Web Special Cayman ohne S - Online
Schon gesehen??? - der neue Schnappi (ohne S) ist online.
Sieht in rot echt geil aus die Karre!!! - die Fahrszenen im Trailer machen Lust aufs Fahren!!!
Was denkt ihr?
54 Antworten
Noch ein weiter Bericht:
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=16736
Es braucht wohl recht viel Porsche Enthusiasmus um den Preis zu bezahlen.
350Z, Evo, Impreza, ja sogar R32 oder 330i bieten mehr für weniger. (Fahrleistungen).
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
@TheRealKoston
Die Diskussion mit dem Volkssportwagen in Ehren, aber mit dem
CLK bringst du die sprichwörtliche "Birne" in den Vergleich und
exklusiv ist ein C-Klasse Coupe ja auch nicht gerade 😉
Aber immer noch exklusiver als nen TT 😉
(und ich wollte dmait einfach nur zeigen: Die Leisutngswerte sind egal, aber für mich persönlich ist ein CLK "höher" als ein TT)
Es ging ja, wenn ich den Post, den du vorher verfasst hast, richtig verstanden hab, um den Vergleich TT vs. Cayman.
Und ich finde eben Porsche sollte trotzdem eine gewisse Exklusivität bewahren 🙂 - Ich wollte eher darauf hinweisen, dass man nen TT nicht so ohne weiteres mit nem Porsche vergleichen kann. (Weil dann kann man nen SLK auch hinzuziehen 😉)
Klar 50.000 € ist teuer für nen "Volksporsche", aber es ist nun mal ein Porsche und da zählt man auch grossteils den Namen, ist ja bei anderen Markenartikelherstellern im Alltag nicht anders.. 🙂
[Aber ich würds cool finden, wenn du mir bitte erklärst, welche Debatte du mit deinem ersten Post bezwecken wolltest, weil dann verhalt ich mich auch konform und möchte mitdiskutieren]
Edit und zu dem Beitrag noch:
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Noch ein weiter Bericht:
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=16736
Es braucht wohl recht viel Porsche Enthusiasmus um den Preis zu bezahlen.
350Z, Evo, Impreza, ja sogar R32 oder 330i bieten mehr für weniger. (Fahrleistungen).
Wie der Leiter von Armani Deutschland mal sagte:
"Wenn man einen Sportwagen will, dann kauft man sich auch einen Porsche und keinen Mazda."
Edit2: Nur als Anmerkugn ich mein den CLK und nicht as C Klasse Sportcoupé (ich weiss, der CLK beruht auf der C Klasse richtig?) und das CLK Sportcoupé is ne C Klasse mit "abgetrenntem" Heck
Zitat:
Original geschrieben von TheRealKoston
Mein nächster wird Anfang Juni nen CLK 200 Kompressor Neuwagen, (Bruttolistenpreis 2005 -ca. 47.000 €). Warum ich mich dafür entschieden habe? - Weil der Porsche Boxster im Unterhalt zu teuer wäre.........
Das mit dem Unterhalt halte ich für Gerücht! Wenn ich denke, dass mein damaliger BoxsterS (und mein jetziger 997S) bei Inspektionen weniger kosten als mein Audi A4 Quattro.....??
Zitat:
Original geschrieben von aurian
350Z, Evo, Impreza, ja sogar R32 oder 330i bieten mehr für weniger. (Fahrleistungen).
Das kann man natürlcih von zwei Seiten sehen, ich wiederhole mich da gerne: Wenn man die reine Längsbeschleunigung ansieht, magst Du Recht haben, ansonsten........
Gruß
Konni
Ich mache hier keine Regeln ...
Natürlich ist vor allem der Preis der letzte Gradmesser für
"Exklusivität" und ein Porsche darf teurer sein, weil er einer
ist, ganz klar.
Ich denke einfach nur, dass es nicht gut ist, zu versuchen in
einem Marktsegment zu wildern, wo es ganz objektiv eine
Menge mehr ähnlich gute Autos gibt.
In der Preisklasse ab 100.000 Euro kannst du die echten Alternativen
zu einem Porsche an zwei Fingern abzählen, eigentlich gibt es keine 🙂
In der "Volkssportwagenpreisklasse" ist das halt anders, ebenso
das Käuferverhalten und der Imageanspruch. Die wenigsten TT-Fahrer
werden mit dem "tollen" Image eines Porsche Cayman kein Problem
haben, solange sie ihn auf der BAB ausbeschleunigen!
Ähnliche Themen
Also der Vergleich TT gegen Cayman oder auch Boxster geht bei mir immer zu Gunsten des Porsche aus.
Das ist eine Geschmacksfrage, schon klar, aber ich denke bei TT immer automatisch an einen Designer-Golf, vielleicht tue ich ihm damit Unrecht, aber es ist nuneinmal so in meinem Kopf verankert.
Klar, es ist schon dreist wenn Porsche für das 6-Gang Getriebe Aufpreis verlangt bei einem Kaufpreis der nur mit sehr viel Wohlwollen als "Schnäppchen" bezeichnet werden kann. Im Allgemeinen ist die Serienausstattung eher dürftig, zudem lastet ihm die unsägliche Rolle des Einstiegsmodels an wohingegen der 3.2 TT die imageträchtigere Rolle des Topmodels innehat.
Technisch stört mich am TT nur der zu weit vorne eingebaute Motor und das viel zu hohe Gewicht, aber er trifft wenn es um Optik, Auftritt, Fahrgefühl etc. also um die "weichen" Kriterien geht, einfach überhaupt nicht meinen Nerv.
Der echte Gegner ist in meinen Augen das Z4 Coupe, er hat die Dinge die ein kleines Funauto imho braucht, nämlich einen tollen Motor, Heckantrieb und klares, nicht so verspieltes Cockpit.
