Wechsel/Kosten zu C63 AMG von Audi TT 8J 3.2L

Mercedes

Hallo Zusammen bzw. Moin Moin!

nach langer Überlegung bin ich für mich eigentlich soweit das ich kurz vor dem Wechsel zu einem C63 AMG W204 als Limousine tendiere (Gebraucht). Die letzten 2 Jahre hatte ich den Audi TT 8J als 3,2L Variante welcher mir auch Spaß machte, jetzt aber ersetzt werden soll.

Meine Frage nun für mich ohne es zu unterschätzen oder jetzt dumme Kommentare zu ernten, wo liege ich Unterhaltskosten technisch bei diesem Fahrzeug?

Es geht nicht nur darum ob ich mir das Fahrzeug leisten kann, sondern gleichzeitig darum ob für mich die Unterhaltskosten als "Spaßauto" es Wert sind / oder ich alternativ auf ein E500/CL500 gehe..

Habt ihr Erfahrungswerte die ihr mir bei einem Kauf raten würdet?
Ist das PP sinnig, oder übertrieben und für meine Laufleistung von 10-12tkm pro Jahr?
Gelesen habe ich dass die PP Bremssätze im Vergleich zur normalen C63 Variante schweineteuer sein soll, und die Rennstrecke werde ich mit dem Fahrzeug sicher nicht besuchen.

Gruß Simon

Beste Antwort im Thema

Moin, mal allgemein , wenn man anfangen muss zu rechnen ob man sich so ein Auto leisten kann , dann sollte man es besser lassen. Grüße

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Mikedo schrieb am 19. November 2015 um 15:03:24 Uhr:



Zitat:

@Simbo04 schrieb am 19. November 2015 um 14:53:36 Uhr:


Inwiefern meinst du "die Voraussetzungen"?
Wenn ich das richtig gelesen habe steht im Infoblatt folgende Zeilen "Sie können es Jahr für Jahr mit günstigen Prämien bis ins 10. Laufjahr immer wieder verlängern" oder täusche ich mich und es gibt da spezielle Auflagen?

Unter anderen bin ich bei Besuch auf der Mercedes Benz Homepage auf folgende Zeilen gestoßen "Sie können das Garantie-Paket innerhalb der ersten 24 Monate nach Erstzulassung für das dritte und auch das vierte Jahr abschließen. Nach Ablauf dieser Frist haben Sie die Option, das Garantie-Paket für je ein weiteres Jahr abzuschließen. Voraussetzung ist, dass Ihr Fahrzeug maximal 200.000 Kilometer gefahren ist."

Mit Voraussetzungen meinte ich, ob dieser spezielle Mercedes die Anforderungen für die Garantieverlängerung erfüllt. Nicht dass es am Ende heisst, der Assyst im 3. Jahr wurde um mehr um 30 Tage überzogen und somit ist eine Verlängerung ausgeschlossen.
Nur weil der Privatmann die Police der Jungen Sterne Garantie (z.B. bis 02/2016) vorweisen kann bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass mit dieser Garantie noch alles in Ordnung ist. Also besser vor dem Kauf die Verlängerungsmöglichkeit prüfen lassen als hinterher blöd dastehen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob eventuelle Veränderungen (Fahrwerk etc) eine Verlängerung möglicherweise unmöglich machen.

Alles klar, habe dich verstanden.

Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.

Ob es vor dem Winter noch was wird oder ob ich im frischen Frühjahr zuschlagen werde entscheide ich dann Spontan... Gibts noch Tipps eurerseits? Worauf ich achten sollte, Anfälligkeiten?

Das Auto ist in der Regel problemlos.......hatte bis jetzt nur zwei ungeplante Werkstattaufenthalte.
Einmal Ausfall aller Zylinder der linken Zylinderbank und einmal hat er fast das gesamte Öl aus dem Getriebe geblasen,weil es zu heiß wurde.
Gruß
Alex

Ich habe es wie folgt gemacht:
Ausstattungs und Preisliste beschafft aus dem Baujahr was mich interessierte
Festgelegt was ich davon alles wollte (als KO Kriterium)
Neupreis ermittelt
Jetzt nach Fahrzeugen gesucht, nur von Mercedes Niederlassungen oder Partner
Preis unter Beachtung von Kilometer und Baujahr mit Neupreis verglichen => Auswahl einengen
Von interessanten Fahrzeugen sofern möglich die Fahrgestellnummer schicken lassen, Stichpunkt VIN Decode. Ansonsten halt die Ausstattungdcodes schicken lassen
Was soll ich sagen, einen angeschaut und gekauft
Ach ja, ganz sicher war ich mir, das ich keine der beiden Standard Farben wollte, schwarz und silber

Zitat:

@Simbo04 schrieb am 19. November 2015 um 16:24:30 Uhr:



Zitat:

@Mikedo schrieb am 19. November 2015 um 15:03:24 Uhr:


Mit Voraussetzungen meinte ich, ob dieser spezielle Mercedes die Anforderungen für die Garantieverlängerung erfüllt. Nicht dass es am Ende heisst, der Assyst im 3. Jahr wurde um mehr um 30 Tage überzogen und somit ist eine Verlängerung ausgeschlossen.
Nur weil der Privatmann die Police der Jungen Sterne Garantie (z.B. bis 02/2016) vorweisen kann bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass mit dieser Garantie noch alles in Ordnung ist. Also besser vor dem Kauf die Verlängerungsmöglichkeit prüfen lassen als hinterher blöd dastehen.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob eventuelle Veränderungen (Fahrwerk etc) eine Verlängerung möglicherweise unmöglich machen.

Alles klar, habe dich verstanden.
Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.
Ob es vor dem Winter noch was wird oder ob ich im frischen Frühjahr zuschlagen werde entscheide ich dann Spontan... Gibts noch Tipps eurerseits? Worauf ich achten sollte, Anfälligkeiten?

Du solltest deine Kaufabsicht abhängig vom Angebot machen, Jahreszeit spielt da wohl keine große Rolle.

Wenn das absolute "Traummodell" auftaucht heisst es eh, schnell zu sein. Gute Wagen sind rasch vom Markt. Ich habe damals fast 1 Jahr gesucht und geschaut, bundesweit. Immer wenn was passendes da war kam ich zu spät. Letztendlich habe ich für die Suche ein paar Euro investiert und eine Software dazu eingesetzt (AutoBingoo). Damit war ich am Puls der Zeit und hatte dann auch nach etwa 3 Wochen meinen Treffer, für den ich allerdings bis nach Berlin fahren musste.

Vlt. noch ein kleiner Tip am Rande:

Jetzt zum Jahresende werden vermutlich wieder viele Leasingrückläufer (3 Jahre alt) zurückgehen, weil die Kunden in 2015 noch Geld wegen der Steuer raushauen müssen. Sind dann allerdings immer so Fahrzeuge, die gebraucht zwischen 45 und 50K kosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mikedo schrieb am 19. November 2015 um 18:09:45 Uhr:



Zitat:

@Simbo04 schrieb am 19. November 2015 um 16:24:30 Uhr:


Alles klar, habe dich verstanden.
Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben.
Ob es vor dem Winter noch was wird oder ob ich im frischen Frühjahr zuschlagen werde entscheide ich dann Spontan... Gibts noch Tipps eurerseits? Worauf ich achten sollte, Anfälligkeiten?

Du solltest deine Kaufabsicht abhängig vom Angebot machen, Jahreszeit spielt da wohl keine große Rolle.
Wenn das absolute "Traummodell" auftaucht heisst es eh, schnell zu sein. Gute Wagen sind rasch vom Markt. Ich habe damals fast 1 Jahr gesucht und geschaut, bundesweit. Immer wenn was passendes da war kam ich zu spät. Letztendlich habe ich für die Suche ein paar Euro investiert und eine Software dazu eingesetzt (AutoBingoo). Damit war ich am Puls der Zeit und hatte dann auch nach etwa 3 Wochen meinen Treffer, für den ich allerdings bis nach Berlin fahren musste.

Vlt. noch ein kleiner Tip am Rande:

Jetzt zum Jahresende werden vermutlich wieder viele Leasingrückläufer (3 Jahre alt) zurückgehen, weil die Kunden in 2015 noch Geld wegen der Steuer raushauen müssen. Sind dann allerdings immer so Fahrzeuge, die gebraucht zwischen 45 und 50K kosten.

Ja ich schaue auch jeden Tag hinein.

Die Software wäre vllt. wirklich eine sinnige Möglichkeit.

Gibt es denn Tipps oder Dinge auf die ich unbedingt achten sollte?

Häufige Fehler/Mängel bei dem Modell?

Erste Hand wäre Ideal, ungern hätte ich ein Leasingrückläufer da ich selber weiß wie unsere geleasten Firmenwagen geprügelt werden...

Zitat:

Ja ich schaue auch jeden Tag hinein.
Die Software wäre vllt. wirklich eine sinnige Möglichkeit.
Gibt es denn Tipps oder Dinge auf die ich unbedingt achten sollte?
Häufige Fehler/Mängel bei dem Modell?
Erste Hand wäre Ideal, ungern hätte ich ein Leasingrückläufer da ich selber weiß wie unsere geleasten Firmenwagen geprügelt werden...

Mein "Leasingrückläufer" hatte einen fast 60jährigen Vorbesitzer (Firmeninhaber) und etwa 4 Monate vor Rückgabe den ersten neuen Satz Hinterreifen erhalten. Vorne waren noch die originialen drauf.

So viel zum Thema geprügelt werden.

