Wechsel des Kühlmittels

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,
bei meinem Schatz ist jetzt der Assyst B mit 132 TKm fällig. Über alle notwendigen Arbeiten/Zusatzarbeiten bin ich mir zu 100% im Klaren, nur die Sache mit dem Kühlmittelwechsel bringt mich etwas zum grübeln!  😕
Mein Wagen hat den 230 K "EVO" mit der Motornummer 111.982 verbaut. Jetzt habe ich mir aus dem WIS das Servicedatenblatt zum assyst besorgt und da steht folgendes:

Bei mehr als 250.000 km/15 Jahre Differenz zum letzten Wechsel Kühlmittel erneuern
mit den Motornummern
Motor 111.944/956/975/982, 112,112
Motor 111.945 ab

dann gibt es noch folgende Option...

Alle 3 Jahre Kühlmittel erneuern
mit der Motornummer
Motor 111.945 bis

Ist das jetzt so zu verstehen, dass bei meinem Motor das Kühlmittel nur alle 250.000 Km oder nach 15 Jahren gewechselt werden muss???

In abgespeckter Erklärung (ohne Motornummernangabe) findet ihr diese Hinweise auch in Eurem Servicheft.

Danke für Eure Antworten!

Gruß vom E-Cruiser!!! 🙁

P.S. jetzt bitte niemand schreiben, dass mir die Serviceannahme beim freundlichen sagt, was gemacht wird. Ich mache meine Assyst´s selbst. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meiner Meinung nach dient die Kühlflüssigkeit auch zur Vorbeugung der Kalkablagerungen diese wiederum könnten den Kühler zusetzen. Die Wirkung der Kühlflüssigkeit wird mit den Jahren schlechter, der Motor könnte heisser werden, weil sich der Kühlkreislauf mit Kalk festsetzen kann, daher der wechsel nach 3-5 Jahren. Ist aber nur eine Vermutung.

Gruß Static

33 weitere Antworten
33 Antworten

@PorscheC4

Ja, machen wir´s zu einer Grundsatzdiskussion!
Hier sind mir viel zu wenig Antworten!!! Irgendwie halten sich wohl alle zurück, da wohl die wenigsten beim Punkt "Kühlmittelwechsel" irgendwann eine Eintragung haben.
Zum Thema Kalk kann ich ja wohl den Flüssigentkalker von meiner Jura nehmen, oder? 😁

Bei meinem 210er hat ich 2001 einen Kopfdichtungsschaden, der damalige Meister sagte mir, es läge wohl am fehlenden Kühlmittelwechsel. War so ein junger Meister, direkt von der Schulbank... 🙄  Später habe ich mich mit zwei alten Hasen von MB unterhalten und die sagten dazu nur: BLÖDSINN ...obwohl es ein Motor war, der auch schon so im 124er verbaut wurde.

Ich sehe einen Kühlmittelwechsel nur als notwendig an, wenn das System irgenwie geöffnet wurde! Meine Meinung...

Ich rufe Morgen mal in meiner NL an und werde berichten.

🙂

P.S. Zum Thema 0-250 TKM, mein 210er war von 0-248 TKM in unserer Familie...

Moin
mein Beitrag 😉

http://...edlungschemikalien.basf.de/.../blending

servus

Soviel wie ich mich erinnere: Der Kühlmittelwechsel alle 15 Jahre oder 250000km wurde bei Mercedes ca.2001(2002 eingeführt.
Er hat auch etwas mit dem Material des Motorblocks zu tun. Alu-oder Grauguss.

Bei Alumotoren eben alle 250000km oder 15 Jahre.

Hallo Leute!

Habe gerade mit meiner Niederlassung gebsprochen und meine Theorie bestätigt bekommen.

Bei meinem Motor mit der Nummer 111.982 ist der Kühlmittelwechsel definitiv nur alle 15 Jahre oder 250.000 km fällig!!!
Ist eine Produktionsbedingte Sache des Motors und des Kühlmittels.

Also habe ich mir eine Arbeit bei meinem Assyst B gespart...   😁

Gruß E-Cruiser  😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen