ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Motorumbau, aber passt der Motor in einem Golf 4?

Motorumbau, aber passt der Motor in einem Golf 4?

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 11:03

Guten Tag!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Fahre einen Golf 4 mit 115Ps und bin mir gerade am überlegen mir einen 2.0 TFSI Motor VW Golf 5 GTI 200PS BWA +6-gang Getriebe einzupflanzen.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er von der größe beim mir im Motorraum passt.

Bräuchst euer rat.....

 

VG

Beste Antwort im Thema
am 19. Februar 2009 um 14:41

...ich habe schon einen 2,0 TFSI aus einem S3 in einem Golf2 gesehen.

Also das ganze ist natürlich mit sehr großen Umbauarbeiten verbunden und der Motor ist ein absoluter "CAN-BUS" -Motor aber das weißt Du ja bestimmt......

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 19. Februar 2009 um 14:41

...ich habe schon einen 2,0 TFSI aus einem S3 in einem Golf2 gesehen.

Also das ganze ist natürlich mit sehr großen Umbauarbeiten verbunden und der Motor ist ein absoluter "CAN-BUS" -Motor aber das weißt Du ja bestimmt......

Der Motor ist ein Traum....geht wie Hulle bei relativ niedrigem Verbrauch. Ein Turboloch ist kaum spürbar.....immer Leistung, wenn man sie braucht.

Aber ob man den in nen Golf 4 bauen kann? Keine Ahnung....wenn ja, dann muss mein Dad auf seinen Jetta 2,0 TFSI guuuut aufpassen ;)

da bieten sich doch andere motoren viel eher noch an...was is denn mit dem S3 motor?..der BAM..1.8T mit 225PS...mit chip auch locker 260PS...

sofern du schon CAN-BUS hast und E-Gas ist der umbau an sich net ganz so verkehrt...

motor

getriebe

bremsen

abgasanlage

tüv

so ganz grob....mit dem umbau aufn den 2.0 TFSI machst du dir keine freude...vorallem da hier am ende "nur" 200PS rausspringen

am 19. Februar 2009 um 15:13

..wenn er den TFSI aus dem S3 nimmt hat er 265PS und mit einem Chip ohne Probleme 310PS ;)

Zitat:

Original geschrieben von EightballZ

da bieten sich doch andere motoren viel eher noch an...was is denn mit dem S3 motor?..der BAM..1.8T mit 225PS...mit chip auch locker 260PS...

Lass davon ja die Finger. Ein Kumpel hat nen S3 mit gechippten knapp 300 PS (von Abt, nicht so n chinesischer Ling Long Schrott) und die Kiste ist nur in der Werkstatt Ein Motorproblem jagt das Nächste. Zylinderkopf kaputt, Getriebe im Eimer, und so weiter. Ein absolutes Geldgrab, ich weiß nicht, wieviele 1000er er schon in Reparaturen gesteckt hat. Dann bleib lieber beim 2,0 TFSI, der ist noch einigermaßen solide und 200 PS sind im 4er Golf absolut in Ordnung. Ich verstehs nicht, wozu man in nem 4er 300 PS braucht, wenn man nicht gerade in Adenau oder Hockenheim wohnt ;)

Davon, mit Turbos und Chippereien aus nem kleinen Motor die Hölle zu holen, halte ich nix, aber das ist meine persönliche Philosophie.

am 19. Februar 2009 um 15:30

Zitat:

Davon, mit Turbos und Chippereien aus nem kleinen Motor die Hölle zu holen, halte ich nix, aber das ist meine persönliche Philosophie.

Das ist aber die Zukunft. Die großvolumigen Motoren werden immer mehr verdrängt werden, zB. Golf 5 GT 1,4 mit bis zu 170 Pferdchen ab Werk oder der neue S4 TFSI V6 , nix mehr mit V8.....

Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon

Zitat:

Davon, mit Turbos und Chippereien aus nem kleinen Motor die Hölle zu holen, halte ich nix, aber das ist meine persönliche Philosophie.

Das ist aber die Zukunft. Die großvolumigen Motoren werden immer mehr verdrängt werden, zB. Golf 5 GT 1,4 mit bis zu 170 Pferdchen ab Werk oder der neue S4 TFSI V6 , nix mehr mit V8.....

Natürlich, diese Entwicklung ist an mir nicht vorbei gegangen. Das ändert nichts daran, dass ich kein Freund davon bin. Nicht, wenns ab Werk so ist und erstrecht nicht, wenn man sich selber in der Garage die Kiste hochzüchtet.

Ich warte gespannt ab, wie die Lebensdauer eines 1,4ers mit 170 PS aussieht.

Ich würde es nicht machen an deiner stelle. Hab mir das ganz auch mal bei meinem 1.6 überlegt und ausgerechnet. Ích hab lieber das geld genommen meinen alten verkauft und dafür einen V6 mit viel besser ausstatung für weniger geld bekommen als mich der umbau gekostet hätte. Auserdem ist es wirklich ein rießen problem zwecks Elektronik zwischen Golf 4 und der TFSI Technik.

am 19. Februar 2009 um 15:43

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange

Natürlich, diese Entwicklung ist an mir nicht vorbei gegangen. Das ändert nichts daran, dass ich kein Freund davon bin. Nicht, wenns ab Werk so ist und erstrecht nicht, wenn man sich selber in der Garage die Kiste hochzüchtet.

Ich warte gespannt ab, wie die Lebensdauer eines 1,4ers mit 170 PS aussieht.

Die Haltbarkeit ist für einen Hersteller auch nicht so wichtig. Zu viel ist eher schädlich. Das Skandalöse an der Sache ist, dass der Staat durch die Hubraumbesteuerung dieses schwachsinnige Downsizing auch noch subventioniert. Es kann doch wohl nicht war sein, dass jemand mit seinem Golf 2,0 mehr Steuern zahlt als jemand im S 3.

am 19. Februar 2009 um 15:45

....ich war erst auch nicht so davon überzeugt. Ein Freund von mir fährt eben den besagten AUDI S3 8P mit Chip (310PS) ohne Probleme 50k km gelaufen und das Gerät hat Dampf - unbeschreiblich...

Alle sagen, ob die Motoren das aushalten, die hohen Drücke, Umdrehungen etc. aber letztendlich werden die Motoren ja daraufhin weiter entwickelt. Nichts anderes war´s als die ersten TDI´s auf den Markt gekommen sind. Da war ebenfalls eine große Skeptsis vorhanden und nun laufen die Dinger ohne ende....

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 15:58

Danke für euere hilfreiche Antworten......

Ich denke aber, dass es der 2.0TFSI wird............

Da ich ihn von einem guten Freund mit nur 20.000km bekommen und ich denke, dass man in einem golf 4 nicht unbedingt einen 300Ps maschine brauch......

Er soll ja noch für den alltag dienen und nicht für den Nürburgring...

 

VG

Zitat:

Original geschrieben von SloggiMB

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange

Natürlich, diese Entwicklung ist an mir nicht vorbei gegangen. Das ändert nichts daran, dass ich kein Freund davon bin. Nicht, wenns ab Werk so ist und erstrecht nicht, wenn man sich selber in der Garage die Kiste hochzüchtet.

Ich warte gespannt ab, wie die Lebensdauer eines 1,4ers mit 170 PS aussieht.

Die Haltbarkeit ist für einen Hersteller auch nicht so wichtig. Zu viel ist eher schädlich.

Is ja auch logisch.....früher war der Rost der begrenzende Faktor. Nach 10 Jahren ist das Auto fast komplett unterm Ar... wegoxidiert. In Zeiten von Vollverzinkung und Kunststoffteilen muss man sich was anderes überlegen. Mein 1,6er ist 11 Jahre alt, hat 140.000 Kilometer drauf, von Rost keine Spur. Wenn Motor und Getriebe noch halten, werd ich die Kiste fahren, bis sie auseinanderbricht.

Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon

....ich war erst auch nicht so davon überzeugt. Ein Freund von mir fährt eben den besagten AUDI S3 8P mit Chip (310PS) ohne Probleme 50k km gelaufen und das Gerät hat Dampf - unbeschreiblich...

Alle sagen, ob die Motoren das aushalten, die hohen Drücke, Umdrehungen etc. aber letztendlich werden die Motoren ja daraufhin weiter entwickelt. Nichts anderes war´s als die ersten TDI´s auf den Markt gekommen sind. Da war ebenfalls eine große Skeptsis vorhanden und nun laufen die Dinger ohne ende....

genau ein normaler golf 5 1,4 mit 80 ps ist ganz anders in der motorenhertellung as der 1,4 gt mit 170 ps. natürlich ist der gt mit seinem getriebe ,motor usw auf diese leistung ausgelegt. vw nimmt nicht gerade mal einen 1,4 er und schnallt da en pseudoturbo drauf! diese mechanik muss ja auch die viel höheren drehmomente standhalten.

der 1,8t ausm s3 ist schon ne art getunte version (siehe vergleich vom 1,8 t 150ps und der 225 psler aufbau) und dann noch mitem chip noch 75 ps rausholen,hmmm:confused: da muss man viel mehr reinstecken. ok mtm schlagen sagenhafte 500 ps aus einem 1.8t aber 1 ist das sauteuer und 2 ist da nix mehr original!

Zitat:

Original geschrieben von eddi21

Danke für euere hilfreiche Antworten......

Ich denke aber, dass es der 2.0TFSI wird............

Da ich ihn von einem guten Freund mit nur 20.000km bekommen und ich denke, dass man in einem golf 4 nicht unbedingt einen 300Ps maschine brauch......

Er soll ja noch für den alltag dienen und nicht für den Nürburgring...

 

VG

wenner in nen 2er past denk ich wird er auch in en 4er passen, problem ist eben mit de ganzen anschlüssen, ua. motorlager. brauchst ja schon en bissl mehr als nur den motor, vom gewicht wird er wohl auch gehen. brquchst halt jemanden der dir das kostengünstig machen kann,sonst wirds günstiger wenn du dir gleich en neuen holst

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Motorumbau, aber passt der Motor in einem Golf 4?