Wechsel 5er E60 auf 3er E90? Sinnvoll

BMW 5er E60

Vielleicht klingt meine Anfrage komisch, aber mir kam folgender Gedanke:
Ich habe vor 6 Monaten einen 523iA, BJ 08/08, 21700 km gekauft. Jetzt hat er 33800 km drauf.
Aussttatung ist sehr gut, Navi Prof, Head-up, Komfortsitze, Leder, Spurhalteassistent etc, €Plus hat er noch bis Dez 2013.

Der 5er ist im Augustt 4 Jahre alt. Jetzt dachte ich mir: Wenn ich den 5er gegen z.B. einen 318iA mit ähnlicher Innenausstattung tausche, Preis ca. 23.000€, BJ 2011, dann hätte ich zwar keinen 5er mit 6 Zylinder mehr, aber dafür einen erst 1 Jahre alten Wagen, bei dem wahrscheinlich so manches länger hält, da der 3er erst 1 Jahr alt ist, der 5er hingegen 3 Jahre älter.

Wenn ich meinen 5er bei BMW in Zahlung geben würde, würde ich doch sicherlich auch nicht viel drauflegen, wenn ich einen 3er um die 23000km kaufe, oder?

Klar, ich weiss: 3er ist nicht 5er, 4 Zylinder ist nicht 6 Zylinder, 3er ist enger als 5er und kein Langstreckenauto. Jedoch würde mir für den Allltag von der Größe der 3er reichen, da ich sehr oft allein unterwegs bin.

Wie dem auch sei: Der Gedanke kam mir, als jetzt der 5er (habe es hier in einem anderen Thread gepostet) - und da dachte ich mir: Wenn du jetzt (!) einen fast Neuwagen kaufst, der erst ein Jahr alt ist, wird der wohl weniger Probleme auf lange Sicht machen als ein Wagen, der schon bald 4 Jahre alt ist.

Wie denkt ihr darüber? Schließlich muss ich jetzt handeln, und nicht erst irgendwann, denn der 5er verliert jeden Tag an Wert.
Gebt mal bitte ne Rückmeldung. Danke.

Folgenden 3er könnte ich mir vorstellen:
Fahrzeugdaten

Angebotsnummer: 07017147 Kraftstoffart: Benzin

Lackierung: Spacegrau metallic Leistung: 105 kW/ 143 PS

Polster: Leder Dakota sattelbraun Hubraum: 1995 ccm

EZ: 03.2011 Preis: € 23.500,00

Frei ab: sofort MwSt. ausweisbar: Ja

km: 28.000 Finanzierungsrate: € 297,44 mtl.

Vorbesitzer: 2 Finanzierungs-
konditionen:
Ziel-Finanzierung



Ausstattung
Leder, Navigationssystem Professional, Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht, Park Distance Control (PDC), Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
Klimaautomatik, Glasdach elektrisch, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Skisack, Durchladesystem, Multifunktion für Lenkrad, Nebelscheinwerfer, Adaptives Kurvenlicht, Brake Energy Regeneration
Automatic Getriebe Steptronic, Comfort Paket, Innovationspaket, Komfortzugang, BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe, Scheinwerfer-Waschanlage, Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung, Bereifung mit Notlaufeigenschaften, HiFi Lautsprechersystem, Servotronic, Edelholzausführung Nussbaumwurzel, Sport-Lederlenkrad, Innenspiegel automatisch abblendend, Geschwindigkeitsregelung, Fernlichtassistent, Ablagenpaket, Außenspiegelpaket, Raucherpaket, Armauflage vorn verschiebbar, Lichtpaket, Tagfahrlicht über Lichtmenü einstellbar, Exterieurumfänge in Wagenfarbe, Tagfahrlicht Front und Heck aktiv, Connectivity Paket, Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth, USB / Audio Interface, Erweiterte Anbindung des Music-Players im Mobiltelefon, metallic, Anti-Blockier-System ABS
Abgasnorm Euro05, Feinstaubplakette grün

Beste Antwort im Thema

SCHON bald 4 Jahre ...um Himmels Willen ...frag am besten mal beim Schrotthändler nach ob er dir vielleicht noch nen Hunni dafür gibt, schließlich hat er ja auch schon 33.800 km auf dem Buckel.

Sowas wenn ich schon lese.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Affim


Vielleicht klingt meine Anfrage komisch, aber mir kam folgender Gedanke:
Ich habe vor 6 Monaten einen 523iA, BJ 08/08, 21700 km gekauft. Jetzt hat er 33800 km drauf.
Aussttatung ist sehr gut, Navi Prof, Head-up, Komfortsitze, Leder, Spurhalteassistent etc, €Plus hat er noch bis Dez 2013.

Der 5er ist im Augustt 4 Jahre alt. Jetzt dachte ich mir: Wenn ich den 5er gegen z.B. einen 318iA mit ähnlicher Innenausstattung tausche, Preis ca. 23.000€, BJ 2011, dann hätte ich zwar keinen 5er mit 6 Zylinder mehr, aber dafür einen erst 1 Jahre alten Wagen, bei dem wahrscheinlich so manches länger hält, da der 3er erst 1 Jahr alt ist, der 5er hingegen 3 Jahre älter.

Wenn ich meinen 5er bei BMW in Zahlung geben würde, würde ich doch sicherlich auch nicht viel drauflegen, wenn ich einen 3er um die 23000km kaufe, oder?

Klar, ich weiss: 3er ist nicht 5er, 4 Zylinder ist nicht 6 Zylinder, 3er ist enger als 5er und kein Langstreckenauto. Jedoch würde mir für den Allltag von der Größe der 3er reichen, da ich sehr oft allein unterwegs bin.

Hab da noch ein paar Anmerkungen von Dir gefunden, die so alt sind, wie Du den 5er hast:

Habe jetzt den 523iA vor der Türe stehen...

Es ist ein toller Wagen, aber von der Federung und dem Motorengeräusch und dem Schaltvorgang war mein 7er E38, 740iA, weitaus sahniger. Zum Glück habe ich keinen 318iA gekauft, was ich ursprünglich wollte, denn dann wäre der Fall immens gewesen...

Ich habe jetzt seit einer Woche den 523iA. Es ist schon ein großer Sprung vom 7er E38 auf den 5er E60 - gerade was Federung betrifft, Ebenso das Raumangebot. Bin ich froh, dass ich nicht, was ich ursprünglich wollte, einen 3er gekauft habe.

Meinst Du, daß die 3er in der Zwischnezeit besser geworden sind??
Langsam frage ich mich schon ein wenig, ob Du weißt, was Du willst???

Meine Herren,
ich verstehe, was Ihr mir sagen wollt: Behalte den 5er, alles andere ist eine Geldvernichtungsmaschine.
Ich bin wohl immer zu sehr auf der Suche nach dem Perfekten - aber diese Suche ist wohl sinnlos, das Perfekte Auto gibt es nicht...

Das teuerste am Autofahren ist der Wertverlust. Je neuer desto mehr Wertverlust.
Und leider auch, je neuer, desto mehr elektronischer Krimskrams, der mächtig Ärger machen kann.
Da bleibt nur eine Lösung:

Einen schönen Youngtimer, ohne viel Krimskrams, der im Wert noch steigt.
Ist aber nur interessant, wenn man selber schraubt.

Punkt 1: Du verlierst Geld

Punkt 2: 318iA = Bitte nicht. 318dA = super Auto!

Bin mal einen 118i gefahren. Ausser Benzin verbrauchen war da nicht viel los. Den Motor in einem 3er mit Automatik. Naja...

Ähnliche Themen

Um Gottes Willen!
Niemals!
In jeder Hinsicht ein Rückschritt.
Wie kann man nur?

Das teuerste am Autofahren ist, das Auto stehen zu lassen 😉
Wertverlust + Fixkosten, ohne das Auto zu nutzen. 😉

Die Antwort ist NEIN.

Und ich lege auch noch einen drauf:
Das Raumangebot im E61 ist mir zu üppig geworden und ich werde auf einen E89 wechseln. Der reicht mir vollkommen als Alltagsfahrzeug, da ich auch sehr oft allein unterwegs bin.

Gruß

Digger58

Deine Antwort
Ähnliche Themen