wechles Öl im A3 8l vor-Fachelift
Hi,
ich fahre einen 8l 1.8T Vor-Fachelift Bj. 99.
Vor ein paar Tagen habe ich mal den Ölstand überprüft und festgestellt das man da mal etwas nachfüllen sollte.
Aber welche Ölsorte muss da rein?
Laut Handbuch soll für alle Benzinmotoren ein Öl der VW-Norm 500.00 verwendet werden.
Ich war natürlich beim Freundlichen, aber da konnte man auch nicht so recht sagen welches Öl ich nehem soll. Nach ein wenig hin und her haben sie mir dann ein normales Öl "10W40" für kanpp 4€ gegeben, auf der Flasche steht die geforderte VW Norm drauf.
Kann ich das Öl bedenkenlos einfüllen?
Denn schon im Golf2 BJ.91, den ich vorher hatte habe ich auch 10W40 verwendet und ich dachte in einem neueren Wagen wird 5W40 o. 0W40 verwendet.
19 Antworten
Hallo,
das würde ja heißen, wenn ich ein Oel nehme das die Norm
504.00 erfüllt bin ich immer auf der richtigen Seite bei einem
Benzinmotor.
Simmt oder???
Gruß ELSE
tut euch selbst den Gefallen und laßt das mit dem Longlife...das Öl ist teurer und nicht unbedingt besser. Der HTHS-Wert (dieser Wert gibt die Stabilität des Schmierfilms bei hohen Temperaturen an) ist bei dem Liqui Moly 5W40 relativ hoch...das ist bei den meisten LL-Ölen nicht der Fall...alle 15tkm ein Wechsel samt Filter ist gesünder für den Motor...wenn Du einen Ölgütesensor drin hast und nicht so viel und dann auch noch mehr Kurzstrecke fährst, rechnet das Steuergerät sowieso den Intervall runter....
Hi !
Also hier nochmal kurz etwas zu den Ölnormen :
503.00-506.00
Diese VW Norm erfordert ein synthetisches Motorenöl mit abgesenkter HTHS-Viskosität sowie herausragende Antiverschleiß- und Reinigungsseigenschaften speziell für Fahrzeuge mit artungsintervallverlängerung (WIV).
503.01
Motorenöl mit sehr geringem Verdampfungsverlust und hoher Temperaturbeständigkeit; vorgeschrieben für die Verwendung in Benzinmotoren folgender Baureihen und Modelle der Volkswagengruppe: Audi S3, Audi RS4, Audi A4 3,0 V6, Audi TT (165 KW), Audi A8 6,0 (V12) und neue W-Motoren.
504.00+507.00
Beschreiben speziell formulierte low SAPS-Öle - Motorenöle mit geringem Schwefel- , Phosphor- und Sulfatascheanteil. Speziell für die neuen Modelle mit WIV und EURO IV-Benzinmotoren bzw. Dieselmotoren mit Rußpartikelfilter.
503.00, 506.00, 506.01 = LongLifeII-Öle
507.00 = LongLifeIII-Öl
Also, wenn Dein Wagen KEIN LL-Service unterstützt, solltest Du ein Öl einfüllen, das die 502.00 erfüllt und Ende. Das tun alle vollsyn. Motorenöle, egal ob 5W40 oder 0W40.
Gerade weil es sich bei Deinem Wagen um einen turboaufgeladenen Motor handelt, solltest Du auf jeden Fall vollsyn. Öl verwenden, da einige Teile im Turbo extrem heiß werden können und so mineralisches oder teilsynthetisches Öl leicht verkoken können und so den Turbo schrotten können.
Also ohne LL-Service würde ich gar nicht um die LL-Normen kümmern...
Gruß
browi
Danke browi für die Klarstellung.
es erfüllt die 502.00, also werde ich es bestellen.