Wechsel auf Sommerräder beim e-tron
Moin moin Freunde,
ich möchte am Wochenende bei meinem e-tron auf die Sommerräder wechseln. Hat jemand nützliche Tipps oder Hinweise bereit, die über die Anleitung hinaus gehen? Gibt es vielleicht etwas zu beachten, das man nicht im Bordbuch nachlesen kann? Ausgestattet bin ich nach vielen Jahren des selbst Wechseln wie ein Profi 🙂
Vielleicht nutzen wir den Thread gleich als Sammelwerk für Eure Erfahrungen beim Wechseln.
Viele Grüße
PS: ich möchte keine Diskussion lostreten, warum bei einem so teuren Autor die Räder selbst wechselt. Die Diskussion führe ich im privaten Umfeld zu genüge...
73 Antworten
Zitat:
@tregobad schrieb am 21. April 2022 um 18:40:24 Uhr:
Da ich ebenfalls die 21 Zoll Räder und meinen Rücken nicht mehr "übereinander" bekomme, habe ich nach einer Montagehilfe gesucht. Ich denke alle "Selbstwechsler" kennen die Stelle an der das Rad auf die Nabe gehoben, angedrückt und mit einer Hand die erste Schraube reingedreht werden muss. Ich habe mir bei Am**** ein Montage-Tool gekauft (siehe Bilder) und ausprobiert.
Dadurch wird das Rad zwar auch nicht problemlos auf die Nabe gebracht, aber ich muss nicht das Gewicht balancieren, die Schraubenaufnahmelöcher suchen und evtl. die Aufnahmescheibe gleichzeitig drehen.
Es ist eine Hilfe und schont den Rücken doch gewaltig. Allerdings nicht ganz billig.Und nein, ich habe keinerlei private oder geschäftliche Verbindungen zu der Firma.
Ich denke, auf den Bildern ist der Name zu erkennen, Bei Interesse einfach bei Am*** oder eb** suchen.
Zitat:
@Bygland schrieb am 12. April 2022 um 19:38:12 Uhr:
...
- Radschrauben (Gewinde und Konus) mit Montagepaste (Paste Optimol TA - G 052 109 A2) dünn benetzen
...
Das ist dieselbe wie bei Porsche.
https://www.ebay.de/itm/222026672671?...
https://msdspds.castrol.com/.../Optimol%20Paste%20TA_pds.pdf
Zitat:
@kappa9 schrieb am 14. April 2022 um 09:24:42 Uhr:
Zitat:
@shneapfla schrieb am 14. April 2022 um 01:10:45 Uhr:
Bei meinem 997 wird auch eine Paste empfohlen - muß ich mal gucken, ob das die Gleiche ist.....
Hat hier jemand das entsprechende Dokument/ Arbeitsanweisung?
...
Bei Porsche steht's in der Bedienungsanleitung
Ich schraube die ganzen Radschlösser übrigens meistens vorne rechts rein - so muß ich mich nicht bei jedem Rad mit dem Radschloss rumärgern sondern nur bei einem (nachdem ich meistens mit nicht-besonderen Serienrädern unterwegs bin, habe ich auch keine Angst wg. Klauen).
So, Räder sind drauf. Der Schlagschrauber von Makita löste das Problem mit den festsitzenden Schlössern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mika64 schrieb am 16. Mai 2022 um 08:44:20 Uhr:
Mit wieviel Nm Drehmoment habt Ihr die Radschrauben denn angezogen? 120Nm oder nach Gefühl !!
In der BA für mein Fahrzeug steht 160Nm
Ich ziehe immer in zwei Stufen über Kreuz an
Nach Vormontage handfest, ca 40-70Nm, dann 160Nm
Zitat:
@Mika64 schrieb am 16. Mai 2022 um 09:21:00 Uhr:
Ist das Drehmoment immer gleich? Sommerreifen mit Alu oder Winterreifen auf Stahlfelgen.
Für meinen e-tron S SB kenne ich nur die Original Audi Alufelgen - egal ob Winter oder Sommer / 20“ oder 21“
Beide von den Schrauben und Anzugsmomenten her gleich.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 16. Mai 2022 um 18:59:16 Uhr:
Ich hatte in der BA nix gefunden und daher mit 140 angezogen.
Seite 316