Wechsel 420i auf 440i unvernünftig?
Hallo an alle,
Ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Seit Dezember 21 habe ich einen 420i geleased, mit nur gering erweiterter Grundausstattung. Ich zahle inklusive Wartung und Reparaturpaket 515 Euro monatlich und habe 4000 Euro angezahlt. Ich bin grundsätzlich zufrieden, vermisse aber einige Sonderausstattungen und etwas mehr Motorleistung.
Ich hatte mich beim örtlichen BMW Händler nun umgeschaut und dort den 440i gesehen in einer anderen Farbe, die mir sehr gut gefällt. Der Wagen hätte alles was ich vermisse, HUD, Laserlicht, Glasdach, Rückfahrkamera etc.
Der Händler hat mir nun angeboten meinen 420i zurück zu kaufen ohne Verlust (abseits das die Anzahlung futsch wäre) und ich den 440i leasen könnte.
Ich bin den 440i jetzt noch nicht gefahren. Nach 4 Monaten schon das Auto zu wechseln kommt mir auch drastisch und verschwenderisch vor. Andererseits reizt mich der 440i, vor allem auch aufgrund der ganzen Ausstattung die ich vermisse und dem wahrscheinlich bessern Fahrgefühl.
Ich bekomme morgen ein Leasingangebot.
Meint ihr es ist unvernünftig zu wechseln oder ist der Unterschied so groß, das es sich lohnen würde? Denke 300 Euro muss ich mindestens mehr bezahlen pro Monat.
Bin auf eure Meinungen gespannt.
48 Antworten
Gefühlt denkst Du mir zuviel nach ob Du Dir den 40i leisten kannst. Muss ja dann auch Spass machen und man sollte nicht grübeln müssen, ob es eigentlich zu viel Geld ist.
Wenn ich nur 1000€ über hätte und noch bauen muss. Kinder und Hochzeit anstehen. Ich würde es definitiv nicht machen. Gibt wichtigeres und Du bist offensichtlich noch jung... In ein paar Jahren holst Dir dann einfach eine geile Karre.
Just my two cents... Nen 420i ist ne top Karre. An den Rest wirst du dich auch wieder schnell gewöhnen.
VG
Zitat:
@Shardik schrieb am 26. März 2022 um 08:53:23 Uhr:
Zitat:
@TrueValue schrieb am 24. März 2022 um 23:17:28 Uhr:
Ja der 20i war ein „Fehler“, habe ihn letztendlich ohne Probefahrt geleased. Ich hatte davor 11 Jahre lang einen E36 Baujahr 1998, da war der 420i natürlich ein großer Schritt nach vorne und ich dachte das reicht mir so. Tut es an sich auch, mehr wäre natürlich immer besser, auch bezüglich der Ausstattung.
Ich lasse mir morgen ein Angebot machen aber ich denke die Vernunft wird siegen.Der Fehler war der schlechte Leasingabschluß für den 420i. Für 525€ und 550€ mit großem Wartungspaket für 36M/15000 km/a/ 0 Anzahlung habe ich einen selbstkonfigurierten M340i geleast mit einem BLP von 73000€.
Ein Arbeitskollege hat im Februar einen selbstkonfigurierten M4 Competition RWD für 36 M/15000 km/a / 0 Anzahlung für 940€ bestellt/geleast mit einem BLP von ca. 104.000€. Das Fahrzeug wird wahrscheinlich aber erst Ende 2022 oder sogar 2023 erst geliefert.
Alles Privatleasing! Deine Raten empfinde ich auch für den M440i definitiv zu hoch.
Zurzeit sind die Leasingkonditionen aber generell sehr schlecht!Ich habe über einen Foremverkäufer aus dem Leasingforum hier geleast. Schau dich da mal nach aktuellen Konditionen um. Da siehst du dann, was zurzeit machbar ist.
Also ich muss sagen ich freu mich ja ehrlich von Herzen für jeden der hier so sau gute Leasing Konditionen bekommt.. aber teilweise kann ich das irgendwie nicht mehr ganz nachvollziehen 😁
525€ ohne Anzahlung für einen M340i ist in meinen Augen ein “Schweinepreis” also unfassbar gut. 😁
Ich wollte eigentlich noch sagen, dass ich die 515 inkl. W+R und 4000 Anzahlung schon ordentlich fand.
Wobei ich hier das W+R mit 70€ veranschlagt hatte statt 30€ und jetzt wie gesagt die restlichen Parameter nicht kenne.. Listenpreis, KM Laufzeit etc.
Wieviel macht denn W+R jeweils in deinen Raten aus @TrueValue ?
Was meinen G23 angeht hatte ich dieses Mal auch einen Händler Wechsel drin.
Mein Spetzl bei dem ich sonst immer geleast habe ist jetzt als Vertriebsleiter in die Nähe von Stuttgart gegangen.
Hatte den G23 dann trotzdem mal bei seiner Nachfolgerin angefragt und hier zunächst folgende Konditionen bekommen
BLP 89.000€
Rate 930€
Anzahlung 6000€
KM: 20.000
36 Monate
Was jetzt im Vergleich zu einem anderen größeren Händler bei uns in der Nähe nicht super gut aber auch nicht total abwegig war (siehe alte Screenshots Nov 21)
Jedenfalls bin ich dann doch auch nochmal zu einem ganz anderen Autohaus gegangen weil mich beim alten nichts mehr gehalten hat und der von den Screenshots einfach nicht so mein Favorit war, hab noch etwas mehr Ausstattung rein und bin aber mit den selben Konditionen wie vom ursprünglichen Autohaus ins Rennen gegangen 😁
Ergebnis:
BLP: 96.830€
Rate 830€
Anzahlung 8000€
20.000km + 36 Monate
Weils mir dann aber keine Ruhe gelassen hat, hab ich das dann nochmal mit Bitte um Einschätzung als VL zu meinem Spetzl nach Stuttgart geschickt und der meinte ganz klar das das so ein Schweine Preis ist das er selbst als VL bei den Konditionen nicht noch weiter runter könnte als 815€. Und das glaub ich ihm in dem Fall auch da hier auch das Autohaus bei dem ich ursprünglich war tatsächlich schweren Herzens abwinken musste.
Da mich da aber halt nichts mehr wirklich gehalten hat und mir Stuttgart dann doch auch n ticken zu weit weg ist, sollte mal was sein, hab ich dann bei dem neuen Autohaus zugeschlagen und meim Spetzl schulde ich halt jetzt n Kasten Bier 😁
Also wenn dir ein Autohaus tatsächlich sagt das sie da nicht mehr mithalten können und der VL einer anderen Niederlassung auch “nur noch” 15€ mehr einräumen kann.. dann denke ich das in dem Moment einfach nicht wirklich mehr drin gewesen ist.
Zumal wie @Shardik richtig sagt die Leasingraten momentan und auch schon im Nov generell sehr hoch waren und auch in meinem Fall Cabrios (fast) nie subventioniert werden bzw. es halt zur Zeit wohl auch keine Wechselprämien, sonstige Goodys etc. mehr gibt bzw großartig gab.
Hauptsache ist aber doch, jeder ist am Ende happy mit den Konditionen und dem Auto das man bekommen hat.
Und letztlich ist es doch ohne hin erst ein guter Deal, wenn beide Seiten denken sie haben den jeweils anderen über den Tisch gezogen 😁
Viele Grüße!
Ist auch von mir und dir ein Äpfel/Birnen-Vergleich.
Der G20/21 war schon immer günstiger sowie das Cabrio immer teurer war als das Coupe.
Der Arbeitskollege hat aber im Februar für ein M4 Competition 940€ gezahlt. Er hat aber für 48 Monate ohne Anzahlung geleast und nicht für 36 Monate wie zuerst von mir oben angegeben.
Für das Geld würde ich einen M4 nehmen.
Für das Coupe und Cabrio wurden so richtige Knallerangebote auch nicht kommuniziert.
https://www.motor-talk.de/.../...brio-leasingkonditionen-t6984011.html
Zitat:
@Shardik schrieb am 26. März 2022 um 10:45:54 Uhr:
Ist auch von mir und dir ein Äpfel/Birnen-Vergleich.
Der G20/21 war schon immer günstiger sowie das Cabrio immer teurer war als das Coupe.
Der Arbeitskollege hat aber im Februar für ein M4 Competition 940€ gezahlt. Er hat aber für 48 Monate ohne Anzahlung geleast und nicht für 36 Monate wie zuerst von mir oben angegeben.
Für das Geld würde ich einen M4 nehmen.Für das Coupe und Cabrio wurden so richtige Knallerangebote auch nicht kommuniziert.
https://www.motor-talk.de/.../...brio-leasingkonditionen-t6984011.html
Jaa ich denk aber wir wissen schon was und wies der andere meint 😁
Ja der G20/21 ist vermutlich schon etwas günstiger aber wie du auch richtig sagst sind die Coupes und gerade die Cabrios meistens wirklich n ticken teurer bzw werden halt meistens nicht so subventioniert.
Ich hatte auch mal noch einen M4 auf dem Schirm (siehe Angebot Screenshot unverhandelt) aber ich wollte halt unbedingt jetzt mal ein Cabrio und da es da ja nur die Competition Variante gibt und ich dafür nicht auf Ausstattung verzichten wollte hab ich mich dann für den 440 entschieden.
Gerade weil die M4’s aus dem Screenshot dem Händler halt auch schon vorkonfiguriert von BMW auf den Hof gestellt wurden.. vielleicht als Promo? Wer weiß.
Das Competition Cabrio kostet halt dann wirklich nochmal n Haufen mehr und das hätte ich mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren können 😁
Einer stand mal im Autohaus für 990 + 25.000 Anzahlung (klar alles unverhandelt) bei 123.000€ Listenpreis.
Ähnliche Themen
Ich wollte noch ein Update geben:
Ich habe mir jetzt selbst einen M440i Gran Coupé zusammengestellt für NP knapp 83000 Euro. Gebe meinen alten ab, zahle inkl Wartung und Reparatur 806 Euro pro Monat. Das fand ich ok und habe unterschrieben. Jetzt heißt es warten. Bin schon sehr gespannt auf das Auto.
Ich brauche einmal euer Schwarmwissen:
Habe für meinen 420i folgende Felge gekauft: Platin P99 7.5x18 jetblack 5/112/825/66,56
Weiß jemand ob das auch auf den M440i Gran Coupé passt? Ich finde im Internet nichts.
Kommt wahrscheinlich auf die Größe der Bremse und die ET der Felge drauf an.
Ich geh mal ganz stark davon aus, das der 40i eine größere Bremsanlage hat.
Von daher könnte es etwas schwierig werden.
Die 7,5" schmale Felge ist aber nur für den Winter, oder?
Vom Grund her würde ich mal im ETK nachschauen, welche kleinste Felge für den 40i vorgesehen ist.
Dann kannst die Dimensionen vergleichen.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@TrueValue schrieb am 30. März 2022 um 20:41:13 Uhr:
Ich brauche einmal euer Schwarmwissen:
Habe für meinen 420i folgende Felge gekauft: Platin P99 7.5x18 jetblack 5/112/825/66,56Weiß jemand ob das auch auf den M440i Gran Coupé passt? Ich finde im Internet nichts.
Der G26 M440i ist in öffentlich zugänglichen ETKs noch nicht gelistet.
Die 825 soll ET 25 bedeuten?
Der M340i kann die P99 fahren im Gutachten. Die Traglast passt auch für den G26 M440i.
Beim M340i MH steht bei Einschränkung, dass die 374mm Bremsanlage nicht erlaubt ist.
Damit solltest du nicht das M-Technik Paket für 350€ beim M440i konfigurieren. Ich gehe davon aus, dass dort dann der Bremsscheibendurchmesser auch von 348mm auf 374mm anwächst.
Zitat:
@Shardik schrieb am 31. März 2022 um 08:02:11 Uhr:
Zitat:
@TrueValue schrieb am 30. März 2022 um 20:41:13 Uhr:
Ich brauche einmal euer Schwarmwissen:
Habe für meinen 420i folgende Felge gekauft: Platin P99 7.5x18 jetblack 5/112/825/66,56Weiß jemand ob das auch auf den M440i Gran Coupé passt? Ich finde im Internet nichts.
Der G26 M440i ist in öffentlich zugänglichen ETKs noch nicht gelistet.
Die 825 soll ET 25 bedeuten?
Der M340i kann die P99 fahren im Gutachten. Die Traglast passt auch für den G26 M440i.Beim M340i MH steht bei Einschränkung, dass die 374mm Bremsanlage nicht erlaubt ist.
Damit solltest du nicht das M-Technik Paket für 350€ beim M440i konfigurieren. Ich gehe davon aus, dass dort dann der Bremsscheibendurchmesser auch von 348mm auf 374mm anwächst.
Das M Technik Paket habe ich nicht gebucht. Die Reifen scheinen aber nicht zu passen. Ich habe 225/45R18, wenn ich es richtig recherchiert habe hat der G26 aber 245/45R18.
Reifen sind wieder eine andere Frage. Danach hattest du nicht gefragt.
Der Unterschied sind 9mm in der Flanke. Der Tacho eilt auch nicht vor. Wenn die Tragfähigkeit der Reifen passt, sollte auch das gehen. Platin wird die ABE bestimmt bald ergänzen.
Ich hole diesen Thread aus der Versenkung. Sind nun 225/45 R18 rundum als Winterräder für den 440i GC zulässig, oder doch nicht? Mit der normalen M-Sportbremse, nicht der aus dem zusätzlichen Paket. Danke!
245/45 R18 100H XL wird von BMW als Winterradsatz für den G26 angeboten. Steht doch in Deinem COC drin, hast Du den nicht?
Nope, weil ich aktuell noch einen 3er fahre und erst am überlegen bin, ob als Nachfolger den 440i oder 340i hole 😉
Ah, okay. Also, soweit ich weiß, gibt es beim G26 nur auf 17" 225 rundum, allerdings nicht beim 440er. 440 nur mit 18" aufwärts und dann immer 245 vorne.
Bei der Wahl zwischen 340 und 440, bedenke, dass beim GC die hinteren Sitze nur eingeschränkt nutzbar sind (Kinder). Aber das hast Du ja bestimmt schon ausprobiert. Das Reifenproblem wäre natürlich beim 340 gelöst...