Wechsel der Tankbänder
Hallo,
ich plane meine 3 Tankbänder zu tauschen, da die originalen Tankbänder in der Zwischenzeit schon ziemlich vergammelt sind.
- brauche ich dazu noch irgendetwas an Schrauben etc. oder kann ich die alten Schrauben / Unterlegscheiben der Tankbänder wieder verwenden(ich frage auch wegen der Rostproblematik am Golf 3)?
- benötigt man für diese Arbeit zwingend eine Hebebühne? Die Schrauben im Bereich der Heckstoßstange sind auch so gut zu erreichen. Die vorderen Verschraubungen sind etwas schwieriger zu erreichen, daher frage ich euch nach euren Erfahrungen.
Habe das Joker Modell. Müssen die Schrauben der Tankbänder mit einem bestimmten NM angezogen werden? Existieren da Vorgaben seitens VW?
Greetz
Maik
30 Antworten
Das wird durch Schrauben befestigt
Zitat:
@alf100 schrieb am 4. September 2022 um 22:40:04 Uhr:
Das wird durch Schrauben befestigt
Der Halter, der die beiden Bänder hält, wird mit der Schraube am Unterboden befestigt.
und dieser Halter, der oberhalb schon mit der Teilenummer genannt wurde, hat zwei Stifte, die durch die Bänder in den Unterboden eingreifen. Siehe Bild.
mfg
Zitat:
@quali schrieb am 4. September 2022 um 21:06:45 Uhr:
Aber rückwärts darauffahren!!
Man Quali, wenn wir dich nicht haetten.
Oder wolltest du nur den Beitragszaehler erhoehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@maik.neumann schrieb am 4. September 2022 um 09:08:08 Uhr:
Hallo,muss der Tank für diese Arbeiten unbedingt fast leergefahren sein? Reicht nicht 3/4 voll oder zur Hälfte noch voll?
Benzin wieg ca 700g/l. Meines Wissens hat die LImousine einen 50l-Tank, wenn der zu 3/4 gefuellt ist, wiegt der um 30 kg (Tank und Pumpe darin wiegen auch).
Ueberlege ob du dich unter so ein Gewicht legen moechtest, waehrend du an den Befestigungen rumschraubst.
Bedenke, dass evtl. das Bodenblech geostet sein koennte und deswegen garnicht mehr alle Tankbandschrauben greifen.
Zitat:
Ich müsste ja nicht alle Bänder auf einmal lösen und wechseln, sondern mich Stück für Stück vorarbeiten. Also bspw. von links außen nach rechts außen oder von rechts außen nach links außen.
Alle auf einmal zu loesen waere wirklich sportlich aber siehe oben
Zitat:
Da Du eine Montagegrube benutzen konntest, würde es mich interessieren, was Dein Bauchgefühl sagt. Gehen diese Arbeiten auch ohne Hebebühne / Montagegrube?
Greetz
Maik
Wie erwaehnt: Rampen. So habe ich das damals auch gemacht.
Ich hatte uebrigens die Baender nicht gewechselt, sondern nur entrostet und neu gestrichen.
Zitat:
@menschmeier schrieb am 06. Sept. 2022 um 09:18:46 Uhr:
Ich hatte uebrigens die Baender nicht gewechselt, sondern nur entrostet und neu gestrichen.
Das geht halt nur so lange, wie da noch Substanz vorhanden ist.
Wenn Du's leicht willst, nimm eine Hebebühne.
Wenn Du's hart willst, fahr auf einen hohen Randstein drauf.
Auffahrrampen liegen in der Mitte.
Dass es große Vorteile hat, wenn der Tank so leicht und so leer wie möglich ist, wurde ja schon aufgezeigt. Gilt ganz besonders, wenn Du's nicht auf der Bühne machst. Kannst ja den Schlauch abmachen und den Tank in eine Wanne leer laufen lassen. Nach getaner Arbeit geht der Sprit wieder zurück in den Tank.
Wenn Du das Auto noch lange haben willst, nimm Edelstahlbänder. Ansonsten tun's auch gute gebrauchte.
Tankbänder habe ich auch schon mal entrostet und neu lackiert. Hat nix gebracht, nach dem 1. Winter waren die gleich schlecht wie vorher. Was man in seinem jugendlichen Leichtsinn nicht alles so macht :-).
Die Schrauben gut mit Rostlöser einsprühen und einwirken lassen, wurde ja schon gesagt. Dann die Muttern vorsichtig links rum - rechts rum im Wechsel lösen. Wenn Dir eine Schraube reißt, hast ein Problem. Wenn Du dann nicht auf der Bühne bist ein großes Problem.
Was mir grad noch eingefallen ist. Du kannst den Tank auch leer pumpen. Nimm ne WischWaschWasserPumpe mit langem Schlauch und führ den Schlauch über den Tankstutzen ein.
Hab mal was mit Fernbedienung gebastelt :-)
Ich hab schon einen kompletten Satz Tankhaltebänder für meinen 35i aus Edelstahl nachgebaut. @kawastaudt
Da hast Du sicherlich Band-Edelstahl verwendet. Weißt Du noch welche Bezeichnung/ Maße es hat?
Viele Grüße
quali
Blechstreifen Edelstahl 1.4301, 35x2x1000mm
Als Bettlektüre empfehle ich folgendes:
https://www.motor-talk.de/.../...01654-und-333201653-t5868405.html?...
Ich hab schon einen kompletten Satz Tankhaltebänder für meinen 35i aus Edelstahl nachgebaut. @kawastaudt
Hallo kawastaudt,
vielen Dank für Deine Antwort und den Hinweis auf die Bettlektüre. Diese werde ich gleich durcharbeiten u. abspeichern.
Sind die vom 35i maßlich gleich mit denen vom Golf 3?
Viele Grüße
quali
Zitat:
@quali schrieb am 11. September 2022 um 12:25:08 Uhr:
Sind die vom 35i maßlich gleich mit denen vom Golf 3?
Nein!
Hallo PKGeorge,
Danke für Deine Antwort. Durch die bin ich davor bewahrt, aufwändige Edelstahltankbänder evtl. nachzubauen.
Viele Grüße
quali
Schau mal in der Bucht, dort gibt's fertige aus Edelstahl. Must die nicht zwangsläufig selber machen.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 11. Sept. 2022 um 16:24:34 Uhr:
Sind die vom 35i maßlich gleich mit denen vom Golf 3?Nein!
Das stimmt, aber sie unterscheiden sich nur in der Länge und in der Vorbiegung.