Wechsel 535d zu 530i FL

BMW 5er E60

Nach dem 535d (272PS) gibt es dieses jar wieder einen NEUEN.
Die Frage ist nur welchen? Momentan ist die Überlegung auf einen 530i zu welchseln. Der Motor des 535d ist super...da gbt es keine 2 Meinungen, doch sind die knapp 10t€ mehr gerechtfertigt, wenn es um den Vergleich zum 530i geht? Wie kann man denn die Fahrleistungen vergleichen? Beide leisten 272PS, der eine hat jedoch wesentlich mehr Drehmoment...wie macht sich das im Spurt bemerkbar? Wird man als 535d Fahrer enttäuscht von den Fahrleistungen des FL 530i? Der Verbrauch ist ja mittlerweile auch beim neuen Benziner angemessen.
Beide leigen um 6,5s 0-100km/h und werden bei Vmax 250km/h abgeregelt. Wo besteht also der wesentliche Unterschied?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Das sind nunmal Fakten,wenn der Threadsteller fragt,wird es dem entsprechend geantwortet.Deine Einschätzung der Leistung lässt eins schliessen😁u kennst die Fahrzeuge nicht,ist aber auch nicht schlimm...
"optimale Ausnutzung...",die BAB ist nicht die Formel 1!!!
OLLi

Unter optimaler Ausnutzung der Leistung wollte ich verstanden haben, dass keiner auf die Idee kommt irgendwelche Elastzitätswerte zu Gunsten des Diesels anzuführen.

Übrigens: Den 535d keinen ich nur zu gut, gab diverse Gründe warum es dieses Modell letztendlich nicht geworden ist.
Aber jeder nach seinem Gusto.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Das DREHMOMENT ist entscheidend,nicht Vmax oder 0-100 Km/h!Auch der neue 530er wird im Durchzug nur mit Kick-Down dem relaxten 535d folgen können.wenn überhaupt!.Die Differenz ist 5000 Euro,nicht wenig aber wenn du viel fährst,ist das unwichtig.Im 3er wird der 335d mit dem Wunder-335i verglichen,und hält auch da gut mit.Wie soll der schwere 530i da dem 535D folgen?
Ich fahre wohl aus privaten Gründen demnächst weniger als 20000 Km/Jahr,aber meinen 535d tauschen würde ich trotzdem nicht.nur gegen einen 535iA Bi-Turbo...

OLLI

Vielen Dank für eure Meinungen.

Auf jeden Fall muss ich eine Probefahrt machen. Aber ich habe schon das Gefühl, dass der nächste wieder ein 535d Touring wird.

Zitat:

Original geschrieben von jmeyon



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Das DREHMOMENT ist entscheidend,nicht Vmax oder 0-100 Km/h!Auch der neue 530er wird im Durchzug nur mit Kick-Down dem relaxten 535d folgen können.wenn überhaupt!.Die Differenz ist 5000 Euro,nicht wenig aber wenn du viel fährst,ist das unwichtig.Im 3er wird der 335d mit dem Wunder-335i verglichen,und hält auch da gut mit.Wie soll der schwere 530i da dem 535D folgen?
Ich fahre wohl aus privaten Gründen demnächst weniger als 20000 Km/Jahr,aber meinen 535d tauschen würde ich trotzdem nicht.nur gegen einen 535iA Bi-Turbo...

OLLI

Vielen Dank für eure Meinungen.
Auf jeden Fall muss ich eine Probefahrt machen. Aber ich habe schon das Gefühl, dass der nächste wieder ein 535d Touring wird.

Hallo,

Nach einer Probefahrt habe ich mich für den 530i entschieden. Auf den ersten Eindruck war die Probefahrt im 530i enttäuschend, aber nach 50 Km hatte ich mich schon daran gewöhnt. So viel Spass mit diesem Wagen und der Sound...Nur die Frage mit oder ohne M-Paket bleibt.

Ich bin nach langer Überlegung und Probefahrt vom 530d auf 530iA umgestiegen. Der Diesel hatte mich voll überzeugt, habe den damals mit dem 530i (231 PS) verglichen.
Da war die Entscheidung eindeutig. Der Vergleich mit dem neuen DI 530iA hat mich dann doch wieder zum Benziner gezogen. Bei jährlichen hohen Km-Leistungen wäre die Entscheidung sicher anders ausgefallen, aber so konnte ich diesen Fakt vernachlässigen.
Sicher, die Umstellung auf den Benziner hat einige Km gedauert, aber jetzt, nach 8500 Km fehlt mir der Diesel nicht mehr. War jetzt 2 Wochen in Südtirol und habe mehrere Alpenstrassen auch zügig bewältigt. Ich bin restlos begeistert.
Nebenbei, 2700 km mit einem Verbrauch von 8,7 l/100km. Dabei 1600 km AB mit 160-170 km/h. Über die Alpenpässe, Fernpass/Reschenpass bis Meran lag der Verbrauch bei 6,8 l/100 km.
Ob Diesel oder Benziner muss jeder für sich selbst bewerten, denn beide Motorvarianten
sind klasse. Der 530 iA ist halt für mich die erste Wahl (wo ich bisher gegen Automatik war, aber die neue ist einfach toll)
Gruss, Ralf

Ähnliche Themen

Obwohl ich mich inzwischen am Diesel gewöhnt habe, muß ich ganz klar sagen, dass der 530i den besseren Sound bei geringeren Geschwindigkeiten (z.B. beim ständigen Anfahren in der Stadt) hat. Da kommen die Diesel nicht mit. Wenn man fast nur Langstrecke fährt, fällt allerdings dieses Argument weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen