Unterschiede sind zum quattro.
Unterm Strich denke ich nicht das die beiden sich viel tun, bin aber noch keinen 330d gefahren wenn daneben ein 3.0 TDI fährt.
Ich hatte nun das Vergnügen. Laut Typbez. war es ein 330d ohne xdrive!! Vielleicht chipgetuned?!?! Jedenfalls war er schneller, obwohl ich manuell mit TT geschaltet habe LOL.
Zitat:
Original geschrieben von SoCool
Ich hatte nun das Vergnügen. Laut Typbez. war es ein 330d ohne xdrive!! Vielleicht chipgetuned?!?! Jedenfalls war er schneller, obwohl ich manuell mit TT geschaltet habe LOL.
Tja, einer ist immer schneller 😉.
Wenn du mal schaust, was wir hier an Zahlen, Geschichten, Werten und Erzählungen über den 3.0 TDI vertretten haben, das reicht von knapp 220 erreichen bis locker GPS 260 km/h 😉. Von versägt werden und locker mit einem 535d mithalten. Es gibt also so welche und so welche 😁.