Web Special Cayman ohne S - Online
Schon gesehen??? - der neue Schnappi (ohne S) ist online.
Sieht in rot echt geil aus die Karre!!! - die Fahrszenen im Trailer machen Lust aufs Fahren!!!
Was denkt ihr?
54 Antworten
Ich diskutiere gern 🙂
Aber manchmal geht es einfach zu weit am Kern des Themas vorbei um noch wirklich ergiebig zu sein.
Ersetze "sanft" eben durch perfekt. Das ist der Wasserboxer ja auch wirklich, er dreht, er singt, läuft seidenweich bis zum Begrenzer, toller Motor.
Der M ist oben raus dann eben nicht mehr ganz so laufruhig, aber eben dadurch und auch durch seinen etwas hohl klingenden Sound wirkt er einfach etwas herber als der Porsche Motor, und bei einem Auto bei dem es primär um Fun geht und als aller letztes um Langstreckentauglichkeit finde ich das schon in gewisser Weise reizvoll.
Zitat:
Das Porschebremsen "einen Tick" standfester sind, dabei bleibe ich!!
Da mag ich Dir im Kern auch nicht widersprechen....
Kosten...?
Hi,
nun, der Cayman ist und bleibt ein Porsche. Und nimmt man einmal den Namen weg, so fährt er sich auch wie ein Porsche. Der TT wird sicher ein Hammer, aber ich gebe den meisten hier recht, nach ein paar Monaten sieht man ihn einfach zu viel. Der Z4 ist super-schön und extravagant. Aber innen eine Zumutung...Aber dafür ist der Motor des 3.0si himmlisch. Alles halt Ansichtssache.
Hat einer von euch die (ungefähren) Versicherungskosten der drei bei der Hand? Ist ja auch nicht so unwichtig...
Die Serviceintervalle kenne ich nicht, aber bei BMW sind sie dynamisch, sprich nicht so starr. Bei Porsche alle 30000, bei Audi? Wobei Porsche nicht so teuer ist wie viele denken. Und vom Verbrauch her dürfte der BMW der Sparsamste sein.
Echt schwer, alle irgendwie schön. Fahrverhalten Porsche, Motor BMW, Innenausstattung Audi. Nur wer baut das dann zusammen?
Naja ich verstehs ehrlich gesagt nicht, warum man den TT zum Vergleich heranzieht?! der Z4 3.0 fänd ich verständlich oder den "grossen" SLK, aber nen TT ?
Ein TT ist für mich ein Mittelklassewagen, bei dem man guten Abzug für "wenig" Geld erhält.
Aber erklärt mir doch bitte mal, warum gerade der TT herangezogen wird?
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Und bei C&A gibts fürs Geld deutlich mehr Wolle als bei Armani...
Porsche ist eine wenig automatisierte Manufaktur (zumindest in Zuffenhausen) und wird aufgrund der Herstellungskosten niemals Autos zum gleichen Preis wie die Großserien-Konkurrenz anbieten.
Anstattdessen gibt es die Erfüllung exklusiver Sonderwünsche ab Werk, eine Positionierung in der Nische (z.B. exzellentes Handling durch Mittelmotor) und Image satt.Wer Standartkost und exzellentes Preis/Leistungs-Verhältnis vorzieht, ist bei Porsche falsch.
So funktionieren aber alle Luxusmarken... 🙄
Wie schon gesagt, für den 11er mag das alles uneingeschränkt zutreffen. Aber die Echse ist nun mal kein 11er und wird so auch auf eine andere Kunschaft zielen. Diese dürfte aber Deine Argumente ev. etwas anders gewichten.
Ich würde sogar so weit gehen als dass es sich Porsche aufgrund des "Volumenmodells" Cayenne leisten kann den Nimbus 11er weiter zu pflegen.
Wenn der Cayman auch etwas dazu beitragen soll, so muss er preislich einigermassen konkurrenzfähig sein.
Im Gegensatz dazu ist die Pfeffermühle in ihrem Segment IMHO preislich besser angepasst und verkauft sich wohl nicht zuletz auch darum sehr gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Naja ich verstehs ehrlich gesagt nicht, warum man den TT zum Vergleich heranzieht?!
Ich auch nicht. Bin zwar durchaus Audi-Fan, aber ein TT ist doch wirklich nur ein aufgeblasener A3 (oder Golf V). Nicht mal der V6 ist von Audi - Quermotor wie im A3 => stammt aus dem VW-Regal. Und einen echten Quattro kann der TT auch nicht aufweisen, ebenso wenig wie ein A3. Es handelt sich bei den Audis mit Quermotor um den gleichen Allrad den auch VW, Seat und Skoda verbaut. Eine elektronisch geregelte Lamellenkupplung verteilt je nach Anforderung (also im Fall von Schlupf, nicht schon vorher!) die Kraft. Ein echter Quattro mit selbstsperrendem Torsendifferenzial hat dagegen einen echten, "permanenenten" Allradantrieb - die Aussage von Audi halte ich im Fall des TT für einen Witz. Ein TT Quattro ist also ein Fronttriebler mit einem "angehängten" Allrad der bei Schlupf erst zum "Allrad" wird.
Einen Porsche macht doch mehr aus als nur eine Beschleunigung von 0 - 100 oder ähnliches oder ein paar Euro hin oder her! Es ist das Gesamtpackage, aus dem Fahrspass generiert wird. Und das kann ein TT definitiv nicht auf gleichem Niveau bieten.
@ QuattroRosso,
Sag' ja nichts gegen meinen Allrad im R ! :-))
Traktion ohne Ende, so gut, daß der im Porsche Topmodell "verbaut" wird.
@Delanye
Hab' im Turbo grad' die 40000er machen lassen. Ohne Bremsflüssigkeit € 650, ist doch zivil.
@ aurian,
Bist Du sicher, daß sich die "Pfeffermühle" gut verkauft ?
Schönen Vatertag
Rolf
gelöscht
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
@ aurian,
Bist Du sicher, daß sich die "Pfeffermühle" gut verkauft ?Schönen Vatertag
Rolf
Ich war eigentlich der Meinung, ja. Vor allem in den Staaten. Er ist doch das Modell mit den grössten Stückzahlen.
Korrigier mich wenn ich falsch liege.
Leute, Leute...
wie bereits geschrieben, war der TT ein exemplarisches Beispiel
für die Riege an Karren, die zumindest der Papierform nach in einer
Liga mit dem neuen Einstiegsmodell von Porsche spielen.
Ich bin kein Fan des TT, war ich nie, aber es amüsiert mich doch,
dass der TT nur ein Golf ist, während ein "großer" SLK oder BMW Z4
ganz andere Kaliber sein sollen 🙂 🙂
Zitat:
Hab' im Turbo grad' die 40000er machen lassen. Ohne Bremsflüssigkeit € 650, ist doch zivil.
So in etwa meinte ich es auch, der KD ist "recht" teuer, aber eben nicht abartig wie bei vergleichbaren Sportwagen, besonders in deinem sprich im Fall eines Turbos.
Also ich nehme jetzt mal 993 gegen M3, da waren die Unterhaltskosten des M3 wirklich deutlich teurer als die des 911, das relativiert natürlich nur bedingt den höheren Kaufpreis, aber was ich sagen wollte war, wenn man die "Hürde" Kaufpreis beim Porsche mal genommen hat, dann hat man dass Gröbste hinter sich.
@Dieselhasser
Es ist mir schon klar was du damit sagen wolltest, und da hast du schon recht wenn du sagst dass die Konkurenzsituation beim Cayman eine andere ist wie beim 911. Aber das Beispiel TT war einfach unglücklich gewählt, da er scheinbar nicht nur in meinen Augen, einfach ein aufgeblasener Golf ist.
Zitat:
...aber es amüsiert mich doch, dass der TT nur ein Golf ist, während ein "großer" SLK oder BMW Z4
ganz andere Kaliber sein sollen
Ich seh dass eben so, kann man aber drüber streiten, kein Zweifel.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
...dass der TT nur ein Golf ist, während ein "großer" SLK oder BMW Z4
ganz andere Kaliber sein sollen 🙂 🙂
Naja, Z4 und SLK sind Heckangetriebene FAhrzeuge und ein Porsche ist doch auch Heckantrieb (oder lieg ich falsch?)...
Ausserdem spielen die vom Preis her schon in ner anderen Liga. Ich würde doch auch nie nen Golf mit nem 1er BMW vergleichen (was anderes ist mir etz grad net eingefallen 😉 )
Ich habe den neuen TT in Madrid bei einer Präsentation für geladene Gäste erleben dürfen.Ein perfektes durchgestyltes Auto.Warum hat denn Audi weltweit ein so gutes Image?Hollywood-Stars,Fußballer,Musiker fahren Audi.Ist in vielen Zeitungen zu sehen.Ich finde den Cayman sehr schön.Aber daß er ein viel besseres Image hat als ein TT könnte ich nicht behaupten.Auch wird der Z4 immer so hoch gelobt.Der Z4 hat die Plattform vom E46 Compact.Und das ist eine Limo.Kein reinrassiger Sportwagen wenn man kleinkariert denkt.Oft wird negativ hier über ein Auto geschrieben was man gar nicht kennt.Mann sollte wenn der neue TT beim Händler steht mal eine Probefahrt machen und dann urteilen.Es gibt auch einige 911er -Fahrer die ich kenne die den Cayman und Boxster als Hartz IV-Carrera bezeichnen.Finde ich auch nicht in Ordnung.Mit dem Image ist das so eine Sache.Aber weltweit steht Audi vor BMW und Mercedes.Konnte man auch schon in der AMS lesen.Also sollte jeder selbst entscheiden was er fährt.Hoffe niemanden verärgert zu haben. Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Temptation
Ich finde den Cayman sehr schön.Aber daß er ein viel besseres Image hat als ein TT könnte ich nicht behaupten.
Jeder Mensch hat natürlich eine sehr subjektive Sicht eines objektiv nicht greifbaren "Image".
Solange aber ein TT auf Chassis und Motoren eines VW Golf basiert und ein Cayman auf dem Chassis des Porsche Boxster und den Motoren von Boxster/911 dürfte Deine Sicht wenig mehrheitsfähig sein.... 😛
Ich hoffe Dich nicht verärgert zu haben... 😉
Lieber Jerry! Die ersten 911 basierten auf VW-Käfer Plattform.Und hatten ein super Image.Auf was ein Wagen basiert hat meiner Meinung nichts mit dem Image zu tun.Wenn das entscheidend währe hätten die Jungs von Porsche damals nicht diese Plattform gewählt.Sie hatten großen Erfolg damit.Audi macht es viele Jahre später nicht anders.Früher war es der Käfer der die Basis für den Porsche lieferte und heute ist es der Golf bei Audi.Nur heute heben einige die Finger und sagen Scheiss-Golf Basis.Ist ein Auto sportlich nur wenn es Heckantrieb hat?Bei nur ein wenig Nässe fährt ein Fronttriebler einem Hecktriebler um die Ohren.Aber genug der Diskussionen.Alles Ansichtssache
Zitat:
Original geschrieben von Temptation
Lieber Jerry! Die ersten 911 basierten auf VW-Käfer Plattform.Und hatten ein super Image.Auf was ein Wagen basiert hat meiner Meinung nichts mit dem Image zu tun.Wenn das entscheidend währe hätten die Jungs von Porsche damals nicht diese Plattform gewählt.Sie hatten großen Erfolg damit.Audi macht es viele Jahre später nicht anders.Früher war es der Käfer der die Basis für den Porsche lieferte und heute ist es der Golf bei Audi.Nur heute heben einige die Finger und sagen Scheiss-Golf Basis.Ist ein Auto sportlich nur wenn es Heckantrieb hat?Bei nur ein wenig Nässe fährt ein Fronttriebler einem Hecktriebler um die Ohren.Aber genug der Diskussionen.Alles Ansichtssache
Lieber Temptation!
Erstens ist die Käferbasis des Elfers über 50 Jahre weiterentwickelt worden, die Golf-Basis des TT ist aktuell.
Zweitens hat ein Mittelmotor-Cayman nullkommanull mit einem Käfer zu tun.
Und drittens kann man ein Image eines Premium-Herstellers sehr schnell am wirtschaftlichen Erfolg ablesen. Und da wäre Audi sehr gerne da wo BMW schon lange ist und kann von dem Erfolg von Porsche erstmal nur träumen....
Aber alles Ansichtssache. 🙂