Persönlich würde ich ganz klar den Z4 nehmen, einfach weil er in meinen Augen etwas mehr Charakter hat und die Optik eher polarisiert als die "everybodies Darling" Optik des Cayman.
Noch was zum Thema Unterhalt, ich weis zwar nicht wie es beim Cayman vs. TT respektive Z4 Cpe aussieht, aber der Elfer ist was die Versicherung angeht meist billiger als ein vergleichbarer M3, 350Z, EVO, hau mich tot.
Gut der Prosche Service ist recht teuer, trotzdem ist die jährliche Belastung meist nicht höher als bei einem Konkurenzprodukt, dass in der Anschaffung vielleicht 15 oder 20k billiger ist. (oder noch mehr)
Trotzdem, schönes und spassiges kleines Auto (gehe da mal vom Boxster aus, sooo gross werden die Unterschiede nicht sein), wer es kauft wird es sicherlich nicht bereuen.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
In der Preisklasse ab 100.000 Euro kannst du die echten Alternativen
zu einem Porsche an zwei Fingern abzählen, eigentlich gibt es keine 🙂
Beim 11er mag das fast uneingeschränkt zutreffen. IMHO steht der Porsche Nimbus für den 11er. Weil der 11er einfach der 11er ist. Punkt.
Da die Echse aber eigentlich nicht den 11er Kunden anspricht sieht die Sache anders aus.
Wer einfach ein sportliches Auto sucht und dann günstigerer Konkurrenz mit besseren Fahrleistungen gegenübersteht kommt vielleicht doch ins Grübeln.
Der TT war ja nur exemplarisch gewählt. Klar ist das Z4 Coupe ein
heißes Eisen.
Alles was ich meinte, dass der Basis-Cayman den Vergleich
nach links und rechts eher scheuen muss als der S.
Schau dir das Z4 M Coupe an, 55.900 Euro. Geiles Auto, aber
für mich dennoch keine Konkurrenz für den Cayman S.
Das BMW Z4 Coupé 3.0si hat fast 10.000 Euro "Luft" zum "Porsche".
Keiner wird´s bereuen, ihn zu kaufen, es zu lassen aber auch nicht 😉
@aurian:
Der Cayman darf den 11er Kunden nicht ansprechen 😉 Bei
annähernd gleicher Motorleistung wäre er nämlich schneller !!
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
Schau dir das Z4 M Coupe an, 55.900 Euro. Geiles Auto, aber
für mich dennoch keine Konkurrenz für den Cayman S.
Inwiefern nicht?
Der BMW ist schnell, der Porsche länger schneller 😉
Es stellt doch mittlerweile kein Problem mehr dar die Vmax Beschränkung aufzuheben, wenns mir recht ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
Der BMW ist schnell, der Porsche länger schneller 😉
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Es stellt doch mittlerweile kein Problem mehr dar die Vmax Beschränkung aufzuheben, wenns mir recht ist.
@aurian:
Das bezog sich nicht auf die Vmax sondern auf die Bremse!!
Gruß
Konni
Aha.. 😉
Nunja, eigentlich ist dass alles recht mühsig, sind wir doch mal ehrlich, dass sind beides (Z4 und Cayman) nicht unbedingt Autos für den Rennstreckeneinsatz, bzw. sie sind es vielleicht werden aber in der Realität wohl eher selten wirklich auf dem Track bewegt.
Das hier jetzt die Cayman Bremse als Kaufargument für den Porsche herangezogen wird, dass ist schon recht weit hergeholt, und denn Mythos dass die BMW Bremsen sooo schlecht sind muss das Z4 Coupe erst noch im Test oder bei einer Probefahrt bestätigen.
Wenn wir von den Topmodellen reden, also M gegen S, da ist für mich einfach dieser tolle, etwas raubeinigere (im Vergleich zum sanften Porsche Motor) M-Motor schon Kaufargument genug.
Meines Wissen nach war das Bremsproblem nur beim E36 M3 wirklich akut, und wer realistisch ist weis dass man für die Preisdifferenz zwischen einem Porsche und einem BMW auch durchaus eine vernüftige Bremsanlage eines mehr oder weniger namhaften Drittanbieters verbauen kann.
Ich habe ja nicht behauptet, dass die Bremse das Kaufargument ist.
Das Porschebremsen "einen Tick" standfester sind, dabei bleibe ich!!
Mühsam ist eine Diskussion, an der man gezwungermaßen teilnimmt.
Trifft hier nicht zu. Mir macht´s Spaß und ich erhebe keinen
Anspruch auf in Stein zu meißelnde Weisheit.
Zum Glück sind die Geschmäcker und die Blickwinkel verschieden,
"sanft" wäre z.B. nicht meine Vokabel für den Porsche-Motor, ist
aber, wie gesagt, wurscht 😉
Zitat:
Original geschrieben von aurian
350Z, Evo, Impreza, ja sogar R32 oder 330i bieten mehr für weniger. (Fahrleistungen).
Und bei C&A gibts fürs Geld deutlich mehr Wolle als bei Armani...
Porsche ist eine wenig automatisierte Manufaktur (zumindest in Zuffenhausen) und wird aufgrund der Herstellungskosten niemals Autos zum gleichen Preis wie die Großserien-Konkurrenz anbieten.
Anstattdessen gibt es die Erfüllung exklusiver Sonderwünsche ab Werk, eine Positionierung in der Nische (z.B. exzellentes Handling durch Mittelmotor) und Image satt.
Wer Standartkost und exzellentes Preis/Leistungs-Verhältnis vorzieht, ist bei Porsche falsch.
So funktionieren aber alle Luxusmarken... 🙄