Hat Mercedes dir Auskunft über den Vorbesitzer gegeben? Wäre natürlich ein feiner Zug sollte das klappen.
Ich spreche hier von 20-30 Jährigen, dessen Eigentum es eben nicht ist..
Da hast du natürlich ein Glücksgriff gehabt :-)

so habe ich gesucht:1-Hand,Wenig km,MB-Niederlassung,Jungsterngarantie. So habe ich gefunden: Zahnarzt( 55 jahre alt),31000 Km ,garantie ,topgepflägt wie neu,leasing Rückläufer.
gekauft per Telefon ohne probefahrt ,alles gut ,ich vertraue MB
Gruß und viel glück
1-

Ich wollte damit auch nur sagen, dass nicht jedes Leasingfahrzeug automatisch ne heruntergerittene Schleuder ist.
In dem Jahr meiner Suche hab ich so viel Mist angeboten bekommen, auch als Junge Sterne Fahrzeuge, teilweise mit reparierten Unfallschäden ohne Belege (also nicht bei DB repariert).
Wer für mehr als 100k ein Fahrzeug kauft oder least und es dann in ner Hinterhofbude instandsetzen lässt für kleines Geld, das kann nix sein.

Wenn die Fahrzeughistorie und der Vorbesitzer nicht einwandfrei sind, Finger weg als Laie.

Zitat:

@XN04113 schrieb am 19. November 2015 um 17:04:10 Uhr:


Ich habe es wie folgt gemacht:
Ausstattungs und Preisliste beschafft aus dem Baujahr was mich interessierte
Festgelegt was ich davon alles wollte (als KO Kriterium)
Neupreis ermittelt
Jetzt nach Fahrzeugen gesucht, nur von Mercedes Niederlassungen oder Partner
Preis unter Beachtung von Kilometer und Baujahr mit Neupreis verglichen => Auswahl einengen
Von interessanten Fahrzeugen sofern möglich die Fahrgestellnummer schicken lassen, Stichpunkt VIN Decode. Ansonsten halt die Ausstattungdcodes schicken lassen
Was soll ich sagen, einen angeschaut und gekauft
Ach ja, ganz sicher war ich mir, das ich keine der beiden Standard Farben wollte, schwarz und silber

Darf ich fragen über welche Plattform du gesucht hast?

Hast du ggf. die alte Preisliste noch? Finde leider nur die aktuelle.

Gruß Simon

Mobile.de da dort auch die Fahrzeuge von Mercedes Niederlassungen stehen habe ich mir die Suche direkt bei Mercedes gesparrt.
Ich habe die Preisliste vom Coupe 2013, die anderen findet man aber auch im Netz.

Bin fast jeden Tag am schauen ob ein neues Inserat Online ist, viel Bewegung scheint bei dem Markt ja nicht zu sein.
Grundsätzlich wollte ich ein C63 ab Baujahr 2010, da mit dem Baujahr vieles Besser sein soll?
Ist das so? Oder kann ich ohne große Bauchschmerzen ein 2008 - 2009 er kaufen?

Würde ich nicht sagen.
Einen echten Schnitt gab es nur zur Mopf, der war aber auch "nur" optischer Natur und weniger technischer Natur.

Du musst Dich entscheiden Mopf oder VorMopf

03/2011: Modellpflege (MoPf)

* Neue Front- und Heckschürze
* Neue Motorhaube
* Neue Scheinwerfer mit Abbiegelicht, LED-Stand- und Blinkerleuchten in Verbindung mit ILS, Rückleuchten mit Stand-, Blink-, und Nebelschlussleuchte in LED-Ausführung nun unabhängig von ILS serienmäßig für alle Modelle, neue Rückleuchtengrafik
* Serienmäßiges Tagfahrlicht für alle Modelle (Rundes Tagfahrlicht erst in Halogen, wenig später in LED-Ausführung parallel zu Nebelscheinwerfern. Gegen Aufpreis oder serienmäßig in Verbindung mit ILS LED-Tagfahrlicht im Balkenformat.
* Komplett überarbeitetes Interieur mit festem Radio/Navigationsbildschirm
* Neues Kombiinstrument mit farbigem Bildschirm
* Einführung Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus mit Start-Stopp-Funktion
* Distronic Plus
* Totwinkelassistent
* Spurhalteassistent
* Einparkhilfe mit Parkführung
* Geschwindigkeitslimit-Assistent
* Adaptiver Fernlichtassistent
* Müdigkeitswarner ATTENTION ASSIST
* Neue Telematikgeneration: Audio 20 CD mit optionaler Navigationserweiterung Becker MapPilot (APS 50 entfällt), COMAND Online
* Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln

und dann wäre da noch das "M156 head bolt problem" bei älteren Modellen
http://mbworld.org/.../446300-m156-head-bolt-problems.html

und speziell zum C63
http://forum.amg-owners-club.org/.../

Wenn man sich einen C63 kaufen kann, meine ich, dass man auch nicht unbedingt knapp bei Kasse ist. Da würde ich ganz klar -auch wenn sich die Vormopf Fahrer jetzt melden- zum Mopf greifen. Nach meinem Dafürhalten wirkt das Auto wesentlich schöner und moderner... Allein der Innenraum ...ich fühle mich in einem Mopf jedenfalls wie in einem anderen Wagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen