Webasto Standheizung einbauen ?
Hallo,
benötige mal ein paar Meinungen zum Einbau einer Webasto Standheizung.
In meinem Vorgängerfahrzeug, dem Passat 35i, hatt ich eine elektrische Standheizung / Warmwasserheizung WarmUp eingebaut. Das hat auch gut funktioniert, natürlich mit den bekannten Nachteilen, also Steckdose notwendig usw.
Nun hat ein befreundeter KFZ Meister mir angeboten in meinen Jetta eine Webasto mit Funkfernbedienung (ohne integrierte Schaltuhr) einzubauen.
Das ganze soll in einer Verkaufsförderung- bzw. Schulungsaktion erfolgen. Die Kosten würden incl. Einbau und Funkfernbedienung bei ca. 1050 bis max. 1100 € liegen.
Mein Jetta ist ein 1.9 TDI 77 KW mit DPF, Schaltgetriebe, Scheinwerferreinigungsanlage und Klimaautomatic. EZ 9/2009.
Jetzt meine Fragen dazu.
Ist der Preis in Ordnung ?
Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß beim Einbau einer Webast Standheizung der Behälter der Scheinwerferreinigungsanlage von um die 5 Liter auf ca. 3 Liter Inhalt reduziert wird. Weiß da jemand was zu ?
Und als letztes, der Jetta steht bei mir zu Hause unter einem dreiseitig geschlossenen Carport. Wo werden denn die Abgase der Heizung rausgeleitet ? Könnte es da zu Problemen unter dem Carport kommen ?
Gruß Peter
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von solexpeter
Ist der Preis in Ordnung ?
Bei dem Preis bräuchte ich nicht groß überlegen. Ich habe einige 100ter mehr hin gelegt.
Zitat:
Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß beim Einbau einer Webast Standheizung der Behälter der Scheinwerferreinigungsanlage von um die 5 Liter auf ca. 3 Liter Inhalt reduziert wird. Weiß da jemand was zu ?
Unsinn. Die SHZ interessiert sich nicht die Bohne für die SRA. Die wird in den Kühlkreislauf integriert.
Zitat:
Und als letztes, der Jetta steht bei mir zu Hause unter einem dreiseitig geschlossenen Carport. Wo werden denn die Abgase der Heizung rausgeleitet ?
Linker Kotflügel - ist die übliche Einbauposition der SHZ.
Zitat:
Könnte es da zu Problemen unter dem Carport kommen ?
Glaube ich nicht. Die SHZ darf in geschlossenen Räumen nicht verwendet werden (Garage). Bei einem so offenen Carport würde ich ad hoc keine Bedenken haben.
Hallo,
der Preis geht in Ordnung. Ich habe bei Privateinbau einen hunderter mehr hingelegt.
Wenn die SH an originaler Stelle eingebaut wird (rechter Längsträger vorne) wird tatsächlich ein kleiner Wischwasserbehälter notwendig. So war es bei mir jedenfalls. Wie sich das bemerkbar macht, wird sich im nächsten Winter zeigen. Da werde ich sicher ständig nachkippen müssen, zumal ich auch Scheinwerfereinigungsanlage habe.
Bei einem 3 seitig geschlossenen Carport wäre ich vorsichtig. Mein Golf steht komplett frei. Trotzdem stinkt es bei laufender Standheizung ganz schön im Umkreis des Autos.
Gruß Jokari82
Hi , der Preis ist Super, der Einbau kostet bei VW und Bosch zwischen 1800-2200 €
Einbauort ist der linke Kotflügel, die Abgase werden unter der vorderen Stoßstange abgeführt,
wenn der Carport bis zum Boden geschlossen ist einfach unten Lüftungsgitter einbauen , ist eh besser zur Trocknung des Wagens
Hallo,
habe noch mal mit dem Werkstattmeister gesprochen. Es soll eine Webasto Thermo Top C mit Telestart T91 verbaut werden. Die Arbeiten werden unter Anleitung eines Werksvertreter von Webasto von Mechatronikern bzw. KFZ Meistern aus der Umgebung ausgeführt. Bei einem Transporter oder Bus soll zur gleichen Zeit eine Demonstration mit dem Einbau eine größere Anlage erfolgen.
Der Endpreis incl. allem max. 1100 € eher noch 50 weniger.....habe jetzt zugesagt.
Zu den Abgasen, der Carport ist an drei Seiten geschlossen. Das Auto wird rückwärts eingefahren. Die Stoßstange ist ca. 0,50 m von der Aussenkante in Richtung Carport......also der Carport steht 50 cm über das Auto.
Die Öffnung wäre dann ca. 2,9 breite und 2,5 m höhe. Ich denke da dürfte es keine Probleme geben.
Danke für die Unterstützung und ich werde berichten wie die Sache ausgegangen ist und hoffentlich auch wie die Anlage funktioniert.
Etwas stutzig macht mich nur die Aussage vom Meister, das kein kleinerer Waschbehälter verbaut werden muß.
Zitat:
Wenn die SH an originaler Stelle eingebaut wird (rechter Längsträger vorne) wird tatsächlich ein kleiner Wischwasserbehälter notwendig. So war es bei mir jedenfalls.
So habe ich das auch irgendwo im Internet gefunden......aber ist dann auch egal. Wenn es so werden sollte, kipp ich halt öfter Waschwasser nach als zu frieren....
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von solexpeter
Etwas stutzig macht mich nur die Aussage vom Meister, das kein kleinerer Waschbehälter verbaut werden muß.
Gruß Peter
Das ist aber richtig. Der Behälter bleibt.
Die Orginal VW-Werkslösung ist auf der Seite unter dem Behälter -> deshalb kleiner.
Webasto-Nachrüstung kommt links -> Also andere Seite.
Habs genau so eingabaut.
Peter
Hallo,
gestern ist nun in meinen Jetta 1.9 TDI 77 Kw eine Webasto Thermo Top Evo 4 mit Funkfernbedienung Telestart T91 eingebaut worden.
Die Heizung wurde auf der linken vorderen Seite verbaut. Im Motorraum sieht man von der Heizung eigentlich garnichts.......da muß man schon genau hinsehen um überhaupt zu sehen das da etwas zusätzlich eingebaut wurde.
Die Funkantenne der Fernbedienung hat der Monteur an der unteren linken Frontscheibe angeklebt, das gefällt mir aber nicht. Besser wäre der Platz hinter dem Innenrückspiegel, da wo ich auch schon die Funkantenne für die Freisprecheinrichtung dran habe. Von Aussen sieht man da nichts und von Innen wenig. Mal sehen ob ich das noch ändern kann.....hoffentlich ist das Kabel lang genug. Oder kann man das zur Not verlängern ?
Eigentlich hatte und habe ich bedenken wegen der kleinen Evo 4.....laut Internet Standheizung.de wäre wohl eine Evo 5 richtiger. Der Monteur von Webasto meinte aber das die Evo 4 für den Motor und den Jetta völlig ausreicht..........na ja mal sehen wie die Heizung funktioniert wenn es draußen kälter wird.
Heute früh bei plus 8 Grad Aussentemperatur war es in Inneraum nach 30 min. schön warm.....habe aber die Temperatur im Innenraum nicht gemessen.
Das Kühlwasser war nach ca. 15 min. um die 50 Grad......
Ich werde weiter berichten wenn es kälter wird.....
Gruß Peter
Ach so zum Preis....den weiß ich noch nicht ganz genau....muß heute nochmal in die Werkstatt um zu bezahlen.....am Auto wurde wohl von 8 bis fast 17 Uhr gearbeitet
hi, meine Funkantenne wurde oberhalb der Beifahrertüre hinter der Gummidichtung eingebaut, ist allerdings aber eine Eberspächer
Hallo,
war nun nochmals in der Werkstatt......die Scheibenantenne wird noch umgelegt.......aber erst nach der Winterreifenaktion. Haben wohl mit den Räderwechseln sehr viel zu tun.
Ich will die Antenne eigentlich hinter dem Innenraumspiegel an der Frontscheibe haben, mal sehen ob das funktioniert.
Habe nun insgesamt knapp 1200 € bezahlt (1197€). Zusätzlich mußte wohl noch ein KIT ICPU Klimasteuerung oder BUS oder irgendsowas eingebaut werden wegen der Climatronic.....aber egal, jetzt ist die Heizung drin und ich hoffe auf gute Funktion in den kalten Wintertagen.
Gruß Peter
Ich habe zwei Angebote für eine Eberspächer 4kw mit Funke (inkl. Rückmeldung und Display) für jeweils 1700€ liegen.. Von zwei Bosch-Servicestützpunkten.
Ist der Preis so ok? Oder sind 4kw zu wenig?
Danke.
Hallo Tommy,
Zitat:
sind 4kw zu wenig?
Laut der Webseite Standheizung.de von Webasto sollte in ein Kompakt- oder Mittelklasse Modell eine 5 KW Heizung eingebaut werden. Für Kleinst- und Kleinwagen reicht eine 4 KW.
http://www.standheizung.de/?id=2541
Es müßte demnach beim Jetta / Golf eine 5 KW sein. Der Kundendienstmonteur von Webasto meinte das eine Evo 4 völlig ausreicht.
Na gut, das werde ich sehen wenn es kalt wird. Mein Jetta steht unter dem Carport und da dürfte die Leistung ausreichen um eine angenehme Starttemperatur beim einsteigen zu haben. Danach heizt ja die Fahrzeugheizung.
Wichtig wäre mir das eine Differenz von ca. 25-30 Grad Außen- zu Innentemperatur erreicht wird. Also z.B. -10 Grad Aussen...dann Innen +15-20 oder Aussen -20....dann innen +5-10 Grad.
Ob die Heizung das in 30 min. schaft weiß ich nicht.
Schwierig wird es sicher die Scheiben Schnee und Eisfrei zu bekommen. Ich stelle mir nur vor das da 10 bis 15 cm Schnee oder eine 2 bis 3 cm dicke Eisschicht drauf ist......dann muß man vermutlich länger vorheizen.
Zitat:
Ist der Preis so ok?
Wenn Du Dir die ersten Beiträge durchliest ist der Preis wohl in Ordnung.
Gruß Peter
--sorry