Wastegate Rasseln neue Klammer soll helfen

Audi A3 8P

Hallo,

hab grad folgendes entdeckt was meint ihr ?

TPI 2024061

Eine Klammer die am Turbolader angebracht wird und das elendige Rasseln endlich beseitigen soll !

http://www.youtube.com/watch?v=xAkkIEMm3UQ&feature=related

Hier in einem SEAT Forum entdeckt:

https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...

Und hier noch das Schreiben für die Werkstätte :

Anhang entfernt, Urheberrechtsverletzung (Theresias)

36 Antworten

ja !!!

bräuchte noch mals ganz dringend hilfe, hab die Unterbodenverkleidung abgemacht und mich mal drunter gelegt, kann mir jemand sagen wo das Gestänge sitzt, bzw wo der Turbolader ist. Ich kann ihn nicht finden.... BITTE

http://www.youtube.com/watch?v=xAkkIEMm3UQ

sooo 🙂

Ich habe es geschafft,

Die Unterbodenverkleidung muss NICHT entfernt werden !!

Einfach unters Auto legen, dann das helle Abschirmblech entfernen ( Sechskantschrauben), dahinter ist dann das Gestänge, die befestigte Klammer sieht man auf dem zweiten Foto.

Ich dachte beim A3 wird irgendwas anderes sein, aber es ist genau so wie auf dem Youtube Video durchzuführen.

Das Auto sollte davor NICHT bewegt werden, ich bin davor 2 min gefahren und hab mir die Finger verbrannt, musste erst mehrer Stunden warten bis es nicht kalt aber auszuhalten war 🙂

Das Ergebnis:

Das Rasseln/Säuseln ist komplett weg. Alles was man noch hört ist der Turbo und die AGA, genau so wie es sein sollte. Ich bin sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

kann es sein, dass das Geräusch auch bei einem 2.0 TDI auftaucht?

Zum TDI kann ich nichts sagen. Die Lösung hier gibt's allerdings nur am 2.0 TFSI EA888.

Mein GTI wurde heute auch geklammert. Seit dem ist Ruhe. Bin begeistert. 😉 

Also an alle die das Rasseln auch haben. Nicht drüber ärgern sondern ab zum 🙂.

Hallo zusammen,

ist diese Klammer von Audi freigegeben oder läuft das alles so nebenbei??? Wäre durchaus interessant da mein 🙂 mir noch
vor 4 Monaten gesagt hat das Audi noch keine Lösung für dieses Problem gefunden hat und man keine freigegebenden
Teile hat. Lediglich vom ähnlichen Motor des Golf GTI könnte man die besagte Klammer nehmen. Jedoch stehen die Tests
bei Audi noch aus... bla bla bla .... man könne ja nicht einfach was übernehmen falls Schäden auftreten bla bla bla

Vll weis jemand von euch wie lange diese Lösung schon freigegeben ist und hat dazu eine Referenz?

Zitat:

Original geschrieben von Seba1893


Hallo zusammen,

ist diese Klammer von Audi freigegeben oder läuft das alles so nebenbei??? Wäre durchaus interessant da mein 🙂 mir noch
vor 4 Monaten gesagt hat das Audi noch keine Lösung für dieses Problem gefunden hat und man keine freigegebenden
Teile hat. Lediglich vom ähnlichen Motor des Golf GTI könnte man die besagte Klammer nehmen. Jedoch stehen die Tests
bei Audi noch aus... bla bla bla .... man könne ja nicht einfach was übernehmen falls Schäden auftreten bla bla bla

Vll weis jemand von euch wie lange diese Lösung schon freigegeben ist und hat dazu eine Referenz?

Es gibt einen neuen stand. Laut Aussage von Audi gibt es dieses Geräusch vll bei VW aber nicht bei audi! Super Antwort

Gibt es auch eine Lösung für Quattro Modelle ? Hier sieht man das Wastegate- Gestänge gar nicht. : (

die lösung sollte die gleiche sein, man hat nur das problem, ran zu kommen, weil die welle im weg ist!
mit etwas fummelei sollte es aber gehen, bühne vorausgesetzt, ggf. verkleidungen entfernen und vielleicht auch mal versuchen, von oben ran zu kommen!

Beim quattro ist vorgesehn ein blech abzumontieren, (hab die klammer im Handschuhfach liegen, mit der "einbauanleitung"😉

Ist wirlich nur der 2.0 TFSI EA888 ( Quereinbau ) betroffen?
mein 1.8 TFSI ist auch ein EA888 ( Quereinbau) und zumindest optisch
sieht der Turbo/ Gestänge gleich aus wie beim 2.0
Was soll an der Verbindung anders sein?
Vibrationsgeräuche um 2000 u/min macht meiner auch.
Laut Audi gilt TPI nur für 2.0 , aber einen unterschied zum 1.8
konnte man mir nicht nennen.

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85


Beim quattro ist vorgesehn ein blech abzumontieren, (hab die klammer im Handschuhfach liegen, mit der "einbauanleitung"😉

Hallo : )

kannst du mir bitte die Einbauanleitung per mail zuschicken ...
Abfotografieren mit dem Handy würde reichen ; )

Da wäre ich dir sehr Dankbar.... hab auf der Bühne das Wastegate-Gestänge einfach nicht gefunden...... : (

Gruß
Benni

Zitat:

Original geschrieben von 13enni



Zitat:

Original geschrieben von kawandy85


Beim quattro ist vorgesehn ein blech abzumontieren, (hab die klammer im Handschuhfach liegen, mit der "einbauanleitung"😉
Hallo : )

kannst du mir bitte die Einbauanleitung per mail zuschicken ...
Abfotografieren mit dem Handy würde reichen ; )

Da wäre ich dir sehr Dankbar.... hab auf der Bühne das Wastegate-Gestänge einfach nicht gefunden...... : (

Gruß
Benni

wenn du unter dem auto stehst, in fahrtrichtung, rechts oberhalb der kardanwelle, ist ein Hitzeschutzblech das abmontiert werden muss,

gruß andy

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85



Zitat:

Original geschrieben von 13enni


Hallo : )

kannst du mir bitte die Einbauanleitung per mail zuschicken ...
Abfotografieren mit dem Handy würde reichen ; )

Da wäre ich dir sehr Dankbar.... hab auf der Bühne das Wastegate-Gestänge einfach nicht gefunden...... : (

Gruß
Benni

wenn du unter dem auto stehst, in fahrtrichtung, rechts oberhalb der kardanwelle, ist ein Hitzeschutzblech das abmontiert werden muss,

gruß andy

Soweit ich weiß ist das nur beim "Frontler" So ....

Beim Quattro sieht das wieder anderst aus : (

Deine Antwort
Ähnliche Themen