Wechsel auf Winterräder
Heuer wird ja der Wechsel auf die Winterschlappen (so man regelmäßig wechselt) ziemlich abrupt verlaufen.
Ab Montag sind auch im Süden Nachtfröste vorausgesagt... 🙄
Hat schon jemand bei den noch fast sommerlichen Temperaturen gewechselt?
Wechseln mehr User selbst oder lassen mehr wechseln?
Ich wechsle selbst und werde es am Sonntag bei trockenem Wetter angehen.
Schönes Wochenende
65 Antworten
Bin die Goodyear 4 seasons bereits letzten Winter gefahren und voll begeistert, auch auf Schnee, wohne am Fuße der Schwäbischen Alb und wir haben noch hin und wieder Schnee.
Also für den ersten Winter ganz klar Daumen hoch. Habe noch einen i40 Kombi auf echten Winterreifen, war nicht viel besser zu fahren auf Schnee. Aber die Phasen wo trockenes oder auch nur regnerisches Wetter vorherrschen nehmen bei uns zu und da ist der Ganzjahresreifen klar vorne, beim Kurvenhandling oder beim Laufgeräusch hat er Vorteile gegenüber dem echten Winterpneu.
Und ja, kann ich bestätigen, er ist leiser als der Serien Michelin Sommerreifen.
Auch der Verschleiß war geringer als bei den Winterreifen.
Wer jedoch zu den Skigebieten in die Alpen will ist aber mit Winterreifen und evtl. Ketten besser gerüstet, das ist unstrittig.
Grüße Oliver
Zitat:
@teddy.774 schrieb am 26. Oktober 2023 um 17:05:33 Uhr:
Zitat:
Mein Fazit daraus: Solange kein Schnee zu erwarten ist, ist der Sommerreifen wahrscheinlich bis 0 Grad dem Winterreifen überlegen.
Ich halte solche Pauschalaussagen für sehr fragwürdig, wenn nicht sogar äußerst gefährlich.
Habe deshalb bewusst Reserve einkalkuliert. Selbst bei Minusgraden und Trockenheit sind Sommerreifen oft nicht schlechter - aber je niedriger die angenommene Temperatur desto relevanter wird der Unterschied zwischen den Marken.
Zitat:
So können dann meines Erachtens durchaus z.B. Sommerreifen mit härteren Mischungen, die für längere Haltbarkeit ausgelegt sind bei tieferen Temperaturen früher nachlassen und Winterreifen in dem Moment von Vorteil sein.
Das ist eher die Frage bei -5°C oder -10°C. In der Praxis kaum relevant, weil für die Annahme eine trockene Straße erforderlich wäre - und woher soll ich das bei den Temperaturen sicher wissen? Insbesondere für mehr als eine Situation?
Zitat:
Kommt dann doch noch Feuchtigekit hinzu dürfte das Pendel noch weiter zu Gunsten der Winterreifen ausschlagen.
So wie die Straße nicht trocken ist, hat man sowieso Glättegefahr und da sind Sommerreifen in jedem Fall raus.
Ich habe seit Freitag die Sommerreifen montiert. Morgen fahre ich damit 550 km. Wir schon gut gehen.
Ähnliche Themen
Hallo
Warum sollte das nicht gut gehen. Es ist ja keine Schnee mehr ihn Sicht.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Gab's nicht gerade in den Südalpen noch ne gute Zulage an Schnee?
Dort sollte man sicher noch Winterräder draufhaben, oder nicht hinfahren
Dort wirst du aktuell wahrscheinlich Schneeketten brauchen. Was hier in Deutschland als Fönsturm ankommt hat sich im Süden von der Feuchtigkeit in Form von viel Schnee befreit, zumindest in höheren Lagen.
Um mich auch einzureihen:
- Noch sind WR drauf, die SR kommen in den kommenden Wochen drauf, noch ist es kalt.
- Früher selbst gemacht, 18" muss ich nicht mehr montieren, dass sichert Arbeitsplätze in der Werkstatt, sorgt für Ertrag und ich mache dazu noch Umsatz im Café.
- Als ich einmal Ganzjahresreifen hatte und auf ein Stauende gerutscht bin, war klar, "nicht nochmal".
- Im Zweifelsfall die WR etwas länger fahren, das ist mir meine Sicherhet wert.
Gute und unfallfreie Fahrt
Zitat:
@VollLaie schrieb am 2. April 2024 um 21:05:43 Uhr:
- Noch sind WR drauf, die SR kommen in den kommenden Wochen drauf, noch ist es kalt.
...
- Im Zweifelsfall die WR etwas länger fahren, das ist mir meine Sicherhet wert.
Zum kommenden Wochenende sollen die Temperaturen ziemlich steigen, auf deutlich über 20 Grad. Ein Wetterbericht spricht gar von möglicherweise bis 30 Grad. Bei solchen Temperaturen (auch wenn es nur 20 Grad werden) bist du mit Winterreifen wegen des deutlich längeren Bremsweges weitaus unsicherer unterwegs als mit Sommerreifen.
Danke und Nachrichten an mich, bitte per PN.
Grüße und gute Fahrt.
Wie haltet ihr es beim derzeitigen Wintereinbruch überall?
Vermutlich haben die meisten bereits auf Sommerreifen gewechselt (ich auch und habe heute morgen auf weiße Landschaft geguckt 😰) ...
Auto stehenlassen, bei notwendigen Fahrten Bergregionen meiden und fahren wie "auf Eiern" oder doch nochmal zurückwechseln auf Winter?
Zitat:
Wie haltet ihr es beim derzeitigen Wintereinbruch überall?
Ganz klar!
Stehen lassen oder wenn möglich zurück wechseln!
Ich fahre mit dem KIA in der Kombi "gut getestete Ganzjahresreifen + Reisezeit auf Gutwetterphase anpassen" (also nicht gleich morgens um 6, sondern bei Winterwetter eben erst um 8 oder 9 losfahren oder den Kundentermin mal ganz verschieben) sehr gut.
Im nördlichen Ruhrgebiet sind solche Tage aber auch selten, daher ist das keine wirkliche Einschränkung.
Hm...also auch wenn es mal wieder nicht forenfreundlich ist, so habe ich auf das Wetter geachtet und werde kommende Woche die Winterräder demontieren lassen.
Gestern Abend, +4Grad, 210km/h, ging ganz wunderbar, mit Winterreifen.
Diese festen Regeln, wie "O-O" soll nutzen, wer auch sonst feste Regeln mag, ich nicht.
Ja, einen Tag hatten wir hier +27Grad, na und, die Reifen haben es überstanden und lieber den ganzen Sommer mit Winterreifen fahren, als den gesamten Winter, mit Sommerreifen.
Werde wohl erst im Mai die Sommerräder aufziehen lassen.