Weche Verschleissteile für Clio 2 1,2 16V 75 PS

Renault Clio 2

Hallo, wir haben einen gebrauchten Clio 2 Phase 2 aus 2002 mit dem 75 PS Motor 1,2 16V.

Der Motor benötigt eine ordentliche Inspektion, da nichts bekannt ist (checkheft nicht vollständig).

Da ich von BMW spezielles gewohnt bin, was Ersatzteile betrifft, und ich nicht weiss ob das für den Clio auch betrifft, habe ich auch bei diesem hier mal folgendes rausgesucht; wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, her damit:

Zahnriemen uns Spannrolle von Gates
Wasserpumpe von SKF
Zündkerzen von NGK
Luftfilter von MAN
Ölfilter?
Kupplung von Sachs (oder LUK)
ÖL für Kurzstrecke 5W40 Mobil 3000
Kühlflüssigkeit von Glysantin

Was meint ihr dazu?

55 Antworten

Wen interessiert ne Zulassung für 0W40 , ist natürlich nicht zu dünn bei tiefen Temps , eher ein Vorteil !
Übertrifft mit Sicherheit die Anforderungen der Herstellerfreigaben .
Könnte man auch fahren , würde ich aber wegen dem mech. Aufbau der Ventilsteuerung nicht favorisieren !
Mit 5W40 bist du gut bedient , beim Mobil1 würde ich für meinen sogar zum 5W50 neigen , braucht ein Serien D4F nicht .

Kann mir noch jemand sagen, welcher Ölfilter bei meinem verbaut ist? Habe es nicht gefunden. Sitzt er unter dem Motor? Kartusche oder Filtereinsatz? Bilder anbei.

20150124-135919
20150124-135922
20150124-135932

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 2. Januar 2015 um 20:51:32 Uhr:



Zitat:

@bmw320i schrieb am 2. Januar 2015 um 17:46:10 Uhr:


Die Kupplung ist schon ziemlich hinüber, schleift noch nicht durch, aber der Schleifpunkt ist weit oben. Deshalb wollte ich alles in einem Rutsch machen lassen. 🙂

Danke für die Tipps. Ich habe bisher immer bei misterauto bestellt.

Das mit der Kupplung liegt dann wohl an der Fahrweise.
Es sollte genügen, nur die Scheibe auszutauschen.

Aber bei 134.000 werden bei mir erstmalig und in der Regel einmalig die Bremsen gemacht.

Also Beläge und Radbremszylinder der Trommelbremsen werden getauscht.
Bei den Scheibenbremsen nur die Beläge. Die Zylinder sind zu teuer und haben beim R5 bis 330.000 gehalten.

Das muß dann bis 300.000 halten.

schrauber

Fährst du mit deinem Wagen überwiegend Autobahn, Langstrecke oder sonstwas, wo man wenig bremsen muss?

134.000 km mit einem einzigen Satz Bremsen ist ja schon ´ne Top-Leistung finde ich ... und dann tauscht du bei Scheibenbremsen nur die Beläge und nicht die Scheiben selbst ... uff 🙂

Hey. Den Wagen haben wir erst seit 3 Monaten, also keine Ahnung was vorher war; und das mit der Kupplung habe ich schon bei der Probefahrt gemerkt. Werde morgen alles online bestellen mit Kupplung von Sachs oder Luk. Jetzt schleift die seit gestern ab 2000 u/min, also erstmal stehen lassen.

Aber meine Frage ist jetzt, welcher Ölfilter?

Ähnliche Themen

Mensch , mach dir doch das Leben nicht so schwer und kauf den einfach bei Renault !
Lenk ganz nach rechts und schau vorne Beifahrerseite am Reifen vorbei auf den Motor , der sitzt hinten an der Ecke vom Motor !
Aber nicht erschrecken , das Teil ist riesig ! 😁

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 24. Januar 2015 um 15:38:30 Uhr:



Zitat:

@schrauber10 schrieb am 2. Januar 2015 um 20:51:32 Uhr:


Das mit der Kupplung liegt dann wohl an der Fahrweise.
Es sollte genügen, nur die Scheibe auszutauschen.

Aber bei 134.000 werden bei mir erstmalig und in der Regel einmalig die Bremsen gemacht.

Also Beläge und Radbremszylinder der Trommelbremsen werden getauscht.
Bei den Scheibenbremsen nur die Beläge. Die Zylinder sind zu teuer und haben beim R5 bis 330.000 gehalten.

Das muß dann bis 300.000 halten.

schrauber

Fährst du mit deinem Wagen überwiegend Autobahn, Langstrecke oder sonstwas, wo man wenig bremsen muss?

134.000 km mit einem einzigen Satz Bremsen ist ja schon ´ne Top-Leistung finde ich ... und dann tauscht du bei Scheibenbremsen nur die Beläge und nicht die Scheiben selbst ... uff 🙂

Die Scheiben waren nach 134.000 in der Nähe des Limits und wurden ebenfalls getauscht.

Aber eben nicht die Zyinder der Scheibenbremse.

schrauber

Zitat:

@schrauber10 schrieb am 24. Januar 2015 um 20:10:15 Uhr:



Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 24. Januar 2015 um 15:38:30 Uhr:


Fährst du mit deinem Wagen überwiegend Autobahn, Langstrecke oder sonstwas, wo man wenig bremsen muss?

134.000 km mit einem einzigen Satz Bremsen ist ja schon ´ne Top-Leistung finde ich ... und dann tauscht du bei Scheibenbremsen nur die Beläge und nicht die Scheiben selbst ... uff 🙂

Die Scheiben waren nach 134.000 in der Nähe des Limits und wurden ebenfalls getauscht.
Aber eben nicht die Zyinder der Scheibenbremse.

schrauber

Nichtsdestotrotz eine respektable Leistung. Diese Kilometerleistung habe ich noch nie ansatzweise erreicht bei meinen bisherigen Autos, obwohl ich mir einbilde, kein "Bremsen-Verschleißer" zu sein.

So, hab es fotografiert. Ist das schwarze der Deckel für den Filtereinsatz? Brauche ich dann den Filtereinsatz, also keine Patrone? Scheint auch ein wenig verölt zu sein drumherum.

Ja den Ölfilter hole ich ja bei Renault, aber die geben ja auch mal was falsch raus trotz Fahrzeigschein, deshalb möchte ich vorbereitet sein.

20150125-160302
004hu-611-x-1

Ja , du hast das mit dem Filtereinsatz , bei mir ist nur ne Filterpatrone verbaut .
Hast ja Recht , ich hab auch nachgeschaut um sicher zu sein .

So, es ist alles erledigt. Folgende Fragen noch (kann gerade den Mechaniker nicht erreichen:

Bild 1: Könnt ihr mir sagen, ob bei dem rechten Thermostatgehäuse das Thermostat eingebaut ist (sieht meiner Meinung so aus)? Wenn nein, warum hat der nicht das linke Thermostat eingebaut? Oder ist das für ein anderes Modell? Das Händler hatte damals beide dabei getan???

Was sagt ihr zu den anderen Bildern/Verschleißteilen? Die Wasserpumpe ist aus 2005 wenn ich richtig gelesen habe, und der Zahnriemen ist auf der glatten Seite ziemlich glat (Schrift nur noch zu erahnen). Dann war das ja höchste Zeit mit dem Zahnriemen. Kupplung kann ich nicht beurteilen - Valeo war eingebaut mit 6 "Federn", die neue Sachs hat nur 4 - hat das was zu bedeuten? Auf jeden Fall fährt der kleine jetzt sehr geschmeidig.

20150211-170316-resized
20150211-170447-resized
20150211-170545-resized
+5

Joa sieht so aus das es eingebaut ist.

Wapu war undicht anscheind, also austauschreif. Zahnriemen kann man nicht nur von aussen beurteilen.

Kupplung hats definitiv hinter sich, Sachs ist ja Markenware also würd ich da keine Bedenken haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen