1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Webasto oder Eberspächer Standheizung?

Webasto oder Eberspächer Standheizung?

VW up! 1 (AA)

Weiß jemand, ob einer der beiden Anbieter speziell für den Up, also "fahrzeugspezifisch" produziert? Habe im Polo 'ne Eberspächer, war aber davor immer sehr treuer und glücklicher webasto-Kunde. Mache es abhängig von der Frage, ob einer der beiden spezifisch für Up vorbereitete Produkte anbietet. Danke im voraus für kompetente Auskunft.

Und bevor mich jetzt jemand fragt, ob ich noch richtig ticke: ich bin einfach Standheizungsfreak und würde die sogar in einen Citroen 2CV einbauen. Ich weiß aber selber, daß das wirtschaftlich betrachtet mindestens "schrullig" ist. S werden ca. 10% vom Fahrzeugpreis.
Mir ist das vorgewärmte Auto wirklich vieeeel wert.
Bitte herzlich um Toleranz ;-))

Beste Antwort im Thema

Weiß jemand, ob einer der beiden Anbieter speziell für den Up, also "fahrzeugspezifisch" produziert? Habe im Polo 'ne Eberspächer, war aber davor immer sehr treuer und glücklicher webasto-Kunde. Mache es abhängig von der Frage, ob einer der beiden spezifisch für Up vorbereitete Produkte anbietet. Danke im voraus für kompetente Auskunft.

Und bevor mich jetzt jemand fragt, ob ich noch richtig ticke: ich bin einfach Standheizungsfreak und würde die sogar in einen Citroen 2CV einbauen. Ich weiß aber selber, daß das wirtschaftlich betrachtet mindestens "schrullig" ist. S werden ca. 10% vom Fahrzeugpreis.
Mir ist das vorgewärmte Auto wirklich vieeeel wert.
Bitte herzlich um Toleranz ;-))

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polo 5320


Angeblich sind bei mir 150€ ADAC Mitgliedsrabatt drinne auf die EInbauarbeiten...das glaube ich aber nicht deshalb werde ich in ein paar Wochen auf einen anderen Namen noch mal ein Angebott kommen lassen ohne ADAC Rabatt, mal sehen 😁

Ich hatte das damals bei meiner Werkstatt auch erfragt (webasto im Rahmen der Kleinwagenaktion in Polo 6R) und mir wurde gesagt, daß dieser ADAC-Vorteil nicht mit der Kleinwagenaktion kombinierbar wäre...entweder-oder. Klassischer Preis abzüglich ADAC-Vorteil wäre dann aber teurer gekommen, als im Rahmen der Kleinwagenaktion.

Ich habe eine Bluemotion und laut Nachfrage ist hier auch genügend Platz wie bei ohne Bluemotion!

Wir da eigentlich der Kotflügel abgebaut?

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Wir da eigentlich der Kotflügel abgebaut?

Nein. Nur die Radhausverkleidung rechts wird ausgebaut.

Siehe Einbauanleitung.
http://www.ersatzteilbox.com/.../...g-Thermo-Top-Evo---VW-UP--AA-.html

Ähnliche Themen

Danke =)

Das heißt dieser EInbausatz + T91/100 = knapp 600€ und da ist alles für den kleinen Up drin?

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Danke =)

Das heißt dieser EInbausatz + T91/100 = knapp 600€ und da ist alles für den kleinen Up drin?

Die Heizung darfst du aber nicht vergessen?😉

Wollte grad sagen +566€ für die Thermotop Evo 4...

Habe jetzt mal 2 VW Werkstätten in Berlin um ein Angebot gebeten über die Webasto HP...mal sehen was die haben wollen.

1300 Euro sind schon eine Stange, aber das ist ja so üblich. Genau soviel habe ich für meinen Fabia auch bezahlt mit FB. Und ohne FB würde ich das nicht machen. Es sei denn, man weiß, dass man jeden Tag exakt um die selbe Zeit losfährt. Bei meiner Frau ginge das theoretisch auch, aber mit FB ist bequemer. Für diesen Winter ist es mir allerdings zu spät. Für nächsten Winter lass ich dann vermutlich eine in den up meiner Frau einbauen, wenn er bis dahin einwandfrei läuft... Dann wird wohl auch einer mal mit BMT geprüft haben, hoffe ich.

MIr ging es auch nur darum es selber einzubauen, aber wenn ich dann sehe, dass ich fr die Teile 1100€ bezahle und mit Einbau 1300-1400€ dann lasse ich es auch lieber machen.

vor allem kannst für den Preis ja im Rahmen der Kleinwagenaktion von Webasto dir die SH auch einbauen lassen.

Wir sind mit uns am ringen, ob wir ein zusätzliches Carport bauen oder eine SH in den Up! einbauen lassen.

Jetzt habt ihr mich auf den Geschmack gebracht...die Kiste steht hier draussen, hat 20cm Schnee aufem Dach und ist komplett zugefroren. Wird nächste Woche auch nicht bewegt, da meine Freundin eine Fahrgemeinschaft hat und nächste Woche nicht dran ist. Jetzt wär ne Standheizung was feines...eine Stunde angeschmissen und der Up! wäre aufgetaut. 1098€ - 5% ADAC Rabatt ist ein fairer Preis.
Wie ist es denn mit der Werksgarantie? Ist die in irgendeiner Weise davon betroffen?

es gibt auch VW-Werkstätten, die gleichzeitig Webasto-Partner sind und die Aktion auch anbieten. Ich denke, dann dürfte es keine Probleme mit der Garantie geben.

Aber ich hab irgendwo mal gelesen, dass man den ADAC-Rabatt nicht mit der Aktion kombinieren kann.

Ja, das scheint richtig zu sein...bei der Kleinwagenaktion kein Rabatt. Auch egal, der Preis ist fair. Bleibt nur zu klären, was mit Werksgarantie ist?!
Die nächste VW Werkstatt die auch Webasto Partner ist, ist zu weit weg.

So da ich den Einbau lieber nur von VW machen lasse hier mal das Angebot eines Autohauses.
Ich bekomme hier den Rabatt, weil ich die 100er Fernbedinung will und nicht die Vorwahluhr.

Bei einem anderen Autohaus (Zellmann) ham se es verpeilt mir nen Angebot für die Fernbedienung zu machen, deshalb würde ich da 1098€ zahlen für die Vorwahluhr.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander



Wie ist es denn mit der Werksgarantie? Ist die in irgendeiner Weise davon betroffen?

Zitat Webasto:

Durch den nachträglichen Einbau iner Webasto Standheizung werden die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden bezüglich seines Kfz gegenüber dem Fahrzeughersteller grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Die Gewährleistungsrechte gegenüber dem Fahrzeughersteller können dann durch den Einbau einer Standheizung beeinträchtigt werden, wenn der auftretende Mangel auf den Einbau /den Betrieb der Standheizung zurückzuführen ist. Diese Aussage basiert ausschließlich auf den Regelungen des deutschen Gewährleistungsrecht, betrifft aber nicht etwaige Garantiezusagen der Fahrzeughersteller.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen