Wechsel auf Winterräder
Heuer wird ja der Wechsel auf die Winterschlappen (so man regelmäßig wechselt) ziemlich abrupt verlaufen.
Ab Montag sind auch im Süden Nachtfröste vorausgesagt... 🙄
Hat schon jemand bei den noch fast sommerlichen Temperaturen gewechselt?
Wechseln mehr User selbst oder lassen mehr wechseln?
Ich wechsle selbst und werde es am Sonntag bei trockenem Wetter angehen.
Schönes Wochenende
65 Antworten
Gestern zwei Fahrzeuge (Xceed und Tucson) selbst gewechselt. Alles gereinigt und eingelagert. Macht aber mit zunehmendem Alter speziell beim Tucson kenen Spaß mehr.
Wieso - sind die zu groß/schwer?
ZITAT : Macht aber mit zunehmendem Alter speziell beim Tucson kenen Spaß mehr.
Ja, ich habe auch auf Allwetter umgerüstet, und mein erstes Automatikgetriebe...man wird nicht jünger.
Habe auch keinen Bock mehr die Räder zu wechseln.
@fplgoe,
Volkskrankheit Rücken habe ich leider auch und Alter habe ich als 68er auch schon etwas.... 🙄
Aber ganz entspannt mit 1-2 oder 3 Flaschen Bier geht das schon. 😉
Nur der Transport der Räder aus dem Keller vor die Garage erfolgt langsam und gemütlich
Ähnliche Themen
Flaschenzug und Rampe??? 😁 😁 😁
Gruß jaro
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 14. Oktober 2023 um 21:00:55 Uhr:
...Alter habe ich als 68er auch schon etwas...
Und ich sachte, ich bin der einzige alte Sack (ebenfalls Bj. 68) mit eine ProCeed und mir kommen demnächst nur Bubis entgegen, die sich wundern, warum ich nicht eine alten Senioren-Benz-Schlorre in Champagnermetallic fahre... 😁
Nein, meinem Rücken ist es egal, ob da alkoholische Getränke hinzukommen, wenn der nach einer Reifenschlepperei wieder seine fünf Minuten bekommt, habe ich gleich ein paar Wochen was davon. Dann eben doch lieber das Autohaus bemühen, das ist das kleinere Übel. 😉
Zitat:
@fplgoe schrieb am 15. Oktober 2023 um 05:53:49 Uhr:
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 14. Oktober 2023 um 21:00:55 Uhr:
...Alter habe ich als 68er auch schon etwas...
Und ich sachte, ich bin der einzige alte Sack (ebenfalls Bj. 68) mit eine ProCeed und mir kommen demnächst nur Bubis entgegen, die sich wundern, warum ich nicht eine alten Senioren-Benz-Schlorre in Champagnermetallic fahre... 😁Nein, meinem Rücken ist es egal, ob da alkoholische Getränke hinzukommen, wenn der nach einer Reifenschlepperei wieder seine fünf Minuten bekommt, habe ich gleich ein paar Wochen was davon. Dann eben doch lieber das Autohaus bemühen, das ist das kleinere Übel. 😉
Dito bei mir, als junger 63er habe ich noch bis zum 50sten selbst gewechselt, danach nicht mehr.
Nun beschäftigen sich die jungen, sportlich und durchtrainierten Monteure aus dem Autohaus damit und sparen sich damit eine teure Fitnessstunde.
Willkommen im Club..............😁
Ich wechsle von SR auf WR wenn die Temperaturen entsprechend konstant sind.
Die Felgen und Reifen werden dann gereinigt, versiegelt und in den „schicken“ KIA-Taschen gelagert.
Auf die Druckluftschrauber-Orgien der AH/Werkstätten und dem dortigen Einlagern versiffter Räder habe ich keinen Bock.
Und BTW, ich bin im 64. Lebensjahr.
Ich zähle auch schon 61Lenze und der Reifenwechsel war und ist immer meine Sache. Meine Frau fährt eine Dacia Sandero III ich denn Kia xCeed und wenn die Zeit reif für denn Wechsel kommt, mach’ ich das selbst. Wenn man sieht wie "lieblos und oft brutal" in Werkstätten gearbeitet wird, hab ich meine Bedenken (Zeit ist Geld). Von Winter auf Sommerreifen mach’ ich es genauer, Salz, usw. das Fahrzeug wird gegen Umfallen und event. abrutschen vom Wagenheber gesichert, dann wird mit Kalt-oder Bremsenreiniger eingesprüht und anschließend abgedampft, das Prozedere dauert sicher denn halben Tag, aber ich als Rentner..... Mit der Waschlanze darf man nur nicht zu nahe auf Gummi, Dichtungen etc. kommen. Die abmontierten Reifen werden gereinigt, kontrolliert usw. mit Gummipflege bearbeitet, kommen nach dem Trocknen in einen Reifensack und werden fachgerecht auf einem Felgenbaum gelagert. Man(n) glaubt es nicht, wie angenehm im Herbst, wenn der Räderwechsel wieder ansteht, die geputzten Räder herzunehmen sind. Ich hab sehr gutes Werkzeug, von Drehmomentschlüssel angefangen bis zum Kompressor, und solange ich es noch selber kann, mach’ ich es auch.
Mache ich genau so wie @gerhard6049 , habe auch eine gut ausgestattete
"Miniwerkstatt" - bin allerdings genau 20 Jahre älter.
- Wer rastet, der rostet -
Meine 2. Hälfte hat übrigens auch einen Sandero,
da wird ebenfalls selbst gewerkelt.
Ich, Baujahr 55, habe jahrelang alles selbst gemacht. Damit meine ich nicht nur Reifenwechsel. Aber meine aktuelle und schöne Wohnung mit Garage ist im leicht bergigen Gebiet und die paar Meter vor der Garage haben auch ein leichtes Gefälle. In der Garage ist nicht viel Platz. Deshalb lasse ich das regelmäßig von meiner KIA Werkstatt machen und lass auch die Räder dort. Da habe ich keinen Stress und es ist immer ein schöner Ausflug um noch schoppen zu gehen.
Nur am letzten Donnerstag habe ich mich gefragt ob man überhaupt noch wechseln soll, da waren hier 29 Grad. Ich hatte den Termin aber schon länger fest gemacht. Es ist einfach verrückt.
Krass, jetzt sind, um aktuell 5:00h, 5 Grad!
Also alles richtig gemacht. 😉
Gruß 6
Zitat:
@RedEagle1977 schrieb am 14. Oktober 2023 um 07:58:37 Uhr:
Ich habe auch schon seit ich Auto fahre den Wechsel vorgenommen. Einlagern niemals. Überprüfe auch gleich zusätzlich Bremsen, Vorderachse und mache alles sauber. Enttäuscht war ich als ich gesehen habe dass die auf die schönen Alufelgen im Innenbereich Schlaggewichte hauen. Ich arbeite in einer KFZ Werkstatt aber Chef will nur Umsatz machen und wünscht keine privaten Arbeiten. Deswegen mache ich das auch zu Hause. Für die nächste Saison werde ich die Räder ordentlich selbst wuchten und immer ein Rad mitnehmen. Außerdem werden die Felgen ordentlich geputzt was bei der Einlagerung auch nicht gemacht wird.
Vielleicht nicht in eurer Werkstatt. Bei dem KIA-Händler wo ich bin sehr wohl.
Würde gerne selbst wechseln, bzw mache ich auch, aber mit Aufwand. Ich habe gerne bei jedem Wechsel alle vier Räder gewuchtet. Geht daheim halt nicht.
So muss ich die ins Geschäft schleppen, da wuchten lassen um sie dann am Feierabend drauf zu machen. Nervig, aber meine einzige Option. Werde wohl beim Kia wieder auf Ganzjahresreifen umsteigen, die waren bei meinem Focus eigentlich echt gut.