Wechsel der Serien Lautsprecher vorne und hinten !

Mercedes B-Klasse W246

Hallo liebe B-Klasse Fahrer

Ich habe in meiner B Klasse das Audio 20 Verbaut und würde gerne mal wissen ob jemand weiß welcher Durchmesser der Lautsprecher in den hinteren
Türen verbaut ist ?

Ich möchte die Lautsprecher vorne und hinten gegen andere ersetzen 😉
Weil die Serienlautsprecher bei meiner Musikrichtung leicht Überfordert sind !

Also das vorne 160ziger Durchmesser verbaut sind hab ich schon rausgefunden.Da gibt es auch eine Menge Auswahl wo ich mir auch noch nicht so sicher bin ...

Vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrung gemacht und kann mir einen Tip geben ?

Vielen Dank schon mal 🙂

Mfg Michael

Beste Antwort im Thema

Luftgitarre ist dein Kommentar ernst gemeint oder findet in deinem Hirn ebenfalls nur Luft platz?

Es geht hier überhaupt nicht um Lautstärke sondern um besseren Klang und das haben die Serienlautsprecher nun mal nicht.
Beleidigungen verbitte ich mir und Mutmaßungen, warum man im Fahrzeug etwas verändert, ebenfalls.

Wäre schön, wenn ein Admin seinen Kommentar löscht, da dieser mit diesem Thema absolut nichts zu tun hat.

Ehrlich gesagt, habe ich noch nie so ein schlechtes Forum wie dieses hier erlebt. Fast in jedem Thread gibt es Entgleisungen von Mitgliedern, dass ich mich manchmal frage, was für Hinterwäldler sind hier vertreten!

Ein Forum ist da, um zu helfen, wenn Fragen gestellt werden und nicht den Threadersteller sofort als blöd und dumm darzustellen, echt beschämend ...

133 weitere Antworten
133 Antworten

Morgen, also welche Nieten es sind kann ich nicht sagen, hab es mir einfach gemacht und passende von MB geholt und die nur meinem HiFi-Fritzen machen lassen.
So wie es trazenation1 schon sagt, die hinteren LS kommen jetzt nicht mehr mit und ich habe ganz nach vorne gefadert.
Daher kommt hinten auch das Eton System rein und die Türen werden gedämmt.
Ob das dämmen des Türmoduls/Aggregateträger auch gedämmt halte ich etwas für übertrieben. Ich habe lediglich selber dann noch die Türverkleidung an den großen stellen mit alubutyl gedämmt, zur Sicherheit.
Ich würde die adapterringe kaufen, kosten nicht die Welt und die Installation ist einfacher als mit Holzringen.
Ne die alten sind dann Schrott ...

Gruß

Ich habe diese Adapterringe gekauft, und einbauen lassen:

http://www.tomzzaudio.de/...B-Klasse-W246-165mm-Lautsprecher-Fronttuer

passen gut und nicht teuer. Gibt es auch bei Ebay, einfach über die Artikelnummer suchen.

Ich kann nur nicht verstehen warum so eine Premium-marke wie Mercedes solche billigen Standardlautsprecher verbaut? das können andere Marken besser z.B. Ford die normalen Serienlautsprecher und CD-Radios haben schon von Haus aus einen Hammersound, ohne Mehrpreis.......daran sollte sich Mercedes mal eine Scheibe dran abschneiden!

Zitat:

@Roady61 schrieb am 9. August 2017 um 15:47:04 Uhr:


Ich kann nur nicht verstehen warum so eine Premium-marke wie Mercedes solche billigen Standardlautsprecher verbaut? das können andere Marken besser z.B. Ford die normalen Serienlautsprecher und CD-Radios haben schon von Haus aus einen Hammersound, ohne Mehrpreis.......daran sollte sich Mercedes mal eine Scheibe dran abschneiden!

Hallo,

ja schön und gut, nur wenig Sachbezogen, aus der Antwort kann ich leider keine Beantwortung meiner Fragen erkennen, bitte sachlich bleiben.

Gute Fahrt

Ähnliche Themen

Mitbuerger eigentlich wurde alles außer die Nieten beantwortet, die adapterringe die von Gasturbine reingesetzt wurden, sind aber die richtigen.
Mein HiFi-Fritze hatte genau diese auch bestellt.

Hallo West.berliner45,

danke derweil, quasi ist vom selber sägen der Adapterringe aus MDF wegen Kosten/ Nutzenrechnung ab zu raten, OK, ich denke wegen der Länge der Nieten mache ich mir unnötige Sorgen, sollte genug Luft Richtung Hohlraum sein und ob die Nieten anstatt 11 mm dann 12 mm im Außendurchmesser haben, kein Problem. Die Apapterringe werde ich dann dazu kaufen und mit Antidröhn einpinseln, das wird schon, Fader dann ganz auf Vorn stellen damit hinten nichts mehr ankommt.

Gute Fahrt

So könnte es aussehen ;-)

Hallo,

ich noch mal, wie ist der Korrosionsschutz beim Türinnenblech ausgeführt, sind nur die Falzkanten mit Wachs behandelt? Was ist sagen will, zum kleben der Dämmung ist es notwenidig das Innenblech zu entfetten?

Gute Fahrt

Ja richtig, und dann neu einsprühen

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 10. August 2017 um 13:39:40 Uhr:


Ja richtig, und dann neu einsprühen

Hallo,

also sind die Innenbleche frei und nur die Kanten mit Wachs behandelt? Innenblech quasi frei von Wachs.

Gute Fahrt

Ne, die sind behandelt, müssen entwachst werden, dämmmatten drauf und die freien Stellen falls vorhanden neu einsprühen

Hallo Leute,
lesen interesse mit. Finde die Eton Lautsprecher sind eine gute Wahl für vorne.
Habe die Eton auch schon eingebaut gehabt. ( W204 )
Meine Idee für die hinteren Türen wäre ein guter koaxial Lautsprecher, 2 oder 3 wege.
Was haltet ihr davon ?
Gruß Tom

Nabend, hatte ich auch darüber nachgedacht, es müssten aber LS sein mit 3ohm Anbindung, die entlocken der Endstufe des serienradios nich ein paar Watt mehr, als 4ohm LS.

Bin aber von diesem Eton POW 172.2 System so überzeugt, dass ich diese auch hinten drin haben will.

Das stimmt. Gibt es keine guten 3 ohm koaxial Lautsprecher ?

Das müsste man ergoogeln ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen