Waum Verschulden sich viele für ein Auto??
Ich mache hier mal einen Extra Fred auf um mal Eure Meinungen bezüglich Finanzierung Leasing oder Barzahlung zu erfragen
Wie lange laufen Eure Finanzierungen oder Leasingverträge und was macht ihr im Anschluß wenn das Auto in den Besitz übergegangen ist?
Wie lange fahrt ihr dann das Auto noch?
Wer hat schlechte oder Gute Erfahrungen mit Leasing oder Finanzierung gemacht ?
Beste Antwort im Thema
das einzige, wofür ich Schulden machen würde, wäre ein Haus/Grundstück.
Auto/Motorrad wird bar bezahlt oder nicht gekauft. Muss man es über mehrere Jahre finanzieren, sollte man sich überlegen, ob das Auto nicht ne Nummer zu groß ist...
Ausnahme könnte nur sein, dass die Kreditzinsen vom Hersteller deutlich unterhalb der Anlagezinsen liegen und man somit sein Geld lieber als Tagesgeld anlegt etc. Gilt aber nur, wenn Kaufpreise bei Finanzierung und Barzahlung nahezu identisch sind.
Grüße,
Eric
545 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Was bewegt diese Menschen dazu ? Gibt es rationelle Gründe?
-warum gibt es menschen, die wein trinken der 2000€ pro flasche kostet?
-warum gibt es menschen die 5mal die woche pizza ebstellen obwohl selbstkochen viel billiger ist
-warum gibt es menschen die sich beim regelmäßigen "stammtisch" betrinken
-warum gibt es menschen die ein vermögen in zigaretten verschwenden
-warum gibt es menschen die glücksspiel betreiben
-warum gibt es menschen die für einen "bis zu 16.000kbs" internet anschluss 29.95€/monat bezahlen obwohl es der "bis zu 6.000kbs" internet anschluss für 19.95€/monat auch tun würde
das ist beliebig fortführbar! also lieber deinen kommentar nochmal überdenken...denn das könnte schneller in deine eigenen 4-wände zurückschnellen als dir lieb ist!
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
...
Was bewegt diese Menschen dazu ? Gibt es rationelle Gründe?
Fast jeder Mann würde dir auf diese Frage antworten: weil es nunmal ein Auto ist! Oder kennst Du Spielzeuge, die allgemein betrachtet beliebter sind? Neuesten Studien zufolge wird übrigens das rationelle Denken bei solchen Käufen ebenso wie beim Aktienhandel von intuitiven und emotionalen Komponenten überlagert. Hat sicher jeder schonmal erlebt, der vor seinem Traumwagen stand und dachte: kaufen, egal was es kostet.
und darum geht es hier in diesem Thread, der TS wertet mit Sicherheit nicht die Entscheidung eines Autokaufs von anderen Usern herab. Dieser Thread resultiert eher aus einem anderen Thread in dem es um Kreditvergabe ging und dieser Thread wandelte sich sehr schnell in " warum stürzt sich einer freiwillig in die Schuldenfalle und das alles nur für ein Auto" um . Der TS hat quasi den Thread erweitert um den anderen Thread nicht Off Topic gehen zu lassen, das war also alles nur gut gemeint. 😉
Zitat:
Original geschrieben von xxxGolferIVxxx
... das war also alles nur gut gemeint. 😉
Du hast natürlich recht. Um mal zur Ausgangsfrage zurückzukommen: da ich selbstständig bin, lease ich meine Fahrzeuge natürlich immer. Leasingdauer 36 Monate und Kilomterleasing. Vorteil für mich: ich kann sowohl Anzahlung als auch laufende Raten sofort als Aufwand verbuchen, wohingegen ich bei einer Finanzierung den Wagen erst aktivieren und dann abschreiben müsste (ein häßliches Wort).
Daniel
Ähnliche Themen
😁
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Ich zahle für 786 kbs lockere 39,95 €, also easy bleiben😉😁Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
-warum gibt es menschen die für einen "bis zu 16.000kbs" internet anschluss 29.95€/monat bezahlen obwohl es der "bis zu 6.000kbs" internet anschluss für 19.95€/monat auch tun würdedas ist beliebig fortführbar! also lieber deinen kommentar nochmal überdenken...denn das könnte schneller in deine eigenen 4-wände zurückschnellen als dir lieb ist!
(sch... dorf )
Ich bin absoluter leasing-befürworter.
Ich habe mein Fahrzeug natürlich geleast, da es als Firmenwagen läuft. Aber auch als Privatperson würde ich zum Leasing raten, da man hier wirklich fest kalkulierbare Kosten hat. Finanziert man einnen Wagen oder kauft ein Fahrzeug, trägt man immer das Restwertrisiko.
Was ist z.B. wenn der Liter Sprit in einem Jahr 3 Euro kostet? Dann ist der Wert von Fahrzeugen mit großen Motoren schlagartig sehr gering und man bleibt auf seinem Wagen sitzen, doer man nimmt sehr hohe Verluste in Kauf.
Beim Leasing gebe ich dagegen meinen Wagen einfach ab nach der Laufzeit. So bleibe ich nicht auf einemalten Wagen sitzen und kann mir dann ein neues Fahrzeug bestellen;-)
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
das einzige, wofür ich Schulden machen würde, wäre ein Haus/Grundstück.Auto/Motorrad wird bar bezahlt oder nicht gekauft. Muss man es über mehrere Jahre finanzieren, sollte man sich überlegen, ob das Auto nicht ne Nummer zu groß ist...
Exakt meine Philosophie. Wobei ich noch ein Stückchen weiter gehe. Das Auto muss ich aus der Portokasse bezahlen können. Wenn ich x Euro auf dem Konto habe, dann gebe ich nicht die gesamten x Euro für ein Auto aus.
Zitat:
Original geschrieben von final flash
Exakt meine Philosophie. Wobei ich noch ein Stückchen weiter gehe. Das Auto muss ich aus der Portokasse bezahlen können. Wenn ich x Euro auf dem Konto habe, dann gebe ich nicht die gesamten x Euro für ein Auto aus.
Richtig, so sollte es idealerweise sein! Nur würde ich glatt behaupten, daß das bei 90 % der Leute nicht zutrifft. Allerdings ist das Konto ja nur für kurzfristige Zahlungen gedacht. 😉
Sein wir ehrlich und ich denke das wissen auch alle, würde man NICHT finanzieren können und die menschen sich das Auto kaufen müssten was sie BAR bezahlen könnten sähen die Straßen heute anders aus... 😁
Aber in Zeiten wo man selbst Urlaubsreisen und Lebensmittel finanzieren kann wurder mich gar nix mehr...
Aber hauptsache nach Aussen den Schein wahren, schön dicken Benz fahren und zuhause, frei nach Stromberg, schön mit ner Dose Ravioli im Campingstuhl sitzen wie Heinz Doof 😛
Firmenleasing ist was anderes, aber private Finanzierung nur dann WENN ich es mir leisten kann, sprich wenn ich die Kohle für die Barzahlung HABE, die Finanzierung aber GÜNSTIGER ist als die Barzahlung...
Alles andere ist ein Phanomen der heutigen, bitte heben Sie die Rechte hand und melden Privatinsolvenz an, Zeit... 🙄😮
Durch mehrfache schlechte Erfahrungen beim (freien) Leasing kommt das für mich nicht mehr in Frage. Als Freiberufler bin ich bis letztes Jahr sehr viel gefahren. Bis zu 9000km/Monat. Da ist ein Langzeitmietfahrzeug eine echte Alternative. Auch aus steuerlicher Sicht. Die Kilometerfresserei hörte dann April 2007 auf. Von daher ist das aktuelle und auch das zukünftige Auto gekauft und bar bezahlt.
