Wechsel bereut ?

BMW 3er E90

Hallo Forum , wie zufrieden seid ihr mit euren e90 /91 /92 oder sogar 93 ern ?
Habt ihr den Wechsel bereut und welche Sachen stören euch besonders ?
Ich habe meinen jetzt 400km gefahren und mir ist aufgefallen das er einen etwas unruhigen Gradeauslauf hat und die Lenkung in der Stadt leichtgängiger sein könnte.
Den Blinkerhebel und Tempomatschalter verwechselt man noch hin und wieder und das Radio ist klanglich auch noch weit von anderen Herstellern...
Aber im grossen und ganzen ein sehr gutes Auto das den Wechsel vom 46er durchaus rechtfertigt.
So nun seid ihr dran...

28 Antworten

Ich habe meinen E91 320d seit 11/05 und bin bisher 30tkm gefahren und liege aktuell bei einem Verbrauch von 6,4l.

Mit dem Auto bin ich mehr als zufrieden, denn er läuft super und die kleinen Mängel wie hängende Türgriffe und knarzen der Türen (beides behoben) verzeihe ich ihm gern.

Bisher habe ich keinerlei Probleme mit dem Geradeauslauf, trotz Sommerbereifung in 225/255 18", auch mit dem Abrollkomfort der RFT bin ich sehr zufrieden.

Göran

also ich bin so zufrieden mit meinen E91 330XD BJ 12/2006
Habe aber erst ~8000km auf der Uhr.

Leider fehlt mir einwenig der kick (vorallem "oben"😉 wie es mein Wagen vorher hatte, aber dafür brauche ich auch 4-6 Liter weniger....

Probleme gibt es schon:
- klappernde Climatronic
- quitschende Sitze
- hängende Griffe

Störend ist das langsame und defenetiv falsch führende Navi und das das Mobiltel. nur per Bluetooth arbeitet.

Aber ich werde wohl wieder zu einem Benziner gehen beim nächsten Fahrzeug.

Der eine mag eben mehr oben rum und der andere mehr unten rum 😁

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


Der eine mag eben mehr oben rum und der andere mehr unten rum 😁

naja untenrum gehen die fast gleich gut, aber ab 4.500 u/min ging der doch erheblich besser bzw. da musste ich ja noch lange nicht schalten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fester_A


Nach ca.16000 km bin ich immer noch sehr zufrieden.
Störend ist 1. das knarzende Dach (Sonnendach), das man in der Stadt bei ausgeschaltetem Radio zu hören bekommt.
2. Der Komfortzugang macht machmal Probleme. Man muß den Wagen dann mit der FB abschließen.
Öl hab ich bis jetzt 1,5l nachgefüllt. Das war aber auch bei meinen anderen Autos auf den ersten 30000km so.

3. Die Standard Tür LS sind natürlich Sch**** hoch 10.
Die hab ich für 150€ gegen was schon brauchbares tauschen lassen. Glaub fast, BMW hat einen Hersteller dafür bezahlt, was extra schlechtes zu Entwickeln, damit jeder das Hifi System kauft. Aber wie gesagt, die 150 Taler waren kein falsch investiertes Geld.

Was hast du für Lautsprecher nachgerüstet ? Nur die in der Tür oder auch die unterm Sitz ? Welche Marke ?

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Nach einem Jahr kann ich sagen: Wie von BMW gewohnt beste Qualität ohne jegliche Probleme. Einzige Ausnahme: Die Türgriffe. Aus Zeitmangel bisher nicht moniert/instandgesetzt.

Vergleich mit dem E46? Der E90 ist einfach das erwachsenere und frischere Auto, insofern bereue ich den Wechsel nicht. Muß allerdings sagen, daß ich in einigen technischen Bereichen keinen Fortschritt erkennen kann. Das gilt vor allem für das Fahrwerk, das die hohen Erwartungen leider nicht erfüllt hat (immerhin wurde der E90 im Fahrverhalten als "kleiner 5er" hochgejubelt, was er definitiv nicht ist...bzw. erst nach der Umrüstung auf non-RFTs). Auch beim Verbrauch stelle ich keinen Fortschritt fest, da waren die Werksangaben eindeutig zu optimistisch. Aber gerade in dem Bereich hat sich ja nun einiges getan und wird sich weiter tun. Mit dem Logic7 bin ich vollkommen unzufrieden. Es steht zwar klanglich weit über dem, was z.B. Audi mit dem Bose bietet, aber verglichen mit der custom made Lösung die ich im E46 hatte eine Katastrophe. Leider nicht zu ändern, da Leasingfahrzeug. Noch 'ne winzige Kleinigkeit: Der Regensensor. Eine völlige Fehlkonstruktion. Schade, wenn ich ihn abwähle entfällt die Lichtautomatik ebenfalls - nicht akzeptabel.

Das war's schon, der Rest ist für mich perfekt. Kein Konkurrent weit und breit auf Augenhöhe.

