1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Webasto oder Eberspächer Standheizung?

Webasto oder Eberspächer Standheizung?

VW up! 1 (AA)

Weiß jemand, ob einer der beiden Anbieter speziell für den Up, also "fahrzeugspezifisch" produziert? Habe im Polo 'ne Eberspächer, war aber davor immer sehr treuer und glücklicher webasto-Kunde. Mache es abhängig von der Frage, ob einer der beiden spezifisch für Up vorbereitete Produkte anbietet. Danke im voraus für kompetente Auskunft.

Und bevor mich jetzt jemand fragt, ob ich noch richtig ticke: ich bin einfach Standheizungsfreak und würde die sogar in einen Citroen 2CV einbauen. Ich weiß aber selber, daß das wirtschaftlich betrachtet mindestens "schrullig" ist. S werden ca. 10% vom Fahrzeugpreis.
Mir ist das vorgewärmte Auto wirklich vieeeel wert.
Bitte herzlich um Toleranz ;-))

Beste Antwort im Thema

Weiß jemand, ob einer der beiden Anbieter speziell für den Up, also "fahrzeugspezifisch" produziert? Habe im Polo 'ne Eberspächer, war aber davor immer sehr treuer und glücklicher webasto-Kunde. Mache es abhängig von der Frage, ob einer der beiden spezifisch für Up vorbereitete Produkte anbietet. Danke im voraus für kompetente Auskunft.

Und bevor mich jetzt jemand fragt, ob ich noch richtig ticke: ich bin einfach Standheizungsfreak und würde die sogar in einen Citroen 2CV einbauen. Ich weiß aber selber, daß das wirtschaftlich betrachtet mindestens "schrullig" ist. S werden ca. 10% vom Fahrzeugpreis.
Mir ist das vorgewärmte Auto wirklich vieeeel wert.
Bitte herzlich um Toleranz ;-))

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerWaldschrat



Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander



Wie ist es denn mit der Werksgarantie? Ist die in irgendeiner Weise davon betroffen?
Zitat Webasto:

Durch den nachträglichen Einbau iner Webasto Standheizung werden die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden bezüglich seines Kfz gegenüber dem Fahrzeughersteller grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Die Gewährleistungsrechte gegenüber dem Fahrzeughersteller können dann durch den Einbau einer Standheizung beeinträchtigt werden, wenn der auftretende Mangel a
uf den Einbau /den Betrieb der Standheizung zurückzuführen ist. Diese Aussage basiert ausschließli ch auf den Regelungen des Gewährleistungsrecht, betrifft aber nicht etwaige Garantiezusagen der Fahrzeughersteller.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat Vw:

Fuer eine fachgerechte Nachruestung ist der Ausfuehrende verantwortlich. Alle nicht autorisierten Umbauten fuehren zum Garantieverlust, wenn auftretende Schaeden in kausalem Zusammenhang mit dem Umbau stehen!

Jetzt bin ich auch fast entschlossen, mir eine einbauen zu lassen, bei dem sch...... Wetter in den letzten Tagen. Die Frage ist, ob bei Gebrauch der Fernbedienung es funktioniert, wenn das Auto vereist und zugeschneit ist ? Bei Funk müsste es eigentlich keine Probleme geben. aber wer weiß ?

Zitat:

Original geschrieben von Wundervogel


Die Frage ist, ob bei Gebrauch der Fernbedienung es funktioniert, wenn das Auto vereist und zugeschneit ist ? Bei Funk müsste es eigentlich keine Probleme geben. aber wer weiß ?

Gibt definitiv keine Probleme, auch nicht per Funk. Wenn es doch Probleme gibt, dann liegt es ggf. an der Technik selbst (Antenne und was weiß ich noch), aber nicht am Schnee, Nebel oder sonstigen Wetterumständen.

Viel Spaß mit einer Standheizung, gute Wahl! Ich habe im up! keine und lasse mir auch keine einbauen, weil ich noch nicht weiß, ob ich den Wagen 1, 3 oder vielleicht 10 Jahre behalte. Eine Standheizung an sich kann ich aber nur empfehlen.