Das hat bei mir auch etwas mit Sicherheitsdenken zu tun. Stand heute könnte ich locker 2 Mille/Monat für Leasing oder Finanzierung darstellen. Damit reicht es im 1. Fall ohne Probleme für ne S-Klasse. Meine Branche ist aber sehr wechselhaft. Da kann es auch mal ein paar Monate keine Beauftragung geben. Dann ist ein bezahltes Auto was feines. Bei der o.a. Alternative gibt man das Auto einfach am nächsten Tag zurück, setzt sich zu Hause hin und wartet auf bessere Zeiten.🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
..Meine Branche ist aber sehr wechselhaft. Da kann es auch mal ein paar Monate keine Beauftragung geben. Dann ist ein bezahltes Auto was feines...
.. ich denke auch, dass in dieser Beziehung besonders kleine oder mittelständische Unternehmen am seidenen Faden hängen. Elektronische Geräte, Autos die Büroräume .. alles kein Eigentum und wenn dann mal ein paar Monate kein Geld nachkommt hat die Firma soviel Miese auf dem Konto, dass das Atmen schwerfällt. Die Selbstverständlichkeit, mit der hier immer auf die steuerlichen Vorteile von Firmenleasing hingewiesen wird, kann sich als schlechter Tipp erweisen. Steuerlich absetzen kann man nur, wenn man auch entsprechende Einkünfte gegensetzen kann.
Michael
auch ich habe schon mehrfach über privatleasing nachgedacht aber nach mehrfachen nachfragen bei leuten die es schon gemacht haben bin ich zum entschluss gekommen und bleibe lieber bei ratenkauf (natürlich belaufen sich meine raten auf überschaubare kosten). Würde ich beim Daimler arbeiten würde ich auch ein Leasing anstreiben aber da ich das nicht tue gelten für mich ja wieder die üblichen Leasingregeln. Als Angestellter bei Daimler zahlst du regulär weniger an Leasingraten und in den Kosten sind dann aber auch schon Inspektionskosten und Versicherungskosten enthalten und das habe ich ja beim normal Leasing nicht. Dort bekomme ich es auch noch vorgeschrieben was ich zu machen habe, kommt es dann zur Rückgabe findet man immer Mittel und Wege einem zu erklären das am Fahrzeug iwas ist und schon hat das Auto nicht mehr den Wert den es haben soll und "DU" zahlst noch zusätzlich die Differenz hinterher. Da es schon mindest. 4 verschiedenen Bekannten genau so ergangen ist und das bei jeweils verschiedenen Automarken, habe ich mir den Gedanken abgeschminkt ein Auto zu leasen, das würde ich wie schon angesprochen auch nur machen wenn ich Selbstständig wäre und das aus Abschreibungsgründen.
ich hab mein auto auch finanziert oder besser bin noch bei,allerdings belasten mich die raten in keinster weise, und dann finde ich das finanzieren auch ok, wenn ich die raten nicht merke,aber ein auto brauche und auf den neuen luxus nicht verzichten möchste,warum nicht finanzieren. bei uns war der grund übrigens nachwuchs
ich würde ein auto niemals in raten abzahlen, sondern immer in bar bezahlen.
wenn ich das bare noch nicht hab, dann kauf ich mir halt vorerst ein billiges auto für max. 1000€ und spar so lange, bis ich das nötige bargeld zusammen hab anstatt währenddessen das selbe geld in eine lesasingrate o. ä. zu pulvern und wenn das das nötige bargeld zusammen ist, kauf ich mir mein "richtiges" auto und die billige übergangslösung kommt dann weg.
oder anders gesagt: ich hinke meinem wunschauto lieber ein paar jahre hinterher und steck in dieser zeit das entsprechende geld dafür bei mir zu hause ins sparschwein anstatt es irgendeiner bank zu geben und mein wunschauto sofort zu besitzen, obwohl ich es mir in dem moment eigentlich noch garnicht leisten kann.
das einzige, für was ich einen kredit aufnehmen würde, wäre ein haus. das macht da dann doch einen gewaltigen unterschied, ob ich da schon mit 25 oder erst mit 50 einziehen kann.
gruß
karl