Weches ist der leistungsfähigste (oder sparsamste) Motor

Liebe Motortalker,

ich muss mich zwischen drei Autos entscheiden und kann es nicht so wirklich.

Des halb möchte ich euch hier die Daten von drei Motoren aus unterschiedlichen Autos vorstellen.
Ich gebe die Motordaten ohne Angabe von Marke und Modell (die Kenner werden es wissen) an und ihr sagt mir,
welcher Motor der leistungsfähigste und welcher sich am sparsamsten fahren lässt.

Die Angaben beziehen sich immer auf das Auto mit Automatikgetriebe und jeder Benzin-Motor hat 4 Zylinder

Downsizing Motoren
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pk79 schrieb am 18. Oktober 2015 um 19:50:52 Uhr:



[... gelöscht ...]

Bei der Kombination Benzinmotor, Automatikgetriebe und dem Wunsch nach geringem Verbrauch solltest du dir auf jeden Fall auch den Toyota Auris Hybrid ansehen. Der zählt zu den zuverlässigsten Fahrzeugen überhaupt und ist sehr effizient.

Hallo pk79,

ich habe deinen Rat befolgt und einen Auris Hybrid gefahren. Der Toyota Händler hier in meiner Nähe hat mir sogar einen Hybriden für einen Tag mitgegeben.

Die ersten 10 - 20 km war das Fahren mit dem Auto ungewohnt. Als ich mich aber auf die Fahr- und Antriebsweise eingelassen hatte, hat das Auto richtig Spaß gemacht. Ich bin dann über 80km mit dem Auto gefahren und zum Schluss wollte ich ihn überhaupt nicht mehr hergeben.

Von Seiten der Ausstattung und der Innenraum-Haptik braucht der neue Auris 2015 sich gewiss nicht hinter Focus, Astra oder Golf zu verstecken.

Ich bin jetzt sehr sehr nahe dran, mir den Auris Hybrid zu kaufen, ein Angebot leigt vor. Ich lass jetzt nochmal das Wochenende verstreichen und wenn dann meine Euphorie weiterhin so hoch ist, werde ich das Auto bestellen.

Vielen Dank pk79
und allen anderen, die mich hier beraten haben.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo,

Resumee nach einem Wochende mit dem Toyota Auris Hybrid TS:

Ich hatte übers Wochende dieses Auto als Vorführwagen eines Händlers.
Wie schon vorher beschrieben, finde ich die Ausstattung und Ausstattungsqualität für den aufgerufenen Preis vollkommen in Ordnung.

Ich bin das Auto mehr als 200 km gefahren.

Autobahn ca. 20 km:
Zur Auffahrt auf die Autobahn ist die Beschleunigung ausreichend. Dann das Auto auf meine Reisegeschwindigkeit beschleunigt (ca. 130 - 140 km/h) Tempomat rein und laufen lassen. Wenn es notwendig war, konnte ich auch auf die linke Spur gehen und den Wagen bis 160 km/h bescheunigen, um mal zu überholen. Für meinem Anspruch auf der Autobahn völlig ausreichend, wenn ich (man) mich (sich) an das andere Beschleunigungsverhalten dieses Autos gewöhnen kann. Auf der Autobahn für mich kein Problem.

Landstraße mit Ortsdurchfahrten ca. 30 km:
Absolut kein Problem, ich "gleite" ruhig und gelassen dahin. Das hat was, ob ich immer so fahren will, weiss ich nicht. Ich habe hier den Eindruck, dass mich jeder überholt (überholen will).

Überlandfahrt mit wenigen Ortsdurchfahrten ca. 80 km (gemäßigtes Mittelgebirge - Hunsrückvorland):
Auch hier ist ein ruhiges "Dahin-Crusen" kein Probelm. Bei Steigungen muss ich dann schon aufs Gas treten, um die Geschwindigkeit zu halten. Auch hier werde ich ständig an Steigungen überholt und ich habe nichts, um zu mindest zu folgen. Dies bin ich von meinen 1.0-Auto nicht gewohnt, obwohl leistungsmäßig mit dem Hybrid vergleichbar (Octavia 1.9 TDI, 107 PS, 240 Nm)
Wir reden über Landstraßen (Geschwindigkeit max. 100 km/h). Da kam schon ein bisschen Frust auf.

Fazit: Grundsätzlich finde ich das Auto gut. Ob ich mich an die hohen Motordrehzahlen auf Dauer und in allen Situationen gewöhnen kann, weiss ich nicht. Dies macht mich jetzt unsicher, ob ich mir einen Hybrid bestelle.

Weiterhin beträgt die max. Anhängerlast (un- u. gebremst): 385 kg. Das ist mir eigentlich viel zu wenig.

Bevor ich den Hybrid getestet hatte, war mein Favorit der Ford Focus 1.5l 150 PS Automatik.

Focus Verbrauch laut Spritmontor 7,56 l/100km
Hybrid Verbrauch laut Spritmontor 5,23 l/100km

Meine jahrliche Fahrleistung ca. 15.000 km.

Focus Spritkosten bei 1,30€/l: 1474,00 €
Hybrid Spritkosten bei 1,30€/l: 1019,00 €

Focus Steuern 110,00 € €/Jahr
Hybrid Steuern 36,00 €/Jahr

Ersparnis durch den Hybrid ca. 510 € im Jahr.

Versicherung habe ich im einzeln noch nicht gescheckt, aber

Focus Haftpflicht Typeklasse 2016: 16
Auris Haftpflicht Typeklasse 2016: 19

Focus Vollkasko Typeklasse 2016: 18
Auris Vollkasko Typeklasse 2016: 22

Was das in €s bedeutet, habe ich noch nicht durchgescheckt, wird aber den Kostenvorteil des Hybriden verringeren.

Anschaffungskosten: Focus ca. 1000 € teurer (ausstattungsbereinigt)

Wenn ich dies alles so betrachte, kann mich der Hybrid so nicht überzeugen.
Betrachte ich den Umweltaspeckt, so braucht der

Hybrid im Jahr bei 1500 km/Jahr ca. 785 l Benzin
Focus im Jahr bei 1500 km/Jahr ca. 1134 l Benzin

Gut das sind im Jahr 349l weniger Benzin. Ob der Sauger des Hybriden bei den Stickoxiden und bei der Feinstaubbelastunbg besser ist, ist nicht bewiesen. Es gibt da unterschiedliche Aussagen und ich weiß nicht, wem ich glauben soll.

Alles in Allem werde ich mir heute keinen Hybrid bestellen, ich brauch sicherlich noch etwas Bedenkzeit.

Glückauf!

Zitat:

@annajo schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:31:21 Uhr:


Hallo,

Resumee nach einem Wochende mit dem Toyota Auris Hybrid TS:

Ich hatte übers Wochende dieses Auto als Vorführwagen eines Händlers.
Wie schon vorher beschrieben, finde ich die Ausstattung und Ausstattungsqualität für den aufgerufenen Preis vollkommen in Ordnung.

Ich bin das Auto mehr als 200 km gefahren.

Autobahn ca. 20 km:
Zur Auffahrt auf die Autobahn ist die Beschleunigung ausreichend. Dann das Auto auf meine Reisegeschwindigkeit beschleunigt (ca. 130 - 140 km/h) Tempomat rein und laufen lassen. Wenn es notwendig war, konnte ich auch auf die linke Spur gehen und den Wagen bis 160 km/h bescheunigen, um mal zu überholen. Für meinem Anspruch auf der Autobahn völlig ausreichend, wenn ich (man) mich (sich) an das andere Beschleunigungsverhalten dieses Autos gewöhnen kann. Auf der Autobahn für mich kein Problem.

Landstraße mit Ortsdurchfahrten ca. 30 km:
Absolut kein Problem, ich "gleite" ruhig und gelassen dahin. Das hat was, ob ich immer so fahren will, weiss ich nicht. Ich habe hier den Eindruck, dass mich jeder überholt (überholen will).

Überlandfahrt mit wenigen Ortsdurchfahrten ca. 80 km (gemäßigtes Mittelgebirge - Hunsrückvorland):
Auch hier ist ein ruhiges "Dahin-Crusen" kein Probelm. Bei Steigungen muss ich dann schon aufs Gas treten, um die Geschwindigkeit zu halten. Auch hier werde ich ständig an Steigungen überholt und ich habe nichts, um zu mindest zu folgen. Dies bin ich von meinen 1.0-Auto nicht gewohnt, obwohl leistungsmäßig mit dem Hybrid vergleichbar (Octavia 1.9 TDI, 107 PS, 240 Nm)
Wir reden über Landstraßen (Geschwindigkeit max. 100 km/h). Da kam schon ein bisschen Frust auf.

Fazit: Grundsätzlich finde ich das Auto gut. Ob ich mich an die hohen Motordrehzahlen auf Dauer und in allen Situationen gewöhnen kann, weiss ich nicht. Dies macht mich jetzt unsicher, ob ich mir einen Hybrid bestelle.

Weiterhin beträgt die max. Anhängerlast (un- u. gebremst): 385 kg. Das ist mir eigentlich viel zu wenig.

Bevor ich den Hybrid getestet hatte, war mein Favorit der Ford Focus 1.5l 150 PS Automatik.

Focus Verbrauch laut Spritmontor 7,56 l/100km
Hybrid Verbrauch laut Spritmontor 5,23 l/100km

Meine jahrliche Fahrleistung ca. 15.000 km.

Focus Spritkosten bei 1,30€/l: 1474,00 €
Hybrid Spritkosten bei 1,30€/l: 1019,00 €

Focus Steuern 110,00 € €/Jahr
Hybrid Steuern 36,00 €/Jahr

Ersparnis durch den Hybrid ca. 510 € im Jahr.

Versicherung habe ich im einzeln noch nicht gescheckt, aber

Focus Haftpflicht Typeklasse 2016: 16
Auris Haftpflicht Typeklasse 2016: 19

Focus Vollkasko Typeklasse 2016: 18
Auris Vollkasko Typeklasse 2016: 22

Was das in €s bedeutet, habe ich noch nicht durchgescheckt, wird aber den Kostenvorteil des Hybriden verringeren.

Anschaffungskosten: Focus ca. 1000 € teurer (ausstattungsbereinigt)

Wenn ich dies alles so betrachte, kann mich der Hybrid so nicht überzeugen.
Betrachte ich den Umweltaspeckt, so braucht der

Hybrid im Jahr bei 1500 km/Jahr ca. 785 l Benzin
Focus im Jahr bei 1500 km/Jahr ca. 1134 l Benzin

Gut das sind im Jahr 349l weniger Benzin. Ob der Sauger des Hybriden bei den Stickoxiden und bei der Feinstaubbelastunbg besser ist, ist nicht bewiesen. Es gibt da unterschiedliche Aussagen und ich weiß nicht, wem ich glauben soll.

Alles in Allem werde ich mir heute keinen Hybrid bestellen, ich brauch sicherlich noch etwas Bedenkzeit.

Glückauf!

Schöne Auflistung, dass sind jetzt wenigstens mal ein paar handfeste Fakten. Auch wenn ich die Mehrkosten doch nicht verachtenswert finde vom Focus. 349Liter Benzin waren bei den Rekordverdächtigen 1,70€ pro Liter schon ne Hausnummer, hoffen wir, dass dieses Benzin hoch nicht mehr so schnell kommt 😉

Viel Erfolg schon mal beim Abwägen, hast ja jetzt erst mal ein wenig zum drüber schlafen.