Ich weiß nicht, wo der Empfänger genau sitzt, aber Probleme hatte ich im Polo bisher noch keine...egal ob nun vereist oder Schnee oder "nur" bibberkalt....sofern eben in der Reichweite.

Super geil ist übrigens der Besuch auf einem Weihnachtsmarkt und auf dem Weg zum Auto, völlig durchgefroren und schlotternd, immer mal die FB in die Luft halten, ob schon in der Reichweite und dann letztlich ins angewärmte Auto....*grunz grunz*😁

Ähnliche Themen

War bei meinem VW Haus...Webasto Mini&Small Aktion für 1098€ + 300€ für die HTM 100 = Termin in KW 2 2013 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polo 5320


Termin in KW 2 2013 😁

Ich auch!🙂😁

Ich hab die Webasto Thermo Top Evo 4 mit Vorwahluhr und Telestart 91 seit etwa 5 Stunden im Auto. Schlappe 1298€.
Erster Eindruck: Ziemlich coole Sache 🙂

Nachtrag: Ich bin begeistert von der Standheizung, Nestwärme direkt beim Einsteigen 😉 .
Und: Sie wurde in meinem Bluemotion Up! erfolgreich verbaut - Webasto hat die Bluemotion in den offiziellen Dokumenten als "Ungeprüft" vermerkt. Funzt perfekt - Daher: genialer Luxus 🙂

Danke!
Nun kann ich bis zu 08.01. jeden Abend beruhigt schlafen gehen.

Zitat:

Original geschrieben von DerWaldschrat


Danke!
Nun kann ich bis zu 08.01. jeden Abend beruhigt schlafen gehen.

Frohe Weihnachten 😉

Also ich habe bei FBS in Frankfurt für die Nachrüstung fast für sofort nen Termin bekommen. Montag angerufen, Mittwoch abgegeben, Donnerstag geholt

Meine Standheizung ist nun endlich eingebaut und von mir aus kann es wieder kalt werden,
ABER mein Abblendlicht geht nicht mehr!!!
Die Werkstatt hat schon die ganzen Sicherungen durchgemessen, den Lichtschalter geprüft ob er schaltet, Fehlerspeicher ausgelesen...
Hat aber alles nichts gebracht.
Was könnte es denn noch sein?

Zitat:

Original geschrieben von DerWaldschrat


Meine Standheizung ist nun endlich eingebaut und von mir aus kann es wieder kalt werden,
ABER mein Abblendlicht geht nicht mehr!!!
Die Werkstatt hat schon die ganzen Sicherungen durchgemessen, den Lichtschalter geprüft ob er schaltet, Fehlerspeicher ausgelesen...
Hat aber alles nichts gebracht.
Was könnte es denn noch sein?

Hmm, letztlich müssen sie beim Einbau an den Sicherungskasten ran und dort bissel was neu Kabeln. Sind die Jungs sicher, dass sie alles richtig verkabelt haben und dabei nicht einen Kurzen verursacht haben oder irgendwelche Kabel unabsichtlich rausgezogen oder Kabel vertauscht?

Bei mir ist alles OK 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DerWaldschrat


ABER mein Abblendlicht geht nicht mehr!!!
Die Werkstatt hat schon die ganzen Sicherungen durchgemessen, den Lichtschalter geprüft ob er schaltet, Fehlerspeicher ausgelesen...
Hat aber alles nichts gebracht.
Was könnte es denn noch sein?

Du hast einen BM. Wenn auf der Strecke Bordnetz-Steuergerät und Lampen etwas schief läuft, muss es einen Fehlerspeichereintrag geben. Wenn das nicht der Fall ist, kann ich mir nur vorstellen, dass entweder die Zuleitung zum Lichtschalter beschädigt wurde oder die Leitung zwischen Lichtschalter und Bordnetzsteuergerät.

Für diese Theorie würde insbesondere sprechen, wenn das Abblendlcht beidseitig ausgefallen ist. Ist es? Wie sieht es mit TFL, Standlicht und Kombi-Beleuchtung aus? Funktionieren die?

Es war doch der Drehlichtschalter...🙂🙄

Hey bitte keine Angst machen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen