water 4 gas ... mit wasser benzin sparen
ich habe den beitrag schon unter -vielleicht dem falschen- special interest schon einmal gepostet, bin aber nach durchstoebern der beitraege zu der meinung gelangt, dass er hier vielleicht besser aufgehoben ist. also, dann noch einmal auf ein neues:
ich habe hier in den usa eine wirklich interessante moeglichkeit kennen gelernt, wie man mit geringstem aufwand seine spritkosten senken kann (wir bezahlen hier zwar gerade mal um die 3 dollar pro gallone, d.h. umgerechnet nicht mal 55 euro-cent, aber trotzdem knurren die amis und ich inzwischen auch, auch wenn ich nach meinem umzug in die usa erst mal darueber gelacht habe, aber inzwischen bin ich so sehr "amerikanisiert", dass ich mich auch ueber die spritpreise aufrege).
man kann die unit mit im handel erhaeltlichen teilen selbst herstellen und ganz einfach installieren und dann bis zu 70% mehr km aus benzin oder diesel heraus holen (je nachdem, welche "ausbaustufe" man waehlt; aber selbst, wenn man nur 10 bis 20% mehr an km pro liter heraus holt, sind die 30 euro materialkosten schnell wieder drin; und man hat den zusatznutzen, dass der motor leichter laeuft und die abgaswerte besser werden).
ich habe mit fachleuten gesprochen und die haben mir bestaetigt, dass das im grunde eine "alte technik" ist, die man hier einsetzt. unter
http://resident57.water4gas.hop.clickbank.net/
(man kann die seite auch in deutsch aufrufen, allerdings laeuft das dann ueber ein uebersetzungsprogramm und da kann man sich ab und zu einen lacher nicht verkneifen, aber im grunde ist es verstaendlich) koennt ihr euch die info mal durchlesen und ueber die seite auch die (sehr ausfuehrliche und leicht verstaendliche) bauanleitung (gibt es auch in deutsch, so weit ich irgendwo auf der seite gelesen habe; wir haben sie in englisch und ich wuerde sagen, dass das jemand mit schulenglisch und einem dictionary gut verstehen kann) herunter laden.
man kann sich damit sogar eine existenz aufbauen. einfach die units bauen und installieren. man unterliegt keinen beschraenkungen seitens der herausgeber der bauanleitung (wir werden das hier in den usa auch tun). eine einmalige investition fuer die anleitung und die materialkosten (und wenn man es ganz professionell aufziehen will noch ein paar pruefgeraete). alles in allem (ohne die pruefgeraete) wuerde ich sagen, dass man mit vielleicht 250 euro startkosten dabei ist.
ich wuensche interessante lesestunden ...
v8bigblock
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich kann Effekte erzeugen, die mir bislang noch kein Chemiker erklären konnte.
Ich auch, deswegen mache ich Forschung in der Verfahrensentwicklung.
Zitat:
Wasser ist ein sehr mysterisches Eement mit vielen Anormalien. Wer weiß, denn schon,
- dass Wasser nach den Gesetzen der Physik bereits bei minus 46 Grad Celsius zu Kochen anfangen müsste - nicht erst bei plus 100 Grad ?
[...]
- dass Wasser nach den physikalischen Gesetzmäßigkeiten im Normfall eigentlich fest sein müsste und nicht flüssig ?
Ich freu mich immer, wenn sich jemand binnen drei Sätzen selbst widerspricht. Wasser hat nunmal extrem starke Dipol-Wechselwirkungen, ganz im Gegensatz zum H2S mit dem hier (indirekt) Analogien gefahren werden.
Zitat:
- dass "reines" Wasser, entgegen landläufiger Meinung, keinen Strom leitet ?
Es gibt immer eine Autodissoziation, was für eine geringe Restleitfähigkeit reicht. Diese ist jedoch weit niedriger als die von "normalem" Wasser, jedoch deutlich höher als die von aliphatischen Ölen.
Zitat:
- dass sich Schallwellen im Wasser viermal schneller fortbewegen als in der Luft ?
Und? Das würden die auch in 99.999% aller anderen Flüssigkeiten.
Zitat:
- dass Wasser ein universales Lösungsmittel ist, dem auf Dauer kein Material - Eisen, Stein, Mineralien etc. standhalten kann ?
Dann versuche Quecksilbersulfid in reinem Wasser zu lösen. Viel Spass. Wenn ich das richtig im Hinterkopf hab, passt etwa ein Zuckerwürfel voll ins Volumen der Nordsee.
Zitat:
Ich würde mich freuen, wenn mir ein Chemiker die Erkenntnisse des japanischen Wasserforscher Masuro Emoto erklären könnte. Ich glaube leider, dass ich da lange warten kann....
Ich auch, wenn ich gerade Google richtig bedient hab ist das totaler Humbug. Kristallisation ist kein Job, den man mal eben nebenbei macht. Ich verdiene nämlich u.a. meine Brötchen damit, die "richtigen" Kristalle auch im Produktionsmaßstab zu züchten.
Zitat:
Die Energetisierung sah so aus, dass ich lediglich einige bioenergetisch informierte Chips aus Aluminium an diversen Stellen der Heizanlage anklebte. Das war alles. Es fand also KEINE Beimischung irgendwelcher Flüssigkeiten o.ä. statt.
Exakt an dieser Stelle lohnt das weiterdiskutieren nicht.
Zitat:
Wer von euch hat denn z.B. schon einmal einen HHO-Generator ausprobiert und Erfahrungen damit gemacht ? Die Dinger lassen sich als fertiger Bausatz kaufen...
Spendiere mir einen, dazu bitte je einen schönen kalibrierten Coriolis-Durchflußmengenmesser für meine Kraftstoff Hin- und Rückleitung (kostet etwa 5000-7000€ je Stück) - ich geb ganz sicher nicht mein sauer verdientes Geld für diesen Kram samt der erforderlichen Meßtechnik aus.
274 Antworten
@Kester.
Meinst Du wirklich, daß es energetisch dasselbe sei?
----> (Rest-)Druck aus dem Abgasstrom nutzen für Laderschaufel
----> Thermische Verlustenergie nutzen?
Im Turbolader muss die Hitze auch wieder abgekühlt werden. Die im Kraftstoff enthaltene Energie wird zum größten Teil in Wärme umgesetzt. Und die stört nur. Richtig? Nennt man Energieverschwendung.
Und damit es richtig gut "verschwindet" gibts ne Wasserkühlung, Ölkühlung und Laderkühlung. Was will man auch mit der HItze der Verbrennung? Die kann man doch am besten mit maximalem Aufwand in die Umwelt abgeben, hä?
Grüße DDF
Moin,
Die Wärme wird in der Tat nicht genutzt. Aber die kinetische Energie die im Abgasstrom steckt. Besser als gar nichts zu nutzen. Prinzipiell ist eine Erhöhung der Temperatur weder vorm Ansaugen, noch vor der Zündung erwünscht. Denn beides sorgt für schlechteren Wirkungsgrad (vorallem durch schlechtere Füllung) und vorallem für höhere Ansprüche beim Kraftstoff.
Aber wie gesagt ... immerhin zieht der Turbolader einen Teil der Energie raus ... Um die Wärme in nutzbare Energie umzuwandeln ... müßte man schon ganz schön aufwendige und teure Verfahren benutzen. Die werden sich im PKW vermutlich nicht rechnen.
MFG Kester
Glaube, dass ich mal ein paar Dinge klarstellen sollte....
Zitat:
Davon ab, ich bin Chemiker und hab für euch Wassergurus auch nichts übrig. Es macht viel zu viel Arbeit, jeden Mitmenschen zu wiederlegen, der glaubt was tolles gefunden zu haben.
Ich kann Effekte erzeugen, die mir bislang noch kein Chemiker erklären konnte. Physiker übrigens auch nicht... Aus diesem Grund sind die meisten Chemiker und Physiker keine Gesprächspartner für mich, da sie stets versuchen, ihre teilrichtigen Weisheiten einzubringen, was regelmäßig schief geht. Ich geb mir das einfach nicht mehr.... Es gibt in diesen Kreisen aber auch hoffnungsvolle Lichtblicke, zum Glück ist noch nicht aller Tage Abend...
Der herkömmliche "Ich-glaub-nur-was-ich-sehe-Chemiker" ist mit dem Thema Wasser möglicherweise auch überfordert. Aber wer ist das nicht...
Wasser ist ein sehr mysterisches Eement mit vielen Anormalien. Wer weiß, denn schon,
- dass Wasser nach den Gesetzen der Physik bereits bei minus 46 Grad Celsius zu Kochen anfangen müsste - nicht erst bei plus 100 Grad ?
- dass sich normalerweise die Temperatur eines Stoffes erhöht, wenn dieser unter Druck gesetzt wird, dass die Temperatur von Wasser beliebig hohem Druck jedoch nicht über 35,6 Grad Celsius steigt ?
- dass Wasser nach den physikalischen Gesetzmäßigkeiten im Normfall eigentlich fest sein müsste und nicht flüssig ?
- dass die größte Dichte von Wasser nicht wie zu erwarten wäre bei seinem Gefrierpunkt, also bei Null Grad Celsius liegt, sondern bei plus 4 Grad ?
- sich fast alle Substanzen ausdehnen, wenn man sie erhitzt (vgl. Quecksilberthermometer), nicht jedoch Wasser unter 4 Grad, das zu schrumpfen beginnt und vom Volumen her kleiner wird, je mehr Wärme es aufnimmt ?
- dass umgekehrt Substanzen beim Abkühlen vom Volumen her kleiner werden - nicht jedoch Wasser unter 4 Grad: Je mehr Wärme wir herausziehen, umso mehr dehnt es sich aus.
- dass Eis noch "normalen Regeln" schwerer als Wasser sein und untergehen müsste ? Durch die sich bildenden Hohlräume und seine spezifische Dichte wird Eis jedoch leichter als Wasser und kann schwimmen.
- dass ohne diese schützende Isolierschicht kein Leben in Gewässern möglich wäre ?
- dass ohne die Fähigkeit des Wassers, Wärme und Kälte über lange Zeiträume zu speichern und nur langsam abzugeben (4,2 KJ/kg; 1 Kcal/kg), die Lufttemperaturen um mehr als 100 Grad Celsius schwanken würden.
- dass ohne die Luftfeuchtigkeit, der Wind nicht gebremst würde und ständig Stürme über die Erdoberfläche toben würden ?
- dass es also, wenn das Wasser sich "normal", das heißt nach den grundlegenden Gesetzen der Physik und Chemie, verhalten würde, kein Leben auf dieser Erde geben würde ?
- dass "reines" Wasser, entgegen landläufiger Meinung, keinen Strom leitet ?
- dass sich Schallwellen im Wasser viermal schneller fortbewegen als in der Luft ?
- dass Wasser ein universales Lösungsmittel ist, dem auf Dauer kein Material - Eisen, Stein, Mineralien etc. standhalten kann ?
- dass daher die Qualität unseres Körperwassers (Milieu) entscheidenden Einfluß auf unsere Gesundheit hat ?
- dass die Aufgaben des Wassers in unserem Körper sehr vielfältig sind ? - Es arbeitet nicht nur als Lösungs- Transport- und Kühlmittel; es ist auch ein idealer Informationsträger, der sich an eine Vielfalt von Organoberflächen anpasst, die unterschiedlichsten Körperflüssigkeiten in individuellem Maße vedünnt und hoch flexibel auf äußere Einflüsse reagiert.
Ich würde mich freuen, wenn mir ein Chemiker die Erkenntnisse des japanischen Wasserforscher Masuro Emoto erklären könnte. Ich glaube leider, dass ich da lange warten kann....
Zitat:
Ich hatte mein Heizöl mit der Technologie energetisiert und nach der Heizperiode lies sich der Brennraum mit der Stahlbürste ganz leicht reinigen. Die vormals harten Ablagerungen gab es nicht mehr. Ich konnte die Rückstände mit der Drahtbürste leicht entfernen, sie waren pulverförmig und die Brennzellel war sehr schnell rückstandsfrei gereinigt.
Was auch daran liegen kann, dass Wasser im Heizöl die Abgastemperatur absenkt (im Brennwertkessel kein Problem) und sich folglich Ruß nicht so sehr einbrennt. Einen ähnlichen Effekt dürfte man erzielen, wenn man dem Heizöl einen Oxidationskatalysator wie Platin-Acetylacetonat, manche Vanadiumsalze oder gar Ferrocen zusetzt.
Die Energetisierung sah so aus, dass ich lediglich einige bioenergetisch informierte Chips aus Aluminium an diversen Stellen der Heizanlage anklebte. Das war alles. Es fand also KEINE Beimischung irgendwelcher Flüssigkeiten o.ä. statt.
Aber was erzähl ich euch das ... ?
Was ich bis jetzt in diesem Forum gefunden habe, sind einige Leute, die sich mit ihrer bisher beackerten Materie sehr gut auskennen. Jedoch fehlen mir die Visionäre und Pioniere, die auch mal was angehen und nicht alles, was sie nicht kapieren, von vornerein intellektuell verneinen.
Wer von euch hat denn z.B. schon einmal einen HHO-Generator ausprobiert und Erfahrungen damit gemacht ? Die Dinger lassen sich als fertiger Bausatz kaufen...
Denkt doch mal an die Möglichkeit, daß man in dem Moment, in dem Wassermoleküle physikalisch aufspaltet werden (ohne Elektrizität), die Cluster aufbrechen, eine Elektrolyse macht. Vielleicht entstehen dabei Wasserstoff und Sauerstoff, bevor sich die Moleküle wieder zusammenfügen ? Das wäre dann der Weg zum 100 % Wasserauto.... Soll's ja schon geben... :-)
Es gibt einige Sondereffekte, die bislang nicht erforscht sind, bzw. die irgendwo weggeschlossen sind und die niemand erfahren darf. Die Wahrheit läßt sich eine Zeit lang, aber nicht für immer wegsperren !
Zitat:
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen und man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das ganze Volk die ganze Zeit täuschen."
Abraham Lincoln
Moinsen,
ja das sehe ich auch so. Die meiste Energie "verpufft" -mit enormem Aufwand abgeführt in die Umwelt.
Und das wir keine Wärme in der zugeführten Verbrennungsluft bzw. im Gasgemisch wollen, ist auch klar.
Da gebe ich Dir natürlich auch recht.
Ein Turbolader hat aber genau das Manko, daß er am besten mit Ladeluftkühler arbeitet sollte. -Zusatz-Aufwand-
Und er funktioniert nur, wenn Drehzahl, also Verbrauch da ist -Turboloch-
Deshalb gibt es ja auch Kompressoren. Die aber wiederum die elektrische Energie, gewonnen mit miserablem Wirkungsgrad aus dem Kraftstoff... Sprit-Verbrennung-kinetische Energie-Lichtmaschine-Akku. oje. Sehr mieserabel.
Ich frage mich nur, ob ein Dampfkompressor, angetrieben aus der Abwärme, hier nicht "Druck" machen kann. Und wenn er das schon tut, vielleicht mit Wassernebel im Gemisch. Das kühlt noch zusätzlich. Und könnte genau das erreichen, woran man momentan rumbastelt, nämlich wie kriege ich Wasserstoff und Sauerstoff in den Verbrennungsvorgang.
Möglicherweise kann durch die Umwandlung der Abwärme in "Druckluft" ja auch der Aufwand für die Kühlsysteme verringert werden? Rechnen wir mal:
Minusseite: Turbolader, Ladeluftkühler, kleinerer Wasserkühler, Lichtmaschine
Plusseite: Dampfkompressor-Turbine kombiniert Wasserkühler und mit Generator (Lichtmaschine)
Temperatur-Vergleich: Dampturbine um die 100-150 Grad. Turbolader um die 900-1000 Grad. http://www.turbos.bwauto.com/.../...ochargerExhaustTemperature.de.aspx
Um diese Temperaturen im Turbolader zu handhaben, sind Kühlung und hochwertige Materialien angesagt.
Ein Turbolader hat selbst bei Ladeluftkühlung immer noch heisse Luft. Der Hit für die Verbrennung bzw. den Füllungsgrad ist das nicht gerade.
Fazit:
Wenn man also die enorme Wärmeenergie nutzen würde, hätte der Verbrennungsmotor noch Potenzial zur Wirkungsgradsteigerung. Daß er ohne solche neuen Ansätze seit Jahren stagniert, beweist die Formel 1 und der extreme Aufwand zur Steigerung der Effizienz im zehntel Prozent Bereich.
Wasserzuführung, wegen dem darin enthaltenen WASSERSTOFF UND SAUERSTOFF sowie der Kühlung des Gas-Luftgemisches durch Verdunstungskälte ist sicher ein guter Ansatz.
Nur was die Banausen im Amiland da verkaufen ist eine Minusrechnung, wegen der hohen elektrischen Energie, die benötigt wird, um das HHO (Braunsches Gas bzw. Knallgas) an Bord herzustellen.
Der Hammer: eine Website bietet an, daß man einen Verbrauchstest machen kann:
Man zahlt irgendwas, macht erst eine Testfahrt mit Verbrauchsmessung, dann bauen die Banausen das ein und machen dieselbe Testfahrt mit Verbrauchsmessung. Wenn nicht mindestens 50% mehr mpg (Miles per Gallon), dann darf er das behalten, ansonsten zahlt er das doppelte des Listenpreises!
Die zusätzliche Energie wird temporär aus dem Akku bezogen. Da ist das ja vorher bereits reingeladen worden und das wird dann auf der Testfahrt verbruzzelt, um HHO herzustellen.
Absoluter Quatsch.
Ähnliche Themen
...das mit der Testfahrt würde ich akzeptieren, das ist ein prima Angebot.
Natürlich würde ich auch einen Ami-V8 als Testfahrzeug wählen, der einen Durchschnittsverbrauch von 16 Liter hat. Als Teststrecke nehmen wir einen Kurs von 100 km. Zu Beginn der Testfahrt würden wir volltanken und zum Abschluß machen wir den Tank abermals voll.
Nach Aussage des Herstellers/Vertreibers dürften dann höchstens 8 Liter in den Tank hineingehen, richtig ? Aber nach Einschätzung von BBF-BK wäre diese Einsparung dadurch zustande gekommen, da die dafür benötigte Energie der Batterie entzogen wurde.
So, ihr Spezialisten, jetzt rechnet bitte mal aus, wieviel kw in 8 Liter Sprit in etwa stecken. Meiner Schätzung nach dürfte da ganz ordentlich was zusammen kommen. Soviel jedenfalls, dass ich mir keine Batterie vorstellen kann, welchee die dafür notwendige Kapazität besitzt, um diese Leistung zu kompensieren.
Die Batterie wird auf der Fahrt zwar ständig nachgeladen, aber wenn man die Sache mal von der anderen Seite betrachtet, dann hat der Wagen auf der 100 km langen Probefahrt ca. 50 km nur mit Wasserstoff, also mutmaßlich auf Kosten der Starterbatterie, zurück gelegt.
Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, aber vielleicht hat jemand von euch ja eine nachvollziehbare Erklärung. Die einfachste Erklärung wäre, dass es vielleicht doch funktionieren könnte....
Die Jungs müssen sich mit ihrem Angebot ja ziemlich sicher sein. Wären es Betrüger, dann wären sie bald "weg vom Fenster". Seit wann gibt es das Angebot denn schon... ?
Ich hab übrigens eine Idee, wie wir unsere Motoren mit Wasserstoff betreiben können, ohne dass der Staat Steuerausfälle hat. Ganz einfach: die sparsamen Kleinwagen mit ihrem 7-Liter-Verbrauch werden einfach durch fette 12-Zylinder (gibt's derzeit günstig) ersetzt. Die HHO-Anlage wird eingebaut und wir fahren ganz normal weiter :-) Ist das nicht ein schöner Gedanke ?
@spirit-spirit:
:-))
Der Gedanke ist ja einfach genial!
Im Vergleich dazu hatte mein Smarti mit 4-5 Litern erhebliche Heizungsprobleme. Zuwenig "Abfall-Hitze". Das kommt nicht so gut im Winter. Dann lieber nen fetten 12-Zylinder, da ist es im Winter schön und schnell warm in Auto.
Das Angebot kannst hier sofort und direkt buchen!
http://www.hydrogen-boost.com/order.html
Nennt sich Hydrogen-Boost Challenge
Worauf warten?
Hier nochmal das Angebot für jeden, der nun die Chance ergreifen möchte...
Zitat:
Hydrogen-Boost Challenge
Open to anyone who wants to take a chance. You decide to purchase the complete Hydrogen-Boost system with installation, at individual component prices and we will guarantee a 50% increase in gas mileage as follows: First we do a pre-installation mileage test of your vehicle on a 40-50 mile road course, preferably with you driving. Then we compare the test results with the EPA published mileage for your vehicle. Taking the worse of the two as a baseline mileage, we will install the Hydrogen-Boost system and perform a witnessed post-installation mileage test over the same course or on a city course of similar length. If after making the proper adjustments, we cannot achieve a 50% increase in mileage over the baseline mileage figures, the Hydrogen-Boost system is yours free of charge. However if we achieve over 50% increase in mileage you agree to pay double the regular prices.
Zitat:
Ich kann Effekte erzeugen, die mir bislang noch kein Chemiker erklären konnte.
Ich auch, deswegen mache ich Forschung in der Verfahrensentwicklung.
Zitat:
Wasser ist ein sehr mysterisches Eement mit vielen Anormalien. Wer weiß, denn schon,
- dass Wasser nach den Gesetzen der Physik bereits bei minus 46 Grad Celsius zu Kochen anfangen müsste - nicht erst bei plus 100 Grad ?
[...]
- dass Wasser nach den physikalischen Gesetzmäßigkeiten im Normfall eigentlich fest sein müsste und nicht flüssig ?
Ich freu mich immer, wenn sich jemand binnen drei Sätzen selbst widerspricht. Wasser hat nunmal extrem starke Dipol-Wechselwirkungen, ganz im Gegensatz zum H2S mit dem hier (indirekt) Analogien gefahren werden.
Zitat:
- dass "reines" Wasser, entgegen landläufiger Meinung, keinen Strom leitet ?
Es gibt immer eine Autodissoziation, was für eine geringe Restleitfähigkeit reicht. Diese ist jedoch weit niedriger als die von "normalem" Wasser, jedoch deutlich höher als die von aliphatischen Ölen.
Zitat:
- dass sich Schallwellen im Wasser viermal schneller fortbewegen als in der Luft ?
Und? Das würden die auch in 99.999% aller anderen Flüssigkeiten.
Zitat:
- dass Wasser ein universales Lösungsmittel ist, dem auf Dauer kein Material - Eisen, Stein, Mineralien etc. standhalten kann ?
Dann versuche Quecksilbersulfid in reinem Wasser zu lösen. Viel Spass. Wenn ich das richtig im Hinterkopf hab, passt etwa ein Zuckerwürfel voll ins Volumen der Nordsee.
Zitat:
Ich würde mich freuen, wenn mir ein Chemiker die Erkenntnisse des japanischen Wasserforscher Masuro Emoto erklären könnte. Ich glaube leider, dass ich da lange warten kann....
Ich auch, wenn ich gerade Google richtig bedient hab ist das totaler Humbug. Kristallisation ist kein Job, den man mal eben nebenbei macht. Ich verdiene nämlich u.a. meine Brötchen damit, die "richtigen" Kristalle auch im Produktionsmaßstab zu züchten.
Zitat:
Die Energetisierung sah so aus, dass ich lediglich einige bioenergetisch informierte Chips aus Aluminium an diversen Stellen der Heizanlage anklebte. Das war alles. Es fand also KEINE Beimischung irgendwelcher Flüssigkeiten o.ä. statt.
Exakt an dieser Stelle lohnt das weiterdiskutieren nicht.
Zitat:
Wer von euch hat denn z.B. schon einmal einen HHO-Generator ausprobiert und Erfahrungen damit gemacht ? Die Dinger lassen sich als fertiger Bausatz kaufen...
Spendiere mir einen, dazu bitte je einen schönen kalibrierten Coriolis-Durchflußmengenmesser für meine Kraftstoff Hin- und Rückleitung (kostet etwa 5000-7000€ je Stück) - ich geb ganz sicher nicht mein sauer verdientes Geld für diesen Kram samt der erforderlichen Meßtechnik aus.
Moin,
DDF ... keine Frage ... wer einen ENORMEN Aufwand betreibt ... kann da noch einiges an Effizienz gewinnen ... nur stellt sich die Frage ... ob die dazu NOTWENDIGEN Investitionen und Zusatzgewichte die das Auto dann benötigt bzw. mitschleppt ... diesen Spareffekt dann nicht ad absurdum führen. Nur mal so gesagt ... selbst die relativ "banalen" Spritspartechniken die ein Polo Bluemotion verwendet ... sorgen für einen merklichen Preisanstieg des Fahrzeuges, die erzielbaren Verbrauchseinsparungen ... sorgen dafür, dass man erst einmal knappe 50.000 km fahren muss, ehe man mit dem Sparen anfängt.
Bau Ich in ein Auto nun Technik in ein Auto ein ... die zwar 3L auf 100 km spart, aber das Auto um 15.000 Euro teurer macht ... dann ist dies zwar effizient ... aber trotzdem nicht ÖKONOMISCH und damit kaum verkäuflich.
Hmmm ... Ich bin zwar jetzt nicht GANZ UP TO DATE ... bzgl. aktueller Wasserforschung ... aber soweit Ich weiß ... kann man durch Berücksichtigung physikalischer Gesetze den Schmelzpunkt von Wasser "in silico" mittlerweile auf Nachkommastellen genau berechnen. Vielleicht sollte man nicht mit Daten operieren ... als solche Modellrechnungen noch auf einem C64 durchgeführt wurden ...
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Threadersteller möge uns doch mal erklären, warum die beschriebene Anlage in den USA noch nicht zu den vorgeschriebenen Ausstattungsdetails für Neufahrzeuge gehört, wo doch von der Politik ständig eine Senkung der Flottenverbräuche gefordert wird...🙄
Das ist doch Quatsch, da sind grössere zusammenhänge dahinter, und die frage was die leute die das Boot steuern wirklich wollen, sichernicht das ihre öl industrie zu schnell abgelöst wird, und wer interessiert sich für die Erde? Sicherlich nicht die mit dem geld voller Taschen un Yachten so gross wie ein Einfamilienhaus....
Ich kann nur sagen, mein Mitbewohner fährt mit dem HHO on demand selbstgebastelten device und es funktioniert, er spaart gas... und wenn ich mir angucke was ander tun bereits, grössere Einheiten bauen die bereits in Fähren eingebaut wurden, generatoren etc.. verstehe ich die skepsis nicht. oder besser skepzis ist gut aber ohne etwas offenheit, möglichkeit einräumen und selber etwas forschen (in diesem fall ja werder teuer noch super aufwendig, bau es ein in ein altes auto, ist ja eh einfacher da man nicht mit den computern sich abgeben muss und dann sag was dazu) Und sein Auto ist nicht vollgeladen mit extra Batterien.... Hier auf Kauai fahren midestens 3 Leute die ich kenne mit dem HHO on Demand - selbstgebastelten einheiten durch die gegend, ein netter nebeneffekt bei meinem mitbewohner ist das er etwas mehr PS hat auf einmal in seinem alten VW-Bus
Die Welt würde nicht zum ersten mal überrascht werden mit etwas was unmöglich schien.... Ich weiss da ist viel krams draussen, und es ist nicht einfach nen offenes Herz zu behalten, ich wünschte Menschen wüden es bevorzugen zu lernen und selbst zu sehen anstatt einfach zu bewerten und zu bestimmen ohne erfahrung und nur theoretisch....
Ich sehe es funktioniert, ich habe noch keinen 100% Wassermotor gesehen (ausser online)... Ich würde es gerne sehen, vor allem die methode die der Stanly Meier erfunden hat (Zündkerzen die HHO on demand einheit eingebaut haben und mit wasser gefüttert werden) Und auch wüde ich geren verstehen warum die einheiten stärker werden wenn man denen eine bestimmte Frequenz zufügt... BrownsGas erzeugt das bessere Qualitäten hat als einfaches HHO.... Soviel zum lernen.....
Alles Liebe
Jupiter4
Zitat:
Original geschrieben von Jupiter4
Ich kann nur sagen, mein Mitbewohner fährt mit dem HHO on demand selbstgebastelten device und es funktioniert, er spaart gas... und wenn ich mir angucke was ander tun bereits, grössere Einheiten bauen die bereits in Fähren eingebaut wurden, generatoren etc.. verstehe ich die skepsis nicht. oder besser skepzis ist gut aber ohne etwas offenheit, möglichkeit einräumen und selber etwas forschen (in diesem fall ja werder teuer noch super aufwendig, bau es ein in ein altes auto, ist ja eh einfacher da man nicht mit den computern sich abgeben muss und dann sag was dazu) Und sein Auto ist nicht vollgeladen mit extra Batterien.... Hier auf Kauai fahren midestens 3 Leute die ich kenne mit dem HHO on Demand - selbstgebastelten einheiten durch die gegend, ein netter nebeneffekt bei meinem mitbewohner ist das er etwas mehr PS hat auf einmal in seinem alten VW-Bus
Die Welt würde nicht zum ersten mal überrascht werden mit etwas was unmöglich schien.... Ich weiss da ist viel krams draussen, und es ist nicht einfach nen offenes Herz zu behalten, ich wünschte Menschen wüden es bevorzugen zu lernen und selbst zu sehen anstatt einfach zu bewerten und zu bestimmen ohne erfahrung und nur theoretisch....
ich denke hier kann zu!
reicht ja ein thema dazu! da muss man auch als multiaccount nicht alte sachen, extra raussuchen, nur um was posten zu können!
[ironie on ]
ich kenne ne oma da funktioniert der gasantrieb auch so sie isst täglich bohnen und dann zündet sie wenn sie läuft das gasgemisch das entsteht. die folge sie kann aus dem stand 5m überspringen.
[ironie off]
"du und dein mitbewohner" könnten aber endlich mal die fragen beantworten, damit die welt doch mal überrascht werden kann, wie du so schön schreibst, weil darauf warten ALLE. denn alles was unmöglich schien, wurde durch experimente bewiesen, die dann JEDER nachstellen konnte! dann wurde die bisherige haltung revidiert! aber erst nachdem der wissenschaftliche beweis mehrmals erbracht wurde. hier ne kleine liste die zu anfang reichen würde.
fassen wir zusammen was bisher "bewiesen" wurde:
~es gibt ein "gerät" das blasen macht (videos)
~es gibt eine bauanleitung die kostet 117€ (internetrecherche)
~das "gerät" macht aus strom knallgas (video)
soweit so gut. mögen dir auch die meisten abnehmen.
zum standpunkt des rechtes was mit jedem passiert wenn er sich so ein teil einbaut:
~generator nicht vom TÜV abgenommen und eingetragen!!!! beweis steht immernoch aus.....
~fahren ohne betriebserlaubnis!
~fahren ohne versicherungsschutz!
~bei neuwagen verlust der garantie!
jetzt die sachen die zum beweisen der funktionalität nötig sind:
~messung von der stromstärke
~messung von der spannung
~ermittlung des stromverbauchs
~ermitllung des volumens des knallgases
~berechnung des wirkungsgrades vom "generators"
~vergleich mit dem benzinverbrauch zur herstellung des stromes umd den prozess in gang zu bringen
~reichweite des autos ohne generator
~reichweite des autos mit generator
~verbrauch des fahrzeuges ohne generator
~verbrauch des fahrzeuges mit generator
~messung der beschleunigung mit generator
~messung der beschleunigung ohne generator
bisher vom tehmenersteller erbrachte -->wirkliche<--- beweise, zahlen, daten, fakten ---> 0,000000000000
weitere mögliche folgen:
~motorschaden wegen zu mageren gemisch ( effekt der "leistungssteigerung"😉
~zerstörung der batterie
~beschädigung der Lima
Fazit: da macht jemand werbung für sich und das einbauen des produktes was ohne beweise nur als nicht funktionierend gewertet werden kann. genauso wie die pille für den tank, den fön für die luft, magnetbänder für spritleitung, karten für den tank,....
die möglichen kosten stehen in keinem verhältnis zu den risiken!
Aloha!
Ich lebe auf Hawaii, daher haben wir den TüV hier nicht, und soweit kümmert sie werder die Polizei noch das Verkehrsamt hier wenn mann soetwas einbaut. Mein Mitbewohner spart um die 40% an benzin, fährt mit dem selbstbausatz seit einiger zeit und sein Bus hat bissher noch keine schäden genommen.
Ich habe mir kopiert was du als beweistlast brauchst und werde sehen was wir mit unseren heimischen geräten davon lösen können. Aber einige messungen können wir auf jeden fall tun, danke für die to do liste. Für mich ist diese Technologie immernoch in den Kinderschuhen und aus welchen gründen auch immer nicht sosehr offiziell in der Forschung. Faraday hat ende 1800 den standart gesetzt den viele noch verteidigen, das es mehr energie kostet als es bring. Yul Brown hat das gegenteil bewiesen und hat mit seinem Wasserscheisser das auch auf dem markt. Standley Meyer hat das HHO Auto Prototypen erschaffen wo we spiEzielle zündkerzen entwickelt hat die neben der zündungsfunktion ausschdem eine HHO Zelle (on demand) hatten und wasser von Tank nutzte... Also jede zündkerze produziert HHO und bringt es in den Motor und zündet es dann... Ohne benzin.... Her hat Patent dafür. Die Insustrie hat ihm millionen angeboten dafür, er hat die angeboten nicht angenommen und ist plötzlich kurz danach aus gründen die ich nicht weiss verstorben.
Mein Mitbewohner hat ne einfache Bildershow die zeigt das er es in sein VW bus eingebaut hat, die HHO Zelle ist sichtbar eingebaut für vorführungs zwecke, ist kein Film und nur bilder [url= http://www.slide.com/r/jYWZbdIr4j-PWGrQZ-KHXKmEKmjmNQ6N?...]Link To PhotoShow meines Mitbewohners und seinem VW-BUS[/url]
Du kannst dir deine experiement Zelle recht einfach selber bauen... Brauchst 7 EdelStahlröhren und 7 weitere die jeweils in eine der grösseren passen. Dann kann man z.b. eine gartenschlauch in scheiben schneiden und als abstandhalter nutzen zwischen der inneren und ässeren röhre.
Und ein dickeren schlauch scheiben für die äussere röhre dann die sieben Einheiten zusammenbinden zu einer, eine in die mitte sechs aussen rumm und kabelbinder festmachen... Dann ein passenden Glas oder behälter mit deckel aus dem ein schlauch kommt für das gas und wo die srtomkabel reinkommt. Dann ein Kabel fertig machen 7xPlus und 7xminus mit klips, so das du die äusseren mit plus verbindest und die inneren mit minus. Behälter mit wasser füllen und nur den oberen teil grad frei lassen, oder das ganze an den deckel selbst installieren. Dann eine gut 24v Autobatierie mit guten Ampers anschliessen und den Blasen zugucken.... Dann kannst du experimenteren mit dem gas selber, in Luftbalon füllen und knallen lassen oder schlauch in ein glas wasser leiten und blasen zünden, oder in ein altes Auto einbauehen wo es möglich ist den HHO Gas schlauch an den ansauger zu verbinden, gaszuvor drossseln, einstellen und ausprobieren.... Trotz allem Vorsichtig sein, hho ist hoch implusiv....
Das ist die einfach lösung funktionier aber Browns Gas ist effectiver, er hat rausgefunden wenn du eine Frequenz ins wasser tuts ausserdem, das sich die effectivität des gases erhöht.... Das ist der nächste schritt und hat mit mehr electronic zu tun, mein mitbewohner wird dieses Frequenz gerät kaufen sobald er alles zusammen hat.....
Videos die ich denke sehr gut sind zum theme, jedoch in englisch, vielleicht mag jemand sie ja mal übersetzen:
Water as Fuel - PESWiKi.com
You Tube Video Link 1
MIT: New Discovery on how to harness Solar Energy - Wasser zum schweissen, andere ideen mit solar und hho
You Tube Video 2
Alles liebe aus Kauai,
Jupiter
Registriert seit dem 27. August 2008. Wär es mögliche die Werbung für wissenschaftlichen Unfug etwas unauffälliger zu schalten?
Hallo auch in diesem Tread.
Erstmal ein kleiner Re-Post aus dem anderen über Water4Gas:
Zitat:
Hallo allerseits.
Spannender tread, wie schon so viele in anderen Foren.
Ich suche für einen Dokumentarfilm eine funktionierende Anlage, die hilft Kraftstoff einzusparen.
HALT! Ich kenne die engeriesparende Fahrweise etc.!!! Was mich interessiert sind NEUE Sachen und
damit meine ich Sachen, die egal wann erfunden, noch nicht auf dem Markt sind.
Willkommen sind FUNKTIONIERENDE (!) Nachbauten von Leuten wie Stanley Meyer, Water4Gas, sämtliche "Elekrtolyser", BrownGas, HHO, etc. Ich brauche einen Motor, egal ob eingebaut oder auf ner Palette stehend getested werden kann. Und zwar auf einem Prüfstand und danach mit Kamera zum TÜV.
Ich suche schon seit Jahren und immer wieder kommen entweder Hoaxes oder die Leute meinen sie könnten das Patentieren und Milliadäre werden. Geschweige denn diejenigen, die nur noch 3 Wochen brauchen...und sich nie wieder melden.
Ich bin Filmproduzent und kein Bastler, also bitte nur Sachen mailen, die JETZT schon funktionieren. Nach Jahren der Recherche habe ich ALLE Bauanleitungen und Patente und Videos usw. gelesen, runtergeladen oder angesehen.
@ v8bigblock hast Du das Ding schon zusammengebaut? Getestet?
Ob das nun reine "Wasser Elektrolyse Konverter" sind, oder Anlagen die Knallgas etc. erzeugen und damit "nur" 30% einsparen ist mir egal. Funzen muss es!
Für den geneigten Leser gibt es übrigens ne nette Untersuchung vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung aus dem Jahre 2005. Das Ding heist Bericht "Bericht E 5001- 15". Einfach mal google anmachen und suchen, es lohnt sich!
Mal schaun, ob es hier effektiever ist, als in den anderen Foren.
Gruß j-way
PS: Ich bin nicht interessiert, an Lektionen, warum es nicht funktionieren kann!!!
1. bin ich sowieso kein Physiker, also verschont mich mit Formeln.
2. interessieren mich Leute wie Gallileo mehr als die Meinung irgendwelcher Pseudo-Wissenschafts-Päpste.
3. verschendet Ihr Eure Zeit. Lieber einen trinken gehen oder Liebe machen :-)
Um Missverständinissen vorzubeugen: Wenn jemand sowas am laufen hat, bin ich nätürlich an Videos interessiert. Ich brauche aber originäre Werke, d.h. von Menschen, die das SELBST haben und nicht von jemand aus Indien oder Angola.
Wer nicht möchte, dass sein Name publik wird, bleibt auch anonym! Es geht hier wirklich nur um reproduzierbare Effekte. Wer kein Problem mit seiner Identität hat (nicht generel gemeint :-), um so besser. Wer sowas danach verkaufen will und ein bisschen Werbung benötigt, auch kein Problem.
Kostenentschädigung: Natürlich übernimmt die Produktion die Kosten beim Dreh und für das Material dafür. Über weitere Dinge kann man sprechen. Wir würden auch ein Testfahrzeug stellen (s.o. Prüfstand + TÜV).
Bei Interesse bitte per PN melden.
Geplant ist eine TV-DOKU, wenn's ein Kracher wird evtl. auf für's Kino.
Traut Euch
j-way
Moin,
Alleine deine Erfahrungen, sollten dir doch zeigen, dass offenbar die Physik RECHT hat ... und nicht diese Menschen, die hier das blaue vom Himmel quasseln ... 🙄
Du wirst zwar vielleicht irgendwo BLASEN blubbern sehen ... aber das wird es dann auch gewesen sein ...
Gruß Kester