Zitat:

@annajo schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:31:21 Uhr:


[... gelöscht ...]

Hybrid im Jahr bei 1500 km/Jahr ca. 785 l Benzin
Focus im Jahr bei 1500 km/Jahr ca. 1134 l Benzin

[... gelöscht ...]

Das muss natürlich

Hybrid

im Jahr bei

15.000

km/Jahr ca. 785 l Benzin

Focus im Jahr bei

15.000

km/Jahr ca. 1134 l Benzin

heißen.

Zitat:

@annajo schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:31:21 Uhr:


[... gelöscht ...]

Ersparnis durch den Hybrid ca. 510 € im Jahr.

Versicherung habe ich im einzeln noch nicht gescheckt, aber

Focus Haftpflicht Typeklasse 2016: 16
Auris Haftpflicht Typeklasse 2016: 19

Focus Vollkasko Typeklasse 2016: 18
Auris Vollkasko Typeklasse 2016: 22

[... gelöscht ...]

Jetzt habe ich auch die Versicherungskosten bei meiner Versicherung gecheckt, 22 Jahre unfallfrei:

Ford Focus 1.5 EcoBoost 150 PS 5-türig
Haftpflicht/Jahr: 167,22 €
Vollkasko/Jahr: 240,83€

Toyota Auris Hybrid 5-türig:
Haftpflicht/Jahr: 172,80 €
Vollkasko/Jahr: 314,49€

Die Ersparnis durch den Hybrid wird jetzt nochmals um um ca. 79,00€ geschmälert,
also sind wir aktuell bei ca. 430 € Ersparnis beim Hybrid

Ich sehe die Felle für den Hybrid immer weiter davon schwimmen!

Glückauf!

Nimm doch mal den Focus als 1.0 EB 125 mit ins Visier. Den fährst du locker mit 6,5l/100km. Der macht auch echt Spaß. Eine Automatik gibt es da aber nicht.
Bei der Anschaffung kommst du sicher auch nochmal 2000-3000 € runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@annajo schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:31:21 Uhr:



...
Anschaffungskosten: Focus ca. 1000 € teurer (ausstattungsbereinigt)
...

Das ist ja fast nicht zu glauben. Meinst du Listenpreis, oder ist das der Preis nach Rabatt?

Zitat:

@pk79 schrieb am 26. Oktober 2015 um 20:33:14 Uhr:



Zitat:

@annajo schrieb am 26. Oktober 2015 um 15:31:21 Uhr:



...
Anschaffungskosten: Focus ca. 1000 € teurer (ausstattungsbereinigt)
...
Das ist ja fast nicht zu glauben. Meinst du Listenpreis, oder ist das der Preis nach Rabatt?

Preis nach Rabatt!

Zitat:

@annajo schrieb am 27. Oktober 2015 um 07:29:14 Uhr:



Zitat:

@pk79 schrieb am 26. Oktober 2015 um 20:33:14 Uhr:


Das ist ja fast nicht zu glauben. Meinst du Listenpreis, oder ist das der Preis nach Rabatt?

Preis nach Rabatt!

Mit 1.5er und Automatik kann das schon hinkommen, dafür hast du aber auch die deutlich besseren Fahrleistungen. Da liegen Welten dazwischen. Zur Zeit gibt es bei Ford auch nicht mehr so hohe Rabatte. Ich habe in 02/2014 32% Rabatt auf meinen Focus bekommen (Deutscher Neuwagen, Konfiguriert direkt beim Händler). Das ist heute nicht erreichbar.

Was hältst du vom 1.0er?

Zitat:

@thps schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:44:24 Uhr:



[... gelöscht ...]

Was hältst du vom 1.0er?

Für den 1.0 gibt es keine Automatik -ist aber eine harte Anforderung für mich.

Die 1000€ mehr bei der Anschaffung sind auch nicht kriegsentscheidend.

Zitat:

@annajo schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:39:15 Uhr:



Zitat:

@thps schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:44:24 Uhr:



[... gelöscht ...]

Was hältst du vom 1.0er?

Für den 1.0 gibt es keine Automatik -ist aber eine harte Anforderung für mich.

Die 1000€ mehr bei der Anschaffung sind auch nicht kriegsentscheidend.

Sorry, für den 1.0l EcoBost im Ford Focus gibt es doch die 6-Gang-Wandler-Automatik.

Mein Fehler!

Zitat:

@annajo schrieb am 29. Oktober 2015 um 15:19:47 Uhr:



Zitat:

@annajo schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:39:15 Uhr:


Für den 1.0 gibt es keine Automatik -ist aber eine harte Anforderung für mich.

Die 1000€ mehr bei der Anschaffung sind auch nicht kriegsentscheidend.

Sorry, für den 1.0l EcoBost im Ford Focus gibt es doch die 6-Gang-Wandler-Automatik.

Mein Fehler!

Wirklich? Dann ist das neu! Das wusste ich auch noch nicht. Mich würde mal interessieren, ob die Wandlerautomatik in dem Auto viel Leistung schluckt

Vielen Dank
für eure Ratschläge, Bemerkungen, Hinweise, Erklärungen etc.

Ich habe das Wochenende genutzt, um alle Vor- und Nachteile Hybrid <-> Focus für mich selbst zu finden. Daraufhin habe ich einen Entschluss gefasst, den ich aktuell hier noch nicht bekannt geben werde, weil ich vorher noch etwas checken muss ("Es gibt noch andere Hybirden, als den Auris"😉.

Ich werde aber meine Entscheidung hier im Forum bekannt geben.

Danke und Glückauf,
Edwin

Tolle Rechnung, wieso kommt ein Diesel nicht in Frage?

Ich stand vor der Entscheidung den 150PS Automatik im C-Max zu nehmen oder den 120PS Diesel Automatik.

Der Benziner hatte bei der Probefahrt mit Stadt- und Landfahrt 10,2l angezeigt. Beim Focus wirds wohl bisel weniger sein und der 120PS Diesel geht auch sehr gut im Focus, hatte den auch Probe gefahren. Bei dem war der Verbrauch bei 6,2 laut BC.

Demnächst kommt der neue Toyota Prius, den könntest du noch abwarten, Zitat Test AB: "Toyota hat am Gummibandeffekt des Prius beim Beschleunigen gearbeitet, der Motor hängt direkter am Gas, das Sparmobil fährt sich dadurch lebendiger"

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 2. November 2015 um 13:12:07 Uhr:


Demnächst kommt der neue Toyota Prius, den könntest du noch abwarten, Zitat Test AB: "Toyota hat am Gummibandeffekt des Prius beim Beschleunigen gearbeitet, der Motor hängt direkter am Gas, das Sparmobil fährt sich dadurch lebendiger"

Echt? Ich fürchte, es müssten erst einmal die Prius-Fahrer lebendiger werden. Ich fürchte ja, die brauchen gar nicht wegen des

Hybrids

so wenig Sprit sondern weil die Fahrer im Öko-Wahn das Gaspedal nicht finden.

Mannmann, Prius... Wann gibt's den denn endlich mal in schön? Ich hab ja nix gegen das Benzinspraren, fahre ja selbst einen Benziner mit 5l Realverbrauch.... aber hey, sorry... .Prius.... urks!

Zitat:

@annajo schrieb am 2. November 2015 um 11:03:40 Uhr:


("Es gibt noch andere Hybirden, als den Auris"😉.

Ja, siehe meine Signatur 😉 Die von Honda sind z.B. auch ganz nett, kommen aber nicht an Toyota / Lexus ran, vor allem bei der Zuverlässigkeit. Ford hat auch gute Hybridtechnik, leider ist das Angebot in Deutschland noch recht dürftig. Bin gespannt auf das Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen