Wechsel des Kühlmittels

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,
bei meinem Schatz ist jetzt der Assyst B mit 132 TKm fällig. Über alle notwendigen Arbeiten/Zusatzarbeiten bin ich mir zu 100% im Klaren, nur die Sache mit dem Kühlmittelwechsel bringt mich etwas zum grübeln!  😕
Mein Wagen hat den 230 K "EVO" mit der Motornummer 111.982 verbaut. Jetzt habe ich mir aus dem WIS das Servicedatenblatt zum assyst besorgt und da steht folgendes:

Bei mehr als 250.000 km/15 Jahre Differenz zum letzten Wechsel Kühlmittel erneuern
mit den Motornummern
Motor 111.944/956/975/982, 112,112
Motor 111.945 ab

dann gibt es noch folgende Option...

Alle 3 Jahre Kühlmittel erneuern
mit der Motornummer
Motor 111.945 bis

Ist das jetzt so zu verstehen, dass bei meinem Motor das Kühlmittel nur alle 250.000 Km oder nach 15 Jahren gewechselt werden muss???

In abgespeckter Erklärung (ohne Motornummernangabe) findet ihr diese Hinweise auch in Eurem Servicheft.

Danke für Eure Antworten!

Gruß vom E-Cruiser!!! 🙁

P.S. jetzt bitte niemand schreiben, dass mir die Serviceannahme beim freundlichen sagt, was gemacht wird. Ich mache meine Assyst´s selbst. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meiner Meinung nach dient die Kühlflüssigkeit auch zur Vorbeugung der Kalkablagerungen diese wiederum könnten den Kühler zusetzen. Die Wirkung der Kühlflüssigkeit wird mit den Jahren schlechter, der Motor könnte heisser werden, weil sich der Kühlkreislauf mit Kalk festsetzen kann, daher der wechsel nach 3-5 Jahren. Ist aber nur eine Vermutung.

Gruß Static

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo Mark,
fahr doch zu MB den Assyst (B) machen😁 kleiner Scherz😉 Die Endziffer beim Hinweis 250.000 bzw. 15 Jahre gehört doch zu deinem Motor, da würde ich sagen: der ist bei Dir erst bei den nächsten 100.000 KM zu machen. Im zweifel würde ich bei MB mal nachmessen lassen! Ausser Frostschutz gibt es da noch andere Werte vom Kühlwasser die überprüft werden können. Ist ja eine bestimmte Mischung aus Korrosionsschutz, Frostschutz usw. das Kühlwasser soll ja eine bestimmte Zusammensätzung aus den zum Teil genannten Komponenten haben. Ich persönlich würde da erst mal nichts wechseln, never change the "Winning Team" Es sei denn die Meßwerte sind so schlecht.

Hallo Markus,
so habe ich es ja auch verstanden, aber eventl. bestätigt mir noch ein Fachmann meine Meinung...
Also schmecken tut´s noch ganz gut und Gefrierpunkt ist bei -28 C°

😁

Zitat:

Original geschrieben von E-Cruiser


Hallo Markus,
so habe ich es ja auch verstanden, aber eventl. bestätigt mir noch ein Fachmann meine Meinung...
Also schmecken tut´s noch ganz gut und Gefrierpunkt ist bei -28 C°

ok ich bin zwar kein Fachmann😁 aber ich habe Ergeiz, also mein Bordbuch raus😉 Aber du weißt ja ich habe einen 320er!! Ich würde sagen 250.000KM oder alle 15 Jahre erscheint mir ein bißchen hoch! bzw. lang. Bei mir im Heft wurde beim KM-Stand 29760 das Kühlmittel gewechselt das war nach

3 Jahren

. Danach habe ich keinen Nachweiß eines Wechsels. Mein Gefrierschutz lag jetzt allerdings aktuell bei mir bei -38* also ok. und der Anteil Korrosionsschutz und Gefrierschutz sollte bei 50% liegen, das ergibt wiederrum einen Gefrierschutz von -37*.

Im Service Heft kann man eh nur zwei Wechsel eintragen. Soll aber nichts heißen! Jetzt im nachhinein würde ich alle 3 Jahre wechseln Du hast eh zu wenig mit -28* reicht zwar für den Frostschutz bei unseren Wetter aus, aber dein Verhältniss Frostschutz/Korrossionschutz stimmt somit nicht mehr muß ja 50% betragen und somit einen Wert von -37* ergeben!

Hallo "Fachmann",

nach meiner Theorie fällt dein Motor 112.940 auch unter die 250 tkm-Intervalle! Eventl. war beim Vorbesitzer ja ein Schaden...
Mach mir bitte mal die Rechnung mit dem Anteil von Gefrier- und Korrosionsschutz.

Gibt es denn keine anderen Fachmänner oder Frauen hier??? Lasst mich bitte nicht mit PorscheC4 alleine hier!!!!!!!!! Hilfe!!!!   😁

Gucken bestimmt alle DSDS, so wie meine Maus.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E-Cruiser


Hallo "Fachmann",

Mach mir bitte mal die Rechnung mit dem Anteil von Gefrier- und Korrosionsschutz.

Gucken bestimmt alle DSDS, so wie meine Maus.....

ich gucke gerade auch DSDS😛 mach mir mal die Rechnung? steht doch im Bordbuch! CLK230K: 8,3L Kühlmittel, 50% Korrosionsschutz und Frostschutz (bis -37*) d.h. ca. 4,25L laut Bordbuch. Mach da keinen Staatsakt draus und wechsel die Plörre😰 Blumen brauchen auch zwischendurch frisches Wasser sonst fängt es an zu stinken.

Ausserdem dachte ich Du bist der Fachmann hier im Forum, also laß jucken Kumpel😎

Hallo E-Cruiser,

bin zwar auch kein "Fachmann", ich bin aber der Meinung Erneuern schadet nie etwas!
Wenn du dir Unsicher bist, dann würde ich ihn machen.
Und ich sag mal nach 3 Jahren "darf" die Suppe auch mal erneurt werden.

Gruß
Christian

Ich gucke es doch auch...😁

Ich möchte diese Angabe aber verstehen!!! Du hast dich wohl bei dir auch nicht darum gekümmert, oder? 😉
Wenn ich mir nächsten Samstag dadurch Arbeit sparen kann, ist das doch legitim!!!

Wer von euch wechselt alle 3 Jahre das Kühlmittel??? Jetzt mal ehrlich? Wer hat ein durchgängiges Serviceheft hat, soll mal bitte nachsehen!

😉 

Da geb ich dir recht!
Hab letzten Sommer auch den Serviceumfang B an meinem (430er) gemacht!
Habe fast 2 Tage dafür gebraucht, sag ja ich bin kein Fachmann und es gibt viele die das bestimmt um einiges schneller machen.

-Kühlmittel war da auch mit dabei

und was da noch alles mit dazugehört.
Wahren sicherlich auch Arbeiten mit dabei, die nicht unbedingt nötig gewesen sind aber gemacht ist gemacht;
und für´s gute Gewissen auch eine Beruhigung.

Aber wenn du dich absichern willst, dann würde ich beim "Freundlichen" nachfragen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von E-Cruiser


Ich gucke es doch auch...😁

Ich möchte diese Angabe aber verstehen!!! Du hast dich wohl bei dir auch nicht darum gekümmert, oder? 😉
Wenn ich mir nächsten Samstag dadurch Arbeit sparen kann, ist das doch legitim!!!

gekümmert?? ich hab das Auto doch erst seid Okt.2009 und hab sofort Service A gemacht und zum Winter Frostschutz kontrolliert, wie gesagt -38* also ok. Aber ich muß Dir Recht geben um einen Wechsel Kühlmittel habe ich mich noch nicht gekümmert, aber ich hab jetzt bis zum Service B noch Zeit, werde es dann aber spätestens machen. Ist ja kein Akt, Wasser ablassen, besagte Mengen wieder rein und gut is. Vertrau mal deiner rechten Hand! wechsel!! sonst kündige ich😉

Zitat:

Original geschrieben von porschec4


gekümmert?? ich hab das Auto doch erst seid Okt.2009 und hab sofort Service A gemacht und zum Winter Frostschutz kontrolliert, wie gesagt -38* also ok. Aber ich muß Dir Recht geben um einen Wechsel Kühlmittel habe ich mich noch nicht gekümmert, aber ich hab jetzt bis zum Service B noch Zeit, werde es dann aber spätestens machen. Ist ja kein Akt, Wasser ablassen, besagte Mengen wieder rein und gut is. Vertrau mal deiner rechten Hand! wechsel!! sonst kündige ich😉

Ja, ja... Ich werde es wohl machen, aber ich

will

es verstehen!!!!!!!!!!  😠

Was gibt dein Serviceheft von 2001 (1998 + 3) an Einträgen her? Meins gibt bis 2006 nix her...

Also Anhand von meinem Serviceheft gebe ich dir recht.
Ist bei mir wohl die ersten 8 Jahre auch nicht gemacht worden.😕🙄
Bei den Einträgen weiter hinten steht auch nur der drin, welchen ich letzten Sommer gemacht habe.
Ich weis jetzt auch nicht ob es schon mal davor gewechselt worden ist oder nicht.
Ich werde es auf jeden Fall alle 3 Jahre auswechseln.

Gruß
Christian

Also meins (200K, Bj. 06/2000, 65.000km) wurde letztes Jahr gewechselt, ob davor müsste ich nachschauen. Dazu mal ´ne generelle Frage: Ich habe bei keinem meiner Autos je das Kühlmittel ausgewechselt, wofür soll das gut sein? So lange der Frostschutz gegeben ist passiert da doch nix, ist doch ein geschlossenes System. Genauso der Benzinfilter (als Beispiel), habe ich bei früheren Fahrzeugen nie gewechselt, Probleme hatte ich aber auch nie. Ob manche Dinge immer so sinnvoll sind 😕.

Klar ist allerdings das mein scheckheftgepflegter CLK auch scheckheftgepflegt bleibt, die erforderlichen Arbeiten also gemacht werden. Ob sie mir sinnvoll erscheinen oder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Also meins (200K, Bj. 06/2000, 65.000km) wurde letztes Jahr gewechselt, ob davor müsste ich nachschauen. Dazu mal ´ne generelle Frage: Ich habe bei keinem meiner Autos je das Kühlmittel ausgewechselt, wofür soll das gut sein? So lange der Frostschutz gegeben ist passiert da doch nix, ist doch ein geschlossenes System. Genauso der Benzinfilter (als Beispiel), habe ich bei früheren Fahrzeugen nie gewechselt, Probleme hatte ich aber auch nie. Ob manche Dinge immer so sinnvoll sind
Klar ist allerdings das mein scheckheftgepflegter CLK auch scheckheftgepflegt bleibt, die erforderlichen Arbeiten also gemacht werden. Ob sie mir sinnvoll erscheinen oder nicht...

jepp, zu 100% Zustimmung in jedem Deiner Sätze😁 Das muß man(n) sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen. Vollkommen Ok und Daumen hoch🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen