WBX zu wenig Leistung
Hallo
Habe ein Problem mit meinen 89er Multivan mit MV Motor, er hat nur noch gemessene 40kw. Habe schon Luftmassenmesser erneuert, Zündung überprüft, Benzindruck ist auch o.k. Kompression geprüft o.k. Er läuft bis ca. 4000 U/min normal danach wird es sehr zäh. Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann ?
35 Antworten
Wenn Du an der schraube drehst, verstellst Du den Co wert. Um diesen einzustellen, musst Du aber erst den Regelkreislauf unterbrechen, da das Motorsteuergerät die änderung sofort erkennt und den falschen Wert korrigieren will.
So wie es aussieht läuft Dein Motor nur im Notlauf. Wenn Du den Stecker abziehst bekommt das Motorsteuergerät keine Daten über die angesaugte Luftmenge und berechnet einen mittelwert der aus der Stellung der Drosselklappenschalters resultiert. (Leerlauf, Teillast, Vollast)
Beim abziehen des Steckers sollte das Nachregeln in den Notlauf deutlich zu merken sein.
Cheers Artoo
Ja das macht Sinn, aber wie prüfe ich jetzt weiter, was muss am Kabel des Steuergerätes den ankommen, und wie prüfe ich den Luftmengenregler, so das ich den Fehler eingrenzen kann, Kabel, Luftmengenmesser oder Steuergerät.
Moin,
Luftmengenmesser Poti prüfen: Stecker abziehen und zwischen den letzten beiden Klemmen den Wiederstand messen.(Die beiden die auf der Luftfilterkasten Seite sind) Sollwert ca 0,5-1 k?. Wenn Du dann die Stauscheibe bewegst sollte sich der Wert natürlich gleichmäßig verändern. Am schönsten lässt sich das noch mit einem Analogen Zeigermeßgerät ablesen. Dann kannst Du noch gleich den geber für die Ansauglufttemperatur prüfen, der sitzt da im Durchlass, ist eine Nase die dort hineinragt. Dazu zwischen der ersten und der letzten Klemme den Wiederstand Messen. Solwert ist temperaturabhängig wer häts gedacht. 😁
Bei momentan ca 0°C Aussentemperatur ca 5-6k? und wenn Du, was etwas angenehmer ist, die Kiste rausbaust und im Wohnzimmer misst, dann solltest Du bei ca 20°C einen Wert von 2-2,5k? bekommen. Um das Kabel zu Prüfen solltest Du erstmal alle Pins auf durchgang zum Steuergerät prüfen. Da muss ich aber ertmal im dunklen Keller kruschen ob ich die Pinbelegung noch finde. Das Steuergerät prüfen ist nicht drin, das kannst Du nur auf Verdacht mal tauschen....
Maximale Erfolge.
Cheers Artoo
Danke für die Info, bin mit meinen Möglichkeiten am Ende und gebe es in eine Bully Fachwerkstatt, den die Bauteile die jetzt noch defekt sein können sind zu teuer um sie mal eben zu kaufen, ausprobieren um festzustellen es war es nicht, na mal sehen wie die Geschichte ausgeht, werde berichten.
Ähnliche Themen
wenn ich die beiden letzten Pin`s messe habe ich 0,5k nicht veränderbar das wäre Pin 3 und 4, wenn ich Pin 2 und 4 messe habe ich 0,3k wenn ich die Stauscheibe auslenke bewege ich mich im Bereich von 1,7k bei 3/4 Auslenkung bei vollausschlag hebe ich ein Wert von o,5k. sagt euch das was. Bist Du sicher mit den Pin 3 und 4 ?
Zitat:
@c-katze schrieb am 7. Januar 2012 um 19:46:36 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von lockewildemann
Hallo
Habe ein Problem mit meinen 89er Multivan mit MV Motor, er hat nur noch gemessene 40kw. Habe schon Luftmassenmesser erneuert, Zündung überprüft, Benzindruck ist auch o.k. Kompression geprüft o.k. Er läuft bis ca. 4000 U/min normal danach wird es sehr zäh. Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann ?Ist der Verbauch denn normal geblieben? Auspuff wirklich dicht oder nur kein Lärm zu hören?
Moin,
hat sich denn das Prob irgendwie gelöst?
Ich kenne diese Drehzahl auch als "Ende der Fahnenstange"