WE Connect / WE Connect plus [SAMMELTHREAD]

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

bis Samstag war es noch „We Connect Plus 3 Jahre inkl. We Connect“ beim auswählen des Discover Pro inkl. Streaming und Internet.

Montag habe ich wieder versucht eine Konfi zu machen, und plötzlich war es „Vorbereitet für We Connect und We Connect Plus“ - weiß jemand was da für ein Unterschied drunter steckt??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect Plus (3 Jahre) vs „Vorbereitet für We Connect...“' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Habe mein Auto gestern bekommen, was ich bis jetzt herausgefunden habe ist folgendes:

We Connect ist kostenlos / unbefristet

We Connect ist je nach Ausstattung schon 1 bzw. 3 Jahre beim Neuwagenkauf mit dabei

We Connect Plus kostet danach im Jahr 75€ ohne Navi und 145€ mit Navi

wenn man zwei Jahre Laufzeit abschließt wird es etwas günstiger

Quelle:
https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html

Im Shop gibt es bei mir im Discover Pro nur zwei Sachen zu kaufen

Einmal We Connect Plus
und
Datentarife von Cubic Telecom

Um beispielsweise Webradio nutzen zu können braucht mach zusätzlich zu dem Connect Plus (145€ im Jahr),

noch einen Datentarif von cubic:

2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 14,95€
25 GB für 365 Tage: 72,00€
Quelle: https://www.volkswagen.de/.../master.html

Österreich sogar etwas günstiger:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 16,95€
25 GB für 365 Tage: 65,00€

Quelle: https://connect.volkswagen-we.com/.../datenpakete.html

Alternativ kann man mit dem Mobiltelefon ein Hotspot aufmachen und sich mit dem Auto ins WLAN einloggen.

Wenn kein Datenpaket oder Hotspot zu Verfügung steht, braucht man aktuell nicht glauben, dass einem das WebRadio dieses mitteilt. Stattdessen sucht er einfach nach Sendern bis man es selber abbricht.

Scheinbar gibt es gerne mal Störungen, die verhindern, dass der "Shop" erreichbar ist.

Auch diverse andere Funktionen, die nicht funktionieren, weil kein Internet da ist, teilen einem nicht mit, "Fahr mal aus dem Funkloch raus" sondern suchen sich einfach tot oder es kommt eine Meldung: "Dienst steht gerade nicht zur Verfügung, versuchen Sie es später erneut"

Software updates können zwar laut Support auch ohne zugebuchten Datenpaket gemacht werden, dafür reich auch "Connect Plus" allerdings hat er auch zugegeben, dass das mehr Marketing ist als eine funktionierende Funktion.

Die Kartenupdates sind mit 25GB oder deutlich mehr einfach zu groß.
Hier empfiehlt es sich, sich ins heimische WLAN einzuloggen.

Das Auto hat dann zwar Internet, Webradio etc. funktioniert alles. Aber die SUCHE nach einem Softwareupdate habe ich dann nach 2,5 Stunden selber abgebrochen, da er scheinbar nichts gefunden hat.

Auch hier wäre eine Meldung welches Problem den genau vorliegt wünschenswert.

Laut We Connect Kundenberater war am 25.03. die Server vom shop down ?! Was vielleicht die Probleme erklären könnten, welche ich hatte.

Desweiteren hat mir der Kundenberater empfohlen das Kartenupdate über eine SDKarte zu machen. Ein SD Slot wäre im Handschuhfach oben link. Welchen ich aber nicht finden konnte?! Habt ihr einen?

Auch vermisse ich aktuell noch einen Slot für eine Simkarte um meinen eigenen Datentarif ins auto zu bringen. Jedes mal mit dem Smartphone einen Hotspot aufmachen ist etwas umständlich. (Anlassen kann man den Hotspot nicht, da man wenn der an ist selber mit dem Handy dann nicht ins Wlan kommt)

Discover Pro (Softwarestand im Bild)
STAND 26.03.2020

Discover Pro
2453 weitere Antworten
2453 Antworten

Beim Versuch, die Route zu versenden, mit app erhalte ich nicht die meldung, dass einstellungen übernommen werden. Ich habe zwei optionen in Google Maps öffnet oder abbrochen. Dies sind die Daten, zu denen ich jeweils die Übernahme der Einstellungen erhalten habe

20 september
6 oktober
29 oktober
8 december
27 december

Nee das hat auch nicht jeder das Problem da habe ich noch nicht rausgefunden woran das liegt ob dass das Gateway ist oder irgendwas anderes

Ich hab gestern erst ein Ziel mit der Android App an's Auto gesendet. Hat bei mir sehr gut funktioniert und wurde auch sofort angezeigt. Es kam auch kein Einstellungen werden übernommen...

habe MIB3 Software 1941.

Von wann ist dein Golf?

Tippe mal auf ab 2022...

Ähnliche Themen

nope, meiner ist von Bauwoche KW48/2020 (Modelljahr 2021)

Bekommen hat er:
- Aktion 91CM - OCU Update
- Aktion OUG1 (OTA Update) - OCU Update... Da sollten wir ja alle auf den gleichen Stand sein.
- via TPI - MIB3 Software in der Werkstatt... Initial hatte ich die MIB3 SW 1788

Jetzt ist meine ganze Recherchearbeit zusammengebrochen

;-)

Weil du wirst Lachen meiner ist von genau derselben Woche und ich kann keine Ziele (mehr) ans Fahrzeug senden.

Voher konnte ich das ja aber angeblich ist mein Auto jetzt dafür nicht mehr geeignet...

Entweder die verkackeiern mich, oder die wissen selber nicht warum manche Sachen nicht funktionieren...

Allerdings bestärkt dies meine Annahme dass in der KW 48-2020 (oder darumherum) irgendwas passiert sein muss. Da gab es keinen harten Schnitt, wie viele hier sagen. Da ist irgendwas zusammengewürfelt worden, weil viele Leute aus der Woche unterschiedliche Funktionen haben. Das ist wirklich so.

Mein Golf war z.B Updatefähig wegen meinem Gateway
Deiner vermutlich auch, aber es gibt welche die haben das nicht.

Das wird man eh nie erfahren was da am Band so läuft...

Es wäre lustig wenn man mal zusammen zum VW-Autohaus fahren würde, die Papiere auf'm Tisch legt und einfach mal vorzeigt was meiner macht und deiner plötzlich nicht (mehr) können soll.

Das müsste man auf Video aufnehmen und direkt via DISS nach WOB schicken. 😁
Als Antwort bekommt man dann wahrscheinlich wieder "bla bla, aber die Steuergeräte sind nicht 1:1 die gleichen..."

Hab übrigens ein Discover Media und dementsprechend auch das neuere Gateway verbaut bekommen.

Auch die Energie kann man sich tatsächlich sparen Stand der Technik sage ich nur :-)

Wenn wenigstens mal ehrlich was auf den Tisch gelegt würde. Aber die haben Angst die müssten hier die Summen bezahlen, die sie in Amerika bezahlen müssen, dabei passiert doch gar nichts wenn man hier ehrlich ist...

Aber das mit dem Discover Media kann schon wieder ein Grund sein der unterschiedlich ist.

Mir ist das jetzt mittlerweile auch egal. Das Ding läuft jetzt einigermaßen. Ich nutze eh Android Auto zur Navigation und bin froh dass der mir jetzt die Einstellungen nicht mehr löscht, weil das Problem hatte ich ja mit den Ziele senden. Muss aber irgendwas mit dem Personalisierungsdienst zu tun haben. Mit Ziele senden konnte ich es erzwingen sonst kam es sporadisch auch schon mal vor dass die Einstellungen weg waren...

Moin Jungs, fahre aktuell ein Golf GTE 2021,

Wollte mal wissen ob sich das mit dem we connect plus lohnt? Also was für 1 Jahr 145.00€ kostet.
Lohnt sich das? Was kann man da alles machen?
Hat jemand damit Erfahrung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect PLUS' überführt.]

Im We-Connect Plus Sammelthread gibt es dazu diverse Informationen und auch die bekannte offizielle VW Seite mit den einzelnen Features.

Bitte vorher die Suchfunktion nutzen, danke. 😉

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect PLUS' überführt.]

Bekommt eigentlich jemand von euch mit der neuen App Benachrichtigungen wenn der Wagen voll geladen ist das hatte ich mit der alten immer mit der neuen gar nicht?

Das hat bei mir mit der alten App schonmal wochenlang nicht mehr funktioniert und funktioniert jetzt auch mit der neuen App nicht mehr. Du bist also nicht alleine. :-)

Ich bekomme auch keine Meldung mit der neuen App, scheint nicht mehr vorhanden zu sein. Aber wenn man es wissen will kann man ja die App öffnen. Die neue startet ja recht schnell.

Doch, ist noch vorhanden aber anscheinend kommen die Programmierer bei VW mit den Berechtigungseinstellungen von Android nicht zurecht. Ich wette, dass bei den Benachrichtigungskategorien noch ein paar fehlen und daher keine Meldung kommt, sobald der Akku geladen ist.

Screenshot_20231230_212102_Volkswagen.jpg
Screenshot_20231230_212412_Settings~2.jpg

Das erschreckt mich immer.

Das kann doch nicht so schwer sein. Andere Apps werden auch laufend upgedatet oder bei Android ändern sich die OS Berechtigungseinstellungen und das wird direkt gefixt.

Das bekommen die noch nicht mal hin. Das ist so erschreckend...

Ich hatte zumindestens bei Apple dann immer noch die Benachrichtigungen selbst die kommen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen