Wattiefe?
Ich wundere mich immer über die Leute, die bei Überflutungen eiskalt in durch das Wasser fahren.
Welche Wattiefe hat denn eine normaler A5?
35 Antworten
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 22. Juli 2021 um 02:40:35 Uhr:
So tief, ist jedenfalls zu tief 😉
https://youtu.be/-Tzdwdso5YM
Hier ist genau das passiert, was ich oben meinte. Das Wasser darf NICHT über die Motorhaupe schwappen. Sonst wird es angesaugt = Wasserschlag = Motor im Eimer.
Wären die Fahrer langsam durch gefahren, wäre vermutlich nix/weniger passiert.
Vorsichtig klappts sicher. Aber nicht mit vollgas und schon garnicht im wasser beschleunigen, damit man eine bugwelle erzeugt.
Zitat:
@j.m.s schrieb am 22. Juli 2021 um 09:05:18 Uhr:
Es muss doch irgendwo von Audi eine offizielle Wattiefe für den A5 geben.
nochmal, ich habe die ganze BDA auf links gedreht.. es gibt keine.
(A4/A5 ist ja in der Frage unerheblich)
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 22. Juli 2021 um 10:44:33 Uhr:
Vorsichtig klappts sicher. Aber nicht mit vollgas und schon garnicht im wasser beschleunigen, damit man eine bugwelle erzeugt.
Normal, wenn ich sehe wie manche durchfahren, dann kriegen die nen Motorschaden auch bei SUV's hin.
Naja kommt drauf an. So pseudo-stadt suv oder richtige suv?
Bei den "richtigen" offroad fahrzeugen ist die wattiefe eh angegeben. Der rest ist nicht wirklich dafür ausgelegt, um durch hohes wasser zu fahren.
Ein bmw x1 kann 25 cm, und ein toyota hilux 70 cm wasser ab.
Generell sollte ja das wasser nicht über die radnabe gehen als faustregel ?!
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 22. Juli 2021 um 12:55:57 Uhr:
Naja kommt drauf an. So pseudo-stadt suv oder richtige suv?
Bei den "richtigen" offroad fahrzeugen ist die wattiefe eh angegeben. Der rest ist nicht wirklich dafür ausgelegt, um durch hohes wasser zu fahren.Ein bmw x1 kann 25 cm, und ein toyota hilux 70 cm wasser ab.
Generell sollte ja das wasser nicht über die radnabe gehen als faustregel ?!
Unsere Werks - Unimog schaffen locker bis Höhe Windschutzscheibe - und sind dabei auch noch trocken im Innenraum.😁
Zitat:
@audijazzer schrieb am 22. Juli 2021 um 14:32:39 Uhr:
ja und??? Der eine ist dafür gebaut, der andere ganz bestimmt nicht.
Eben - und genau deshalb ist die ganze Diskussion hier unsinnig.
Ein normaler PKW gehört nicht ins Wasser und fertig!
Zitat:
Eben - und genau deshalb ist die ganze Diskussion hier unsinnig.
Ein normaler PKW gehört nicht ins Wasser und fertig!
...sagte Jesus und lies die Fluten verschwinden.
Und Feuer gehört nicht in den Motorraum und Hagel gehört nicht auf den Lack, fertig! Hab ich recht?
@j.m.s XD hahaha der war gut!
In der BDA unter W - "Wasserdurchfahrten auf der Straße"
Wasser darf Maximal bis zur Unterkante des Fahrzeug, Schrittgeschwindigkeit.
Weiter noch soll man vor einer Wasserdurchfaht die Tiefe Festellen.
Beim durchfahren nicht stehen bleiben, nicht Rückwärtsfahren, nicht den Motor abstellen - SSA Deaktivieren.
Entgegenkommende Fahrzeuge können eine Welle Erzeugen,....RIP
Und hier noch was aus dem Benz Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...r-betriebsanleitung-t7084943.html?...
Auch ein Witz für so einen Transporter.
Ein weißer a5 hats auch geschafft:
https://youtu.be/EMqNXTnxj3o?t=429
Wie man sehen kann, ist bei wasser bis zur unterkante vom boden, doch recht hoch vorn das wasser.
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 22. Juli 2021 um 20:50:23 Uhr:
Ein weißer a5 hats auch geschafft:
https://youtu.be/EMqNXTnxj3o?t=429Wie man sehen kann, ist bei wasser bis zur unterkante vom boden, doch recht hoch vorn das wasser.
Steht er bei 7:27 nicht auch oben?
Und hier siehst du wie es nicht aussehen soll. Da dürfte wohl überall gleich ein Motorschaden vorhanden sein bei dem beschleunigen