Wechsel/Kosten zu C63 AMG von Audi TT 8J 3.2L

Mercedes

Hallo Zusammen bzw. Moin Moin!

nach langer Überlegung bin ich für mich eigentlich soweit das ich kurz vor dem Wechsel zu einem C63 AMG W204 als Limousine tendiere (Gebraucht). Die letzten 2 Jahre hatte ich den Audi TT 8J als 3,2L Variante welcher mir auch Spaß machte, jetzt aber ersetzt werden soll.

Meine Frage nun für mich ohne es zu unterschätzen oder jetzt dumme Kommentare zu ernten, wo liege ich Unterhaltskosten technisch bei diesem Fahrzeug?

Es geht nicht nur darum ob ich mir das Fahrzeug leisten kann, sondern gleichzeitig darum ob für mich die Unterhaltskosten als "Spaßauto" es Wert sind / oder ich alternativ auf ein E500/CL500 gehe..

Habt ihr Erfahrungswerte die ihr mir bei einem Kauf raten würdet?
Ist das PP sinnig, oder übertrieben und für meine Laufleistung von 10-12tkm pro Jahr?
Gelesen habe ich dass die PP Bremssätze im Vergleich zur normalen C63 Variante schweineteuer sein soll, und die Rennstrecke werde ich mit dem Fahrzeug sicher nicht besuchen.

Gruß Simon

Beste Antwort im Thema

Moin, mal allgemein , wenn man anfangen muss zu rechnen ob man sich so ein Auto leisten kann , dann sollte man es besser lassen. Grüße

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hallo
Ja richtig die reifen hatte ich vergessen.Voderreifen halten länger ,während die hintere reifen sind jährlich fällig
Conti 8500 Km,Bridgestone 7500 dazu gerechnet 8 runden Nürburgring (nicht mit dem messer zwischen die zähnen aber auch nicht getrödelt ,stramm halt) Bremsem hatte leicht fäding.
Gruß Maurizio.

Frage ist 5 Tage alt. (hätte man sich auch alles über die SuFu beantworten können)
Viele nette Mitglieder Antworten. Wo ist der TE?
Wenn ich heiß auf einen neuen Wagen bin, und eine Frage stelle, würde ich ständig Antworten (da waren viele Hilfreiche dabei) checken.
Dem TE ist es scheinbar nicht so ernst mit dem Kauf.

Zitat:

@Dr00Hasenbein schrieb am 19. November 2015 um 03:08:30 Uhr:


Frage ist 5 Tage alt. (hätte man sich auch alles über die SuFu beantworten können)
Viele nette Mitglieder Antworten. Wo ist der TE?
Wenn ich heiß auf einen neuen Wagen bin, und eine Frage stelle, würde ich ständig Antworten (da waren viele Hilfreiche dabei) checken.
Dem TE ist es scheinbar nicht so ernst mit dem Kauf.

Oder er hat mal mit dem spitzen Stift gerechnet und festgestellt, daß auch ein 350er ein schönes Auto ist.

Letztendlich sollte man sich einfach vor dem Kauf darüber im Klaren sein, dass bei so einem Fahrzeug schnell was drankommen kann, was mal eben den Kaufpreis eines gebrauchten Kleinwagens entspricht. Und ohne Garantie siehts dann düster aus.

Deshalb: Erst denken, dann kaufen.

Sooo ein großes großes Dankeschön an alle die hier so fleißig geantwortet haben.
Ich war eine Woche im Urlaub und bin seit heute wieder daheim.
Das mit dem Reifen ist mir bewusst, da wird es ansonsten denke ich auch beim Fahrspaß Abstriche geben.
Der Geld/Wertverlust ist natürlich überhaupt kein Vergleich zu meinem TT... Wenn ich da schaue was ich damals dafür bezahlt habe und dafür wieder bekommen habe :-).
Jetzt plagen mich noch 2 Fragen, "MUSS" man das PP haben? Fährt jemand den C63 "lediglich" im Alltag?
Oder sagt ihr WOW bei der PS Zahl ist es quasi Pflicht das PP mit zu nehmen?
Zeitgleich ist es mir Wichtig abgesichert zu sein, ich liebäugle mit einem C63 unter 80tkm bei dem die Junge Sterne Garantie läuft. Der Nachteil an der Sache ist, dass diese nur bis 02.16 läuft.
Nun meine Frage: Ist diese Garantie verlängerbar? Wenn ja wo bewege ich mich da Preislich?

Ähnliche Themen

Wichtiger als das PP ist das LSD. Die paar Mehr PS kann man auch per Software sich holen.
Wenn ich nicht ganz falsche liege sind beim PP auch ein paar Motorinnereien verändert. Das wäre für mich der Hauptgrund für PP.

Zitat:

@XN04113 schrieb am 19. November 2015 um 11:51:33 Uhr:


Wichtiger als das PP ist das LSD. Die paar Mehr PS kann man auch per Software sich holen.
Wenn ich nicht ganz falsche liege sind beim PP auch ein paar Motorinnereien verändert. Das wäre für mich der Hauptgrund für PP.

Die paar PS sind für mich unwichtig.

Wichtiger Aspekt wäre wenn dann eher die "Bremsen" - die Frage dabei nur, sind die Notwenig oder fahrt ihr den C63 ohne dem PP. Auf das Sperrdifferenzial werde ich dann bei kauf achten.

Für den Alltag reicht aus meiner Sicht die normale Bremse vollkommen.
Mein 507 hat alle Optionen, insofern kann ich keinen Vergleich ziehen.
Was ich vom Look and Feel inzwischen genial finde ist die erweiterte Lederausstattung. Bei der Limousine sind das sogar mehr Teile als beim Coupe.

Zitat:

@Simbo04 schrieb am 19. November 2015 um 11:44:41 Uhr:


Sooo ein großes großes Dankeschön an alle die hier so fleißig geantwortet haben.
Ich war eine Woche im Urlaub und bin seit heute wieder daheim.
Das mit dem Reifen ist mir bewusst, da wird es ansonsten denke ich auch beim Fahrspaß Abstriche geben.
Der Geld/Wertverlust ist natürlich überhaupt kein Vergleich zu meinem TT... Wenn ich da schaue was ich damals dafür bezahlt habe und dafür wieder bekommen habe :-).
Jetzt plagen mich noch 2 Fragen, "MUSS" man das PP haben? Fährt jemand den C63 "lediglich" im Alltag?
Oder sagt ihr WOW bei der PS Zahl ist es quasi Pflicht das PP mit zu nehmen?
Zeitgleich ist es mir Wichtig abgesichert zu sein, ich liebäugle mit einem C63 unter 80tkm bei dem die Junge Sterne Garantie läuft. Der Nachteil an der Sache ist, dass diese nur bis 02.16 läuft.
Nun meine Frage: Ist diese Garantie verlängerbar? Wenn ja wo bewege ich mich da Preislich?

PP ist Geschmacksache, rote Bremssättel etc. Die 30 PS machen jetzt sooo viel nicht aus. Eine Motoroptimierung wäre da eher zielführend.

Sperrdiff ist ganz nett, aber kommt eher dann zum tragen, wenn man sich fahrtechnisch damit beschäftigt. Im Alltag wird man nicht allzu häufig quer unterwegs sein. Junge Sterne (MB100) ist verlängerbar, liegt irgendwo so um die 1500,-€/Jahr.

Nachzulesen hier:

http://www.ahbl.de/tl_files/uploads/garantie_paket.pdf

Also beim PP oder 507 er sind die Innereien vom SLS verbaut,dreht halt schneller hoch,hängt bissiger am Gas,aber das spielt wohl im Alltag kaum bis gar keine Rolle.
Wie schon geschrieben,Bremse vorne kostet alleine an Material ca. 2100€ ,klar hält auch sicher lange,aber irgendwann muss man sie machen.
Sperrdiff. finde ich auch super wichtig,bei der Leistung.
Und ich würde in der Preisklasse nie Abstriche machen wollen,also heißt auf was verzichten was ich eigentlich unbedingt möchte.
Garantie kostet pro Jahr wie oben schon geschrieben ca. 1500-1600€.
Also wenn du es dir leisten kannst und willst,sofort kaufen!
Gruß Alex

Garantie ist denke ich ein must have oder nicht?
Die 1500-1600 € werden bei einer Reparatur ja schon mal schnell fällig "sollte" was passieren.
Ein Fahrzeug mit Junge Sterne aus Privat Hand zu kaufen wäre damit auch wieder interessant oder täusche ich mich?
Grundsätzlich habe ich bis jetzt jedes Auto im Autohaus gekauft, bin aber noch nie so Zielstrebig auf eine PlusGarantie aus gewesen.

Zitat:

@Simbo04 schrieb am 19. November 2015 um 14:05:44 Uhr:


Garantie ist denke ich ein must have oder nicht?
Die 1500-1600 € werden bei einer Reparatur ja schon mal schnell fällig "sollte" was passieren.
Ein Fahrzeug mit Junge Sterne aus Privat Hand zu kaufen wäre damit auch wieder interessant oder täusche ich mich?
Grundsätzlich habe ich bis jetzt jedes Auto im Autohaus gekauft, bin aber noch nie so Zielstrebig auf eine PlusGarantie aus gewesen.

Das kann man generell ja so nicht sagen.

Wenn du beispielsweise 50t € gespart hast und dir für die volle Summe ein Fahrzeug kaufst, dann solltest Du Dich schon maximal absichern (Händler/Garantie).
Kaufst Du allerdings nur für 30t € von privat dann bleibt ja noch ne Menge übrig für Eventualitäten. Ist ja nicht so, als ob bei den AMG's reihenweise die Motoren oder Getriebe verrecken.

Grundsätzlich ist die Aussage natürlich vollkommen richtig.
Nur ein bsp. Ich kaufe einen C63 gebraucht, bei dem die Junge Sterne Garantie läuft und erweitere diese Garantie ganz einfach um ein Jahr.
Alternative wäre ein C63 im Autohaus gebraucht zu kaufen um dann vor Ort diese Garantie abzuschließen, dieses funktioniert dann wahrscheinlich nur bei Offiziell gelisteten Mercedes Häuser und bei keinem VW/Audi/BMW Haus.
Ein Kauf ohne diese Garantie kommt für mich nicht in Frage, aus dem Grund werden wohl nur diese 2 Möglichkeiten bleiben.

Zitat:

@Simbo04 schrieb am 19. November 2015 um 14:39:33 Uhr:


Grundsätzlich ist die Aussage natürlich vollkommen richtig.
Nur ein bsp. Ich kaufe einen C63 gebraucht, bei dem die Junge Sterne Garantie läuft und erweitere diese Garantie ganz einfach um ein Jahr.
Alternative wäre ein C63 im Autohaus gebraucht zu kaufen um dann vor Ort diese Garantie abzuschließen, dieses funktioniert dann wahrscheinlich nur bei Offiziell gelisteten Mercedes Häuser und bei keinem VW/Audi/BMW Haus.
Ein Kauf ohne diese Garantie kommt für mich nicht in Frage, aus dem Grund werden wohl nur diese 2 Möglichkeiten bleiben.

Ich würde auch nur die 2 Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Also entweder von Privat mit Junge Sterne Rest und bitte dann vor dem Kauf abklären, ob die Voraussetzungen für die Verlängerung vorliegt.

Oder als Jungen Stern vom Mercedes Händler mit den 2 Jahren Garantie.

Inwiefern meinst du "die Voraussetzungen"?
Wenn ich das richtig gelesen habe steht im Infoblatt folgende Zeilen "Sie können es Jahr für Jahr mit günstigen Prämien bis ins 10. Laufjahr immer wieder verlängern" oder täusche ich mich und es gibt da spezielle Auflagen?

Unter anderen bin ich bei Besuch auf der Mercedes Benz Homepage auf folgende Zeilen gestoßen "Sie können das Garantie-Paket innerhalb der ersten 24 Monate nach Erstzulassung für das dritte und auch das vierte Jahr abschließen. Nach Ablauf dieser Frist haben Sie die Option, das Garantie-Paket für je ein weiteres Jahr abzuschließen. Voraussetzung ist, dass Ihr Fahrzeug maximal 200.000 Kilometer gefahren ist."

Zitat:

@Simbo04 schrieb am 19. November 2015 um 14:53:36 Uhr:


Inwiefern meinst du "die Voraussetzungen"?
Wenn ich das richtig gelesen habe steht im Infoblatt folgende Zeilen "Sie können es Jahr für Jahr mit günstigen Prämien bis ins 10. Laufjahr immer wieder verlängern" oder täusche ich mich und es gibt da spezielle Auflagen?

Unter anderen bin ich bei Besuch auf der Mercedes Benz Homepage auf folgende Zeilen gestoßen "Sie können das Garantie-Paket innerhalb der ersten 24 Monate nach Erstzulassung für das dritte und auch das vierte Jahr abschließen. Nach Ablauf dieser Frist haben Sie die Option, das Garantie-Paket für je ein weiteres Jahr abzuschließen. Voraussetzung ist, dass Ihr Fahrzeug maximal 200.000 Kilometer gefahren ist."

Mit Voraussetzungen meinte ich, ob dieser spezielle Mercedes die Anforderungen für die Garantieverlängerung erfüllt. Nicht dass es am Ende heisst, der Assyst im 3. Jahr wurde um mehr um 30 Tage überzogen und somit ist eine Verlängerung ausgeschlossen.

Nur weil der Privatmann die Police der Jungen Sterne Garantie (z.B. bis 02/2016) vorweisen kann bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass mit dieser Garantie noch alles in Ordnung ist. Also besser vor dem Kauf die Verlängerungsmöglichkeit prüfen lassen als hinterher blöd dastehen.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob eventuelle Veränderungen (Fahrwerk etc) eine Verlängerung möglicherweise unmöglich machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen