Wechsel der Abdeckgläser der Frontscheinwerfer
Habe einen 21 Jahre (alten) 525iA mit stumpfen,blinden Scheinwerfergläsern.
Möchte diese gegen neue austauschen. Möchte gerne wissen, bevor ich ans Werk gehe, wie
die Gläser auf dem Gehäuse befestigt sind.
Sind sie evtl. geklebt oder nur straff aufgesteckt. Durch die vorhandenen "Haltenasen" allein
können sie nicht am Gehäuse gehalten werden.
Wäre für evtl. vorhandene Erfahrungen sehr dankbar !!!
MfG
6 Antworten
Wenn jemand die FL Scheinwerfergläser erneuern möchte, dann wäre dieses mit der s. g. "Ofenmethode" möglich, wenn das Scheinwerferglas mit dem weichen = thermoelastischen Butyl Klebstoff in das Scheinwerfergehäuse eingeklebt wurde. Nach dem Herstelldatum 09/10.2001 wurden je nach Produktionsstandort zeitlich verschoben, zwei neue = hartgummiartige oder glasharte Klebstoffe, die nicht mehr lösbar sind, eingesetzt. Welche Klebstoffart bei Eurem Scheinwerfer verwendet wurde, kann man mit dieser Methode feststellen.
Wenn der hartgummiartige Klebstoff verwendet wurde, dann gäbe es die Möglichkeit das Scheinwerferglas herauszuschneiden (siehe diese Beschreibung), wenn aber der glasharte Klebstoff verwendet wurde, gibt es keine Möglichkeit das Scheinwerferglas herauszutrennen.
Neue FL Halogen Scheinwerfergläser (Für FL Xenon Scheinwerfer gibt es keine zugelassenen Gläser! siehe hier) bekommt man für ca. 130,- € bei iiibähh, und den benötigten Klebstoff = "SIKAFLEX 710 schwarz", zum einkleben der neuen Gläser, ebenfalls. Die neuen FL Scheinwerfergläser haben meist weiße Blinkerecken. Wenn jemand seine alten gelben Blinkerecken gerne behalten möchte, könnte er die Blinkerecken ohne großen Aufwand (siehe hier) in die neuen FL Scheinwerfergläser einbauen.
Neue bruchfeste und maßlich sehr gute FL Reflektorenhalter bekommt man z. B. hier, oder hier.
Thema VFL Scheinwerfer = die alten ohne Standlichtringe.
Das Scheinwerferglas an diesem Scheinwerfer ist geklipst und kann leicht ausgetauscht werden. Hierbei sollte man jedoch die Scheibendichtungen und neue Reflektorenhalter gleich mit erneuern. Scheibendichtungen gibt es hier, und neue bruchfeste und maßlich sehr gute VFL Reflektorenhalter hier, oder sogar hier als BMW Ersatzteil.
Das Abnehmen der VFL Scheinwerfergläser und das Erneuern der Reflektorenhalter ist hier und hier ganz gut beschrieben.
Zusatztipp:
In folgender Anleitung ist beschrieben, welche Art von Reparaturen (siehe hier) ohne Öffnung des Hella Halogen oder Hella Xenon FL Scheinwerfers (die mit den Standlichtringen) durchführbar sind. In erster Linie wäre dies natürlich der Austausch gebrochener Reflektorenhalter. Wie man gebrochene Reflektorenhalter am eingebauten FL Scheinwerfer erkennen kann, habe ich hier und hier beschrieben.
Ich würde neie kaufen wenn ich einen facelift hätte. Meiner ist VFL da ist es einfacher. Aber für 130 das Stück ist vollig ok.
Vielen, herzlichen Dank !
Der Wechsel ist mit ziemlichem Aufwand verbunden. Der Wagen ist Bj. 06/2001 und daher ein FL.
D.h. der Aufwand ist hier notwendig.
Bei der Gelegenheit die Reflektorhallter zu wechseln ist nicht notwendig. Ich habe 2016 die defekten
aus Plaste gegen welche aus Metall getauscht. Seitdem habe ich Ruhe.
Wenn die Trübung des Gläser außen ist, könnte man sie auch polieren und ggfs mit einem UV-beständigen Klarlack schützen. Dazu gibt es einschlägige Produkte im Handel.
Das nachlackieren der Streuscheiben ist zwar streng genommen nicht zulässigm allerdings hatte ich damit noch nie Probleme bei den Prüforganisationen oder gar Probleme im praktischen Einsatz.
Ähnliche Themen
Gläser wechseln geht beim Facelift nicht mehr so einfach, wie beim Vorfacelift. BMW baut dir da neue Scheinwerfer ein, wenn die Streuscheiben blind sind... Die Streuscheiben lassen sich zwar tauschen, aber dann wird es schwierig den Scheinwerfer wieder dicht zu kriegen, so dass er bei Regen und beim Autowaschen nicht von innen beschlägt.
Ich hab mich diesen Sommer um die Xenon Scheinwerfer von meinem Winter 5er gekümmert, ist ein 2002er 520i und die waren auch schon trüb. Habe die Scheinwerfer zunächst ausgebaut, da auch die Reflektorhalter defekt waren. Das würde ich bei der Gelegenheit unbedingt prüfen, ist daran zu erkennen, dass die Reflektoren samt Fassungen lose im Scheinwerfer rumwackeln und hat zur Folge, dass die Reflektoren immer auf dem untersten Anschlag hängen und nur ca. 10 Meter vors Auto leuchten. Hab einen Bekannten, der die Reflektorhalter innerhalb von 30 Minuten tauscht, ohne den Scheinwerfer zu öffnen.
Nach diesem Eingriff habe ich dann die Streuscheiben geschliffen, poliert und mit einem 50€ Set von Amazon (https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...) neu bedampft. Hat super funktioniert, die Streuscheiben sehen aus wie neu. Habe die Scheinwerfer eingebaut und bin dann zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren, um sie neu einstellen zu lassen. Das fand der Werkstattmeister auch interessant, denn im Lichttestgerät war der Lichtkegel einwandfrei, habs mir auch direkt selbst mal angeschaut. Offiziell ist diese Art der Aufbereitung zwar verboten, aber das merkt kein Mensch, denn lieber hast du illegal polierte Scheinwerfer, die ordnungsgemäß funktionieren, als trübe Streuscheiben, mit denen du nichts siehst...
Die Aufbereitung der Streuscheiben mit schleifen, polieren und bedampfen ist wirklich eine absolut zeitwertgerechte Reparatur bei älteren Autos. Habe es auch direkt noch an den Nebelscheinwerfern vom E61 ausprobiert, dort ist das Ergebnis auch richtig gut geworden.
blauweiss48
Hallo, habe zur Vorbereitung des Wechsels der Gläser so einiges erlebt, nur nichts positives.
Bei eb... wurden lt. Prospekt die Scheinwerfergläser gleich mit Rahmen angeboten. Bin darauf einge-
gangen und hab sie angefordert für 127,00 €. Die Lieferung traf ein u. die Öffnung der Sendung ergab,
daß die Angabe auf dem Prospekt von e... sich als "Ente" herausstellte. Der Rahmen fehlte, es waren
nur die Gläser. Lieferung retour an Lieferanten.
Neue Gläser mit Rahmen zum Preis von 106,00 € von anderem Händler angefordert. Diesmal waren
die Gläser komplett mit Rahmen.Sie sind sogar universell nutzbar, für Halogen- u. Xenonlicht.
Es sind mittels Klemmfedern gläserne, runde Streuscheiben für Halogen eingesetzt. Die kann man
mittels der Federn entfernen und dann hat man die Variante für Xenonlicht (nur glatte Abdeckscheibe).
Ich werde in Kürze mit der Umrüstung beginnen
Werde noch einige Fotos machen u. hier einstellen.