Weches ist der leistungsfähigste (oder sparsamste) Motor
Liebe Motortalker,
ich muss mich zwischen drei Autos entscheiden und kann es nicht so wirklich.
Des halb möchte ich euch hier die Daten von drei Motoren aus unterschiedlichen Autos vorstellen.
Ich gebe die Motordaten ohne Angabe von Marke und Modell (die Kenner werden es wissen) an und ihr sagt mir,
welcher Motor der leistungsfähigste und welcher sich am sparsamsten fahren lässt.
Die Angaben beziehen sich immer auf das Auto mit Automatikgetriebe und jeder Benzin-Motor hat 4 Zylinder
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pk79 schrieb am 18. Oktober 2015 um 19:50:52 Uhr:
[... gelöscht ...]Bei der Kombination Benzinmotor, Automatikgetriebe und dem Wunsch nach geringem Verbrauch solltest du dir auf jeden Fall auch den Toyota Auris Hybrid ansehen. Der zählt zu den zuverlässigsten Fahrzeugen überhaupt und ist sehr effizient.
Hallo pk79,
ich habe deinen Rat befolgt und einen Auris Hybrid gefahren. Der Toyota Händler hier in meiner Nähe hat mir sogar einen Hybriden für einen Tag mitgegeben.
Die ersten 10 - 20 km war das Fahren mit dem Auto ungewohnt. Als ich mich aber auf die Fahr- und Antriebsweise eingelassen hatte, hat das Auto richtig Spaß gemacht. Ich bin dann über 80km mit dem Auto gefahren und zum Schluss wollte ich ihn überhaupt nicht mehr hergeben.
Von Seiten der Ausstattung und der Innenraum-Haptik braucht der neue Auris 2015 sich gewiss nicht hinter Focus, Astra oder Golf zu verstecken.
Ich bin jetzt sehr sehr nahe dran, mir den Auris Hybrid zu kaufen, ein Angebot leigt vor. Ich lass jetzt nochmal das Wochenende verstreichen und wenn dann meine Euphorie weiterhin so hoch ist, werde ich das Auto bestellen.
Vielen Dank pk79
und allen anderen, die mich hier beraten haben.
64 Antworten
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 3. November 2015 um 14:50:40 Uhr:
So, dann zähle doch bitte mal auf, was hier realitätsfremd ist? Das Priusfahrer Schleicher sind?
Das kann ich bestätigen, oftmals bilden sie den Kopf der Schlange. Gilt aber nicht nur für den Prius, sondern für alle Toyota-Hybriden. Manchmal möchte man aussteigen und schieben helfen.
Auf der Autobahn sieht man nicht wenige, die sich im Windschatten von großen LKWs aufhalten, die prahlen dann anschließend mit Verbräuchen unter 3 Litern und werden von ihren Gesinnungsfreunden gefeiert.
Allerdings: Keine Regel ohne Ausnahme, so habe ich doch tatsächlich schon mal einen Prius gesehen, der mal flott unterwegs war, ich schwöre!
Dass diese Dinger sich jedoch nicht amortisieren sollen, kann man so pauschal nicht sagen, das kommt immer drauf an, welche Rechnung man aufmacht, von welchem Einstandspreis man ausgeht, wie lange die Haltedauer sein soll usw.
Der wird umso günstiger sein, je länger man ihn fährt, denn erfahrungsgemäß geht an dem Dingen nix kaputt, jedenfalls nichts, was mit dem Motor oder dem Antrieb zu tun hat, nur jedes Jahr eine Wartung, die sich meist in einem Ölwechsel erschöpft zusätzlich zu den sonstigen Inspektions-Kinkerlitzchen wie Auffüllen des Scheibenwaschwassers und Luftdruck prüfen.
Wer damit nun sagen wir mal, 200.000 Kilometer abspult, hat bis auf Reifen, Bremsen und Wartung, alles Dinge, die ja auch bei jedem anderen Auto anfallen, im Regelfall keine weiteren Ausgaben (bis auf Kraftstoff, Steuer und Versicherung natürlich), während so ein moderner Diesel da doch so einiges an Aufwand erfordern könnte, man denke mal an einen bei ca. 120.000 bis 180.000 Kilometer zu ersetzenden Dieselpartikelfilter, man denke an einem Satz neuer Injektoren, man denke an den Ersatz des Turboladers, der um den Dreh auch jederzeit "fällig" werden kann ......... und wenn man ganz viel Pech hat, zerstört sich der Turbolader so gewaltig, dass ein Teil seiner Späne bis in den Motor gelangt ....... der hats dann hinter sich.
Auch hält so eine Automatik nicht unbegrenzt, die muss man durch einen teuren Ölwechsel (manche empfehlen sogar eine noch teurere Spülung) alle 50.000 bis 60.000 Kilometer bei Laune halten .......... oder den teuren Austausch bei Laufleistungen ab ca. 150.000 riskieren.
