Wechsel auf Winterräder
Heuer wird ja der Wechsel auf die Winterschlappen (so man regelmäßig wechselt) ziemlich abrupt verlaufen.
Ab Montag sind auch im Süden Nachtfröste vorausgesagt... 🙄
Hat schon jemand bei den noch fast sommerlichen Temperaturen gewechselt?
Wechseln mehr User selbst oder lassen mehr wechseln?
Ich wechsle selbst und werde es am Sonntag bei trockenem Wetter angehen.
Schönes Wochenende
65 Antworten
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 21. April 2024 um 21:04:26 Uhr:
Auto stehenlassen, bei notwendigen Fahrten Bergregionen meiden und fahren wie "auf Eiern" oder doch nochmal zurückwechseln auf Winter?
Aus dem Fenster schauen und auch online wetter checken. Leichte Minusgrade sind - wenn trocken - mit SR überhaupt kein Problem.
Hier sind jetzt für 3-4d morgens leichte Minusgrade gemeldet. Da gehe ich ins Risiko und hoffe auf Trockenheit. Andernfalls muss ich warten bis die Straßen frei sind und komme etwas zu spät zur Arbeit.
Ich kann nur jedem abraten bei Schnee oder Glätte zu fahren. Ich bin einmal vor ein paar Jahren von leichtem Schnee überrascht worden. Sofort fühlt sich das an wie auf Glatteis. Ich musste beim nächsten Forstweg reinfahren und habe dort fast eine Stunde gewartet bis alles geräumt und gestreut war. Niemals würde ich da absichtlich in eine solche Situation fahren.
Ich habe am Karfreitag auf Sommerreifen gewechselt, da ich Ostermontag aus den nördlichen Norden ins Ruhrgebiet musste und am 13.4. Wieder zurück musste.
Da war ich froh, dass ich auf die Sommerreifen gewechselt hatte.
Glatte Straße habe ich hier jetzt noch nicht gehabt, beobachte das aber aufmerksam. Da ich jetzt nicht viel fahre, lasse ich in Zweifel meinen Ceed stehen und nutze den Picanto meiner Frau mit guten Allwetterreifen.
Hab letzte Anfang letzter Woche auf Sommer gewechselt, prompt wurde es kälter 🙄
Aber ich hoffe darauf, dass bei uns hier im Ruhrgebiet nicht mehr viel passiert.
Also um ehrlich zu sein...wir sind früher 365Tage mit abgewetzten Sommerreifen gefahren und haben es überlebt, da wird es mit ABS, ASR und AIRBAGs nicht schwerer geworden sein.
Was kann denn bei gesitteter Fahrweise passieren? Das Auto fliegt von der Straße, 30 Luftsäcke öffnen sich, die Kasko reguliert den Schaden und fertig.
Man kann mal nett drüber plauschen, aber "wichtig" ist es nun wirklich nicht und alles außerhalb eines Gebirges, ....so what :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@VollLaie schrieb am 22. April 2024 um 15:54:02 Uhr:
und lieber den ganzen Sommer mit Winterreifen fahren, als den gesamten Winter, mit Sommerreifen.
Würde ich so nicht unterschreiben. Ab gewissen Plus Temperaturen hat ein WR absolut kein Grip mehr.
Es hat schon seinen Sinn SR für den Sommer und WR für den Winter. Wenn man das nicht möchte sollte man auf Allwetter umsteigen.
Zitat:
@VollLaie schrieb am 22. April 2024 um 20:20:14 Uhr:
Also um ehrlich zu sein...wir sind früher 365Tage mit abgewetzten Sommerreifen gefahren und haben es überlebt, da wird es mit ABS, ASR und AIRBAGs nicht schwerer geworden sein.
Was kann denn bei gesitteter Fahrweise passieren? Das Auto fliegt von der Straße, 30 Luftsäcke öffnen sich, die Kasko reguliert den Schaden und fertig.Man kann mal nett drüber plauschen, aber "wichtig" ist es nun wirklich nicht und alles außerhalb eines Gebirges, ....so what :-)
Stimmt, wenn ich (54) an früher so mit 18/19 denke, dann war das so mit den Sommerreifen.
Wir sind dann sogar extra bei Schnee nach draußen gegangen und sind gefahren, weil man dann so schön schlittern konnte.
Aber da konnte man eben noch eine richtige Vollbremsung mit blockierenden Rädern machen und/oder das Auto mit der Handbremse und einem beherzten Lenkeinschlag mit einer Pirouette zum stehen bringen.
Dürfte heute mit all den Helferlein und der elektrischen Parkbremse nicht mehr funktionieren.
Und was den Rest angeht:
Es ist gefährlich, gefährdet andere Menschen, kostet dann viel Geld (Rückstufung Versicherung) und bei den heutigen Regelungen vielleicht sogar den Führerschein und den Versicherungsschutz.
Und dann wird es richtig teuer.
Aber auch das war früher nicht ganz so streng.