Webasto Thermotop C Diesel geht nach ca. 2min aus
hallo,
zur passenden jahreszeit spinnt meine standheizung rum.
sie lief bis jetzt eigentlich ohne probleme (ab und an startschwierigkeiten wegen brennstoffmangel, ist behoben).
jetzt ist es so das sie sich starten lässt, aber nach ca. 2-3min ausgeht und dann ca. 2min nachlauf programm, das macht sie auch wenn der motor läuft.
ich habe ende letztes jahr eine neue brennkammer verbaut, daran kann es also nicht liegen.
jetzt vermute ich das es die umwälzpumpe einen treffer hat....kann man das mit diagnose prog. auslesen.
bin über alle tipps die die rep. zeit bei der kälte veringern, dankbar !!
gruß
woody
55 Antworten
Klasse Hund!! 🙂 Ist das Deiner?
Schau mal hier steht einiges zum Zerlegen und Reinigen der Umwälzpumpe.
Ich glaube aber nicht, dass es an der Pumpe liegt, denn dafür geht die Heizung bei Dir viel zu schnell aus.
Gerade jetzt bei den niedrigen Temperaturen dauert es viele viele Minuten ehe die Heizung sich durch Überhitzung durch fehlende Umwälzung des Kühlwassers abschaltet. Die Heizung würde bei laufendem Motor trotz defekter Umwälzpumpe trotzdem weiter laufen, da die Umwälzung des Kühlwassers dann die Wasserpumpe des Motors übernimmt.
hallo,
@kurt.... mag sein das mit dem druck......aber warum lief sie denn dann über einen monat nach umbau auf den vorlauf !!??
@zenobia..... jo des is mein hundi. ja ich glaub auch nicht das es die pumpe ist...was mich noch wundert ist, das ich die fehler nicht löschen kann....oder sind meine "synabsen" eingefrohren.
so langsam glaub ich das, dass steuerteil einen treffer weg hat.
werd wohl morgen mal die heizung völlig ausbauen und zerlegen 😠😠
gruß
woody
Vielleicht weil es jetzt die Dosierpumpe (Pumpventil) innerlich zerstört hat. 🙄😕
Leg doch den Ansaugschlauch der Dosierpumpe mal provisorisch in einen Reserve-Kanister.
Ist sicher die einfachere Variante, vor einem Komplettausbau.
hallo,
@kurt..... die original anschlussleitungen von der webasto sind ja durchsichtig, so kann ich sehn das die dosierpumpe einwandfrei fördert.
ich mache heute ein video vom verhalten de webasto.
gruß
woody
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ironwoody
hallo,@kurt..... die original anschlussleitungen von der webasto sind ja durchsichtig, so kann ich sehn das die dosierpumpe einwandfrei fördert.
ich mache heute ein video vom verhalten de webasto.gruß
woody
Aber die Vermutung geht dahin, dass du zu viel Diesel einspritzt und dadurch die SH absäuft.
hallo,
@bmw-biker.... das mag ja richtig sein mit dem zuviel einspritzen....nur das fahrzeug steht schon seit 3 tagen und wenn ich die standheizung starte geht ja nicht die vorfördepumpe mit an.
also pumpt nur die webasto dosiepumpe den diesel in die heizung.
gruß
woody
Zitat:
Original geschrieben von ironwoody
wobei ich sagen muss das er mir bei der diagnose sagt, das ein fehler im steuerteil abgelegt ist "gebläsespannung zu niedrig" aber beim anschliesenden test sagt das mit dem gebläse alles i.o. ist 🙂😕😕
Die Funktion des Gebläses hat nix mit der zu niedrigen Spannung zu tun...
Mess mal die Spannung direkt am Heizgerät. Alles andere ist Kaffeesatzlesen... Wir hatten mit unserer Standheizung auch das Spannungsproblem. Während oben an der Batterie als auch am Webasto-Sicherungskasten mind. 12V anlagen, waren es am Gerät gerade mal 10V und unter Last weniger. Dann startet zwar die Heizung, aber sie geht nach ca. 2min. in Störung.
Letztlich habe ich dann den Stecker getauscht (gibt Rep-Kits von Webasto).
Gruß
hallo,
haste grad mal einen tipp, wie ich die spannung am gerät messen soll wenn der stecker frauf ist und die heizung läuft 😕
gruß
woody
Wenn die VF-Pumpe nicht läuft, bekommt die SH keinen Spritt über den VL !!!
Die Pumpe ist wie ein Korken in der Leitung wenn sie steht.
Da bewegt sich m.E. allenfalls Diesel hin und her.
Warum machst du nicht einfach mal was ich dir schon schrieb.😕🙄
Ansaugleitung in Res. Kanister und prüfen.😠
hallo,
lieber Kurt.... ich verstehe ja was du von mir willst, aber wenn ich doch sehe das die SH genügend diesel bekommt und es ist ja auch so das die SH die selben symtome zeigt wen die VF im betrieb ist, sprich der motor läuft.
hier mal ein VIDEO wie sich meine SH verhält.
gruß
woody
hallo,
so ich habe die SH jetzt mal zerlegt und glaube des rätzels lösung gefunden zu haben.
hier mal ein Bild vom Brenner den ich vor ca. 3 montaten neu eingebaut habe....voll verkohlt.
hier noch ein bild von den verkohlungen die steinhart sind.
woher kommt das !??? kann es sein das es vom 2-T öl im diesel kommt 😕😕
gruß
woody
Ich denke mal von zu viel Kraftstoff.
Hat die Heizung denn überhaupt in der Startphase schon geheizt?
Für mich klingt das, als ob versucht wurde zu zünden und dieser Prozess dann abgebrochen wurde.
Zum Schluss haut er dann den überschüssigen Kraftstoff in Form einer nicht vollständigen Verbrennung zum Auspuff raus.
hallo,
@zenobia, haste dir das video nicht angeschaut.....da sieht man wie sie volle pulle das heizen anfängt...
gruß
woody
Hallo!
falsche Einbindung in das KS-System+auf dem Video höre ich kreischende Geräusche vom Brennluftgebläse der
SH oder irre ich mich!
deine KS-Pumpe für den Motor bringt bis 2,5 bar Vorförderdruck im Fahrbetrieb(ist sonst immer mit 1,5 bar angegeben)!
deine KS-Pumpe der SH ist bis ca 0,2 bar auf der Eingangsseite druckdicht!
ist der Druck größer sickert Diesel durch die Pumpe in die Brennkammer und füllt langsam das Flies in
der Brennkammer mit Diesel,bei laufendem Motor!
es würde mich auch nicht wundern,wenn Dieseltropfen aus der Abgasleitung der SH kommen würden!
wenn ,kannst Du die Einbindung hnten am Tank vornehmen,mit einer extra Saugleitung(wie Original vorgesehen)
oder Du baust Dir einen kleinen Extra-Tank in den Rücklauf 0,5-1 Liter der sich im Fahrbetrieb wieder füllt(diese Variante
ist aber für ganz Harte)! diese Lösung ist bei manchen Motoren verwendbar,die Probleme mit dem Starten nach
längerer Stillstanszeit haben! ein altes KS-Filtergehäuse könnte als mini-Tank verwendet werden!
diese Heizung braucht 0,5 l/h bei Vollast und 0,3l/h bei Teillastbetrieb!
Kreischt das Brennluftgebläse?
mfg