water 4 gas ... mit wasser benzin sparen
ich habe den beitrag schon unter -vielleicht dem falschen- special interest schon einmal gepostet, bin aber nach durchstoebern der beitraege zu der meinung gelangt, dass er hier vielleicht besser aufgehoben ist. also, dann noch einmal auf ein neues:
ich habe hier in den usa eine wirklich interessante moeglichkeit kennen gelernt, wie man mit geringstem aufwand seine spritkosten senken kann (wir bezahlen hier zwar gerade mal um die 3 dollar pro gallone, d.h. umgerechnet nicht mal 55 euro-cent, aber trotzdem knurren die amis und ich inzwischen auch, auch wenn ich nach meinem umzug in die usa erst mal darueber gelacht habe, aber inzwischen bin ich so sehr "amerikanisiert", dass ich mich auch ueber die spritpreise aufrege).
man kann die unit mit im handel erhaeltlichen teilen selbst herstellen und ganz einfach installieren und dann bis zu 70% mehr km aus benzin oder diesel heraus holen (je nachdem, welche "ausbaustufe" man waehlt; aber selbst, wenn man nur 10 bis 20% mehr an km pro liter heraus holt, sind die 30 euro materialkosten schnell wieder drin; und man hat den zusatznutzen, dass der motor leichter laeuft und die abgaswerte besser werden).
ich habe mit fachleuten gesprochen und die haben mir bestaetigt, dass das im grunde eine "alte technik" ist, die man hier einsetzt. unter
http://resident57.water4gas.hop.clickbank.net/
(man kann die seite auch in deutsch aufrufen, allerdings laeuft das dann ueber ein uebersetzungsprogramm und da kann man sich ab und zu einen lacher nicht verkneifen, aber im grunde ist es verstaendlich) koennt ihr euch die info mal durchlesen und ueber die seite auch die (sehr ausfuehrliche und leicht verstaendliche) bauanleitung (gibt es auch in deutsch, so weit ich irgendwo auf der seite gelesen habe; wir haben sie in englisch und ich wuerde sagen, dass das jemand mit schulenglisch und einem dictionary gut verstehen kann) herunter laden.
man kann sich damit sogar eine existenz aufbauen. einfach die units bauen und installieren. man unterliegt keinen beschraenkungen seitens der herausgeber der bauanleitung (wir werden das hier in den usa auch tun). eine einmalige investition fuer die anleitung und die materialkosten (und wenn man es ganz professionell aufziehen will noch ein paar pruefgeraete). alles in allem (ohne die pruefgeraete) wuerde ich sagen, dass man mit vielleicht 250 euro startkosten dabei ist.
ich wuensche interessante lesestunden ...
v8bigblock
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich kann Effekte erzeugen, die mir bislang noch kein Chemiker erklären konnte.
Ich auch, deswegen mache ich Forschung in der Verfahrensentwicklung.
Zitat:
Wasser ist ein sehr mysterisches Eement mit vielen Anormalien. Wer weiß, denn schon,
- dass Wasser nach den Gesetzen der Physik bereits bei minus 46 Grad Celsius zu Kochen anfangen müsste - nicht erst bei plus 100 Grad ?
[...]
- dass Wasser nach den physikalischen Gesetzmäßigkeiten im Normfall eigentlich fest sein müsste und nicht flüssig ?
Ich freu mich immer, wenn sich jemand binnen drei Sätzen selbst widerspricht. Wasser hat nunmal extrem starke Dipol-Wechselwirkungen, ganz im Gegensatz zum H2S mit dem hier (indirekt) Analogien gefahren werden.
Zitat:
- dass "reines" Wasser, entgegen landläufiger Meinung, keinen Strom leitet ?
Es gibt immer eine Autodissoziation, was für eine geringe Restleitfähigkeit reicht. Diese ist jedoch weit niedriger als die von "normalem" Wasser, jedoch deutlich höher als die von aliphatischen Ölen.
Zitat:
- dass sich Schallwellen im Wasser viermal schneller fortbewegen als in der Luft ?
Und? Das würden die auch in 99.999% aller anderen Flüssigkeiten.
Zitat:
- dass Wasser ein universales Lösungsmittel ist, dem auf Dauer kein Material - Eisen, Stein, Mineralien etc. standhalten kann ?
Dann versuche Quecksilbersulfid in reinem Wasser zu lösen. Viel Spass. Wenn ich das richtig im Hinterkopf hab, passt etwa ein Zuckerwürfel voll ins Volumen der Nordsee.
Zitat:
Ich würde mich freuen, wenn mir ein Chemiker die Erkenntnisse des japanischen Wasserforscher Masuro Emoto erklären könnte. Ich glaube leider, dass ich da lange warten kann....
Ich auch, wenn ich gerade Google richtig bedient hab ist das totaler Humbug. Kristallisation ist kein Job, den man mal eben nebenbei macht. Ich verdiene nämlich u.a. meine Brötchen damit, die "richtigen" Kristalle auch im Produktionsmaßstab zu züchten.
Zitat:
Die Energetisierung sah so aus, dass ich lediglich einige bioenergetisch informierte Chips aus Aluminium an diversen Stellen der Heizanlage anklebte. Das war alles. Es fand also KEINE Beimischung irgendwelcher Flüssigkeiten o.ä. statt.
Exakt an dieser Stelle lohnt das weiterdiskutieren nicht.
Zitat:
Wer von euch hat denn z.B. schon einmal einen HHO-Generator ausprobiert und Erfahrungen damit gemacht ? Die Dinger lassen sich als fertiger Bausatz kaufen...
Spendiere mir einen, dazu bitte je einen schönen kalibrierten Coriolis-Durchflußmengenmesser für meine Kraftstoff Hin- und Rückleitung (kostet etwa 5000-7000€ je Stück) - ich geb ganz sicher nicht mein sauer verdientes Geld für diesen Kram samt der erforderlichen Meßtechnik aus.
274 Antworten
Neues von Herrn Dingel:
http://www.autobild.de/.../wasserauto-erfinder-verurteilt_941087.html
<erstaunt> Oh, welche Überraschung.</erstaunt>
<Verschwörung>Hinter diesem Rufmord steht nur die Ölindustrie!!1elf</Verschwörung>
20 Jahre Gefängnis für so eine Geschichte ... wie kann eine Zeitung so einen Wahnsinn auch nur schreiben. Für Kinderschänder gibt es allerhöchstens 3 Jahre, für Mörder meist weniger als 10 Jahre ... und für einen angeblichen "Betrüger" gibt es 20 Jahre. Wie weit sind wir nur heruntergekommen, dass wir so eine Sauerei auch noch gutfinden können.
Ähnliche Themen
Nein,aber es geht hier nach phillipinischen Recht,dort sieht es anders aus.
Außerdem geht es um glaub ich 400 Millionen Veruntreuung.
Autobild Redakteure waren direkt dort und konnten es nicht glauben,aber es funktionierte anscheinend.
Wenn er betrogen hat,dann muß er es dermaßen geschickt gemacht haben,das Investoren,BMW Techniker,TÜV Techniker und Autobild Redakteure gleichermaßen getäuscht wurden.
Gegen das Urteil wurde Revision eingelegt.
Erkennst du bei jedem Zauberer sofort den Trick? Wer bescheißen will und sich vorbereiten kann, der schafft das. Vor allem, wenn die Karre nicht analysiert werden kann/darf.
Ich möchte vorsichtig an die Hitler-Tagebücher erinnern. Auch hier waren Redakteure am Werk und haben "geprüft". Sogar weit intensiver als dies bei dieser Karre möglich war. Motorenprüfstand für längere Zeit, Abgasmessung, Fahrzeug vorher/nachher präzise wiegen und man braucht nicht mal die Motorhaube aufzumachen - das wäre eher ein Indiz der Funktionsfähigkeit.
Da ich es nicht selber gesehen habe,kann ich nichts dazu sagen.
Aber laut den Physicgesetzen ist es unmöglich und das glaube ich auch.
Man muß mal die Wasserauto24 Seite lesen,da fallen wirklich nur Dummbrote drauf rein,aber derjenige verdient sein Geld mit Dummbroten.
Und wenn da dann wirklich jemand 400 Millionen in so ein Projekt hineinsteckt ohne es extrem seriös zu prüfen, dann geschieht es dem ganz recht wenn er sein Geld losbekommt (das ist sogar ein "gutes Werk" ... sonst steckt der naive Investor seinen Zaster vielleicht noch in Waffen!). Dafür darf man niemanden einsperren, man muss höchstens das Geld sicherstellen und für was sinnvolles verwenden. Ich würde auch gerne mal einen Idioten finden der 400 Millionen für ein Projekt hinlegt und noch nicht einmal kontrolliert wozu sein Geld dient. So jemand ist je eine Gefahr für die Allgemeinheit ... stellt euch mal vor das Geld wird dann von Terroristen zum Atombombenbau verwendet, weil so ein unsagbarer Trottel nicht einmal nachsieht ob das Projekt tragfähig ist.
leute..... 410.000 US-Dollar....! und selbst die stehn nur in der BILD.
haltet mal den ball flach, es geht nicht um geld sondern um nachprüfbarkeit und evtl. noch um "angemessene" bestrafung. aber selbst tendiert in diesem thread schon ganz leicht richtung ot.
und heut zu tage lernt ja leider schon jedes kind auf der strasse: wenn du jemanden nicht leiden kannst, verprügle ihn aber nimm im nichts weg!
mich würde viel mehr interessieren, ob im zuge des gerichtsverfahrens die karre mal fachgerecht zerlegt und von unabhängigen leuten untersucht werden kann. aber wer ist schon unabhängig.
Also wenn da 410.000 US-Dollar in der Bildzeitung stehen, dann sind das in Wirklichkeit höchstens 50 000. Aber auch das ist noch grobe Dämlichkeit, wenn das jemand investiert hat, ohne sich zu vergewissern, dass das wenigstens funktioniert.
Wirklich unbeeinflusst will das offensichtlich niemand nachprüfen. Und dabei ist das sooooo einfach: die Karre irgendwo hinstellen, wo sie nicht mit irgendeinem Rohr mit Sprit versorgt werden kann und dann den Motor ein paar Tage laufen lassen und nur Wasser nachfüllen ...
Aber das will offensichtlich gar niemand nachprüfen.
Und mit "wenn du jemanden nicht leiden kannst, verprügle ihn aber nimm im nichts weg" hast Du (leider) fast recht: am Besten man bringt die Leute "sauber" um die Ecke und zeigt "tiefe Reue" ... dann kriegt man mit ein wenig "Glück" 3 Jahre auf Bewährung, weil der getötete ein "Grossmaul" war !
Zitat:
Original geschrieben von brainstuff
Wirklich unbeeinflusst will das offensichtlich niemand nachprüfen. Und dabei ist das sooooo einfach: die Karre irgendwo hinstellen, wo sie nicht mit irgendeinem Rohr mit Sprit versorgt werden kann und dann den Motor ein paar Tage laufen lassen und nur Wasser nachfüllen ...Aber das will offensichtlich gar niemand nachprüfen.
Wozu soll sich jemand die Mühe machen, den Unsinn nachzuprüfen?
Die Gesetze der Thermodynamik sind allgemein anerkannt und konnten bisher nicht widerlegt werden.
Somit erfolgte die Verurteilung nach dem Kausalitätsprinzip und damit vollkommen zu Recht. Über das Strafmaß ließe sich natürlich diskutieren.
Wenn jemand so naiv ist und nicht nachprüft in was er investiert, dann ist das ein grobes Mitverschulden an dem angeblichen Betrug. Dafür braucht die Gesellschaft keine Gerichte bezahlen und nebenher ihre wirklichen Pflichten verletzen, weil sie Geld und die Zeit der Justiz in Sachen investiert die sie nichts angehen. Wenn der Betrogene sein Geld wieder will kann er es auf dem zivilen Gerichtswege zurückverlangen. Die Justiz muss sich um Gewalttaten kümmern und es ist unverantwortlich, dass wir sogenannte Betrüger strenger bestrafen wie Gewalttäter.
Man kann Erfindungen nicht einfach damit abtun, dass sie einem unglaublich erscheinen. In dem vorliegenden Fall ist es ja ganz einfach nachzuprüfen, ob die angebliche Erfindung funktioniert oder nicht.
Ich glaube auch nicht, dass diese Idee wirklich funktionniert ... aber wenn mir jemand das zeigen will, sehe ich es mir objektiv an.
Im Bereich "neuartige Energien" ist es zudem dringend nötig, dass wir etwas weniger borniert handeln. Man kann schon lange Elektro-AUtos (mit Elektromotoren in den Rädern) fabrizieren, die ihren Strom von einem mit einen sehr sparsam laufenden Verbrennungsmotor beziehen, der als Generator läuft. Aber die Käufer wollen das offensichtlich nicht, weil das Ding dann nicht brum-brum.quitsch-quitsch macht und auch keinen Gangschalthebel mehr braucht, der anscheinend die Leute in ihrem "Männlichkeitswahn" bestärkt.
WIr leben nicht mehr vor 30 Jahren, wo die Verkehrsdichte noch so war, dass PS starke AUtos einen Sinn gemacht haben. Jetzt treten wir in ein Zeitalter der Automatisierung ein, Zeitgemässe Autos müssen zügig und gleichmässig laufen ..
und noch etwas an "GaryK" : Journalisten lesen davon, dass die Leute ihren Mist lesen. Und wenn da eine Geschichte auch nur einigermassen "wahr" klingt, dann vergessen die sehr häufig dass sie erst einmal nachforschen sollten ob das was sie schreiben auch stimmt.
Wir leben in einer Zeit wo sehr viele Menschen die Wirklichkeit verdrängen. Hier in der Schweiz sind sogar hohe Regierungsbeamte extrem um das schon seit Jahrzehnten nicht mehr existierende "Bankgeheimnis" besorgt. Das Bankgeheimnis besteht nur für extrem reiche Leute (die nötigenfalls das Geld dazu haben die Bank auf Schadensersatz zu verklagen)... aber selbst Super-Reiche Leute können in Wirklichkeit nur dann etwas unternehmen wenn sie in der SChweiz wohnen ... sonst bekommen auch die immer scherereien mit ihrem eigenen Land.
Ob es jetzt um das Bankgeheimnis oder um neue Antriebssysteme geht, ein beliebter Trick besteht darin dass man von den Tatsachen ablenkt indem man angebliche Betrüger ankreidet.
Ich habe schon 1980 einen VW Passat gefahren, der 4 l Diesel auf 100 km brauchte ... komisch, jetzt braucht der Nachfolger 7 l.
"Man kann schon lange Elektro-AUtos (mit Elektromotoren in den Rädern) fabrizieren"
Kann man nicht, es ist bislang an den Akkus gescheitert. NiCd ist nicht Zyklenfest, genau wie NiMH. Schau dir das Lademanagement des Prius an. Ca 20% der installierten Kapazität wird genutzt. Pb ist zu schwer und bei Li-Akkus (Li-Fe-Phosphat typ) streut die Qualität noch sehr stark, dort muss die Herstellungstechnik großer Akkus noch "entlaust" werden.
Übrigens, 4l im Passat sind wesentlich einfacher, wenn das Ding nur die Hälfte eines heutigen Modells wiegt und es etwa 3/4 der aktuellen Stirnfläche hat, aber das nur am Rande. Der alte Passat ist etwa heute mit dem Polo vergleichbar.
Als nächstes kommen die Mild-Hybride auf, bei denen der Generator fest auf der Kurbelwelle sitzt und zugleich als Hilfsmotor, Anlasser und Generator dient. Das wird den Normverbrauch mit hohem Stadtanteil deutlich runterbringen, zudem kann in schweren und bequemen/sicheren Autos auch ein kleiner Motor verbaut werden ohne zur Wanderdüne zu verkommen. Bis die für alle bezahlbar werden bleib ich auf Gas. Siehe BMW Efficient Dynamics, das ist ein erster Schritt. Im Automobilbau gilt Evolution statt Revolution. Revolutionäre haben in diesen Märkten bisher nicht überleben können.
Apropos bleiben, so lange Benzin teuer bleibt und teurer wird werden weitere Betrüger kommen und Geld abzocken. Schließlich ist der potenzielle Gewinn einer beliebigen _funktionierenden_ Spritsparmaßnahme am Markt gigantisch. Die HHO Generatoren, Wasserstoffautos aus dem Baumarkt und sonstige Späßchen werden wird noch oft genug sehen.