Wechsel der Querlenker
Hallo A6 Kollegen,
ich habe vor kurzem ein 4F 2.4 mit Multitronik gekauft. Ich habe mir dann das Auto vom Audi Vertretung checken lassen und dabei wurden die Querlenker bemängelt. Ich habe kurz mal im Internet recherchiert und festgestellt, dass es Öfteren bei dem Auto vorkommt. Findet Ihr den Kostenvoranschlag in Ordnung?
Danke für Ihre Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker Tauschen kosten' überführt.]
237 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 19. Mai 2017 um 20:25:20 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...enker-lemfoerder-wo-t5983889.html?...
Hallo danke für den link. Hatte den schon mal gelesen gehabt.
Jemand schonmal Erfahrung mit triscan gemacht ?
Bei dem kleinen Unterschied würde ich auf Lehmförder zurückgreifen. Auch wenn ich Triscan nicht kenne, vermute ich, dass man aufgrund der Haltbarkeit am Ende mit Lehmförder spart.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 19. Mai 2017 um 21:36:02 Uhr:
Bei dem kleinen Unterschied würde ich auf Lehmförder zurückgreifen. Auch wenn ich Triscan nicht kenne, vermute ich, dass man aufgrund der Haltbarkeit am Ende mit Lehmförder spart.
Hallo, bei dem rep. Satz von triscan sind alle querlenker dabei (8stk).
Bei dem Angebot von lemförder sind nur die oberen 4stk enthalten. Würde ich alles von lemförder kaufen würde ich mich in einem Bereich zwischen 850-950€ bewegen.
Ähnliche Themen
Hast du dir die Querlenker von Lemförder mal selbst im Internet zusammen gesucht?
Hier findest du die Bestellnummern:
https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1
Welche ich persönlich sehr empfehlen kann sind die verstärkten von Mapco, sehr gutes Preis Leistungsverhältnis für das Komplettset mit allen Querlenkern, Koppelstangen und Spurstangengelenk. Meiner Meinung nach qualitativ wie Lemförder nur günstiger
Ich rate dir zu lemförder. Ist qualitativ hochwertig und auf einem guten Preisniveau. Wenn nur ein Teil der oberen querlenker defekt ist wechsle trotzdem alle 4. Also links und rechts. Wenn die unteren okay sind dann lass sie drin. Habe jetzt meine oberen sowie die koppelstangen bei 214tkm wechseln lassen und es fährt sich ganz anders. Viel direkter und nicht so schwammig wie vorher.
Zitat:
@audifanatic218 schrieb am 19. Mai 2017 um 23:17:26 Uhr:
Ich rate dir zu lemförder. Ist qualitativ hochwertig und auf einem guten Preisniveau. Wenn nur ein Teil der oberen querlenker defekt ist wechsle trotzdem alle 4. Also links und rechts. Wenn die unteren okay sind dann lass sie drin. Habe jetzt meine oberen sowie die koppelstangen bei 214tkm wechseln lassen und es fährt sich ganz anders. Viel direkter und nicht so schwammig wie vorher.
Vielen Dank. Das ist mal eine Aussage mit Erfahrungsbericht. Top
Denke werde das auch so machen, auch wenn es preislich bisschen teurer ist aber dann ist erstmal Ruhe.
Ich verlinke mich mal selber 😉
Die unteren brauchst du nicht machen, die halten wesentlich länger. Triscan kenne ich nicht, aber Lemförder ist der Erstausrüster und wenn die 180 tkm gehalten haben, spricht das doch schonmal für ihre Qualität. Habe auch wieder Lemförder genommen, bei komfort- und sicherheitsrelevanten Teilen kommt mir kein No-Name Aftermarkt-Klump ans Auto.
In meinem Thread findest du auch ALLE benötigten Teilenummern, damit kannst du dir die Teile ggf. selbst im Internet bestellen. Habe für alles komplett ca. 420 € gezahlt, davon 60 € (!) nur für die benötigten Schrauben und Muttern. Alles original vom Audi Händler.
Näheres in dem oben verlinkten Thread. Viel Erfolg beim Ausbau.
Habe die von Mapco verbaut und nur gute Erfahrungen gemacht,fast 100.000km und alles Top
Mapco gehört wie Lemförder zu ZF - kann man auch aus meinem Link zu den ZF Teilefinder ersehen.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 19. Mai 2017 um 23:25:00 Uhr:
Ich verlinke mich mal selber 😉Die unteren brauchst du nicht machen, die halten wesentlich länger. Triscan kenne ich nicht, aber Lemförder ist der Erstausrüster und wenn die 180 tkm gehalten haben, spricht das doch schonmal für ihre Qualität. Habe auch wieder Lemförder genommen, bei komfort- und sicherheitsrelevanten Teilen kommt mir kein No-Name Aftermarkt-Klump ans Auto.
In meinem Thread findest du auch ALLE benötigten Teilenummern, damit kannst du dir die Teile ggf. selbst im Internet bestellen. Habe für alles komplett ca. 420 € gezahlt, davon 60 € (!) nur für die benötigten Schrauben und Muttern. Alles original vom Audi Händler.
Näheres in dem oben verlinkten Thread. Viel Erfolg beim Ausbau.
Hallo den Bericht hatte ich vorab gelesen gehabt. Echt toll sowas im Forum zu finden.
Zitat:
@jumper369 schrieb am 20. Mai 2017 um 00:53:08 Uhr:
Habe die von Mapco verbaut und nur gute Erfahrungen gemacht,fast 100.000km und alles Top
Dann hast entweder du Glück oder ich Pech gehabt. Ich hatte bei meinem letzten 4F auch die oberen Querlenker von Mapco gehabt und war entsetzt wie schlecht sich der Dicke damit fahren lies. Die Rückstellkräfte der Lenkung gingen gegen null. Sprich in die Kurve fahren, Lenkrad los lassen und Lenkeinschlag blieb wo er war.😰
Meins dreht echt schnell zurück und auch ohne nachhelfen fast bis auf Nullstellung. Wurde beim Einbau der vorgegebene Winkel eingehalten beim festschrauben?
Das weiß ich nicht. Ich habe die Querlenker bei einer kleinerern VW Werkstatt wechseln lassen.