Wechsel Kettenspanner
Hallo,
heute wollte ich den Kettenspanner bei der A-Klasse meiner Frau wechseln. Das ist mir nicht gelungen.
Das Problem ist keineswegs der Spanner selbst, sondern die Kühlwasserschläuche in dessen unmittelbarer Nähe.
Gemeint ist, vor allem, der große Schlauch, der von der Wasserpumpe ausgeht.
Wie ich den abziehe weiß ich natürlich, aber ich mache mir Sorgen über auslaufendes Kühlmittel.
Wieviel Kühlmittel kann mir, beim Abziehen, entgegenkommen und wie verhindere ich, dass der Keilriemen davor verschont bleibt?
MfG
P.S. Es handelt sich um eine A160 Bj.98 mit Schaltgetriebe
22 Antworten
Zitat:
@ATESH schrieb am 2. August 2015 um 22:02:07 Uhr:
Aber wenn man die Kette am Nockenwellenzahnrad sichert, wie will man die dann noch durchziehen??
Nicht am Zahnrad selbst. Da wird erst gesichert, wenn die neue Kette drin ist (zum Vernieten).
Die Sicherung der alten Kette erfolgt mittels zweier Drähte (lange Drähte, müssen nicht auf Spannung sein) an der Karosserie oder meinetwegen am Werktisch - Hauptsache es wird verhindert, dass die Kette in den Motor reinfällt. Das Kettenglied auf der Einzugsseite wird dann (zwischen den beiden Drähten) so aufgetrennt, dass man mit einer Zange das obere Blech wegbiegen, die alte Kette auseinanderziehen und die neue Kette aufschieben kann. Dann wird es wieder zugeklappt und die neue Kette mit der alten durchgezogen, natürlich wird der Sicherungsdraht von dieser Seite der alten Kette dann erst an das freie Ende der neuen Kette gemacht. Da braucht man kein Video zu, der Ablauf ergibt sich beim Arbeiten aus der Logik heraus, vorausgesetzt, man hat brain.exe installiert und in Verwendung.
Zitat:
Ich weiß, dass ich das Zeug dazu hätte.. Mit Anleitung..
Nochmals mein Angebot, ich helfe Dir per PN, sofern Du ZEIT hast. Denn ich bin halt nicht permanent online, nur abends.
Zitat:
@speedy: Ich hatte nicht daran gedacht den Wagen zu Dir zu bringen. Ich dachte eher daran alles bis zur Kette hin freizumachen, mit meinem hübschen W210 zu Dir zu fahren, Dich zu mir zu nehmen, Dich die Kette durchziehen und vernieten zu lassen und Dich wieder nach Hause zu fahren.. Von den Spritkosten wäre es auch nicht höher als 300€ geworden.
Was das Geräusch betrifft. Ich werde zusehen, dass ich es morgen mal aufnehme.
Na klar. Ich und Beifahrer ... das wäre wahrscheinlich der "schönste" Tag Deines Lebens geworden ... 😁
Bitte nehme das Geräusch mal auf Video auf und lade es bei Youtube hoch.
Tatsächlich ist jetzt ein leises Wup wup zu hören. Ich weiß definitiv, dass das vor dem Spannerwechsel nicht war. Könnte das mit der Spannung des neuen Spanners zusammenhängen, dass jetzt die Beschädigung der Kette hörbar wurde?
Andererseits hat sich das Thema jetzt eh erledigt. Denn aus dem kleinen Steinschlag der Frontscheibe, wurde heute ein riesiger Riss.. 🙁
Zitat:
@ATESH schrieb am 3. August 2015 um 20:14:12 Uhr:
Tatsächlich ist jetzt ein leises Wup wup zu hören. Ich weiß definitiv, dass das vor dem Spannerwechsel nicht war. Könnte das mit der Spannung des neuen Spanners zusammenhängen, dass jetzt die Beschädigung der Kette hörbar wurde?
Ja.
Zitat:
Andererseits hat sich das Thema jetzt eh erledigt. Denn aus dem kleinen Steinschlag der Frontscheibe, wurde heute ein riesiger Riss.. 🙁
Verstehe ich nicht? So ne Scheibe ist doch kein Problem, selbst wenn man keine Kasko hat. Kostet ca. 50 EUR auf dem Schrott oder ab 80 EUR neu.
Oder man fährt einfach bis TÜV so weiter.
Aber ich suche noch einen Schlachtwagen, also wenn er billig hergeht ... 🙂
🙁 ich wünschte ich hätte den alten Spanner draufgelassen..
Was die Scheibe betrifft.. Unsere Versicherung erlaubt keine Kasko bei Fahrzeugen über 15 Jahren.
Und Carglass verlangt 600€ für eine Neue.
Laut meinem Mechaniker, gehen keine Gebrauchten, da verklebt..
Und ab 80€ neu musst Du mir bitte zeigen.
Dann wäre natürlich doch das Behalten und Reparieren (Kette) des Autos denkbar..
Denn Deadline ist Oktober (TÜV).
P.s. Hier, wie versprochen:
https://youtu.be/IZ3ZXEoKgTk
Ähnliche Themen
Du darfst es mir getrost glauben und Deinen Mechaniker vergessen: Du bekommst beim Verwerter gebrauchte Scheiben für den W168. Der Ausbau ist ein wenig tricky, aber er geht. Auch wenn es ca. 20-40% Bruch gibt. Mit Glück baut der Verwerter Dir die Scheibe sogar vor Ort für ein paar Euros ein, Fragen kostet nix.
Neue Frontscheibe 83 EUR incl. Versand bei Ebay
Gebraucht für 42 EUR (nur Abholung in Fulda) - der Beweis, dass es geht
Das Geräusch ist die Kette, ein Glied oder zwei ist/sind kurz vor dem Exitus. Wieso wünschtest Du bitte, Du hättest den alten Spanner draufgelassen? Hätte keinen Unterschied gemacht, Motor stirbt in Kürze, wenn Du die Kette nicht wechselst. Ob er nun ohne Whoop, whoop oder mit kaputtgeht, ist doch wirklich egal ...
Ich denke, es wird nun für Dich Zeit, eine Grundsatzentscheidung zu treffen. Ich weiss ja nicht, wie lange das Auto noch gefahren werden sollte. Also nur bis Oktober, da lohnt definitiv keine Investition - weg damit! Spanner wieder tauschen, die OVP aus der Tonne holen und bei Ebay verticken.
Wenn er nochmal TÜV bekommen soll:
Ich sage mal, die Scheibe bekommst Du für 200 EUR incl. Einbau, wenn Du dich ein wenig auf die Hinterbeine stellst.
Die Kette kostet, selbst gemacht, nochmals ca. 50-100 EUR.
Das sind doch keine unüberwindlichen Hindernisse, wenn der Rest vom Auto gut ist.
Vielen Dank Speedy..
Meine Frau und ich sind noch am Entscheiden.. Mit einer starken Tendenz zum Verkauf.
In Sachen Qualität sind wir sehr enttäuscht.
Die W168 ist, in Sachen Qualität, keineswegs ein Mercedes.
Vielmehr erinnert sie mich mehr und mehr an meinem alten Zafira mit dem "sagenhaften" Z22SE Motor.
Ich werde in Zukunft einen sehr großen Bogen um die W168 machen, zumindest um die Benziner dieser Reihe..
Falls Ihr Euch zum Verkauf entscheidet, gib' mir bitte mal durch, wieviel er kosten soll und die genauen Daten.
Meine A-Klassen hatten und haben zwar ihre Macken, laufen aber sehr zuverlässig, bei erstklassiger Ausstattung (ESP und Klima in einem Kleinwagen aus 1998!) - ich bin zufrieden.
Aber eine alte A-Klasse ist halt wirklich nur was für Selbstschrauber, sonst kann es sehr teuer werden.
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 4. August 2015 um 03:20:46 Uhr:
Falls Ihr Euch zum Verkauf entscheidet, gib' mir bitte mal durch, wieviel er kosten soll und die genauen Daten.
Meine A-Klassen hatten und haben zwar ihre Macken, laufen aber sehr zuverlässig, bei erstklassiger Ausstattung (ESP und Klima in einem Kleinwagen aus 1998!) - ich bin zufrieden.
Aber eine alte A-Klasse ist halt wirklich nur was für Selbstschrauber, sonst kann es sehr teuer werden.
Aber genau das ist ja der springende Punkt. Für Selbstschrauber ist dieses Fahrzeug ein Albtraum..
Das Fahrzeug wird wohl für 900 VB inseriert werden. Unter Angabe der Macken, versteht sich.
Ausstattung:
• 5-Gang Schaltgetriebe
• Grüne Plakette
• ESP, ASR, ABS
• Front- und Seitenairbags
• 4-Fach elektrische Fensterheber
• Aussenspiegel beheizt, elektrisch verstell- und abklappbar
• Servolenkung
• Zentralverriegelung mit Infrarot
• Klimaanlage (kühlt nicht)
• Elektronische Wegfahrsperre
• Original Radio
• Elektronische Ölstand- und Servicekontrolle
• Kindersitzerkennung Beifahrersitz
• Frontsitze höhenverstellbar
• Lenkrad höhenverstellbar
• Dritte Kopfstütze hinten
• Kofferraumrollo
• Heckscheibe beheizbar
• Tirefit