water 4 gas ... mit wasser benzin sparen
ich habe den beitrag schon unter -vielleicht dem falschen- special interest schon einmal gepostet, bin aber nach durchstoebern der beitraege zu der meinung gelangt, dass er hier vielleicht besser aufgehoben ist. also, dann noch einmal auf ein neues:
ich habe hier in den usa eine wirklich interessante moeglichkeit kennen gelernt, wie man mit geringstem aufwand seine spritkosten senken kann (wir bezahlen hier zwar gerade mal um die 3 dollar pro gallone, d.h. umgerechnet nicht mal 55 euro-cent, aber trotzdem knurren die amis und ich inzwischen auch, auch wenn ich nach meinem umzug in die usa erst mal darueber gelacht habe, aber inzwischen bin ich so sehr "amerikanisiert", dass ich mich auch ueber die spritpreise aufrege).
man kann die unit mit im handel erhaeltlichen teilen selbst herstellen und ganz einfach installieren und dann bis zu 70% mehr km aus benzin oder diesel heraus holen (je nachdem, welche "ausbaustufe" man waehlt; aber selbst, wenn man nur 10 bis 20% mehr an km pro liter heraus holt, sind die 30 euro materialkosten schnell wieder drin; und man hat den zusatznutzen, dass der motor leichter laeuft und die abgaswerte besser werden).
ich habe mit fachleuten gesprochen und die haben mir bestaetigt, dass das im grunde eine "alte technik" ist, die man hier einsetzt. unter
http://resident57.water4gas.hop.clickbank.net/
(man kann die seite auch in deutsch aufrufen, allerdings laeuft das dann ueber ein uebersetzungsprogramm und da kann man sich ab und zu einen lacher nicht verkneifen, aber im grunde ist es verstaendlich) koennt ihr euch die info mal durchlesen und ueber die seite auch die (sehr ausfuehrliche und leicht verstaendliche) bauanleitung (gibt es auch in deutsch, so weit ich irgendwo auf der seite gelesen habe; wir haben sie in englisch und ich wuerde sagen, dass das jemand mit schulenglisch und einem dictionary gut verstehen kann) herunter laden.
man kann sich damit sogar eine existenz aufbauen. einfach die units bauen und installieren. man unterliegt keinen beschraenkungen seitens der herausgeber der bauanleitung (wir werden das hier in den usa auch tun). eine einmalige investition fuer die anleitung und die materialkosten (und wenn man es ganz professionell aufziehen will noch ein paar pruefgeraete). alles in allem (ohne die pruefgeraete) wuerde ich sagen, dass man mit vielleicht 250 euro startkosten dabei ist.
ich wuensche interessante lesestunden ...
v8bigblock
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich kann Effekte erzeugen, die mir bislang noch kein Chemiker erklären konnte.
Ich auch, deswegen mache ich Forschung in der Verfahrensentwicklung.
Zitat:
Wasser ist ein sehr mysterisches Eement mit vielen Anormalien. Wer weiß, denn schon,
- dass Wasser nach den Gesetzen der Physik bereits bei minus 46 Grad Celsius zu Kochen anfangen müsste - nicht erst bei plus 100 Grad ?
[...]
- dass Wasser nach den physikalischen Gesetzmäßigkeiten im Normfall eigentlich fest sein müsste und nicht flüssig ?
Ich freu mich immer, wenn sich jemand binnen drei Sätzen selbst widerspricht. Wasser hat nunmal extrem starke Dipol-Wechselwirkungen, ganz im Gegensatz zum H2S mit dem hier (indirekt) Analogien gefahren werden.
Zitat:
- dass "reines" Wasser, entgegen landläufiger Meinung, keinen Strom leitet ?
Es gibt immer eine Autodissoziation, was für eine geringe Restleitfähigkeit reicht. Diese ist jedoch weit niedriger als die von "normalem" Wasser, jedoch deutlich höher als die von aliphatischen Ölen.
Zitat:
- dass sich Schallwellen im Wasser viermal schneller fortbewegen als in der Luft ?
Und? Das würden die auch in 99.999% aller anderen Flüssigkeiten.
Zitat:
- dass Wasser ein universales Lösungsmittel ist, dem auf Dauer kein Material - Eisen, Stein, Mineralien etc. standhalten kann ?
Dann versuche Quecksilbersulfid in reinem Wasser zu lösen. Viel Spass. Wenn ich das richtig im Hinterkopf hab, passt etwa ein Zuckerwürfel voll ins Volumen der Nordsee.
Zitat:
Ich würde mich freuen, wenn mir ein Chemiker die Erkenntnisse des japanischen Wasserforscher Masuro Emoto erklären könnte. Ich glaube leider, dass ich da lange warten kann....
Ich auch, wenn ich gerade Google richtig bedient hab ist das totaler Humbug. Kristallisation ist kein Job, den man mal eben nebenbei macht. Ich verdiene nämlich u.a. meine Brötchen damit, die "richtigen" Kristalle auch im Produktionsmaßstab zu züchten.
Zitat:
Die Energetisierung sah so aus, dass ich lediglich einige bioenergetisch informierte Chips aus Aluminium an diversen Stellen der Heizanlage anklebte. Das war alles. Es fand also KEINE Beimischung irgendwelcher Flüssigkeiten o.ä. statt.
Exakt an dieser Stelle lohnt das weiterdiskutieren nicht.
Zitat:
Wer von euch hat denn z.B. schon einmal einen HHO-Generator ausprobiert und Erfahrungen damit gemacht ? Die Dinger lassen sich als fertiger Bausatz kaufen...
Spendiere mir einen, dazu bitte je einen schönen kalibrierten Coriolis-Durchflußmengenmesser für meine Kraftstoff Hin- und Rückleitung (kostet etwa 5000-7000€ je Stück) - ich geb ganz sicher nicht mein sauer verdientes Geld für diesen Kram samt der erforderlichen Meßtechnik aus.
274 Antworten
Hab ich auch gesehen...
Endlich wird mal so ein Tema aufgegriffen...
und Pustekuchen
Physik ist nicht zu überlisten😛
Lustig war der extra im Buch empfohlene "Gasser" der
extra aus Amerika geliefert werden mußte für schweine
Geld und lediglich aus einen Marmeladenglas
ein paar Schläuchen
und Widerstände bestand.
Funktioniert hats ja. Konnte man eindeutig an den
Gasbläschen
erkennen aber es ist halt ein Nullsummenspiel.
Anbei wurde auch gesagt das die Herstellung
von Enrgie aus Wasser Grundwissen aus
dem 7 Schuljahr ist...
wenn wir blos nicht so vergeslich wären.
Das ist aber mal interesanter
http://www.scarabaeus-emulsion.com/4.html
Shell will das irgendwann mal machen.
Die Elf wollte das Zeug schon 1999 einführen.😰
...zum Teufel nochmal wir haben schon 2009
und nichts ist passiert.
https://pte.at/pte.mc?pte=990408005
Auch das ist nicht wirklich interessant. Sowas geht nur als Emulsion, wenn sich die Emulsion trennt und es unter Null friert ist bestenfalls der Dieselfilter zugefroren, schlechtestenfalls hast du Frostsprengungen in der Anlage. Ein Kollege aus der Polymerchemie hat auf dem Thema Wasser/Diesel Emulsionstechnik promoviert. Für die Abgase ists gut, NOx geht runter, aber "sicher" ist was anderes.
Ist schon ein Heißes Eisen so ein thema.
Mich interessiert auch ob es sich hier nur um Spurenelemente einer Verbrauchsreduzierung oder die Primäre neugestalltung eines Kraftstoffes handelt?
Wasser ist schon ein sehr Interessanter Stoff, kommt der nicht in allen Produkten, wenn auch nur zu geringen Teilen vor?
Egal ob es sich hier ein Emulsionsgemisch handelt oder die direkte anwendung erfolgt, diese Diskussion wird wohl schon länger führt. http://www.verbraucher-schutz-portal.de/53401.html
Dieses HHO Prinzip scheint mir auch etwas ungünstig, denn die verwendung über den Ansaugtrackt ist denkbar ungünstig, nicht umsonst sind die LPG anlagen nach dem Venturi Prinzip kaum noch im Umlauf!
Die Herstellung und Verflüssigung im Fahrzeug ist Unrealistisch um damit was zu erreichen!
Wer einen eigenen Solar oder Erdwärmegenerator hat könnte evtl. eine Heimsche Produktion Starten die vielleicht eine grund effektivität hervorbringt.
Dann könnte man den Verflüssigten Wasserstoff auch ins Fahrzeug betanken und in einer Modifzierten LPG/CNG anlage als brennstoff nutzen!
Was anderes währe es wenn jemand einen ZEE Motor (Zero Emission Engine) umsetzt und einen Dampfmotor verwendet http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/78561/
In ähnlicher Wirkungsweise Schwebt mit Theoretisch auch schon was ähnliches vor, mehr dazu aber erst wenn es Spruchreif ist!
Also an alle HHO anhänger möchte ich Folgenden gedanken richten.
Das die Reproduktion und Herstellung durch Hydrogengeneratoren oder Drycell/joecell usw. möglich ist, dürfte Unumstritten sein, beweise sind in Überfluss vorhanden.
Ich will auch nicht näher auf die Techniken eingehen, ob Trockenzelle, Tauchsiedung, Salz/Backpulverlauge, NF/HF Steuerung usw. usw. !
Fakt ist 1 - 10L H / min. ist nichts!
EIn PKW mit 1000ccm/1L Hubraum und 3000U/min benötigt 3000 x 1L Ansaugluft/min also 3000L/min
Bei einen Mischungsverhältnis Sauerstoff zu Brennstoff von 1:10 sind das immer noch 300L Gas/min!
Der Tatsächliche bedarf an Wasserstoff dürfte aber deutlich höher Liegen als 1:10 ich schätze 1:1 was 1500L Brenngas in der Minute erfordert!
Deshalb ist es wohl kaum Realistisch eine im Gas agregatzustand befindlichen Brennstoff zu verwenden!
Die Blinde Gaszufur über eine Simple EInspeisung in den Ansaugtrackt, selbts wenn diese über eine Fausformel erfolgt ist ebenfalls nicht als Ausreichenden Effektiv zu werten. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ertrag!
Wenn ein Wagen rein auf diesen Prinzip Funtioniert, würde ich mich über einen Besichtigungstermin sehr freuen, den Mr. Dingel halte ich nicht für Plausibel, auch wenn die Kiste einen Leerlauf hat!
LG WOW
Da hast du Recht, wenn es um die Einspeisung und Verbrennung von einfachem Wasserstoff geht, wie er aus diesen Blubbergläschen rauskommt, die als HHO-Generatoren verkauft werden.
Bei Daniel Dingel wird der Wasserstoff aber vorher in einem geheimen Verfahren in seinen Hochfrequenz-Hochspannungsfeldgeneratoren in einen geheimen Stoff umgewandelt, der das Auto dann in geheimer Weise antreibt. Genial! 🙂
Leider kann man das mit diesen 12V-Marmeladenglas-Generatoren hier nicht machen, denn da ist nichts geheimes dran. 🙁
Ähnliche Themen
In einer Stellungnahme von TÜV Rheinland (bezüglich Daniel Dingel's HHO-Betriebenen Toyota) steht folgendes: "Vehicle Tank available but not used"
Auf Deutsch: Tank verfügbar aber nicht benutzt.
Mit solch legitimer Bestätigung finde ich es fast lächerlich die Sache durch den Kakao ziehen zu wollen... findest Du nicht?
Nun wird die Antwort lauten: Ja, ABER.... Alle anderen Hobbysysteme spucken nichts als Bläschen aus.
Dabei wird idR. völlig außer Acht gelassen, dass diese Bläschen hoch entzündbar sind... dh es steckt Potential darin.. und genau da gilt es anzusetzen.
Tja dann setz doch an. Worauf wartest du?
Wie du weiter vorne reichlich lesen hättest können, wirst du allein mit Reden von hoch entzündlichen Bläschen u.ä. niemanden überzeugen können. Das versuchen die "Gläschen-Blubberer" nun ja schon seit 10 Jahren erfolglos - anstatt einfach mal ihre tolle Entdeckung zu nutzen. 😕
tobjai
* Registriert seit dem 17. April 2009 um 14:24 Uhr
* Anzahl der Beiträge: 1 (1 Beiträge pro Tag)
* Letzter Beitrag: 17. April 2009 um 16:21 Uhr
* Letzter Besuch: 17. April 2009 um 16:16 Uhr
wo wir wieder bei dem thema wären, schade dass ich in urlaub gehe und da nicht ins internet komme.
*trotzdem mal popcorn was zum trinken und eine liegestuhl hinstell*
leg doch mal wissenschaftliche beweise vor, dann können wir die ergebnisse mal auch wissenschaftlich diskutieren. bisher kam das ganze bisher nur auf you tube und co themen raus die die beweiskraft eines imaginären mückenschisses hatten.
die fragen die zuerstmal beantwortet werden sollten stehen ein paar seiten weiter vorne... beantwortet die doch mal..... dann kann man wirklich drüber reden aber so ist es wie man einem kleinkind versucht quantenmechanik zu erklären.... funktioniert im 99,999999999% aller fälle nicht.
also wo sind die wissenschaftlichen überprüfungen, wo sind die insitute die den beweis bestätigen, wer sind die ansprechpartner für fragen.
Moin,
Was ist an dem Dokument den Legitim? Ich sehe da ein sehr wichtiges Ding nicht drauf ... jedes offizielle Schreiben des TÜVs ... trägt eine rückverfolgbare ID Nummer...sehe ich nicht.
Kann also jeder erstellt haben ... der den passenden Briefkopf hat ...
MFG Kester
Nein, soweit ich weiß war da wirklich einer vom TÜV, um sich das mal anzugucken. Der Herr war dem auch sehr aufgeschlossen und Manila ist ja auch immer eine schicke Dienstreise wert. 😉
Rausgekommen ist dabei aber nichts, weil der Herr D. sich natürlich nicht in relevante Teile des Auto gucken läßt und nichtmal eine Probefahrt ohne Benzin vorweisen konnte/wollte.
So entstand wohl dieses Blatt mit ein paar oberflächlichen wohlwollenden Notizen vom Meeting. (engl. "minutes", falls einer das überhaupt gelesen hat)
Selbst eine Abgasprobe hatte er seltsamerweise abgelehnt. Es wurde aber mittels eines Lappens oder Taschentuchs etwas aufgefangen, welches dann laut Analyse.... naaa was wohl?? - genau, reichlich verbrannte Kohlenwasserstoffe enthielt. 😁
Ist auch ne schöne Geschichte, kann ich jedem empfehlen aber eigentlich mit dem Thema hier nur entfernt verwandt.
Moin,
Naja ... ein Besuch bedingt ja nicht einen Testbericht 😉 Ein Testbericht, so wie hier angehängt ... würde eine entsprechende Nummer drauf stehen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Aetiope
Hallo v8bigblock,
lass Dich nicht beirren.
Allen "Energieerhaltungsatzlern" sei gesagt, dass der Energieerhaltungssatz bei HHO genauso wenig verletzt wird als bei Kraftstoff, wo ja auch mit geringem Einsatz viel Energie frei wird. Die Energie wird ja nicht generiert, sondern ist wie bei anderen Kraftstoffen im Wasser ja bereits vorhanden in gebundener Form.Will auch einen Electrolizer anfertigen, habe abefr grösste Probleme rostreien Draht der Güte
316L aufzutreiben. Vielleicht weißt Du v8bigblock eine Quelle?
Telefoniere seit Tagen ohne Erfolg.
Wie schön, dass dieser Fred immer wieder von einzelnen "Werbern" diverser HHO Generatoren am Leben erhalten wird. Wahrscheinlich haben diese Jungs etwas zu viel Hydroxy-Ethan im Laufe der letzten Jahre zu sich genommen um auf solche Ideen zu kommen.
Alleine der Spruch, dass der erste Hauptsatz der Thermodynamik mit einem HHO Generator nicht verletzt wird beruhigt ungemein. Allerdings besagt dieser Hauptsatz nicht, dass so ein Ding im Sinne des Erwerbers funktionieren und Sprit sparen kann. Er besagt höchstens, dass dieses Teil bestenfalls ein Nullsummenspiel ist.
Ansonsten hab ich von einem HHO Generator die Anbauanleitung gesehen. Was da beschrieben wird führt SOFORT zum Erlöschen der Betriebserlaubis, da massiv an der Abgasanlage gepfuscht wird. U.a. werden Lambdasignale verfälscht, der Motor läuft mager. Natürlich senkt das den Verbrauch, aber es ruiniert ganz klar auch die Abgaswerte. Und bei etwas zügigerer Fahrweise gleich den Motor.