Dann gibt es heute sehr viele Dieselmotoren mit dieser Harnstoffeinspritzung, das Zeugs verbraucht sich und muss immer wieder nachgefüllt werden, da gehen dann im Laufe der Zeit auch so einige Literchen durch, außerdem gibt es da oft Defekte an der Anlage, dann streikt der Motor, weil er ja die gesetzlich vorgeschriebenen Abgaswerte nicht mehr einhalten kann (das wär doch mal was für VW, oder?) ............
Wer allerdings bei 100.000 Kilometern sowohl den Toyota Hybrid als auch den Focus Diesel verkauft, hat dann eine andere Rechnung, wer beide Autos doppelt so lange hält, wird mit dem Toyota auf jeden Fall günstiger unterwegs gewesen sein.
Grüße
Udo
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 3. November 2015 um 15:53:12 Uhr:
Das Problem ist, einen in der gewählten Ausstattung und Farbe zu bekommen, geh mal zum Toyota-Händler, da gibt es Lieferzeiten, weil Toyota für Europa und insbesondere Deutschland nur eine geringe Stückzahl vorsieht, der Großteil geht in die USA, da warten die Kunden nicht, die werden bevorzugt behandelt.
Das betrifft wohl vor allem den Prius, der Auris Hybrid wird in Europa gebaut und außerhalb nicht verkauft.
Zitat:
Auch auf dem Gebrauchtmarkt wird man kaum fündig werden und wenn, dann zu unverschämten Preisen.
Wirklich günstig sind die nicht, aber fündig werden kann man schon. Habe bisher bei jedem Toyota-Händler ein paar gebrauchte
Hybridengesehen. Nach ungewöhnlichen Farben kann man aber teilweise lange suchen.
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 3. November 2015 um 16:11:46 Uhr:
Auf der Autobahn sieht man nicht wenige, die sich im Windschatten von großen LKWs aufhalten, die prahlen dann anschließend mit Verbräuchen unter 3 Litern und werden von ihren Gesinnungsfreunden gefeiert.
Ich bin seit 10 Jahren im Prius-Forum und kenne schon überdurchschnittlich viele Priusfahrer. Dass man aus dem Spritsparen teilweise einen Sport macht ist klar, aber hinter einem LKW fahren kann jeder. Habe ich noch nie erlebt, dass jemand damit geprahlt hätte und dass das dann auch noch gefeiert wird...
Auf Spritmonitor sieht man doch, dass die meisten sich um 5 Liter bewegen und das geht mit völlig normaler Fahrweise und etwas Hirn.
Naja egal, finde solche Fahrerdiskussionen sowieso lächerlich, was kümmert mich der Durchschnittspriusfahrer und welchen Einfluss hat das auf die Autowahl? Ich fahre lieber etwas schneller und halte dafür den Verbrauch durch Intelligenz so niedrig wie möglich...
Zitat:
Allerdings: Keine Regel ohne Ausnahme, so habe ich doch tatsächlich schon mal einen Prius gesehen, der mal flott unterwegs war, ich schwöre!
Hatte bisher eher das Gefühl, dass sich schnelle und langsame Priusfahrer etwa ausgleichen (einer hat mich mal mit 180 abgehängt, das schafft meiner noch nicht 😉 und die meisten eben normale 120-130 fahren, aber vielleicht fahre ich auf den falschen Autobahnen...
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 3. November 2015 um 15:57:32 Uhr:
Jetzt erklärt sich, warum ich seinerzeit bei Toyota trotz Erinnerung keine Probefahrt bekommen habe...
Kommt wohl stark auf den Händler an, meine 4 Probefahrten in Bayern bei 4 verschiedenen Toyota / Lexus-Händlern (3x Prius 1x Lexus GS450h) habe ich bisher sehr schnell bekommen und 3 davon kannten mich vorher gar nicht. Den Toyota-Händler nebenan habe ich allerdings gemieden, da hätte das vielleicht anders ausgesehen. Naja, die sind jetzt eh pleite...
Ähnliche Themen
Zitat:
Kommt wohl stark auf den Händler an, meine 4 Probefahrten in Bayern bei 4 verschiedenen Toyota / Lexus-Händlern (3x Prius 1x Lexus GS450h) habe ich bisher sehr schnell bekommen und 3 davon kannten mich vorher gar nicht. Den Toyota-Händler nebenan habe ich allerdings gemieden, da hätte das vielleicht anders ausgesehen. Naja, die sind jetzt eh pleite...
Kommt auch wohl auf die Region an. Gefühlt ist bei uns im Emsland die Dominanz der deutschen Marken noch wesentlich höher als im Rest der Republik. Entsprechend wenig Fahrzeuge sind wohl auf Lager...