Wie machen sich denn Non RFT auf den 3er sind die viel weicher oder woran merkt man den Unterschied ?

@Gerd-CH:
Hallo Gerd! Mein neuer sieht dem jetzigen verdammt ähnlich...der einzige Unterschied in der Konfig ist, dass ich jetzt zusätzlich noch das M-Lenkrad genommen habe - der Rest ist 100% so wie der jetzige! Ach ja - noch was wegen der Reifen: Ich habe meinen Verkäufer gebeten, dass er dafür sorgt, dass das Fahrzeug mit Goodyear-Reifen ausgeliefert wird- oder zumindest bei der Übergabe ausgerüstet ist...bin mal gespannt...Angeblich hat der Händler bei Auslieferung darauf keinen Einfluss (keine Ahnung ob das stimmt - wäre aber interressant zu wissen, wenn jemand Ahnung hat....Bescheid!).

@mhaas:
Hallo Mathis! Das Sägezahnproblem (verbunden mit enormem Ablaufgeräuch) hatte ich nur bei den Bridgestones. Die Goodyear-Winterpneus waren tadellos! Auffällig bei den Bridgestones war auch, dass das Profil an den Reifenaußenseiten bereits an der Verschleißgrenze lag und gleichzeitig in der Reifenmitte noch locker 4 bis 5 mm übrig waren. Der Meister beim 🙂 meinte es liegt an den deutlich steiferen Seitenwänden der ROF-Reifen, will heißen: die Flanke gibt bei starker (Kurven-)belastung nicht so stark nach wie bei einem normalen Reifen...daher das ungleichmäßige Ablaufbild. Die Tatsache, dass ich das nur an den Vorderreifen hatte spricht für diese Aussage! Ich frage mich dann nur, warum ich das nur bei den Sommerreifen und nicht bei den Winterreifen hatte!?

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Wie machen sich denn Non RFT auf den 3er sind die viel weicher oder woran merkt man den Unterschied ?

Ganz einfach: Kein Hüpfen mehr. Kein Poltern mehr. Keine Spurrillenempfindlichkeit mehr. Einfach perfektes Fahrverhalten, das ist alles.

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Die Serien-Lautsprecher sind auch nicht schlechter als die anderer Hersteller.

Ich möchte hier auf gar keinen Fall eine Audi/BMW Diskussion auslösen.... mein Dad fährt nen 320d und ich bin genauso pro BMW wie pro Audi.

Aber den Satz kann ich so nicht stehen lassen^^ Bei Audi bekommt man, wenn man das ganz normale Radio bestellt, 10 Boxen und 150 Watt. Das klingt mal wirklich toll! Den Aufpreis für Bose kann man sich bei Audi getrost sparen. Der Klang beim BMW dagegen ist grauenhaft. Es ist kein Raumklang (beim Audi ist serienmäßig vorne in der Mitte ein Hochtöner verbaut und im Kofferraum ein Subwoofer) vorhanden und das was aus den Lautsprechern ertönt ist total blechern und es ist absolut kein Genuss Musik zu hören. Ansonsten ist der BMW wirklich ein gutes Auto (auch wenn es meinen Geschmack von Design nicht trifft) aber die normale Soundanlage grenzt an eine Katastrophe.

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Ich möchte hier auf gar keinen Fall eine Audi/BMW Diskussion auslösen.... mein Dad fährt nen 320d und ich bin genauso pro BMW wie pro Audi.

Aber den Satz kann ich so nicht stehen lassen^^ Bei Audi bekommt man, wenn man das ganz normale Radio bestellt, 10 Boxen und 150 Watt. Das klingt mal wirklich toll! Den Aufpreis für Bose kann man sich bei Audi getrost sparen. Der Klang beim BMW dagegen ist grauenhaft. Es ist kein Raumklang (beim Audi ist serienmäßig vorne in der Mitte ein Hochtöner verbaut und im Kofferraum ein Subwoofer) vorhanden und das was aus den Lautsprechern ertönt ist total blechern und es ist absolut kein Genuss Musik zu hören. Ansonsten ist der BMW wirklich ein gutes Auto (auch wenn es meinen Geschmack von Design nicht trifft) aber die normale Soundanlage grenzt an eine Katastrophe.

Dem kann ich so zustimmen.

Besitze erst seit ein paar Stunden einen e92 und habe das Hifi-System (EUR 570,-).

Vorher im Audi hatte ich ein DSP-System, welches im Umfang des Navis dabei war (ohne Aufpreis).

Und der Klang ist nicht zu verleichen. Im BMW scheppert es nur, kein Bass zu hören (spüren)!

Auch kommen die Mitteltöne bei diesem System viel zu kurz.

Wenn man bedenkt, dass dabei bei Audi noch das Navi um einiges günstiger ist als bei BMW....

Aber das ist auch das Einzige, was mir bisher negativ aufgefallen ist!

Zitat:

Original geschrieben von TSV Aachen


[B...Angeblich hat der Händler bei Auslieferung darauf keinen Einfluss (keine Ahnung ob das stimmt - wäre aber interressant zu wissen, wenn jemand Ahnung hat....Bescheid!).

Das stimmt, denn der Händler hat keinen Einfluß darauf.

Was an dem Tag ans Band geliefert wird, wird dran geschraubt.

Wenn der Händler aber will, kann er Dir die Reifen vom Werk runterziehen und die Wunschbereifung montieren.

Er muß dann nur den Werksreifen irgendwie selber loswerden.

Göran

Hallo, ich fahre seit 9/06 einen E91 320d, Laufleistung liegt jetzt bei 52t km. Übernommen habe ich den Wagen mit ca 25t km.
Ganz so zufrieden wie meine Vorschreiber bin ich nicht. Meine Kritikpunkte sind: Fürchterlich lautes Panoramadach, ohne Jalousie kann man gar nicht mehr fahren, besonders auf der Autobahn. Bereits ab 70km/H gibt es starke Windgeräusche. Langsames, falsch führendes Navi Professional, keine Via-Funktion möglich. Einparkhilfe ist zu nervös und muss extra angeschaltet werden (beim Vorwärtseinparken im Parkhaus sehr lästig). Erhebliche Anfahrschwäche, verglichen mit meinem Benziner, Xenonscheinwerfer mit sehr schwacher Lichtausbeute beim Abblendlicht, das Fernlicht ist ok. Klimaautomatik ist sehr zugig bei warmen Temperaturen. Das Fahrwerk ist schon gewöhnungsbedürftig hart, das Sägezahnproblem bei den Bridgestones hatte ich auch.
Was auch nervt sind die wenigen Ablagemöglichkeiten für die kleinen Dinge des Alltags, wie Taschentücher, Garagenöffner, Kuli, Tankquittungen. Ohne Ablagenpaket ist sogar in der Armauflage ein getränkehalter, aber da verrenkt man sich die Schulter, abgesehen vom Gefahrenpotential.
Der Schalter für den Nebelscheinwerfer ist vom Lenkrad verdeckt und muss ertastet werden. Fensterheber sind zu weit vorne in der Tür angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Ingosche


Hallo, ich fahre seit 9/06 einen E91 320d, Laufleistung liegt jetzt bei 52t km. Übernommen habe ich den Wagen mit ca 25t km.
Ganz so zufrieden wie meine Vorschreiber bin ich nicht. Meine Kritikpunkte sind: Fürchterlich lautes Panoramadach, ohne Jalousie kann man gar nicht mehr fahren, besonders auf der Autobahn. Bereits ab 70km/H gibt es starke Windgeräusche. Langsames, falsch führendes Navi Professional, keine Via-Funktion möglich. Einparkhilfe ist zu nervös und muss extra angeschaltet werden (beim Vorwärtseinparken im Parkhaus sehr lästig). Erhebliche Anfahrschwäche, verglichen mit meinem Benziner, Xenonscheinwerfer mit sehr schwacher Lichtausbeute beim Abblendlicht, das Fernlicht ist ok. Klimaautomatik ist sehr zugig bei warmen Temperaturen. Das Fahrwerk ist schon gewöhnungsbedürftig hart, das Sägezahnproblem bei den Bridgestones hatte ich auch.
Was auch nervt sind die wenigen Ablagemöglichkeiten für die kleinen Dinge des Alltags, wie Taschentücher, Garagenöffner, Kuli, Tankquittungen. Ohne Ablagenpaket ist sogar in der Armauflage ein getränkehalter, aber da verrenkt man sich die Schulter, abgesehen vom Gefahrenpotential.
Der Schalter für den Nebelscheinwerfer ist vom Lenkrad verdeckt und muss ertastet werden. Fensterheber sind zu weit vorne in der Tür angebracht.

Also das mit dem Dach hatte ich auch. Beseitigt BMW aber kostenlos durch ein SW Update, einstellen und evtl. neue Dichtung.

Das mit dem Einschalten der EInparkhilfe VORNE ist aber doch normal. Das ist bei Audi genauso. Wie soll die denn Wissen, ob Du grad an der Ampel an jemanden ranrollst, oder am einparken bist? Nervosität kann ich bei mir keine erkennen.

Naviproblem hatte ich auch, wurde aber durch Update und neue CD (die alte hatte Blasenbildung) beseitigt.

Abblendlicht kann "besser" eingestellt werden. Problem ist, daß in Deutschland mindestens 1° Neigung vorgeschrieben ist. Die Händler drehen das aber auf Wunsch etwas höher (Blendung hällt sich in Grenzen).

Die anderen Punkte kann ich so mit Unterschreiben, hab mich bis auf die fehlenden Ablagen aber dran gewöhnt.

Warst Du denn schon mal beim Händler, und hast ihm die Probleme mit dem Navi, Dach und Licht geschildert? Muß man ja nicht mit leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen