1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Webasto TTV - Brennkammer wechseln - Anleitung??

Webasto TTV - Brennkammer wechseln - Anleitung??

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

Hab (wie so viele) ein Problem mit meiner Thermo Typ V Standheizung.
Nach dem Einschalten raucht sie kurz für 2 Minuten und schaltet dann ab.

Fehler im Fehlerspeicher ist der folgende:Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\1K0-815-007.clb
Steuergerät-Teilenummer: 5K0 963 272 E
Bauteil und/oder Version: Standheizer 042 4709
Codierung: 0011012
Betriebsnummer: WSC 54784 001 1048576
VCID: 324F82B38F030A340A-8067
1 Fehler gefunden:

01406 - keine Flammenbildung
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 54
Kilometerstand: 196568 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.10.11
Zeit: 18:44:54

Umgebungsbedingungen:
Start
Temperatur: 24.0°C
Temperatur: 18.0°C
Spannung: 11.42 V

Da es bereits einige Threads zu diesem Thema gibt, und fast ausschließlich empfohlen wird, entweder die Brennkammer zu reinigen oder gleich zu erneuern, hab ich mir eine neue Brennkammer bestellt.

Nun zur eigentlichen Frage:
Hat vielleicht jemand eine Anleitung wie man am Besten vorgeht?
Oder hat das vielleicht jemand bereits gemacht und kann ungefähr beschreiben, was alles am Auto abmontiert gehört?!

Danke schonmal!

Grüße,
aundroid

45 Antworten

Zitat:

Starte ich diesen Kundendienst, dann geht sie sofort an, raucht wie sonst was, aber läuft komplett durch. Danach lässt sich die Heizung wieder ganz normal benutzten.

Verstehe ich nicht ganz. Meiner Meinung nach ist das Rauchen weil der Glühstift ausgeschaltet wird, durch die Verkokung passt die Temperatur aber noch nicht. D.h. in der Heizung ist es heiß, aber nicht so heiß, dass der Diesel richtig brennt, sprich Diesel wird eingespritzt und verkohlt sozusagen. Und somit brennt eben nichts, das heißt die Heizung kühlt dann langsam aus und läuft nicht wirklich durch.

Soweit ich mich erinnere hat der bei mir mit Kundenservice auch einfach abgebrochen. Evtl. ohne Verriegeln.

Was meint ihr eigt mit Kundendienst?

Start der Heizung über Grundeinstellung in VCDS.

Wenn die Dosierpumpe ok ist, Brennkammer neu machen oder Reinigen versuchen (Öffnung der Brennkammer ist normal nicht vorgesehen, geht aber).

Ja bei der Stellglieddiagnose kommen Pumpgeräusche also alles was ich durchmache macht Geräusche und tut auch wie vorher... mach ich was kaputt wenn ich bis sommer so weiter fahre ? Oder soll ich es deaktivieren indem ich einfsch die sicherung abziehe?

Ist die Brennkammer

Zitat:

@VWPassat93 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:06:52 Uhr:


.. mach ich was kaputt wenn ich bis sommer so weiter fahre ?

Geht nix "mehr zusätzlich" kaputt, die STH hält halt nur noch selten durch, wenn man sie per FFB einschaltet, sonern macht meist eher einen auf "Auto brennt ab". Im Fahrbetrieb bleibt sie übrigens meist noch an, so zumindest meine nun schon 2-malige Beobachtung dazu.

Meine STH qualmte diesen Winter leider auch schon wieder und ging sehr oft aus (Sommer 2014 kam eine neue Brennkammer, also nur 2 Winter gehalten). Heute mal alles aufgemacht und die gereinigte Brennkammer von 2014 wieder rein gebaut. STH heizt jetzt erst mal wieder, mal schauen wie lange. Anbei Bilder der ausgebauten, die ich heute Abend gereinigt hab. Brennkammer war übrigens hier auch schon gerissen, scheint normal zu sein.
edit: Achso, fast vergessen, das Abgasrohr zum Schalldämpfer war auch weg gegammelt.

Img-2948-01
Img-2950-01
Img-2953-01

Zitat:

@tomworld schrieb am 6. Januar 2018 um 19:53:58 Uhr:


meine Frage ist eigentlich, wieso verkokt deine Standheizung so derart?
am Kraftstoff kann es ja nicht liegen, kann es am Gebläse liegen?

Move zur richtigen Stelle :-)

Keine Ahnung.. Den Biodiesel mögen sie aber eigentlich gar nicht. Bescheiden dabei ist, dass es recht aufwendig ist, da ran zu kommen. Die Top-V scheint eher eine Fehlkonstruktion zu sein, von der EVO hört man nicht so viel jammern.

Zitat:

@aundroid schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:27:34 Uhr:



Zitat:

@ibo43 schrieb am 30. Oktober 2016 um 23:08:31 Uhr:


Läuft denn die sth bei laufender motor?

Läuft auch nicht länger. Nach 2 min und leichter Rauchentwicklung schaltet sie ab. Fehler ist wieder "keine Flammenbildung"

Ist zu 100 Prozent die Brennkammer

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 6. Januar 2018 um 19:23:30 Uhr:


Meine STH qualmte diesen Winter leider auch schon wieder und ging sehr oft aus (Sommer 2014 kam eine neue Brennkammer, also nur 2 Winter gehalten). Heute mal alles aufgemacht und die gereinigte Brennkammer von 2014 wieder rein gebaut. STH heizt jetzt erst mal wieder, mal schauen wie lange. Anbei Bilder der ausgebauten, die ich heute Abend gereinigt hab. Brennkammer war übrigens hier auch schon gerissen, scheint normal zu sein.
edit: Achso, fast vergessen, das Abgasrohr zum Schalldämpfer war auch weg gegammelt.

Hallo
Habe meine Brennkammer auch am wochenende erneuert alles läuft alles top.
Habe gestern die alte auseinander gebaut und gereinigt und habe gesehen das die dichtung kaputt ist wo bekomme ich so eine dichtung einzeln habe im netz nichts gefunden.

20180314_162713.jpg

I also exchanged the complete "Brenkammer" and the water temperature sensors, now it works as new.

Does anybody know where to buy parts to recondition the old "Brennkammer"?

P1030593
P1030594
P1030595
+9

Bei standheizung richter oder kfz standheizung braun. Die thermotop c ist besser als die ttv. Brennkammer mit nem anwärmbrenner ausbrennen. Qualmt wie Osterfeuer. Dann mit neuen Dichtung wieder einbauen. Bei den zuheizern passiert das oft, da das brennerflies verkokt. Das vlies lässt sich nicht einzeln tauschen.

Hallo
Woran Kann es liegen bei einer Webasto Thermo Top V Benzin das sofort die 20 Ampere Sicherung durch brennt?
Das heißt sobald man die Sicherung in der Highbox im Motorraum Steckplatz 30 reinsteckt innerhalb von max3 Sekunden.
Auch bei Zündung aus brennt sie durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen