Wechsel des Modelljahres
Hallo Zusammen,
ich fahre momentan einen Audi A1 und plane mir einen A3 zu kaufen.
Nun habe ich folgende Frage: Wann erscheint das nächste Modelljahr, lohnt es sich momentan auf den MJ-Wechsel zu warten? Was wurde bisher bei MJ-Wechseln so beim A3 verändert?
Gleichzeitig habe ich hier einen Thread gesehen, dass es einen Erlkönig mit neuem MMI gibt, meint Ihr, dass das in den A3 kommt?
83 Antworten
Zitat:
@Mikmen schrieb am 8. August 2025 um 08:53:45 Uhr:
Beim neuen Q3 und den ganzen neuen Modellen ist das Curved Display doch aufgesetzt. Nur beim aktuellen A3 und Q8 ist das Display noch ins Amaturenbrett integriert
Genau deswegen verstehe ich nicht, warum man alle im VW Konzern auf die neue Technologie bringt und die die mit Vorsprung werben nicht
Im Auto tausch man nciht einfach so mal ein Teil aus, da hängt ein ganzer Rattenschwanz an Arbeit dran.
Und wie schon geschrieben, ist das neue MIB voller Fehler. Dann geht der ganze Zirkus , wie bei den ersten 8y , wieder los.
Zitat:
@Mikmen schrieb am 8. August 2025 um 08:53:45 Uhr:
Beim neuen Q3 und den ganzen neuen Modellen ist das Curved Display doch aufgesetzt. Nur beim aktuellen A3 und Q8 ist das Display noch ins Amaturenbrett integriert
Ja stimmt. Vielleicht sollte ich das etwas differenzieren.
Finde im Q3 wirkt das besser integriert und "fliest" in das Design mit rein.
Beim ID Modellen bsp, das finde ich einfach nur total hässlich, das sieht so aus als ob man den anfangs vergessen hatte und dann schnell ne Notlösung brauchte. Das verstehe ich unter aufgesteckt.
Naja bezüglich Fehlern: wenn man jedes Jahr nen neues Infotainment verwendet ist das halt auch super hilfreich. Wenn Audi dann einfach mal bei einer Software bleibt, dann sollte das ja hoffentlich stabil bleiben.
Also angenommen der neue A3 bekommt die vom Q3, dann sehe ich da kein Problem.
Wobei... es ist Audi... naja die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ähnliche Themen
Ja genau ich finde Audi hat das im A5 und Q3 toll gelöst im Vergleich zu VW.
Daher denke ich mir, ich ärgere mich wenn das in 4 Monaten doch kommt.
So eine große Änderung würde immer auch zum Marketing genutzt werden. Da hätte man schon längst in der ams was drüber gelesen - Erlkönig fotografiert und so...
Und da Audi aktuell Geld sparen muss ist es auch sehr wahrscheinlich das man das FL erstmal noch etwas laufen lässt und die Entwicklung etwas langsamer läuft. Rechne eher mit 2 als mit 1 Jahr.
Ich hab lieber Schalter und Knöpfe, als diese ganze unübersichtliche getouche. Wenn ich Touch möchte, nutz ich man Smartphone oder IPad.
@Christian8P ich gehe sehr stark davon aus, dass das kein Mule ist und das Cockpit mit einer 2. PA in den A3 kommt. Andere Hersteller machen es genauso.
Alle planen (oder planten) die Einführung eines kompakten Elektroautos, aber der Markt dafür ist einfach noch nicht da. Also verlängern sie die Lebenszyklen der aktuellen Verbrennerbaureihen.
Beispiele:
Der 1er F40 kam 2018/19 auf den Markt, hat jetzt ein deep facelift erhalten (und wurde als neue Generation F70 vermarktet), der läuft wohl noch - dann mit erneutem Facelift im Neue-Klasse-Design - bis 2032.
Der elektrische Gegenpart i1 ist noch in Planung und soll 2028 kommen, wahrscheinlich zeitlich ähnlich mit dem F70 LCI.
Die A-Klasse kam 2018, hat 2022 ein Facelift bekommen und sollte dieses bzw. spätestens nächstes Jahr sterben - Gerüchte besagen, dass sie noch mal um mindestens 2 Jahre verlängert wurde und noch eine Mopf erhält.
Der elektrische Gegenpart CLA ist mittlerweile auf dem Markt und bei den Händlern.
Ich denke Audi handhabt es hier ebenso. Von außen ist der A3 frisch, innen hängt er halt nun hinterher. Das wird dann angeglichen. Im gleichen Zug fliegt dann der RS wahrscheinlich, weil der 5Zylinder nicht effizient/umweltfreundlich genug ist oder gemacht werden kann.
Schade ist, dass das gute alte VC damit ebenso stirbt. Das neue ist einfach nicht mehr so gut, dank irgendwelcher Regularien dass jetzt jede einzelne Tachoansicht einzeln abgenommen werden muss scheinbar. Bei Mercedes ist man von bis zu 8 Designs/Ansichten runter auf 2. Deshalb ist bei Audi auch außer dem Tacho und demnächst der Karte nichts mehr los oder verstellbar.
Wie lange glaubt ihr denn hier alle, dass der 8Y noch laufen soll? Wenn Audi es so macht, wie bei (fast) allen A3-Generationen zuvor, dann ist in drei Jahren Feierabend. Dafür nochmal eine Produktaufwertung, mit so großen Eingriffen (Armaturenträger)? Also ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen und das wäre auch quasi gegen alle Modellwechseltraditionen, die ich in 43 Jahren mit Audi erlebt habe.
Ich bleibe dabei, in drei Jahren gibt es schon einen komplett neuen A3 und bis dahin bleibt der 8Y so wie er ist. Vielleicht kommen noch neue Farben, Felgen und anderer Kleinkram, aber mehr nicht. Der e-tron mag vielleicht schon früher kommen, siehe aktueller A6.
2028 hole ich diesen Thread wieder hoch.😄
Das ist es ja eben, mittlerweile ist der typische 7-8jährige Produktzyklus nicht mehr in Stein gemeißelt. Siehe BMW 1er von 2019 bis 2032.
Oder Mercedes GLE und GLS, die bekommen auch noch mal ne Mopf und werden insgesamt 12-13 Jahre auf dem Markt gewesen sein am Ende. Die S-Klasse feiert nächstes Jahr ihren 6. Geburtstag und bekommt erst dann ihr Facelift und läuft dann auch noch mal 3-4 Jahre.
Der Wandel in der Industrie momentan wirft einige Traditionen übern Haufen.
Zitat:@Nick1811 schrieb am 9. August 2025 um 13:18:14 Uhr:
@Christian8P ich gehe sehr stark davon aus, dass das kein Mule ist und das Cockpit mit einer 2. PA in den A3 kommt. Andere Hersteller machen es genauso.Alle planen (oder planten) die Einführung eines kompakten Elektroautos, aber der Markt dafür ist einfach noch nicht da. Also verlängern sie die Lebenszyklen der aktuellen Verbrennerbaureihen.Beispiele:Der 1er F40 kam 2018/19 auf den Markt, hat jetzt ein deep facelift erhalten (und wurde als neue Generation F70 vermarktet), der läuft wohl noch - dann mit erneutem Facelift im Neue-Klasse-Design - bis 2032.Der elektrische Gegenpart i1 ist noch in Planung und soll 2028 kommen, wahrscheinlich zeitlich ähnlich mit dem F70 LCI.Die A-Klasse kam 2018, hat 2022 ein Facelift bekommen und sollte dieses bzw. spätestens nächstes Jahr sterben - Gerüchte besagen, dass sie noch mal um mindestens 2 Jahre verlängert wurde und noch eine Mopf erhält.Der elektrische Gegenpart CLA ist mittlerweile auf dem Markt und bei den Händlern.Ich denke Audi handhabt es hier ebenso. Von außen ist der A3 frisch, innen hängt er halt nun hinterher. Das wird dann angeglichen. Im gleichen Zug fliegt dann der RS wahrscheinlich, weil der 5Zylinder nicht effizient/umweltfreundlich genug ist oder gemacht werden .
Er einmal wird der RS3 in KW 48 noch einmal Top Aufgewertet.
Ob das dann die letzte Evolution ist kann ich leider nichts zu sagen.
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 9. August 2025 um 16:42:45 Uhr:
Er einmal wird der RS3 in KW 48 noch einmal Top Aufgewertet.
Ob das dann die letzte Evolution ist kann ich leider nichts zu sagen.
Wie meinst du das?
Soll wohl neue Interieurpakete geben. Das grüne ist schon nicht mehr bestellbar.
Hasse diese Insider die einem den Mund wässrig machen aber dann keine Details nennen. Entweder alles oder gar nichts verraten, danke :P
Vorallem weil das kurz nach der Festlegung meines bestellten RS sein wird und ich dann nichts neues mehr reinnehmen kann xD
Ach, ob das hier immer alles Insiderwissen ist? Auch bei Audi wird man garantiert eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben müssen.